E-Mobilität mit System: BEV, SiC, Range-Extender Warum das BEV kommt – im Pkw teils auch mit Range-Extender Wohin geht der Trend bei der Elektromobilität – und warum? Was können die Pkws von den Nutzfahrzeugen lernen? Welche neuen EV-Lösungen gibt es auf der IAA zu sehen? Wie weit ist der Einsatz von SiC und GaN im EV? Dieser Beitrag gibt Antworten. Alfred Vollmer 13. August 2025
Softwaredefiniertes Fahrzeug Optisches Multi-Gigabit-Ethernet: ZF setzt auf Glasfaser Für extreme Datenraten bei der Fahrzeugkommunikation hat ZF seinen Hochleistungsrechner ProAI für optisches Multi-Gigabit-Ethernet weiterentwickelt. Der Zulieferer sieht darin eine Schlüsseltechnologie und kündigt den Serieneinsatz ab 2026 an. Dr. Martin Large 9. April 2025
Erweiterte Genehmigung für autonome Mobilitätssysteme ZF testet Level-4-System landesweit ZF erhält die erste deutschlandweite Level-4-Erprobungsgenehmigung vom Kraftfahrt-Bundesamt. Die Genehmigung umfasst städtische und regionale Nahverkehrsbereiche. Bei einem Projekt mit Rheinbahn kam die erweiterte Genehmigung erstmals zum Einsatz. Jessica Mouchegh 18. March 2025
Automatisiertes Fahren mit KI-Algorithmen ZF und Infineon optimieren Fahrdynamik mit KI Eine Implementation der Softwarelösungen von ZF auf Infineons Mikrocontroller Aurix TC4x ebnet den Weg für Level-2+-Assistenzsysteme: Durch KI lassen sich Produkte mit neuen Funktionen ausstatten sowie schneller und effizienter entwickeln. Jessica Mouchegh 16. September 2024
Ranking Das sind die profitabelsten Automobilzulieferer [2023] Beim Ranking der Top-Automobilzulieferer liegen umsatzstarke Unternehmen vorne. Aber wie sieht es eigentlich mit der Marge aus? Bei diesem Ranking ergibt sich ein ganz anderes Bild, wobei die Top 3 alle aus einem Segment kommen. Dr. Martin Large 12. August 2024
Neue Standortverbünde und Verschlankung bei ZF Umstrukturierung: ZF baut bis zu 14.000 Stellen in Deutschland ab ZF Friedrichshafen richtet seine Strukturen neu aus, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Veränderungen im Mobilitätssektor und insbesondere bei der Elektromobilität Rechnung zu tragen. Dazu gehört auch ein Stellenabbau in Deutschland bis 2028. Nicole Ahner 26. July 2024
ZF und Aidrivers vereinbaren strategische Zusammenarbeit Autonome Mobilität in der Hafenlogistik Im Rahmen einer strategische Zusammenarbeit rüsten ZF und Aidrivers Terminal-Zugmaschinen für den autonomen Betrieb in großen Häfen nach. Jessica Mouchegh 7. June 2024
Vorzeigewerk für weltweites Produktionsnetzwerk ZF eröffnet erste Null-Emissionsfabrik Nach knapp eineinhalb Jahren Umbauzeit eröffnet ZF die erste Null-Emissions-Fabrik im tschechischen Klášterec. Das Werk für E-Mobility-Produkte nutzt 3400 Solarmodule zur Stromerzeugung und gilt als Blaupause für weltweit alle ZF-Werke. Jessica Mouchegh 5. March 2024
Laden, Batterien und mehr Die Top-Beiträge aus der Elektromobilität 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Elektromobilität am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Lade- und Batterietechnologien, Geschwindigkeitsrekorde und kleine Antriebe. Martin Probst 15. December 2023
Im Zeichen von Halbleitern und kleinen Computern Die Top-Beiträge der Elektronik-Entwicklung 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Elektronik-Entwicklung am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Das Neueste vom Raspberry PI, eine rege Halbleiter-Branche und weitere Highlights. Martin Probst 13. December 2023
Elektromotoren statt Hydrauliksystem Brake-by-Wire: Rein elektrisches Bremssystem der Zukunft ZF hat ein Bremssystem ohne Hydrauliksystem und Bremsflüssigkeit entwickelt, bei dem ein Elektromotor an jedem Rad den Bremsdruck erzeugt. Das sorgt für kürzere Bremswege, mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sowie größere Reichweite. Jessica Mouchegh 17. November 2023
Neue Perspektiven im Automobilsektor ZF und Foxconn gründen Joint Venture Mit der Gründung eines Joint Ventures für Pkw-Fahrwerksysteme wollen ZF und Foxconn beiderseitiges Geschäftswachstum generieren und den Kundenkreis erweitern. Jessica Mouchegh 26. July 2023
One-Stop-Shop für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ZF stellt elektrische Achsantriebe für Nutzfahrzeuge vor Das modulare E-Mobility-Kit von ZF enthält alles, was Hersteller zur Elektrifizierung ihrer Nutzfahrzeuge benötigen – vom kleinen Lieferfahrzeug bis zum 44-Tonnen-Lkw. Die Produktpalette umfasst Zentralantriebe, Achsantriebe und E-Komponenten. Jessica Mouchegh 14. July 2023
Kältemittel Propan macht es möglich Reichweite von E-Fahrzeugen durch Thermomanagement erhöhen Das ganzheitliche kompakte Thermomanagement-System TherMaS von ZF soll bei kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt die Reichweite im Realbetrieb um bis zu einem Drittel im Vergleich zu heute gängiger Technik erhöhen: Fakten und Hintergrundinfos. Alfred Vollmer 7. July 2023
Hohe Drehmomentdichte und mehr Reichweite ZF stellt bisher kompaktesten E-Antrieb für Pkw vor Bis zu einem Drittel mehr Reichweite bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt verspricht das elektrische Konzeptfahrzeug EVbeat von ZF. Das Fahrzeug baut auf einem Porsche Taycan auf und enthält einen nur 74 Kilogramm schweren 800-V-Antrieb. Jessica Mouchegh 5. July 2023
Siliziumkarbid für Elektrofahrzeuge ST liefert Siliziumkarbid-Halbleiter an ZF Um Aufträge im Bereich Elektromobilität langfristig abzusichern, hat ZF mit ST einen Vertrag über die Lieferung von Siliziumkarbid-Modulen geschlossen. Die Module werden in die 2025 in Serie gehende Wechselrichter-Plattform von ZF integriert. Es ist nicht der erste Deal dieser Art. Dr. Martin Large 18. April 2023
Milliardenschwere SiC-Produktion Chipfabrik im Saarland vor dem Aus – ZF zieht sich zurück Das Wolfspeed-Chipfabrik-Projekt im Saarland droht zu scheitern. ZF beendet überraschend seine Beteiligung und bringt das Milliardenprojekt in Gefahr – ein Rückschlag für die europäische Halbleiterstrategie. Martin Probst 25. January 2023
Schon bald auch für den Fernverkehr IAA Transportation: Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb kommen Was tut sich bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen? Im Vorfeld der IAA Transportation haben wir uns umgehört und bezüglich der Trends in den Bereichen Energieversorgung, Antrieb und ergänzenden Lösungen nachgehört. Alfred Vollmer 7. September 2022
Vision für autonome Fahrzeuge Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit. Jessica Mouchegh 4. August 2022
Weltpremiere jetzt, SOP in einem Software-defined Vehicle schon 2023 ZF bringt Steer-by-Wire und Brake-by-Wire 2023 in Serie ZF hat sein Steer-by-Wire-System zur Serienreife entwickelt; es wird 2023 SOP haben. Beim Lenken und Bremsen entfällt die mechanische Rückfallebene in diesem Software-defined Vehicle dabei vollständig: Die gesamte Redundanz ist elektronisch. Alfred Vollmer 20. July 2022
Drei neue Vorstände zum Jahresende ZF baut um: Holger Klein wird Vorstandsvorsitzender Gleich drei Mitglieder verlassen den Vorstand der ZF zum Jahreswechsel 2022/2023. Holger Klein wird dann Wolf-Henning Scheider als Vorstandsvorsitzender ablösen. Jessica Mouchegh 13. July 2022
Summary from Ludwigsburg Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event. Alfred Vollmer, Nicole Ahner, Martin Large 1. July 2022
Alternative zu Autosar-Adaptive-Standards Software-Spezialist: ZF und Conti erwerben Anteile an Apex.AI Durch ihre Beteiligung am Softwareunternehmen Apex.AI setzen ZF und Conti ein Zeichen und rücken Software immer mehr in den Fokus. Was sie sich davon versprechen. Jessica Mouchegh 21. December 2021
Die Software steht jetzt im Mittelpunkt Interview mit Wolf-Henning Scheider von der ZF Group ZF hat sich innerhalb von knapp 15 Jahren vom Mechanik-Zulieferer zum Systemanbieter im Fahrzeug gewandelt. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Wolf-Henning Scheider von ZF Friedrichshafen, über die Veränderung, das Jetzt und die Zukunft. Alfred Vollmer 11. October 2021
Bildverarbeitung von Radar-Signalen Umgebungserkennung: Imaging Radar statt Lidar? Ist für das automatisierte Fahren zur vollständigen, präzisen und zuverlässigen Erfassung der Fahrzeugumgebung neben Kamera und Radar wirklich ein Lidar-Sensor erforderlich? Imaging Radar liefert zunehmend höhere Auflösungen, wie wir sie von Lidar-Sensoren kennen. Alfred Vollmer 7. September 2021
Elektromobilität ZF erhält weiteren Serienauftrag von VW für regeneratives Bremssystem für E-Autos ZF Friedrichshafen hat vom Volkswagen-Konzern einen weiteren Serienauftrag für sein neuestes Bremsregelsystem ESC470 erhalten. Der Auftrag umfasst mehrere Millionen Fahrzeuge des Automobilherstellers. wirth 11. February 2021
Schulungskonzepte mit E-Learning und Praxistraining ZF macht Kfz-Betriebe und Feuerwehr fit für die Hochvolttechnik Ohne Schulung ist es Werkstattmitarbeitern nicht erlaubt, an einem E-Auto oder Hybriden Hand anzulegen. ZF Aftermarket bietet hierfür eine Ausbildung bis hin zum Hochvolt-Experten der Stufe 3. Gunnar Knuepffer 3. April 2020
Elektromobilität in Frankfurt 48 V, E-Achsen, Energiespeicher: Was Zulieferer auf der IAA präsentieren Auf der IAA 2019 wird die Elektromobilität wieder eine große Rolle spielen. Neben 48-V-Architekturen zeigen diverse Tier-1s, wohin es im Antriebsstrang, bei der Klimatisierung und bei Batterien geht. Dr.-Ing. Nicole Ahner 3. September 2019
ZF Friedrichshafen rutscht auf 5. Platz Top 100 Automobilzulieferer: Chinesische Firmen rücken vor Bosch und Continental bleiben weiterhin an der Spitze des Ranking der größten Automobilzulieferer weltweit. Die chinesischen Firmen rücken jedoch im Ranking von Berylls Strategy Advisors immer weiter vor. Gunnar Knuepffer 11. June 2019
Umgebungserkennung in neuer Dimension Hochauflösendes Full-Range-Radar für AD: Imaging Radar Eine vollständige, präzise und zuverlässige Erfassung der Fahrzeugumgebung ist eine Grundvoraussetzung für das automatisierte und autonome Fahren. ZF entwickelt für diese Anwendungen ein hochauflösendes Radar, das erstmals ein detailliertes räumliches Abbild seines Umfeldes erzeugen kann. Dr. Martin Randler 5. June 2019
Technologien, Pläne und Strategien rund um autonome Fahrzeuge ZF: Das autonome Fahrzeug Ego Mover geht 2019 in Serie Nicht nur beim elektrischen sondern auch beim automatisierten Fahren prescht ZF massiv nach vorn. Auf Basis seiner Umfeldsensor-Palette, der Zentralrechner-Plattform ProAI, der Algorithmik und der Mechatronik kündigte das Unternehmen auf der CES 2019 jetzt Lösungen für Menschen an, die Mobilität aber nicht unbedingt Fahrzeuge wollen. Alfred Vollmer 30. January 2019
Systemlösungen vom Fahrrad bis zum 40-Tonner E-Antriebe gehen in Serie: von Hybrid bis E-Fahrzeug Ein deutscher Zulieferer bietet jetzt Elektrifizierungs-Lösungen an, die das gesamte Spektrum vom Fahrrad über Pkws bis zum 40-Tonner abdecken – inklusive Hybride. Diese hochintegrierten Subsysteme sind mittlerweile serienreif verfügbar. André O. Klein 27. November 2018
Alles im Blick Marktübersicht: ADAS-Kameras und Lidar Automobil-Elektronik hat viele Zulieferer angeschrieben und sich nach ihren Sensorlösungen im Bereich Kamera und Lidar erkundigt. Als Ergebnis finden Sie in dieser Übersicht bewusst nur die Kamera- und Lidar-Sensoren, über die uns die Zulieferer im Rahmen unserer intensiven Anfrage informiert haben. Martin Probst 22. August 2018
Fast wie ein Fliegender Teppich Vollaktives Fahrwerkssystem S-Motion von ZF entkoppelt Insassen ZFs vollaktives Fahrwerksystem S-Motion hält störende Aufbaubewegungen infolge von Schlaglöchern, Bodenwellen oder Kurven beinahe vollständig von den Insassen fern. Gerade beim vollautomatisierten und autonomen Fahren erhöht sich neben dem Komfort auch das Sicherheitspotenzial. Sogar Reiseübelkeit soll damit der Vergangenheit angehören. Redaktion 9. July 2018
Interview mit Torsten Gollewski, Leiter der Vorentwicklung bei ZF Torsten Gollewski: Safety als Enabler für Automatisiertes Fahren (AD) AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich mit Torsten Gollewski, Leiter der Vorentwicklung bei ZF, nicht nur über die Geschäftsentwicklung sondern vor allem über technische Aspekte unterhalten. Die Themen reichen von automatisierten Nutzfahrzeugen über People-Mover und Redundanz-Strategien bis zu den Sicherheitsaspekten automatisierter Fahrzeuge. Alfred Vollmer 7. June 2018
Für Level-3-Automation geeignet ZF entwickelt Lenkrad-Konzept mit HMI-Lösungen Der Lenkrad-Prototyp des Automobilzulieferers ZF verfügt über Gestensteuerung sowie Handerkennung und soll autonome Fahrfunktionen abLevel 3 unterstützen. Über ein LC-Display erhält der Fahrer Rückmeldung zu verschiedenen Funktionen. Wegen des Displays mussten die Ingenieure den Airbag jedoch anders als gewöhnlich verbauen. Redaktion 13. December 2017
Wie Teststände flexibel werden Neue Prüfstandsgeneration verkürzt Umrüstzeiten Um Zeit bei der Konfiguration von Prüfständen und bei der Programmierung von immer komplexeren Testabläufen zu sparen, hat der Automobilzulieferer ZF gemeinsam mit dem Messtechnik-Spezialisten Smart Testsolutions eine neue Prüfstandsgeneration entwickelt. Deren große Stärke: Flexibilität. Norbert Witteczek, Stefan Siefert-Gäde 7. June 2017
Prototyp Kombinierte Vorderachs- und Hinterachslenkung ZF hat einen Protypen vorgestellt, der eine EPS von ZF TRW und eine aktive Hinterachslenkung des Typs AKC von ZF enthält. Alfred Vollmer 1. April 2016
Übernahme perfekt: ZFs Einstieg ins Großgetriebe-Business ZF kauft Industrie- und Windgetriebesparte von Bosch Rexroth Die Kartellbehörden haben grünes Licht gegeben: Zum 1. Dezember 2015 hat ZF offiziell das Industrie- und Windgetriebegeschäft der Bosch Rexroth AG übernommen. Der Zukauf stärkt die Division Industrietechnik. Ziel ist, das Non-Automotive-Geschäft weiter auszubauen. kuppingers 13. December 2015
10 % Energieeinsparung Kupplung by-wire Das CBW-System von ZF ermöglicht es den Fahrzeugherstellern, Pkw-Antriebsstränge mit manuellem Schaltgetriebe deutlich effizienter als bisher auszulegen. Bei Clutch-by-Wire (CBW) handelt es sich um ein elektromechanisches Aktuatorsystem, das die Kupplungsaktivität erstmals auch unabhängig vom linken Fahrerfuß und von einer mechanischen Verbindung zum Pedal steuern kann. vollmer 5. October 2015