Warum sich die automatisierte THT-Fertigung lohnt Die Elektronikfertigung steht unter Druck: Produktindividualisierung und Marktdynamik verlangen maximale Flexibilität bei hoher Qualität. Besonders im THT-Bereich wird deutlich, wie wirtschaftlicher Erfolg von durchdachter Automatisierung abhängt.
Obsoleszenz-Management in der Elektronikindustrie In der Elektronikindustrie gehören abgekündigte oder veraltete Bauteile zum Alltag – die entscheidende Frage ist nur, ob Unternehmen davon überrascht werden oder vorbereitet sind.
Warum proaktives Obsoleszenz-Management oft zu früh ansetzt Obsoleszenz tritt nie zur rechten Zeit auf. In vielen Fällen kommt die Abkündigung eines Bauteils plötzlich und unvorbereitet. Das Resultat sind Produktionsstopps, Vertragsstrafen und kostspielige Redesigns.
COGD: Obsoleszenzmanagement feiert in Deutschland Jubiläum Was 2005 als Antwort auf wachsende Herausforderungen in der Elektronikbranche begann, ist heute zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im deutschsprachigen Raum: Die COGD steht für verlässliches Obsoleszenzmanagement und nachhaltige Lösungsansätze.
Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion stärken Nachhaltigkeit prägt zunehmend die Elektronikfertigung. Effiziente Prozesse, Recycling, lokale Energieerzeugung und Reparaturmaßnahmen zeigen Wege, ökologische Verantwortung und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden.
So steigert Micas mit ASMPT die SMD-Fertigung Micas fertigt in Oelsnitz Sensorik und IoT-Lösungen für Licht- und Sanitärtechnik – auf Basis eines modularen Baukastensystems und mit Bestückungstechnik von ASMPT. Einer der Vorteile: Der Rüstaufwand sank um 30 Minuten.
Wie Frank Elektronik die Fertigung mit einer SMT-Linie stärkt Frank Elektronik erweitert seine Produktionsmöglichkeiten mit einer SMT-Linie auf Basis von Asys-Technik. Im Fokus stehen präzise Prozesse, höhere Kapazität und weniger manuelle Eingriffe. Ziel ist es, breitere Marktanforderungen abzudecken.
Maschinelles Dosieren von Epoxidharz optimieren Der Hersteller von Dosier- und Mischanlagen Meter Mix hat mit der LiquidFlow 30M ein Dosier- und Mischsystem vorgestellt, das auf Anwendungen wie Verguss, Kleben und Dichten ausgerichtet ist.
Komponentenschutz für Steuergeräte von Geländemotorrädern Der Zeitplan war eng, die Anforderungen aus der Automobilindustrie hoch. Ohne eigene Erfahrung im Vergussbereich brachte Abatec mit Unterstützung von Werner Wirth ein Steuergerät für Geländemotorräder in die Serienproduktion.
ESD-Messung neu gedacht Mit dem EPA Safe Assure will Keinath Electronic die ESD-Messtechnik auf ein neues Level heben – smarter, präziser und einfacher als je zuvor. So sieht die Zukunft der Qualitätssicherung in der Elektronikproduktion aus.
Temperaturwechsel: Effizienter prüfen mit CO₂-Kältetechnik Eine neue CO₂-Kältetechnik ermöglicht effizientere Temperaturwechselprüfungen bei gleichzeitiger Einhaltung aktueller Normen und F-Gas-Vorgaben.
Mit IST statt Thermoschock schneller testen Wie lässt sich die strukturelle Integrität von Leiterplatten schneller und präziser nachweisen? Der Interconnect Stress Test (IST) liefert normgerechte Ergebnisse – mit deutlich verkürzten Testzeiten.
Zero Waste in der Industrie Die EU richtet ihre industrie- und klimapolitische Agenda neu aus. Der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bleibt dabei zentral. Ein wichtiger Hebel: Zero-Waste-Strategien entlang der gesamten Wertschöpfung.
DFM-Implementierung steigert Qualität und Output Design for Manufacturing ist längst mehr als Bestückungsoptimierung – es ist Effizienzhebel, Qualitätsgarant und Kostenfaktor zugleich. Wer DFM so konsequent nutzt wie große OEMs, kann auch im Mittelstand Innovationsdruck in Marktvorteile wandeln.
Mehrwert aus dem Schmelzofen Versteckte Potenziale im Lotabfall: Wie Kreislaufwirtschaft in der Elektronikproduktion nachhaltige Lösungen schafft.
Technische Sauberkeit in der SMT-Fertigung Wer elektronische Baugruppen nach VDA 19 fertigt, denkt schnell an den Bau eines Reinraums. Doch ist das immer nötig? Es gibt kostenoptimierte Alternativen, mit denen sich Technische Sauberkeit auch ohne hohe Investitionen ermöglichen lässt.
Nachhaltigkeit in der Leiterplattenfertigung Die Herstellung von Leiterplatten (PCBs) gilt als energieintensiv, ressourcenaufwendig und wenig umweltfreundlich. Doch nun könnten neue recyclingfähige Materialien und Technologien die Elektronikfertigung nachhaltig verändern.
Automatisierungslösungen für SMD-Fertigung SEW-Eurodrive erweitert seine Produktion in Bruchsal um acht automatisierte SMD-Linien – mit vollständigem Handling- und Softwarekonzept der Asys Group.