IPCEI Day 2025: Österreichische Partner gewähren Einblick AT&S stärkt europäische Spitzenforschung Auf dem Austrian IPCEI Day 2025 präsentierten zahlreiche heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen laufende Projekte und besichtigten die neue Substratproduktion mit integriertem Forschungszentrum. Jessica Mouchegh 2. June 2025
Leistung von 2 Petawatt ZEUS: USA testet extrem leistungsstarken Laser Ein Lichtblitz kürzer als ein Wimpernschlag entfesselt eine Kraft, die hundertmal stärker ist als der weltweite Stromverbrauch. Mit ZEUS stärkt die USA ihre Position in der Lasertechnologie – mit neuen Perspektiven für Forschung, Medizin und Sicherheit. Dr. Martin Large 22. May 2025
Imec in Heilbronn Chipforschung auf Weltniveau für die deutsche Autoindustrie Fertigungspläne platzen, doch Deutschland landet einen Hightech-Treffer: Imec, das weltweit führende Halbleiterforschungsinstitut, bringt Spitzentechnologie nach Heilbronn – und könnte so die deutsche Autoindustrie wieder voranbringen. Dr. Martin Large 26. March 2025
Industrieverbände warnen vor Stagnation BMBF kappt die Basis der Batterieforschung Das BMBF steigt aus der Batterieforschung aus – so zumindest sehen das die deutschen Industrieverbände. Denn schon zum zweiten Mal in diesem Jahr macht das Ministerium einen Rückzieher und streicht Gelder sowie Forschungsprogramme. Jessica Mouchegh 21. October 2024
Breiter Wunsch nach politischer Quanten-Strategie Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden: So das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom. Jessica Mouchegh 18. October 2024
Gesammelte Reaktionen aus Forschung und Industrie Ende der Batterieförderung: Experten schlagen Alarm Ab 2025 fällt die Batterieförderung weg, und damit könnte Deutschlands Vorreiterrolle in der Elektromobilität bröckeln. Wir haben die Stimmen der Betroffenen gesammelt – und die Prognosen sind auf mehreren Ebenen düster. Dr. Martin Large 27. September 2024
Knowhow entlang der gesamten Wertschöpfungskette BMW und Uni Zagreb entwickeln KI für Batteriezelleninnovation BMW und die Universität Zagreb treiben die Zukunft der Batteriezellenproduktion voran. Mit Künstlicher Intelligenz soll die Effizienz in der Fertigung gesteigert und die Qualität verbessert werden – ein visionäres Projekt mit enormem Potenzial für die Elektromobilität. Jessica Mouchegh 24. September 2024
Zukünftig Abhängigkeit von Tierversuchen verringern Totes Hydrogel spielt Pong: Wie funktioniert das? Ein nicht-lebendes Hydrogel hat Wissenschaftler überrascht, indem es lernte, das klassische Videospiel Pong zu spielen. Dieser Durchbruch könnte neue Möglichkeiten im Bereich der intelligenten Materialien ermöglichen. Dr. Martin Large 23. August 2024
Chiplet Center of Excellence nimmt Arbeit auf Chiplets bereiten den Weg für die Halbleiterzukunft Im Chiplet Center of Excellence forschen drei Fraunhofer Institute an Chiplet-Technologien für die Automobilindustrie. Praxistaugliche Arbeitsabläufe und Bewertungsverfahren sollen helfen, die Umsetzbarkeit von Systemlösungen mit Chiplets abzuschätzen. Jessica Mouchegh 7. August 2024
Erschwingliche EV-Batterien der nächsten Generation Stellantis forscht mit CEA an Batteriezellen In einem Forschungsprojekt mit CEA will Stellantis leistungsfähigere und langlebigere Batteriezellen mit kleinerem ökologischen Fußabdruck entwickeln. Das Projekt konzentriert sich auf chemische Verfahren, Lebenszyklusbewertung und Zellendesign. Jessica Mouchegh 18. July 2024
Top 10 Ranking Die besten Mathe-Unis in Deutschland [2025] Mathematik zu studieren ist eine faszinierende Reise in die Welt der Zahlen, Strukturen und Muster, die die Grundlage vieler Wissenschaften und Technologien bilden. Doch wo kann man das in Deutschland tun? Eine Top 10 soll Orientierung geben. Dr. Martin Large 4. July 2024
Neues Gebäude für rund 350 Mitarbeiter Infineon erweitert Kapazitäten im Bereich Forschung und Entwicklung Infineon stärkt den Innovationsstandort Warstein mit Blick auf die Energiewende und setzt den Spatenstich für neues Laborgebäude, um neue Materialien und Fertigungsverfahren für Leistungshalbleitermodule zu erforschen. Jessica Mouchegh 28. June 2024
Mit Power in die Zukunft auf zwei Events Advanced Battery Power und Vehicle-to-Grid im April in Münster Am 10. und 11. April 2024 finden in Münster die Konferenzen Advanced Battery Power und Vehicle-to-Grid statt. Sie bieten den Besuchern Einblicke in die Zukunft der Batterietechnologie sowie den Weiterentwicklungen bei der Synergie aus E-Auto und Stromnetz. Nicole Ahner 15. February 2024
Energie sparen bei Fluidtechnik Warum Pumpen einen Herzschlag brauchen Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein. Aber jetzt zeigen Forschende aus Österreich, wie sich der Energieverbrauch beim Pumpen deutlich senken lässt. Peter Koller 8. September 2023
Wissenstransferstudie: Quantencomputing für KMU So „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen Von Quantencomputer-Anwendung wird ein immenses Veränderungspotenzial für die Wirtschaft erwartet. Aber in welchem Umfang hat sich die Industrie schon mit dem Thema beschäftigt? Das war das Ziel einer Studie, die große Unterschiede zu Tage fördert. Dr. Martin Large 6. March 2023
Europäische Kompetenzbündelung für nachhaltige Batterien EU-Projekt fördert Batterieentwicklung Das EU-Projekt TwinVector will die EU darin unterstützen, europäische Batterietechnologie wettbewerbsfähig zu machen und die Ziele im Rahmen des Green Deals zu erreichen. Die EU fördert das Projekt über drei Jahre mit 1,3 Mio. Euro. Jessica Mouchegh 1. February 2023
EU-Projekt IntelliMan Wie Roboter in Zukunft lernen Im EU-Projekt IntelliMan wollen 13 Partner aus sechs Ländern den intelligenten und lernfähigen Roboter der Zukunft entwickeln. Peter Koller 30. January 2023
Interview mit Martin Göllner Was macht ein Forschungs- und Entwicklungsleiter bei Igus? Als Entwicklungsleiter der chainflex-Leitungen von Igus ist Martin Göllner der Motor für die Weiterentwicklung von Produktideen. Offenheit für neue Ideen und Denkweisen sorgen für Erfolg in seinem Job. So sieht sein Arbeitsalltag und Werdegang aus. Martin Probst 27. January 2023
Bürogebäude, Produktions- und Lagerhalle Batteriezellen: Customcells baut Entwicklungskapazitäten aus Batteriezellhersteller Customcells baut Produktion und Entwicklung aus und plant eine Vielzahl neuer Patente im Bereich Batteriezellentechnologie. Bereits im nächsten Jahr soll das neue Gebäude bezugsfertig sein. Jessica Mouchegh 15. November 2022
Für Wirtschaft und Wissenschaft Mikroelektronik-Spitzenforschung: Alles zu ForLabs in Deutschland Zwölf Forschungslabore Mikroelektronik (ForLab) an Unis und Hochschulen erschließen neue Forschungsfelder für die Mikroelektronik der Zukunft. Sie bieten auch angehenden Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ein spannendes berufliches Entwicklungsfeld. Nicole Ahner 11. November 2022
Elektromobilität Mercedes Benz: Werk Untertürkheim wird zum Technologiezentrum für elektrische Antriebs- und Batterietechnik Mercedes-Benz richtet seinen Geschäftsbereich Mercedes-Benz Drive Systems und das Werk Stuttgart-Untertürkheim auf die Elektroantriebs- und Batterietechnologie aus. Für die Umgestaltung des Werks Untertürkheim ist ein dreistelliger Millionen-Euro-Betrag geplant. Martin Large 16. March 2021
Speziallöttechnik im Fokus der Anwender Eindrücke vom 16. Technologieseminar von Wolf Produktionssysteme Die Löttechnik steht immer wieder vor neuen Herausforderungen, denn die zunehmende Elektrifizierung fordert häufig elektrische Verbindungen, die hohen Strömen und vielen Wärmezyklen standhalten. Ganz im Zeichen der Speziallöttechnik stand daher das 16. Technologieseminar am 7.10. 2020 bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt, bei dem Experten aus Forschung und Industrie referierten. Die productronic-Redaktion war live dabei: Einen Einblick in die Veranstaltung gibt diese Bildergalerie. Petra Gottwald 16. October 2020
Automatisierung / Robotik Kuka erforscht psychosoziale Aspekte der Mensch-Roboter-Kollaboration Kuka hat nach mehr als drei Jahren Forschung ein roboterbasiertes Assistenzsystem für das neuromuskuläre Training vorgestellt und erste Tests mit Probanden durchgeführt. Gunnar Knuepffer 30. September 2020
Technologieseminar Eindrücke von der Verabschiedung von Dr. Hans Bell von Rehm Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung von Rehm Thermal Systems, Dr. Hans Bell, wurde mit dem Technologieseminar „Das Potential innovativer Technologien – Neues und Bewährtes aus der Welt der SMT“ in den Ruhestand verabschiedet. Jahrzehntelange Wegbegleiter waren eingeladen. Gunnar Knuepffer 27. January 2020
Highlights der Konferenz Kraftwerk Batterie in Münster E-Mobilität, Materialien und Märkte – Advanced Battery Power 2018 2018 fand die internationale Batterietagung „Kraftwerk Batterie / Advanced Battery Power“ am 10. und 11. April in Münster statt. Das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung bot den Teilnehmern von Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen wieder die Gelegenheit, sich branchenübergreifend zu den aktuellsten Entwicklungen und Trends in der Batterietechnologie zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Redaktion 2. May 2018
Mehr Raum für Klebstoff-Innovationen Bundesministerin Wanka weiht das Verwaltungsgebäude von Delo ein Den Blick forsch in die Zukunft gerichtet, hat Delo Industrie Klebstoffe ein neues Verwaltungsgebäude errichtet. Auf einer Fläche von 4.600 m² bietet es ausreichend Raum für 150 weitere Arbeitsplätze. In Anwesenheit von Bundesministerin Johanna Wanka und mehr als 80 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fand die Einweihung statt. Marisa Robles 31. May 2017
Kernelektronik Neuer B2B-Katalog Conrad stellt seinen neuen B2B-Katalog für 2016/2017 mit dem Sortimentsschwerpunkt Kernelektronik in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung, Instandhaltung und Bildung vor. Haggenmiller Claudia 25. November 2016
Elektronik im Fokus Faszinierendes Nordrhein-Westfalen NRW hat eindeutig mehr zu bieten, als rotbraune Fassaden der Backsteinhäuser und bodenständige Ruhrpott-Mentalität. Im Herzen NRWs gibt es skurile Fabelwesen und märchenhafte Legenden. Und auch in der Forschung, der Entwicklung und der Elektronik hat NRW stets mit die Nase vorne. Ina Susanne Rao 28. March 2013
In Tiefe entwickeln Interview mit Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer F&E bei Rittal Im Interview erklärt Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Rittal, dass es neben intelligenten Entwicklungsprozessen auch auf kreative und motivierte Mitarbeiter ankommt. Harald Wollstadt 4. October 2011
All-electronics Datacon in Radfeld mit neuem Reinraum Der Stammsitz von Datacon (www.datacon.at) in Radfeld wird kontinuierlich zum „Center of Excellence“ innerhalb der Firmengruppe ausgebaut. Redaktion 16. July 2008