Leistungsaufnahme von Embedded-Systemen reduzieren Richtige Auswahl von Board und Display für mehr Effizienz Embedded-Systeme sind aus verschiedenen Gründen immer energieeffizienter zu designen. Das betrifft allerdings alle Komponenten – vom Widerstand, über das SoC bis hin zum Display. Partner wie Data Modul helfen bei der Auswahl der richtigen Komponenten. Robert Nerbl und Andreas Huber 3. April 2025
Dünnere, leichtere und sparsamere Displays Wie OLEDs die Möglichkeiten beim Cockpit Design erweitern OLED-Touchdisplays sollen Benutzeroberflächen in Fahrzeugen neu definieren. Frühere Mängel der Technik sind inzwischen behoben, gleichzeitig lassen sich mit OLEDs dünnere, leichtere und sparsamere Displays als mit den bisher vorherrschenden LCDs bauen. Thomas Souche 25. July 2024
„Ich sehe drei große Trends“ Die Zukunft des Displays? Es wird immer raffinierter! Im Gespräch mit Dieter Heimgartner Mitgründer und CEO von DMB Technics über Gegenwart und Zukunft von Displays. Andrea Neumayer 29. May 2024
Bei industriellen Displays sind Multitalente gefragt Silikonbasiertes, optisches Bonden unterstützt nicht nur die Lesbarkeit Industrial Displays müssen sehr hohen Ansprüchen genügen. Silikonbasiertes, optisches Bonden unterstützt die Lesbarkeit auch bei Sonnenlicht. Neben industriellen Anforderungen wie Temperaturbeständigkeit und Langlebigkeit bietet es noch weit mehr. Dr. Jasmin Wagner 11. March 2024
E-Paper-Displays: hohe Flexibilität und niedriger Energieverbrauch Das sind die Vorteile der E-Paper-Technologie Es gibt sie schon seit Jahrzehnten: die E-Paper-Technologie. Doch erst jetzt dringt die Technologie stärker in unseren Alltag ein. E-Paper-Displays bieten eine Reihe von einzigartigen Vorteilen gegenüber konventionellen Displays. Bei DMB Technics gibt es sie nach Maß. Martina Krienbühl 27. October 2023
Smart-Embedded-Displays sind mehr als eine einfache Statusanzeige Das bieten maßgeschneiderte Display-Lösungen für E-Bikes DMB Technics entwickelt anwendungsspezifische Displays. Ab Oktober werden sie auf den Straßen unterwegs sein - die Smart-Embedded-Displays die komplett im Rahmendesign des neuen Twinner Speed-Pedelecs integriert wurden. Das komplette E-Bike wird vom Display aus angesteuert. Richard Günther 29. September 2023
Bonding-Material und -Prozess aufeinander abgestimmt So lassen sich Displays vor Verschmutzung schützen Gerade Displays, die in einem fordernden Arbeitsumfeld eingesetzt werden, müssen vor Verunreinigungen geschützt werden. Ein spezielles Verfahren im Bonding-Prozess macht genau dies. Milos Cvetanovic 21. September 2023
Von Cockpit bis Kopfstütze Mehr Fahrspaß durch interaktive Displays VIA optronics und Antolin entwickeln gemeinsam integrierte Displaysysteme für den Fahrzeuginnenraum. Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist ein erweitertes Angebot für Automobilkunden. Jessica Mouchegh 7. September 2023
Interview mit Jürgen Eichner, CEO VIA optronics Die komplette Supply Chain für interaktive Display-Systeme VIA optronics hat sich innerhalb von knapp 20 Jahren von einem Nischenanbieter für Displayveredelungen zu einem globalen Anbieter von Displaylösungen und -systemen entwickelt. Die Grundlage der Displaylösungen bilden u. a. ein proprietärer patentierter Optical-Bonding-Prozess sowie hohes Know-how über kupferbasierte Metal-Mesh-Touchsensoren. Andrea Neumayer 26. June 2023
Nutzer können Ladestation über Touch-Display steuern HMI macht EV-Ladestation zum multifunktionalen Gerät Strom tanken und gleichzeitig die Infotainment-Services der Ladestation nutzen: EV-Ladestationen entwickeln sich zu multifunktionalen smarten Lösungen, ausgestattet mit einem Touch-Display. Oberste Priorität hat hierbei immer die Sicherheit. Konjhodzic Denan 6. April 2023
Das sind die Eigenschaften der unterschiedlichen Technologien Mit transparenten Displays sehen, was dahinter ist Ähnlich einer Brille für Augmented Reality können transparente Displays an einer Maschine den Durchblick auf das Werkstück erlauben oder in einem Schaufenster oder Museum auf die Exponate – und dabei zusätzliche Informationen zu diesen geben. Rudolf Sosnowsky 12. October 2022
Data Modul: Display für den Einsatz in hellen Umgebungen 15-Zoll-XGA-High-Brightness-Display mit AHVA-Technologie Data Modul präsentiert ein neues 15-Zoll-High-Brightness-Display von AUO im 4:3-Format mit AHVA-Technologie und einer Auflösung von 1024 × 768. Andrea Neumayer 16. September 2022
Interview mit Claus Vogt, Markus Hell und Patrick von Unold Data Modul spricht über Trends und Technologien bei Displays Data Modul feierte dieses Jahr sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Wir sprachen mit Claus Vogt, Markus Hell und Patrick von Unold über den Displaymarkt, die aktuellen Technologien, zukünftige Trends und mehr. Andrea Neumayer 14. September 2022
Hohe Lichtdurchlässigkeit, leuchtstarke Farben und hohe Kontraste Transparente 55-Zoll-OLED-Displays für den industriellen Einsatz Data Modul bietet ein 55-Zoll transparentes FHD-Display mit einer sehr hohen Lichtdurchlässigkeit, leuchtstarken Farben und hohen Kontrasten. Andrea Neumayer 7. June 2022
Unter 1 % Lichtabstrahlung kommt beim Fahrer an Beifahrer-Display ganz ohne Fahrer-Ablenkung Das Switchable Privacy Display ermöglicht es, nur dem Beifahrer Videos und andere Inhalte anzuzeigen, ohne dass der Fahrer etwas davon sieht – zumindest im Privacy-Modus. Sabine Synkule 9. May 2022
Kapazitiv- und kamerabasierte Gestensteuerung Touchless-Technologien für Displays und POS-Systeme Data Modul stellt zwei berührungslose Displaytechnologien vor: die kapazitiv-basierte Gestensteuerung sowie die kamerabasierte Gestensteuerung, die Handbewegungen mittels passender Softwarelösung in Cursorbewegungen übersetzt. Andrea Neumayer 24. March 2022
Was für Anwender und Integratoren von Displays zählt Optical Bonding: Details und Vorteile zur Displaytechnologie Reicht der Kontrast bei Displays nicht aus, kommt Optical Bonding ins Spiel. Besonders im Außenbereich sorgt eine drastische Verringerung der Reflexion dafür, dass Inhalte auch bei direktem Sonnenlicht erkennbar bleiben. Es gibt noch weitere Vorteile. Rudolf Sosnowsky 15. November 2021
Komfort, Interaktion und Sicherheit Marktanalyse: Displays, Beleuchtung und Sensoren im Fahrzeug-Innenraum Wie auch beim Smartphone erwartet der Fahrer von seinem Fahrzeug maximale Konnektivität, Personalisierung und intuitive Bedienung. OEMs müssen bei Displays, Beleuchtung und Sensorik im Fahrzeug-Innenraum passende Lösungen für unterschiedliche Märkte bieten. Bis 2025 wird erwartet, dass dieser Markt auf nahezu 23 Milliarden US-Dollar wächst. Pierrick Boulay 26. May 2021
Sponsored Displays ganz kundenspezifisch Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer DMB Technics GmbH Im Interview mit Johannes Billig von DMB stehen Displays im Mittelpunkt. Martin Probst 14. May 2021
Digitales Licht auf Folie ledTec.flex: LED-Folie im Bestücker produziert In Karlsruhe wird bei LightnTec das High-Tech-Material ledTec.flex, welches als Folienmonitor innen und außen anwendbar ist, mit Unterstützung der Essemtec AG produziert. Martin Large 1. March 2021
Die besonderen Herausforderungen von E-Papern Was E-Paper unter den Display-Techniken so einzigartig macht E-Paper gelten als Ersatz für Papier. Gerade das unterscheidet sie von anderen Display-Techniken und bringt besondere Herausforderungen mit sich. Alchin Wang 27. January 2021
So lassen sich Display-Funktionen in Fahrzeugen erweitern Touch-Sensorik und Display-Treiber in einem IC kombiniert TDDI (Touch and Display Driver IC) ermöglicht die Integration von Touch-Sensoren in Automotive-Displays. So lassen sich dünnere, hellere und kostengünstigere Displays realisieren. John Brady, Sunil Thomas 19. November 2020
Stromsparende TFT-Displays Das zeichnet die Memory-In-Pixel-Technologie aus Sind Displays vergesslich? Ja, so sehr, dass sie 60 Mal in der Sekunde daran erinnert werden müssen, welchen Inhalt sie anzeigen sollen. Doch es gibt ein Gegenmittel gegen die Vergesslichkeit: die Memory-In-Pixel-Technologie, die den Inhalt aufrechterhält, ohne dass das Display periodisch aufgefrischt werden muss. Rudolf Sosnowsky 24. June 2020
Kriterien für die Display-Auswahl In 13 Schritten zum passenden Display Wenn bei neu entwickelten Geräten eine einfache Statusanzeige nicht ausreicht, muss sich der Entwickler auf die Suche nach einem für seine Applikation geeigneten Display machen. Schukat gibt Tipps, welche Aspekte bei der Wahl der richtigen Anzeige helfen. Thomas Biller 29. January 2020
Infrarot-Laser mit Reflexion HMI-Technik: Der Infrarot-Touchscreen wird neu entdeckt Infrarot-Touchscreens? Das sind doch die hässlichen, im Sonnenlicht unbedienbaren Touchscreens mit dicken Rahmen, die man von Fahrkartenautomaten kennt. Multitouch, Gesten? Gibt es nicht. Doch eine neue Technologie greift jetzt das bekannte Prinzip der Lichtschranke auf und transferiert es in die aktuelle HMI-Technik. Rudolf Sosnowsky 22. January 2020
Touchpanels für Industrieanwendungen Android-Touchpanel von TCI hat 7- oder 10-Zoll-Display Bei den Tocupanels E07A und E10A von TCI kommt Android als Betriebssystem zum Einsatz. Gunnar Knuepffer 8. January 2020
Anforderungen an kamerabasierte Testsysteme Optische Displaytests für Automotive Die in der Consumer Electronic in Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung gängigen Tests von Displays sollten auch in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Bislang noch anzutreffende Vorgehensweisen und die Verwendung von einfachen Bildverarbeitungskameras werden der Aufgabenstellung jedoch oft nicht gerecht. Eric Schwabedissen 22. October 2019
Human Machine Interface Rundes TFT-Display mit PCAP von HY-Line HY-Line stellt das runde Display TST421GGU-01C mit PCAP vor, das sich gut als Anzeige für Smart-Home-Anwendungen, Mess- und Prüfgeräte und für Panelanwendungen in der Regelungstechnik eignet. Gunnar Knuepffer 4. July 2019
Prototyp entwickelt Elastische Silikonfolie fungiert als Sensor und Aktor Eine elastische und beidseitig mit elektrisch leitfähigem Material bedruckte Silikonfolie kann als Sensor wirken, aber auch als Aktor. Mit dieser Folie haben Forscher um Professor Stefan Seelecke mehrere Anwendungen bis zum Prototypen entwickelt. Gunnar Knuepffer 11. June 2019
Laminiertechnologie für elektronische Komponenten Optisches Bonden erhöht die Leistung von Displays Es gibt einen rasanten Anstieg an Produkten, die Touch Panels benötigen. Optisches Bonden, sowohl mit Optical Clear Adhesive Tape als auch mit Liquid Optical Clear Adhesive, ist ideal für ein breites Spektrum von elektronischen Komponenten. Reinhard Nitz 29. May 2019
IPS-Panel für Raspberry-Pi-Applikationen Für Raspberry Pi: 10,1-Zoll-WXGA-TFT-Display hat HDMI-Anschluss Für Raspberry PI-Applikationen geeignet ist das mit einem High-Definition-Multimedia-Interface (HDMI) ausgestattete 10,1-Zoll-(25,65-cm-) WXGA-IPS-TFT-Display WF101FSYFPLHTX von Winstar. Vertrieben wird es von SE Spezial-Electronic. Gunnar Knuepffer 3. May 2019
Farbtreu bleiben Farbsensoren helfen bei besserer Erkennbarkeit von Displays Licht ist ein komplexes spektrales Phänomen und eine Herausforderung für die Displayentwicklung. Abhängig von Lichtquelle und Umgebungslicht können diese Farbvariationen auffällig sein. Ein Farbsensor kann helfen. Dave Moon 11. April 2019
Mehr als eine Sache der Ansicht Wie eine Display-Optimierung ein einheitliches Erscheinungsbild liefert Die Bedeutung von Displays nimmt wegen ihres Einflusses auf die Wahrnehmung des Fahrzeuginneren (Design und Ergonomie) immer weiter zu. Ihre Zahl steigt, sie werden größer und die Auflösungen höher. Mit der Evolution der Fahrerassistenz hin zum automatisierten und autonomen Fahren wächst die Zahl der Anwendungsfälle von Displays. Kai Hohmann, Dr. Markus Weber, Torsten Lahr 18. January 2019
TFT-Display für einen rauen Einsatz 12,1-Zoll-WXGA-Display für die Industrie Tianma Europe stellt ein neues Display-Modul in Active-Matrix-Technologie (TFT) für den Einsatz unter industriellen Bedingungen vor. Gunnar Knuepffer 8. January 2019
HMI ready-to-use Rechenleistung direkt auf dem Display Das Glyn-GUI-Kit-S70 verbindet Renesas Synergy S7 und ein 7-Zoll-EDT-Display zur Smart-Embedded-Display-Lösung. Redaktion 9. November 2018
Kontrastreich und farbstark Passiv-Matrix-OLED-Displays für den industriellen Einsatz Smartphones, Smartwatches oder Fernseher sind immer häufiger mit OLED-Display ausgestattet. Und wie so viele Entwicklungen in den letzten Jahren, schwappt auch dieser Trend aus dem Consumer- in den industriellen Bereich. Hier kommen jedoch weniger Aktiv-Matrix-, sondern eher Passiv-Matrix-OLEDs zum Einsatz. Vincenzo Santoro 29. October 2018
Herausforderungen bei der Reparatur von Mini-LED Arrays Zuverlässige Wiederherstellung von Mini-LED Arrays LED-Werbetafeln werden aus zigtausenden leuchtenden Einzelelementen zusammengesetzt. Die einzelnen Leiterplatten messen nur wenige Zoll, sind aber mit unzähligen Pixels bestückt, die wiederum jeweils aus kleinen SMD-LEDs bestehen. Bei ihrer Fertigung kommt es aufgrund natürlicher Schwankungen zu Ausfällen einzelner LED-Bausteine. Um nicht die gesamte Trägerplatte aussortieren zu müssen, suchen Hersteller zuverlässige Reparaturprozesse zur Wiederherstellung der ausgefallenen Pixel. Tobias Gleichmann, Dan Lilie 15. October 2018
Display-Fingerabdruck Für jede Anwendung das richtige Display Gibt es Möglichkeiten, um Displays oder deren Komponenten angemessen für den industriellen Anwendungsbereich zu testen? Ja, es gibt sie. Der Artikel gibt einen Überblick. Klaus Wammes 26. September 2018
Keine Angst vor OLED OLED-Displays der nächsten Generation OLEDs sind lichtschwach, kurzlebig und unzuverlässig – so lauten gängige Vorurteile gegenüber dieser Technologie. Diese Aussage mag für Displays zutreffen, die vor 15 Jahren gefertigt wurden, doch die Technologie hat sich seitdem weiter entwickelt. Rudolf Sosnowsky 14. September 2018
Komfortable Lösung für Elektronikgehäuse Baukasten für das Display Gehäuse mit den dazu passenden Displays aus einer Hand – diesen Wunsch hegen heute zahlreiche Elektronikentwickler. Sowohl für stationäre Einheiten als auch für tragbare Geräte hält Phoenix Contact ein umfassendes Sortiment an Gehäusen, Displays und Montagematerial bereit. Hermann Langlitz 6. September 2018
3,5- bis 12,3-Zoll-TFT-Displays Für jede Temperatur das richtige Display Eine ganze Reihe neuer hochwertiger 3,5- bis 12,3-Zoll-TFT-Displays von Winstar und Ortus Technology hat SE Spezial-Electronic in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen. Redaktion 20. July 2018
Distribution Falko Neubert von Endrich im Gespräch Im Interview erklärt Falko Neubert, Chief Technology Officer bei Endrich, was den Distributor ausmacht, warum man sich für die Ausstellung von Displays entschieden hat und wie sich Endrich in Zukunft entwickeln möchte. Redaktion 16. March 2018
Hochgeschwindigkeit für die Industrie Zukunftssichere Konnektivität mit MIPI DSI Die MIPI-Schnittstelle, die bereits als branchenführender Standard für High-Definition-Smartphone- und Mobiltechnologie etabliert ist, wird rasch im Industriebereich zum Interface der nächsten Generation. Matej Gutman, Embedded Engineering Manager bei Densitron, untersucht, warum MIPI DSI einen solchen Einfluss hat und erläutert die damit verbundenen Vorteile. Matej Gutman 26. July 2017
Leuchtstark und stromsparend Breitformat-Display mit großem Betrachtungswinkel SE Spezial-Electronic bietet ab sofort das Breitformat-TFT-LCD WF52ASZASDNN0 des taiwanesischen Herstellers Winstar an. Das Display hat eine Bilddiagonale von 13,21 cm (5,2 Zoll), bietet eine Auflösung von 480 x 128 Pixel und lässt sich dank eines Betrachtungswinkel von 75 Grad von allen Seiten ablesen. Nicole Ahner 12. April 2017
Human Machine Interface IO-Link-Display zeigt vier Messwerte und Text Mehr Anlagentransparenz und Serviceinformationen direkt vor Ort liefert das IO-Link-Display E30391, das eine flexible Lösung zur Anzeige von Prozesswerten, frei definierbaren Texten und Meldungen sowie QR-Codes in der Anlage bereitstellt. Heyer 7. April 2016
Monochromes 5,7-Zoll-TFT TFT-Display mit High-brightness-LED-Hintergrundbeleuchtung Das monochromer 5,7-Zoll-Display TX14D201MM2BAA von KOE verfügt über eine QVGA- (320 × 240 Pixel) Auflösung mit einem Bildverhältnis von 4:3, einer sehr guten optischen Darstellung und einer High-brightness-LED-Hintergrungbeleuchtung. Neumayer 1. March 2016
Resistives oder kapazitives Touch-Element? PCAP-Touch im industriellen Umfeld Die intuitive Bedienung via Touchscreen bei Tablets und Mobiltelefonen ist heutzutage Standard und kinderleicht bedienbar. Dies ist der projizierten kapazitiven Touch-Technologie (PCAP) zu verdanken. Nicht nur die einfache und flüssige Bedienung durch Gesten, auch die designgetriebenen Möglichkeiten sind sehr weitführend. Aber eignet sie sich auch für jede industrielle Applikation? Dominic Spirgat 10. February 2016
Projective Capacitive Touch im Einsatz Die Knackpunkte von PCT Moderne Visualisierungskonzepte kommen an hochauflösenden Displays mit projiziert kapazitivem Touch (PCT) nicht mehr vorbei. Schnell ins Lastenheft geschrieben, erweist sich deren Anpassung an die Umgebungsbedingungen in der Industrie jedoch häufig als problematisch, aber beherrschbar. Frank Plönißen 22. April 2015
Laserschneiden Display-Saphirglas mit Kurzpulslasern und kalter Ablation bearbeiten Manz hat zwei Prozesse entwickelt, um Saphierglas für Displays mittels Laser zu schneiden: Das „thermische“ Laserstrahlschneiden mit Kurzpulslasern im Mikrosekundenbereich und das so genannte Abtragen als „kalte“ Ablation von Saphirsubstrat mit Ultra-Kurzpulslasern. Kallweit.JC 5. February 2015
Neue Displaykonzepte MMIs: vom mechanischen Tachometer bis zum integrierten Cockpit Rund um den Fahrerarbeitsplatz tut sich derzeit einiges, denn die Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Fahrer durchläuft gerade grundlegende Veränderungen. Zunehmend ersetzen Elektronik und Displays die althergebrachte Mechanik. Dr. Hassan Moussa 10. December 2014
E-Paper-Technik Elektronisches Papier statt gedrucktem Gepäcketikett E-Paper ist in immer mehr Anwendungen zu finden, nicht nur um elektronische Displays zu ersetzen sondern auch als Alternative zu Papier. So ersetzt beispielsweise British Airways am Flughafen London Heathrow gedruckte Gepäcketiketten durch Anhänger mit E-Paper-Display. Densitron zeigt, die Vorteile liegen. Marc Corrigan 14. January 2014
Ausbau des Bereichs Displaymesstechnik Instrument Systems übernimmt komplette Produktlinie von Autronic-Melchers Im Herbst 2012 hat die Instrument Systems GmbH, München, die Entwicklungs- und Fertigungsrechte der Autronic-Melchers GmbH mit Sitz in Karlsruhe übernommen. Mit diesem Schritt stärkt und erweitert der Lichtmesstechnik-Hersteller den deutlich wachsenden Bereich der Messlösungen für den Test von Displays. Neumayer 6. February 2013
Skalierbare Lösung für freiprogrammierbare und hybride Instrumentierungen Architektur für den Fahrerarbeitsplatz Die Anzeigen im Armaturenbrett bestimmen in wesentlichem Umfang das Look-and-Feel des Fahrerarbeitsplatzes. Damit sich der Entwicklungsaufwand in Grenzen hält, sind skalierbare Lösungen gefragt.Autoren: Andreas Grimm und Jürgen Betz Andreas Grimm und Jürgen Betz 12. May 2011