Für intelligente Mobilität Micron startet Automotive-UFS-4.1 mit 4,2 GB/s Micron hat auf der Automotive Computing Conference in München seine neue Automotive UFS 4.1-Speicherlösung vorgestellt. Die Technologie adressiert steigende Anforderungen durch KI und vernetzte Fahrzeugsysteme. Dr. Martin Large 13. November 2025
Sensorik im Innenraum stärkt ADAS Wie Auto-Innenraumsysteme eine neue Kontextebene schaffen Fahrzeuginnenräume werden zum Sensor-Hotspot: Radar, Kameras und biometrische Systeme liefern zusätzliche Daten für ADAS-Funktionen – und ermöglichen neue sicherheitsrelevante Anwendungen durch erweiterte Innenraumanalyse. Amit Bhandare 31. October 2025
Aufzeichnung Webinar AR-Apps ohne HD-Karten: Die Zukunft Erfahren Sie, wie ADAS und SD-Karten hochwertige AR-Anwendungen ermöglichen und die Grenzen von HD-Karten überwinden. NNG 15. October 2025
Von AAGR bis zFAS Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich ADAS und AD Was heißt x, was heißt y? Diese Frage stellen wir uns oft, wenn wir Abkürzungen sehen. Dieser Beitrag erklärt eine Fülle von Abkürzungen im Bereich ADAS + AD, also von Fahrerassistenz über automatisiertes Fahren bis hin zum autonomen Fahren. Redaktion 2. October 2025
3 Fragen an… Thomas Dannemann, Senior Director Product Marketing, Qualcomm „GenAI kann ADAS-Algorithmen kontinuierlich verbessern“ Im Vorfeld der Automotive Software Strategies Konferenz haben wir Thomas Dannemann, Senior Director Product Marketing bei Qualcomm, drei Fragen gestellt. Das Event findet am 21. und 22. Mai 2025 in München statt – Dannemann gehört zu den Referenten. Benjamin Müller 19. May 2025
Augen auf bei der Speicher-Auswahl Wie intelligente Entscheidungen Ausfälle im Auto verhindern Schon bei der Konzeption eines Autos müssen OEMs besondere Vorkehrungen treffen, denn Fahrzeugrückrufe kosten Milliarden – oft wegen fehlerhafter Elektronik. Speicherlösungen müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen, um Risiken zu minimieren. Rainer Flattich 13. May 2025
Autonome Fahrfunktionen schneller entwickeln dSPACE und JKU Linz: Generative AI für Fahrzeugentwicklung dSPACE und das Institut für Machine Learning der JKU Linz bündeln ihre Kompetenzen: Ziel ist der Einsatz generativer KI zur Effizienzsteigerung in der ADAS-Entwicklung – von der Datenauswertung über Simulation bis hin zur Validierung. Martin Probst 27. March 2025
Radarsysteme für ADAS-Anwendungen Strategische Zusammenarbeit zwischen Indie und GF Indie Semiconductor lässt die eigenen Radarsysteme auf Chip auf der Plattform von GlobalFoundries fertigen. Diese SoCs zielen auf 77- und 120-GHz-Anwendungen für ADAS sowie angrenzende industrielle Anwendungen. Jessica Mouchegh 11. March 2025
Interview mit Jan Kolanko und Noby Mathew von JOYNEXT Smart Driving: JOYNEXT steigt in ADAS/AD-Technologien ein JOYNEXT macht am Standort Dresden einen großen Schritt Richtung ADAS und AD, wobei schon 2025 die ersten Autos mit ADAS-Komponenten vom Band rollen sollen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Jan Kolanko sowie mit Noby Mathew von JOYNEXT. Alfred Vollmer 14. February 2025
Künstliche Intelligenz am Netzwerkrand für mehr Effizienz Edge AI: Echtzeit-Datenverarbeitung und Automatisierung der Zukunft Edge AI verändert die Art und Weise, wie Daten verarbeitet werden. Durch lokale KI-Algorithmen und Machine Learning werden Geräte schneller, sicherer und effizienter – von ADAS-Systemen bis hin zu tragbaren medizinischen Geräten. Shawn Luke 6. February 2025
Fahrassistenzsysteme unter der Lupe Wie ADAS-Systeme das Fahren revolutionieren ADAS-Systeme sind die treibende Kraft der Mobilitätsrevolution. Sie kombinieren Hightech mit Sicherheit und machen autonomes Fahren greifbar. Doch was steckt dahinter? Ein Überblick über Technologien, Funktionen und die wegweisende Zukunft. Dr. Martin Large 24. January 2025
Autonome Taxis am Ende General Motors beendet Cruise und setzt auf ADAS Ein Milliardenprojekt endet abrupt: General Motors zieht den Stecker bei Cruise, seiner Robotaxi-Sparte. Der Autobauer setzt stattdessen vermehrt auf Fahrerassistenzsysteme und leitet so einen Strategiewechsel ein. Dr. Martin Large 11. December 2024
Schutz von der Datenquelle bis zur Datensenke Framework schützt Bildsensordaten im Fahrzeug Das Camera Security Framework vereinfacht die Integration von Bildsensoren und Displays zur Unterstützung von ADAS- und ADS-Anwendungen der nächsten Generation. Die neue Spezifikation für Kamerasicherheit ermöglicht durchgängigen CSI-2-Schutz. Jessica Mouchegh 5. November 2024
Sponsored Skalierbare ADAS-Entwicklung Funktionen für das automatisierte Fahren effizient entwickeln In einem Ökosystem von Innovatoren und Zulieferern ist die Zusammenarbeit entscheidend, um die Herausforderung rund um die Entwicklung einer skalierbaren ADAS-Lösung zu meistern. Qualcomm 14. October 2024
Wie rauschfreie Dioden effizienteres LiDAR ermöglichen Mit LiDAR und InGaAs zum vollständig autonomen Fahren Fahrerassistenzsysteme nutzen LiDAR, um Gefahren für Fahrzeuge in Echtzeit zu erkennen. Der Austausch einer einzigen Diode verspricht jetzt rauschfreie Infrarotsensorik und eine neue Generation von ADAS für selbstfahrende Fahrzeuge. Ben White 12. September 2024
Wertvolle Echtzeitdaten im Griff behalten Effizientes Testflottenmanagement für die ADAS und AD Cloudbasierte Lösungen verändern das Testflottenmanagement für ADAS und autonome Fahrzeuge. Durch Echtzeitüberwachung, effizientes Datenhandling und Remote-Diagnosen sparen Unternehmen wie Continental enorme Kosten und beschleunigen die Entwicklung. Bastian Schumacher und Andreas Rupflin 11. September 2024
Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI Wie verbessert Künstliche Intelligenz Fahrerassistenzsysteme? Künstliche Intelligenz (KI) verspricht auch bei ADAS an vielen Stellen Mehrwert, etwa beim effizienten Umgang mit der riesigen Datenmenge. Zudem ermöglicht KI auf den Menschen abgestimmte Systeme, die sich an individuelle Vorlieben anpassen. Steven Jenkins 9. September 2024
Von Ethernet bis Zonenarchitektur Trends und Umbruch bei der Vernetzung im Fahrzeug Aktuelle Fahrzeuge sind nicht nur Transportlösungen, sondern fortschrittliche Computerplattformen auf Rädern. Wie bei allen Computersystemen ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu übertragen, für den reibungslosen und sicheren Betrieb dieser Systeme entscheidend. Min Su You 5. August 2024
Auch in Zukunft der Datenflut gewachsen Wi-Fi im Herzen des vernetzten Automobils Dieser Artikel beleuchtet Entwicklungen in der Automobilindustrie sowie die damit einhergehende Evolution des Wi-Fi und geht darauf ein, wie Entwickler von automobilen Anwendungen den größten Nutzen aus den neuen Wi-Fi-Releases ziehen können. Peter Karlsson und Fredrik Lonegard 3. July 2024
Für Komfort und Sicherheit im Fahrzeug Wie Fahrassistenzsysteme den Weg zum autonomen Fahren ebnen ADAS-Technologien verbessern Sicherheit und Komfort für autonomes Fahren. Sensoren, Prozessoren und Algorithmen ermöglichen verschiedene Level der Automatisierung. Doch auf dem Weg zum vollautomatisierten Fahren gibt es noch einige Herausforderungen. Denijel Sakić 22. April 2024
Systemlösung für softwaredefiniertes Radar NXP erweitert Chip-Familie für ADAS-Architekturen Der neue Radar-One-Chip von NXP für verteilte Radar-Architekturen ist für einen nahtlosen Übergang von Smart-Sensoren zu künftigen Streaming-Sensoren ausgelegt. Die Systemlösung ermöglicht 360°-Sensorfusion und KI-basierende Objektklassifizierung. Jessica Mouchegh 16. January 2024
Tier-1 als Integrationspartner des OEM Wie die Skalierbarkeit von ADAS-E/E-Architekturen realisiert wird Die Automobilindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, denn im Softwarebereich etablieren die Fahrzeughersteller Kernkompetenzen mehr und mehr in der eigenen Organisation. Wie kann die Rolle von Tier-1-Zulieferern hier zukünftig aussehen? Reinhard Boeswirth 30. November 2023
Interview mit Amey Deosthali und Wayne Lyons (AMD) Innenraum bis Chiplets: Das plant AMD im Automotive-Bereich Wie sieht AMD seine Zukunft im Automotive-Bereich? Wie wichtig sind Themen wie ADAS, Innenraum und autonomes Fahren? Warum sind Chiplets gerade in aller Munde? Antworten auf all diese und weitere Fragen liefert dieses Interview. Nicole Ahner 22. November 2023
MCU-Plattformen für Automobilanwendungen Renesas präsentiert Roadmap für Automotive-SoCs und MCUs Die Prozessor-Roadmap von Renesas umfasst SoCs mit In-Package-Chiplet-Integrationstechnologie sowie Arm-basierende Automotive-MCUs. Erste Produkte sollen 2024 auf den Markt kommen. Jessica Mouchegh 15. November 2023
Beliebig komplexe Verkehrsszenarien modellieren Release 8 von DYNA4 unterstützt szenariobasierte Tests von ADAS/AD Release 8 der Simulationssoftware DYNA4 von Vector Informatik erlaubt szenariobasierendes Testen von Fahrzeugregelfunktionen bei nahtloser Integration der ASAM-Standards OpenScenario, OpenDrive und OSI. Jessica Mouchegh 13. November 2023
Sponsored Whitepaper Warum Innenraum-Radar für Kinderschutz? Erfahren Sie im Whitepaper von Murata, wie Innenraum-Radar die Sicherheit von Kindern in Fahrzeugen revolutioniert, Unfälle verhindert und was diese Technologie so einzigartig macht. Ein Muss für alle, die an der neuesten Sicherheitstechnologie interessiert sind. Murata Electronics Europe BV 25. September 2023
Hands-off- und Eyes-off-Funktionen fürs automatisierte Fahren Imaging-Radarsystem erkennt Hindernisse auf 300 Meter Mobileye und Valeo kombinieren ihr Knowhow in Sachen Imaging-Radar-Technologie und liefern softwaredefinierte Imaging-Radarsysteme für die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen. Jessica Mouchegh 8. September 2023
Sponsored Aufzeichnung Webinar Who needs HD? Next-Gen AR Guidance with ADAS and SD Maps. Advanced Augmented Reality apps don’t need HD maps. Join us to learn how, in a time when rural and other areas are lacking HD map coverage, SD maps are sufficient for advanced AR guidance when fused with ADAS information drawn from vehicle sensors. NNG 28. August 2023
Presentations at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg Autonomous driving on the way to a mass market product How do we master the road to autonomous driving? Answers to these questions were provided at AEK23 in Ludwigsburg. Is there a solution that does not require radar at all? Another solution is already driving 24/7 in the urban jungle... Alfred Vollmer 26. July 2023
ADAS-Herausforderung Autobahn-Tempo Warum Lidar bei hohen Geschwindigkeiten unverzichtbar wird Lidar-Sensoren sind ein wichtiger Bestandteil von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten kann Lidar im Vergleich zu Kameras und Radar punkten. Welche ADAS-Funktionen profitieren am meisten von Lidar? Dr. Thomas Luce 6. July 2023
Steigende Anforderungen an Entwickler Modulare Validierungssysteme für ADAS- und AD-Funktionen Müde am Steuer? Nicht mit der EU! Seit letztem Jahr müssen alle neu entwickelten Fahrzeuge mit einem Müdigkeits-Warnsystem ausgerüstet sein, ab 2024 alle Neufahrzeuge, und die Anforderungen an die Entwickler steigen mit jedem Jahr. Wie lassen sich Validierungssysteme für derartige ADAS- und AD-Funktionen zukunftstauglich gestalten? Michael Schetter 30. May 2023
Wearables, ein Gehirnband und ein Sensor für Früchte Das sind die Highlights und Skurrilitäten der CES 2023 Auch in diesem Jahr besucht die Redaktion die Messe CES in Las Vegas. Wir stellen Ihnen skurrile und nützliche Neuheiten im Elektronik-Bereich vor und vermitteln einen Eindruck vom Messegeschehen. Alfred Vollmer 5. January 2023
Für rund 1,525 Milliarden US-Dollar Magna kauft Sensor- und Vision-Spezialisten Veoneer Rund 1,525 Milliarden US-Dollar zahlt der austro-kanadische Autozulieferer Magna für Veoneer Active Safety an den Finanzinvestor SSW Partners und stärkt damit seine Go-Forward-Strategie. Martin Probst 21. December 2022
Die neue Dimension von Konnektivität im Fahrzeug Wie ADXpress Daten im Auto superschnell überträgt ADXpress ist eine völlig neue Architektur für die GBit-Datenübertragung im Auto. Neben der hohen Bandbreite für Videoanwendungen stehen Konnektivität und Latenz für die Sensordatenfusion für ADAS und automatisiertes Fahren im Vordergrund. Wie das funktioniert. Roland Neumann und Fabian Kluge 2. November 2022
The new dimension of in-vehicle connectivity ADXpress: Transmitting Data super fast within the Vehicle ADXpress is a completely new, extremely powerful architecture for data transmission, which has the potential to redefine connectivity within vehicles. With data rates of up to 40Gbits/s it has the potential to reshape sensor fusion in ADAS and AD. Roland Neumann and Fabian Kluge 2. November 2022
CCI-Index 2022 Studie: Das sind die innovativsten Autohersteller beim Connected Car Welcher Autobauer hat bei ADAS, Connectivity, Interfaces und vernetzten Diensten die Nase vorn? Antworten gibt die aktuelle Connected-Car-Innovation-Studie. Dr. Martin Large 12. July 2022
Interview mit Alejandro Vukotich, VP Product Management bei Qualcomm „Wie gestalten wir die Transformation hin zum Software-defined Car?“ AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei Alejandro Vukotich, VP Product Management bei Qualcomm CDMA Technologies GmbH, nach dem Markt, der Liefersituation, der Kooperation über die klassischen Grenzen hinweg, KI, Trends, V2X und dem Weg zum Software-defined Car erkundigt. Alfred Vollmer 8. June 2022
Zweistelliges Wachstum in jedem der nächsten Jahre Valeo setzt auf E-Mobility, ADAS/AD, Beleuchtung und Interior Valeo hat sich bei ADAS und beim automatisierten Fahren ein „Hyperwachstum“ vorgenommen, und nicht nur die E-Mobilität soll sehr kräftig wachsen. Wir haben nachgefragt. Alfred Vollmer 31. March 2022
Skalierbares Power-Management-IC PMICs ermöglichen flexible Stromversorgung für Prozessoren und Peripherie Power-Management-ICs (PMICs) zur Versorgung von SoCs waren bisher auf einen Prozessor mit wenigen Varianten beschränkt. Änderungen an den Versorgungsspannungen erforderten meist ein Re-Design. Wie eine eine flexible PMIC-Lösung Abhilfe schafft. Michael Maurer und Frank Schoofs 17. March 2022
Version 4.0: Die fortschrittliche Always-on-Imaging-Lösung Das ermöglicht das Update der MIPI CSI-2-Kamera-Spezifikation Die MIPI Alliance kündigte ein bedeutendes Update seiner MIPI Camera Serial Interface 2 (MIPI CSI-2) -Schnittstelle an, welche fortschrittliche Machine-Vision-Anwendungen in verschiedenen Anwendungsbereichen ermöglicht. Andrea Neumayer 16. February 2022
Speicherlösungen für das Software-Defined Car Interview mit Axel Störmann, VP Memory Marketing & Engineering bei Kioxia Europe Mit den zentralisierten Rechenarchitekturen halten zentrale Großrechner im Fahrzeug Einzug, die auch entsprechend leistungsfähige Speicher benötigen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Axel Störmann, Vice President Memory Marketing & Engineering bei Kioxia Europe GmbH, über das Marktumfeld, die Liefersituation, die Auswirkungen des Software-Defined Car auf die Speicherwelt und vieles mehr. Alfred Vollmer 17. December 2021
Handhabung technologischer Komplexität HMI: User Interfaces im intelligenten Cockpit Die opulenten Benutzeroberflächen in heutigen und auch künftigen Fahrzeuge sind das Resultat eines komplexen Entwicklungsprozesses. Mehrere Designrunden, Implementierungen und Testläufe sind notwendig, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen. HMI-Entwicklungstools mit verschiedenen Funktionen sind dafür notwendig. Jussi Lethinen 7. September 2021
Stavros Mitrakis im Gespräch CEO von Joynext: German Brain trifft Chinese Flexibility Aus Technisat Automotive wurde Joynext und damit ein chinesisches Unternehmen mit Zentrale in Deutschland. Im Interview spricht CEO Stavros Mitrakis über diese Veränderung, den Markt, Allianzen, die Folgen der Bauteile-Knappheit, Infotainment, ADAS, Lidar und mehr. Alfred Vollmer 10. August 2021
Zeitsynchronisierte HiL-Tests Schnellere Tests von Radar- und anderen Sensoren für ADAS Die Prognosen für die Einführung von vernetzten autonomen Fahrzeugen bleiben optimistisch. Um Vertrauen in Fahrerassistenzsysteme zu schaffen, sind Straßentests nötig. Wie lassen sich diese Tests beschleunigen, um die Zeitpläne einzuhalten? Bernhard Holzinger 17. May 2021
Mehr Performance, weniger Wärme und viel kleiner ZF ProAI, der (KI-)Supercomputer für ADAS und AD bis Level 5 Die nächste Generation der Rechenplattform ProAI für ADAS und AD bis Level 5 von ZF ist trotz hoher (KI-)Performance bis 1000 Tera-OPS viel kompakter als ihre Vorgänger, und sie nimmt bis zu 70 % weniger Leistung auf. Auch in punkto Prozessor hat sich vieles verändert. Alfred Vollmer 19. April 2021
Jahresrückblick aus AUTOMOBIL-ELEKTRONIK und emobility tec Halbleiter, KI, Sensoren, Elektromobiltität: Das sind die Automotive-Trends 2021 Elektronik ist der Innovationsmotor schlechthin für die Automobilbranche. Die Redaktion von AUTOMOBIL-ELEKTRONIK und emobility tec zeigt die Trends, die uns 2021 und auch darüber hinaus noch beschäftigen werden. Dr.-Ing. Nicole Ahner 18. January 2021
Mit 60 TOPS Performance für Deep Learning im Auto Für ADAS und autonomes Fahren: Renesas stellt 12-nm-ASIL-D-SoC vor Renesas stellt mit dem R-Car V3U ein System-on-Chip (SoC) für ADAS und autonomes Fahren nach ASIL D vor. Das SoC wird bei TSMC im 12FFC-Prozess gefertigt (12 nm FinFET Compact). Martin Large 17. December 2020
Der Aufstieg und Fall von ADAS Woher kommt die Disruption durch autonome Fahrzeuge wirklich? Fahrerassistenzsysteme (ADAS) befinden sich nun seit über zehn Jahren in Entwicklung, um die automobile Welt sicherer zu machen. Aber warum hat sich daraus bis heute keine wirkliche Autonomie entwickelt? Pierre Cambou, Pierrick Boulay 23. September 2020
Diskrete Bauelemente für ADAS DFN-Gehäusetechnologie verbessert thermisches Bauelemente-Verhalten im Auto Das autonome Fahren erfordert eine enorme Rechenleistung. Der heutige Trend bei höheren Architekturen für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) geht in Richtung Zentralisierung und ist sehr Software-getrieben. Dennoch dürfen diskrete Bauelemente in der Peripherie nicht vernachlässigt werden, denn ohne sie kommt das System nicht auf die Straße. Dr. Jan Preibisch 15. September 2020
Lassen sich Radarsysteme noch verbessern? Die Zukunft des Auto-Radars: Von 77/79 GHz bis zum Superradar Die Radartechnologie ist über ein Jahrhundert alt. Heute wird fälschlicherweise angenommen, dass die Technologie ausgereift ist. Innovationen für bildgebendes Radar und beim Kooperationsradar für Fahrerassistenzsysteme zeigen, dass dies nicht der Fall ist. Chris Jacobs 10. September 2020
Spiking Neural Networks Neuronales SoC Akida: Brainchip startet Early-Access-Programm Brainchip reagiert mit dem Early-Access-Programm für das neuronale SoC Akida auf die hohe Nachfrage nach Entwicklungssystemen nach der Ankündigung des Fertigungsstarts für Herbst 2020. Gunnar Knuepffer 16. June 2020
Für ADAS und AD Safety-kritische ASICs und SoCs für Automotive-Systeme entwickeln Halbleiter spielen die zentrale Rolle bei ADAS und in Systemen für das automatisierte Fahren. Daher hat die Safety (funktionale Sicherheit) hier oberste Priorität. Aber wie lassen sich die Voraussetzungen für Safety in komplexen ASICs und SoCs sicher implementieren? Enrique Martinez 17. February 2020
Micro-Motion-Technologie ADAS: MMT-Lidar-Sensoren vermeiden Abnutzung und Kreiseleffekt Autonomes Fahren: Lidar-Sensoren in Micro-Motion-Technologie von Cepton liefern hoch aufgelöste Abstandsinformationen über ein weites Sichtfeld und lassen sich elegant in das Fahrzeug integrieren. Jürgen Ludwig 21. November 2019
Sensor-Fusionsfilter für hochpräzises Dead Reckoning Automotive: Wie eine spurgenaue Positionierung funktioniert Verschiedene Automobilanwendungen benötigen kontinuierliche hochgenaue Navigationskoordinaten. Wie sich signaltechnische Einschränkungen in schwierigen Umgebungen überwinden lassen, zeigt U-Blox anhand von kombinierten Positionierungslösungen. Alex Ngi 28. October 2019
Marktprognose Autonome Fahrzeuge lösen Boom bei Speicherbausteinen aus 2018 waren Standalone-Speicherbausteine für die Automobilindustrie mit weniger als 3 Prozent des Marktes ein kleiner Bereich. Autonomes Fahren und Konnektivität entwickeln den Markt zum Mainstream. Dr. Simone Bertolazzi 25. September 2019
Israelisches Start-up sorgt für mehr Durchblick auf den Straßen Mit Kurzwellen-Infrarot-Sensorik will Trieye per SWIR Leben retten Das israelische Unternehmen Trieye hat eine Sensortechnologie für kurzwelliges Infrarotlicht (SWIR) entwickelt, die Autofahrern eine bessere Sicht bei schwierigen Wetter- und Nachtbedingungen ermöglichen soll. Klein 21. August 2019
Interview mit Karsten Penno von ON Semiconductor Von Power bis ADAS: Diese Aktivitäten hat ON Semiconductor bei Automotive Der Halbleiterhersteller ON Semiconductor hat eine bewegte Geschichte hinter sich und mittlerweile auch (durch diverse Zukäufe) ein breites Portfolio an automotive-relevanten Halbleiterprodukten in seinem Produkt-Portfolio. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Karsten Penno, Automotive Sales Director EMEA bei ON Semiconductor, über diverse Themen von der Marktsituation über Cybersecurity bis Formel E, von Niedervolt über 48 V und Hochvolt bis zu Bildsensoren. Alfred Vollmer 30. July 2019
Maschinelles Lernen, Computing und Software Künstliche Intelligenz im Fahrzeug: Marktanalyse und Ausblick Günstige und leistungsstarke Computer und die Möglichkeit, Millionen von Gigabytes an Daten speichern zu können, haben dazu geführt, dass die künstliche Intelligenz nun im Automotive-Sektor ein breites Anwendungsfeld findet. Dr. Yohann Tschudi 24. May 2019
Technologie- und Marktentwicklung im Überblick Autonomes Fahren: So entwickelt sich das ADAS-Radar Neben der Sensorfusion ist 79-GHz-Radar auf Basis von RF-CMOS-Technologie der Trendsetter, wenn es darum geht, Kosten- und Platz bei der Sensorintegration im Auto einzusparen. Cédric Malaquin, Dr. Stéphane Elisabeth 3. April 2019
Vorintegrierte Hil-Systeme National Instruments und ETAS gründen Joint-Venture Fahrzeugelektronik-Software soll dort getestet und validiert werden. Damit wollen National Instruments und ETAS den Kundenanforderungen im Automobilbereich gerecht werden, die sich durch ADAS verändern. Gunnar Knuepffer 12. March 2019
Automotive-Ethernet nimmt Fahrt auf So bewältigt Ethernet den Bandbreitenbedarf von Netzwerkinfrastruktur Da Fahrzeugsysteme zunehmend höhere Leistungsanforderungen stellen und schnelle Reaktionsfähigkeit voraussetzen, liegen große Hoffnungen auf Ethernet-basierter Kommunikation. Was bei der Anwendung von Ethernet in der Automobilindustrie zu beachten ist, zeigt folgender Beitrag. Mark Patrick 29. January 2019
Timing-Lösungen fürs Automobil MEMS-Oszillatoren unterstützen zeitkritische Anwendungen Der Umstieg vom Quarz- auf den MEMS-Oszillator in Automotive-Anwendungen bietet neue Möglichkeiten. Der Beitrag erläutert den neuen Bedarf, erklärt Unterschiede und stellt eine Klasse von MEMS-Oszillatoren für zeitkritische Anwendungen vor. Song Li 28. January 2019
Kooperation bei Kameraplattform Künstliche Intelligenz in ADAS-Frontkameras Der Softwareentwickler Hella Aglaia und Ambarella, Hersteller von Produkten zur hochauflösenden Videoverarbeitung, wollen gemeinsam eine Plattform für die nächste Generation von Advanced-Driver-Assistance-Systemen (ADAS) entwickeln. Gunnar Knuepffer 18. January 2019
Fahrzeuganzeige wird vereinfacht Wie Informationen im neuen Cockpit von Harman zusammenfließen Der Anbieter von vernetzten Produkten und Lösungen für Autohersteller, Harman, stellt auf der CES 2019 in Las Vegas seine überarbeiteten Digital-Cockpit-Angebote vor. Diese lassen sich mit dem Smartphone eines Besitzers verbinden. Gunnar Knuepffer 9. January 2019
Von traditionellen Autos zu EVs und ADAS Interview mit Marco Monti, President Automotive bei STMicroelectronics AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Marco Monti, President Automotive bei STMicroelectronics, über viele unterschiedliche Themen: Von der aktuellen Geschäftsentwicklung bis zu Technologiefragen, von ADAS bis Elektromobilität, von Kamera über Radar und Lidar bis zur Sensorfusion, von Leistungshalbleitern bis zu Security-Funktionalitäten, aber auch über Potenziale zur Kostensenkung und die Auswirkungen der von US-Präsident Trump initiierten wirtschaftlichen Aktivitäten. Alfred Vollmer 23. August 2018
Messen und Kalibrieren Vector stellt CANape 16.0 vor Die erweiterten Funktionen der neuen Version sollen das Messen und Kalibrieren von Steuergeräten und ADAS-Sensoren vereinfachen. Redaktion 15. March 2018
Weit mehr als nur ein Spiegel Rückspiegel-System auf Kamerabasis: anderes ADAS Im Vorfeld der IAA stellte Gentex ein Rückspiegel-System vor, das hohes Potenzial hat. Je nach Gusto kann der Fahrer das reale Spiegelbild oder unterschiedliche Kamerabilder im Innenspiegel sehen.Die Redaktion hat das System getestet. Alfred Vollmer 21. August 2017
Schwerpunkt auch auf Lidar und SiC STMicroelectronics verstärkt Automotive-Business: Fokus auf Imaging und mehr Der französisch-italienische Halbleiterhersteller STMicroelectronics (ST) setzt jetzt vermehrt auf Automotive, nachdem das Consumer-Geschäft immer volatiler wurde.Die Redaktion hat sich beim Top-Management erkundigt. Alfred Vollmer 16. June 2017
TVS-Diode Suppressordiode bis 1800 W für Einsatz im Kraftfahrzeug Den als der branchenweit erste automobilkonforme unidirektionale 1800-W-Transientenspannungs-Begrenzer (TSV, Transient Voltage Suppressor) angekündigte D28V0H1U2P5Q hat Diodes Inc. zum Schutz empfindlicher Elektronikschaltungen vor durch induktives Schalten erzeugten transienten Spannungspulse entwickelt. Redaktion 30. March 2017
Automotive @ CES 2017 Die CES 2017 im Kurzüberblick: Impressionen, Fakten, Trends aus Las Vegas Zum mittlerweile fünften Mal in Folge besuchte AUTOMOBIL-ELEKTRONIK die CES in Las Vegas, und auch in diesem Jahr gab es wieder viele Automotive-Innovationen zu sehen. Eine kleine Auswahl präsentieren wir in diesem Beitrag. Wie in den Vorjahren zählten Connectivity, Infotainment, HMI und ADAS zu den Kernthemen in Las Vegas. Alfred Vollmer 23. February 2017
Funktionsintegration ADAS-Entwicklungspartner vom Konzept bis zur Serie Die Entwicklungspartner B-Plus und Cmore begleiten beim Kunden den gesamten Prozess einer ADAS-Funktions-Integration in den Bereichen Embedded Software für Steuergeräte, Validierung und Hardware-in-the-Loop-Test. Der genaue Leistungsumfang wird nachfolgend erläutert. Wallmann 12. October 2016
Neue Funktionen ermöglichen ADAS-Sensoren für Komfort-Funktionen nutzen Bedingt durch das autonome Fahren werden in den kommenden Fahrzeuggenerationen weitgehend standardisierte ADAS-Sensorsysteme zur Serienausstattung gehören. Sie lassen sich auch für Funktionen nutzen, die über die Automatisierung des Pkw hinausgehen. Dabei wird die enge Zusammenarbeit von Herstellern und Zulieferern eine Schlüsselrolle einnehmen. Thomas Schindler, Christoph Maag 12. October 2016
Halbleiter für die Branche Exklusiv-Interview mit Christian André, President von Rohm Semiconductor Europe AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Christian André, President von Rohm Semiconductor Europe und Geschäftsführer der Rohm Semiconductor GmbH in Willich bei Düsseldorf, über die Bedeutung des Automotive-Geschäfts für Rohm, generelle Trends, die Vorteile einer sehr großen Fertigungstiefe, SiC-Technologie, Formula-e-Rennen, ADAS, LED-Licht und vieles mehr. Alfred Vollmer 25. August 2016
Daten fest im Griff halten Qualitätsanforderungen an SSDs in Fahrzeug-Computersystemen Die Elektronik in heutigen Automobilen wird immer anspruchsvoller, da Infotainment-, Steuerungs- und Sicherheitssysteme sowie ADAS nach Anzahl und Komplexität mit jedem Modelljahr zunehmen. Die Speichertechnologie, die diesen Systemen zugrunde liegt, basiert immer öfter auf Solid-State-Typen. Aber sind die gleichen SSDs, die in unseren Smartphones, Tablets und Notebooks zum Einsatz kommen, auch für die Fahrzeugtechnik geeignet? Dieser Artikel gibt die Antwort. Charles Lee 23. August 2016
Das große Branchentreffen 2016 20. Fachkongress in Ludwigsburg: Networking und Vorträge Fast 600 Teilnehmer besuchten in diesem Jahr den mittlerweile 20. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“, der wie in den Vorjahren wieder restlos ausgebucht war und viele potenzielle Besucher abweisen musste. Das Networking mit den E/E-Entscheidern der Branche klappte auch dieses Mal wieder hervorragend; darin waren sich die Delegierten von Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie die Aussteller einig, die nach Ludwigsburg gekommen waren. Alfred Vollmer 12. August 2016
Hochintegration von ADAS-Funktionen Der Trend geht zu zentralen Domänen-ECUs Die rasant wachsende Zahl an neuen Anwendungen und Funktionen im Automobil – von modernen Fahrerassistenzsystemen bis hin zum künftigen autonomen Fahren – lässt sich mit herkömmlichen Elektronikarchitekturen kaum mehr darstellen. Zudem steigen die Anforderungen an Rechenleistung derart rasch, dass bisher verwendete Mikrocontroller kaum mehr in Frage kommen. Die Lösung liegt in der Integration zahlreicher Funktionen in einem einzigen Plattform-Steuergerät. Marc Lang 10. June 2016
Bildverarbeitung und neuronale Netze Wegbereiter für autonomes Fahren Auf dem Weg hin zum autonomen Fahren spielt die Bildverarbeitung eine entscheidende Rolle, damit Fahrzeuge Objekte wie Fußgänger und Straßenmarkierungen erkennen und komplexe Aufgaben wie das Identifizieren von Verkehrszeichen ausführen können. Neuronale Netze leisten dabei einen wertvollen Beitrag. Jeff VanWashenova 18. May 2016
Kommunikation: Vom IC bis zum Modul Interview mit Thomas Seiler von U-Blox Das Schweizer Unternehmen U-Blox entwickelt und fertigt Module für die Bereiche Satellitennavigation, Bluetooth, Wi-Fi und Mobilfunk. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach am Firmensitz in Thalwil am Zürichsee mit dem CEO Thomas Seiler über das Tagesgeschäft, Navigation, ADAS und automatisiertes Fahren, die Firmenstrategie und das allseits vernetzte Fahrzeug. Alfred Vollmer 16. February 2016
Aktive Sicherheit als Treiber für preiswerte Kameralösungen Monovision-Kamera als Sensorlösung für ADAS Stereokameras bieten viele Möglichkeiten, aber Monokameras sind kleiner und preisgünstiger. Mit der passenden Software ist im fahrenden Auto auch mit Monokameras dreidimensionales Sehen möglich. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt ein entsprechendes System vor. Dr.-Ing. Tino Naumann, Frank Bläsing 20. May 2014
Driver-in-the-Loop-Simulation ADAS-Entwicklung: weit mehr als „nur“ HiL Man nehme einen hochdynamischen Fahrsimulator, ein passendes HiL-System sowie das zu testende Steuergerät und die passende Software, füge einen Fahrer hinzu – fertig ist das System zur Driver-in-the-Loop-Simulation. Was sich hier so einfach anhört, ist in Wirklichkeit ein hochkomplexes System, das höherwertigere Testergebnisse liefert als Fahrversuche, immenses Potenzial bietet und die Entwicklung entscheidend beschleunigen kann. Dr.-Ing. Hendrik Amelunxen, Dr.-Ing. Jan Berssenbrügge, Dipl.-Ing. Christoph Schmid 15. May 2014
Mit ADAS auf dem Weg zu autonomem Fahren Fahrerassistenz – ein Ausblick Elektronische Fahrerassistenzsysteme (ADAS, Advanced Driver Assist System) bieten ein enormes Wachstums- potenzial und jede Menge Platz für Innovationen im Bereich der sicherheitsrelevanten Fahrzeugtechnik. Peter Voss 28. November 2012
Assistenz- und Komfortsysteme im Praxistest Sicher und komfortabel mit ADAS & Co Im Rahmen einer Presseveranstaltung präsentierte TRW nicht nur Assistenzsysteme von heute, morgen und übermorgen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK war für Sie vor Ort und berichtet über sicherheitsrelevante Systeme, wirft aber auch einen Blick auf Neuheiten, die den Komfort erhöhen. Alfred Vollmer 25. July 2012