Top 10 Ranking

Die besten Mathe-Unis in Deutschland [2025]

Veröffentlicht Geändert
Ein inspirierendes Bild, das Schlüsselsymbole der Mathematik wie Gleichungen und geometrische Formen auf einer Tafel zeigt, vor dem Hintergrund einer deutschen Universität mit studierenden und kollaborierenden Studenten in einer aufgeräumten Umgebung.
Das Mathematikstudium bietet eine umfassende Grundbildung in Mathematik. Es deckt Bereiche wie Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik und Spezialgebiete wie Numerische Mathematik und Optimierung ab. Ähnlich breit wie die Themenbereiche ist auch die Auswahl an Universitäten in Deutschland.

Mathematik zu studieren ist eine faszinierende Reise in die Welt der Zahlen, Strukturen und Muster, die die Grundlage vieler Wissenschaften und Technologien bilden. Doch wo kann man das in Deutschland tun? Eine Top 10 soll Orientierung geben.

Das Studium der Mathematik ist eine faszinierende Reise in die Welt der abstrakten Strukturen und logischen Zusammenhänge, die unserer Realität zugrunde liegen. Mathematik ist die Wissenschaft, die sich mit den grundlegenden Prinzipien beschäftigt, die Muster, Strukturen und Veränderungen beschreiben und erklären. Ein Mathematikstudium vermittelt nicht nur tiefe Einblicke in die mathematischen Gesetzmäßigkeiten, sondern schärft auch die analytischen Fähigkeiten, die Problemlösungskompetenz und das Verständnis für komplexe theoretische Konzepte. Die Studierenden lernen, verschiedene mathematische Methoden und Techniken anzuwenden, um theoretische Probleme zu lösen und praktische Anwendungen zu entwickeln.

Die Wahl der richtigen Universität kann einen großen Einfluss auf die akademische und berufliche Laufbahn von Mathematikstudierenden haben. Einrichtungen, die in Forschung und Lehre führend sind, bieten Zugang zu hochmodernen Rechenzentren, renommierten Fakultäten und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das inspiriert und motiviert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der 10 besten deutschen Universitäten im Fach Mathematik laut dem QS World University Ranking.

Die besten Mathe-Unis 2025

Uni Heidelberg
Platz 10: Universität HeidelbergDie Universität Heidelberg ist bekannt für ihre Forschung in angewandter Mathematik und Analysis. Das Institut umfasst sechs Abteilungen: Algebra und Arithmetische Geometrie, Analysis und Mathematische Modellierung, Geometrie und Topologie, Invarianten und Dualität, Mathematische Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie sowie Numerik, Optimierung und Scientific Machine Learning.
RTWH Aachen Mathematik
Platz 9: RWTH AachenDas Mathematikstudium an der RWTH bietet nach dem Grundstudium ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen, mit denen die Studierenden ab dem vierten Semester ein individuelles Profil bilden können. Der Modulkatalog spiegelt das breite Forschungsspektrum der Mathematik an der RWTH wider. Das Angebot umfasst beispielsweise Themen wie Differentialgleichungen, Optimierung, Statistik, Computeralgebra, Graphentheorie, Unsicherheitsquantifizierung und Numerische Analysis.
KIT
Platz 8: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Das KIT ist die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft. Das KIT gehörte 2006 zu den ersten drei sogenannten Eliteuniversitäten und trägt heute den Titel „Exzellenzuniversität“. Die Fakultät für Mathematik am KIT zählt zu den führenden mathematischen Einrichtungen in Deutschland. Sie deckt ein breites Spektrum an Forschung und Lehre ab – von reiner Mathematik über Angewandte Mathematik bis hin zur Stochastik und Mathematischen Modellierung. Besondere Schwerpunkte liegen auf Wissenschaftlichem Rechnen, Optimierung und Data Science.
Freie Universität Berlin (FU Berlin)
Platz 7: Freie Universität Berlin (FU Berlin)Die fachlichen Schwerpunkte am Institut für Mathematik liegen dabei in den Gebieten Numerische Mathematik, Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik und Geometrie.
TU Dresden
Platz 6: Technische Universität Dresden (TU Berlin)Die Mathefakultät der TU Dresden bietet ein breites Studienangebot in reiner und angewandter Mathematik, inklusive Lehramt. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Algebra, Numerik, Statistik und Modellierung. Sie ist stark vernetzt mit Forschungseinrichtungen wie dem Max-Planck-Institut und dem Helmholtz-Zentrum sowie interdisziplinär aktiv in KI und Data Science. Internationale Ausrichtung, gute Betreuung und ein forschungsnahes Umfeld zeichnen die Fakultät aus.
LMU
Platz 5: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)Das Mathematische Institut der LMU betreibt Grundlagenforschung in den Kernbereichen der Mathematik. Schwerpunkte sind: Algebraische Geometrie, Analysis, Mathematische Physik und Numerik, Differentialgeometrie und Topologie, Geometrie und Topologie, Mathematische Logik sowie Stochastik und Finanzmathematik. Bachelorstudierende der Mathematik werden zunächst mit den Grundlagen des Faches vertraut gemacht, um dann ihre Kenntnisse in selbst gewählten Interessengebieten zu vertiefen.
Institut für Mathematik HU Berlin
Platz 4: Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)Das Mathematikstudium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin bietet eine fundierte Ausbildung in reiner und angewandter Mathematik, kombiniert mit interdisziplinären Wahlfächern und Forschungsprojekten. D
Technische Universität München (TUM)
Platz 3: Technische Universität München (TUM)Die Mathematikfakultät der TU München ist eine der führenden Einrichtungen in Deutschland. Sie sitzt in Garching und ist Teil der TUM School of Computation, Information and Technology. Forschung und Lehre decken das gesamte Spektrum der Mathematik ab – von reiner Theorie bis zu KI, Data Science und Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
TU Berlin
Platz 2: Technische Universität Berlin (TU Berlin)Das Institut für Mathematik (IfM) der Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften - ist als Teil einer Technischen Universität in Forschung und Lehre anwendungsorientiert ausgerichtet. Es bietet die Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Technomathematik (jeweils Bachelor und Master) und Scientific Computing (nur Master) sowie umfangreiche mathematische Dienstleistungen für Studierende anderer Studiengänge an.
Institute for Applied Mathematics Bonn
Platz 1: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnDas Studium an der Universität Bonn vermittelt zunächst grundlegende Techniken des mathematischen Arbeitens mit analytischen, algebraischen und algorithmischen Methoden. Darauf aufbauend erfolgt eine Spezialisierung, beispielsweise in „Algebra, Zahlentheorie und Logik“, „Stochastik“, „Analysis und Differentialgleichungen“ oder „Geometrie und Topologie“. Fester Bestandteil des Studiums ist auch die Wahl eines Nebenfachs - in der Regel Physik, Informatik oder Volkswirtschaftslehre - sowie ein Programmier-, Industrie- oder Tutorenpraktikum. Insgesamt sollen die Studierenden ihr analytisches Denkvermögen entwickeln und erweitern. Darüber hinaus soll eine Problemlösungskompetenz auf abstraktem Niveau vermittelt werden.

Die besten Mathe-Unis 2024

KIT
Platz 10: Karlsruhe Institute of Technology (KIT)Die Fakultät für Mathematik des KIT bietet die wissenschaftlichen Studiengänge Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik mit den Abschlüssen Bachelor und/oder Master of Science an. Für die Lehramtsstudierenden mit dem Abschlussziel Bachelor und/oder Master of Education ist die Fakultät für die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung im Lehramt Mathematik verantwortlich; sie ist außerdem am Studiengang Ingenieurpädagogik beteiligt.
Uni Münster
Platz 9: Universität MünsterWer in Münster Mathematik studiert, kann das Studium nach individuellen Wünschen gestalten. Der Bachelor of Science Mathematik an der Universität Münster bietet mit acht verschiedenen Vertiefungsrichtungen und neun verschiedenen Nebenfächern zahlreiche Möglichkeiten.
Uni Heidelberg
Platz 8: Universität HeidelbergDie Universität Heidelberg ist bekannt für ihre Forschung in angewandter Mathematik und Analysis. Das Institut umfasst sechs Abteilungen: Algebra und Arithmetische Geometrie, Analysis und Mathematische Modellierung, Geometrie und Topologie, Invarianten und Dualität, Mathematische Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie sowie Numerik, Optimierung und Scientific Machine Learning.
Freie Universität Berlin (FU Berlin)
Platz 7: Freie Universität Berlin (FU Berlin)Die Fakultät für Mathematik und Informatik bietet eine Vielzahl von internationalen Abschlüssen in Mathematik, Informatik und Bioinformatik sowie ein breites Angebot an Lehramtsstudiengängen an. Dabei liegen die fachlichen Schwerpunkte am Institut für Mathematik in den Gebieten Numerische Mathematik, Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik und Geometrie.
RTWH Aachen Mathematik
Platz 6: RWTH AachenDas Mathematikstudium an der RWTH bietet nach dem Grundstudium ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen, mit denen die Studierenden ab dem vierten Semester ein individuelles Profil bilden können. Der Modulkatalog spiegelt das breite Forschungsspektrum der Mathematik an der RWTH wider. Das Angebot umfasst beispielsweise Themen wie Differentialgleichungen, Optimierung, Statistik, Computeralgebra, Graphentheorie, Unsicherheitsquantifizierung und Numerische Analysis.
LMU
Platz 5: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München)Das Mathematische Institut der LMU betreibt Grundlagenforschung in den Kernbereichen der Mathematik. Schwerpunkte sind: Algebraische Geometrie, Analysis, Mathematische Physik und Numerik, Differentialgeometrie und Topologie, Geometrie und Topologie, Mathematische Logik sowie Stochastik und Finanzmathematik. Bachelorstudierende der Mathematik werden zunächst mit den Grundlagen des Faches vertraut gemacht, um dann ihre Kenntnisse in selbst gewählten Interessengebieten zu vertiefen.
Institut für Mathematik HU Berlin
Platz 4: Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)Das Mathematikstudium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin bietet eine fundierte Ausbildung in reiner und angewandter Mathematik, kombiniert mit interdisziplinären Wahlfächern und Forschungsprojekten. D
TU Berlin
Platz 3: Technische Universität Berlin (TU Berlin)Das Institut für Mathematik (IfM) der Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften - ist als Teil einer Technischen Universität in Forschung und Lehre anwendungsorientiert ausgerichtet. Es bietet die Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Technomathematik (jeweils Bachelor und Master) und Scientific Computing (nur Master) sowie umfangreiche mathematische Dienstleistungen für Studierende anderer Studiengänge an.
Technische Universität München (TUM)
Platz 2: Technische Universität München (TUM)Das Department of Mathematics der School of Computation, Information and Technology an der Technischen Universität München kombiniert die Kernprinzipien der Mathematik mit praktischen Anwendungen. Es forscht und lehrt in grundlegenden Bereichen der reinen Mathematik sowie deren Anwendungen in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Life Sciences und weiteren Feldern. Die Uni widmet sich aktuellen Forschungsthemen und bieten den Studierenden eine fundierte, praxisorientierte und zeitgemäße Ausbildung in Mathematik.
Institute for Applied Mathematics Bonn
Platz 1: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnDas Studium an der Universität Bonn vermittelt zunächst grundlegende Techniken des mathematischen Arbeitens mit analytischen, algebraischen und algorithmischen Methoden. Darauf aufbauend erfolgt eine Spezialisierung, beispielsweise in „Algebra, Zahlentheorie und Logik“, „Stochastik“, „Analysis und Differentialgleichungen“ oder „Geometrie und Topologie“. Fester Bestandteil des Studiums ist auch die Wahl eines Nebenfachs - in der Regel Physik, Informatik oder Volkswirtschaftslehre - sowie ein Programmier-, Industrie- oder Tutorenpraktikum. Insgesamt sollen die Studierenden ihr analytisches Denkvermögen entwickeln und erweitern. Darüber hinaus soll eine Problemlösungskompetenz auf abstraktem Niveau vermittelt werden.

Wie genau das QS World University Ranking nach Fach erstellt wird

Wie genau das QS World University Ranking nach Fach erstellt wird

Das QS World University Ranking by Subject bewertet akademische Programme anhand von fünf Indikatoren, die zusammen die Leistung in bestimmten Studienbereichen widerspiegeln. Die Erstellung des Rankings erfolgt in mehreren Schritten, in die die verschiedenen Indikatoren einfließen:

  • Akademische Reputation: Dieser Indikator basiert auf Befragungen von Wissenschaftlern weltweit. Er zeigt, welche Universitäten in einem bestimmten Forschungsbereich als exzellent gelten. Die Ergebnisse werden nach dem Fachgebiet der Befragten gefiltert, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Reputation als Arbeitgeber (Employer Reputation): Dieser Indikator basiert auf der Meinung von Arbeitgebern, die weltweit Absolventen rekrutieren. Die befragten Arbeitgeber geben an, welche Institutionen sie für die Rekrutierung von Absolventen als exzellent erachten und aus welchen Fachbereichen sie bevorzugt rekrutieren.
  • Zitationen pro Publikation (Research Citations per Paper): Dieser Indikator verwendet Daten von Elsevier Scopus, einer umfassenden bibliografischen Datenbank, um Forschungsqualität und -einfluss anhand der Zitationshäufigkeit zu messen. Um Verzerrungen zu vermeiden, gibt es für jedes Fachgebiet eine Mindestzahl von Publikationen, die in das Ranking eingehen.
  • H-Index: Der H-Index misst die Produktivität und den Einfluss eines Wissenschaftlers oder einer Abteilung einer Universität. Er basiert auf der Anzahl der Publikationen eines Wissenschaftlers und der Häufigkeit, mit der diese in anderen Publikationen zitiert werden.
  • International Research Network (IRN): Der IRN-Index bewertet, inwieweit Einrichtungen in der Lage sind, die geografische Vielfalt ihres internationalen Forschungsnetzwerks durch nachhaltige Forschungspartnerschaften mit anderen Hochschulen zu diversifizieren.