Einpresstechnik mit flexiblen Zone Von der Theorie zur Praxis Seit Jahrzehnten bewährt, ermöglicht die Einpresstechnik zuverlässige, lötfreie Verbindungen in Anwendungen von Automotive bis Luft- und Raumfahrt. Der Beitrag zeigt, welche Faktoren – von der Wahl der Einpresszone über Material und Oberflächen bis hin zu Prüfmethoden nach IPC-9797 – entscheidend für Qualität und Zuverlässigkeit sind. Petra Gottwald 24. November 2025
Interview mit Ralf Brüning, VDI Richtlinie VDI 2343: Wie Elektroschrott zum Rohstoff wird Elektroschrottberge wachsen immer mehr – aber was tun? Im Interview erklärt Dr.-Ing. Ralf Brüning, warum die neue VDI 2343 entscheidend ist und wie sich Elektroaltgeräte künftig als wertvolle Rohstoffe besser recyclen lassen könnten. Dr. Martin Large 9. July 2025
Europäische Sicherheit und Souveränität bedroht ZVEI: Leiterplatten- und EMS-Fertigung geht zurück Der ZVEI fordert eine De-Risking-Strategie, um den Rückgang der Leiterplattenindustrie und Elektronikfertigungs-Dienstleister in Deutschland und Europa zu stoppen. Die sichere Versorgung von kritischen Infrastrukturen und Verteidigung sei gefährdet. Jessica Mouchegh 10. June 2025
Unterauslastung bei Leiterplattenherstellern Schweizer passt Ausblick für 2024 an Nach Ablauf der ersten neun Monate hat der Vorstand der Schweizer-Guppe die Prognose für das Gesamtjahr 2024 angepasst und EBDITA sowie Eigenkapitalquote niedriger angesetzt. Jessica Mouchegh 19. November 2024
Verschmelzung von Natur und Technologie Von der Natur inspiriert: Biologisch abbaubare Elektronik Ein Team der TU Dresden hat eine von der Natur inspirierte Lösung entwickelt, die das globale Elektroschrottproblem lösen könnte: Leaftronics nutzt die natürliche Struktur von Blättern zur Herstellung biologisch abbaubarer elektronischer Substrate. Jessica Mouchegh 15. November 2024
Absolut paralleles Trennverfahren Trennsysteme von Frost für effiziente Leiterplattenfertigung Die Trennsysteme von Frost, produziert und vertrieben durch Werkzeugbau Engl, ermöglichen ein rationelles Trennen von bestückten Nutzen. Das Trennverfahren basiert dabei auf dem Prinzip der Keilwirkung. Welche Vorteile das bietet. Dr. Martin Large 13. August 2024
Erfolgreicher Turnaround Hauptversammlung der Schweizer Electronic: Rückblick auf 2023 Auf der Hauptversammlung der Schweizer Electronic stimmten die Aktionäre allen Tagesordnungspunkten mit deutlicher Mehrheit zu und der Vorstand erläuterte die strategische Neuausrichtung im Kontext der globalen Rahmenbedingungen. Jessica Mouchegh 9. July 2024
Präzision im Lötprozess Was macht Titan-Lötmasken so besonders? Die Lötsysteme von Leutz sind darauf ausgelegt, einen fehlerfreien Lötprozess zu ermöglichen, insbesondere bei komplexen Leiterplatten. Den Lötmasken kommt dabei insbesondere beim Wellen- und Selektivlöten eine hohe Bedeutung zu. Petra Gottwald 13. June 2024
Förderung für Verbindungstechnik und Elektronikfertigung ZVEI fordert resilientes Ökosystem Mikroelektronik Der Aufbau eines resilienten Ökosystems Mikroelektronik muss die gesamte Elektronik-Wertschöpfungskette in den Blick nehmen. Deshalb fordert der ZVEI, Verbindungstechnik und Elektronikfertigung als Netto-Null-Technologien anzuerkennen. Jessica Mouchegh 16. February 2024
Prozessparameter anpassen Wenn nach einem Lieferantenwechsel die Lötqualität leidet Materialengpässe haben bei Einkauf und Fertigung elektronischer Baugruppen für Stress gesorgt. Aufgrund von Second Source-Produkten oder durch neue Lieferanten müssen die Prozessparameter einzelner Fertigungsschritte angepasst werden – zum Beispiel beim Lot. Petra Gottwald 12. December 2023
Aus der Praxis: Wie ein Tech-Mittelständler sein Wachstum finanziert Factoring sorgt für Liquidität bei einem Leiterplatten-Hersteller Der Leiterplattenhersteller Ilfa versucht seit fünf Jahren zu investieren und technologisch zu wachsen - eine echte Herausforderung. Aus diesem Grund verteilt das Unternehmen seine Finanzierung auf mehrere Standbeine. Petra Gottwald 20. November 2023
Elektronische Bauelemente und Elektronikfertigung ZVEI prognostiziert positive Zahlen für 2023 Der ZVEI erwartet für 2023 eine Erholung der Märkte und prognostiziert positive Zahlen für Europa in den Bereichen elektronische Bauelemente und Halbleiter. Der deutsche Markt für elektronische Baugruppen hingegen verzeichnet einen Umsatzrückgang. Jessica Mouchegh 15. November 2023
Portfolioerweiterung bei Leiterplatten NCAB Group erwirbt db electronic Die schwedische NCAB Group setzt ihre Akquisitionsstrategie mit dem Erwerb der db electronic fort und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich Leiterplatten. Petra Gottwald 3. May 2023
Übergang zum Fab Light Concept Update: Schweizer ordnet China-Geschäft neu Der Verkauf der Mehrheit der Schweizer Electronic an WUS Printed Circuit wurde Ende April mit Eingang des vollständigen, vereinbarten Kaufpreises erfolgreich abgeschlossen. Jessica Mouchegh 5. January 2023
Aluminiumgehäuse aus zwei gegeneinander gesteckten Halbschalen Neues Profil-Montage-Gehäuse von Fischer Elektronik Fischer Elektronik hat sein Gehäuseprogramm um eine zusätzliche Ausführung der Profil-Montage-Gehäuse erweitert. Andrea Neumayer 29. July 2022
Fit für Leiterplatten und elektronische Baugruppen Elektrotechniker qualifizieren sich als FED-Layouter Der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung FED hat 38 angehende Elektrotechniker als FED-Layouter zertifiziert, um sie für das Thema Leiterplatten und elektronische Baugruppen fit machen. Jessica Mouchegh 8. July 2022
Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Kleinserien fertigen: Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Der Einstieg in die SMD-Fertigung sollte in der Regel nicht mit einer einzigen hohen Investition, sondern Schritt um Schritt erfolgen. Wichtig ist dabei, grundlegende Erfahrungen zu sammeln und diese in den stetig einfließen zu lassen. Simone Deigner 30. November 2021
Internationale Kunden rücken in den Fokus Würth Elektronik gründet Vertriebsgesellschaft Mit der Gründung der Würth Elektronik CBT International bündelt Würth Elektronik die europäischen Vertriebsteams. Was die Beweggründe sind, lesen Sie hier. Jessica Mouchegh 24. September 2021
Keine "Raketentechnologie" mehr 3D-Druck in der Elektronikfertigung: zwei Beispiele aus der Praxis Eine rätselhafte „Raketentechnologie“ ist der 3D-Druck schon länger nicht mehr: Die Technologie hat sich in den letzten Jahren etabliert und kommt zum Beispiel bei der schnellen Produktion von Prototypen oder komplexen Modellen zum Einsatz. Petra Gottwald 19. July 2021
Manuelle Sichtkontrolle ade – ein Erfahrungsbericht Erstmusterkontrolle in der SMD-Fertigung Die „First Article Inspection“ ist einer der wichtigsten Schritte des Leiterplatten-Bestückungsprozesses. Daher investierte HBK – Hottinger, Brüel & Kjær in Darmstadt in das Erstmuster-Kontrollsystem Extra Eye Inline A6000 von ANS answer. Isabelle Ritz, 7. March 2020
Prüfadapter mit 3D-Druck-Technologien entwickelt Additiv gefertigte Prüfadapter für die Serienproduktion Auf Basis der Lerneffekte und des Kundenfeedbacks wurde eine neue Generation von Prüfadaptern mit 3D-Druck-Technologien entwickelt. Die Vorrichtungen sind zum Flashen und Prüfen mittlerer und großer Serien geeignet. Gunnar Knuepffer 17. February 2020
Investitionen für Leiterplatten KSG setzt bei Fertigung auf Lean Management Der Leiterplattenhersteller KSG aus Gornsdorf kündigte mit der Übernahme von Häusermann und dessen Umfirmierung in KSG Austria den Ausbau beider Fertigungsstandorte und Produktivitätssteigerungen an. Vor allem technische und logistische Prozesse wurden optimiert und automatisiert. Gunnar Knuepffer 28. October 2019
Neue Nutzentypen in Rekordzeit Keramiksubstrate problemlos vereinzeln Eine wirtschaftliche und automatisierte Vereinzelung von Keramiksubstraten stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Baumann Automation aus Amberg beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit dieser Thematik und hat mit break|box ein neues technisches Verfahren entwickelt. Marisa Robles 3. December 2018
Bayerisches Triple Koenen und Christian Koenen in Feierlaune mit präzisen Drucklösungen Anders als Bayern München kann sich der oberbayerische Spezialist für Druckwerkzeuge, Christian Koenen, 2018 über ein Triple freuen: 50 Jahre Koenen GmbH, 15 Jahre Christian Koenen GmbH und 5 Jahre Niederlassung in Ungarn. Diese Erfolge verdankt der Unternehmer zufriedenen Kunden, die bei der effizienten Produktion von Leiterplatten und Dickschichtschaltungen auf präzise Drucklösungen und einen engagierten Partner bauen. Christian Koenen GmbH 18. September 2018
Jenaer Leiterplatten mit neuem Chef Stefan Wiedemann tritt Nachfolge an Mit sofortiger Wirkung ist Stefan Wiedemann jetzt Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter. Marisa Robles 31. August 2018
Nachwuchsförderung in der Forschung Fachkonferenz EBL 2018 vergibt erstmals Preis an Nachwuchsforscher Jungen Wissenschaftlern die Chance zu bieten, sich mit ihren Forschungsarbeiten einem großen Publikum zu präsentieren, war das Ziel des 1. EBL-Nachwuchsforscher-Preises, der während diesjährigen Fachkonferenz Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2018 verliehen wurde. Sechs Forscher schafften es ins Finale. Redaktion 28. February 2018
Wechsel der Gesellschafter Leiterplatten-Übernahme: KSG schnappt sich Häusermann Mit Wirkung zum 30.06.2017 hat KSG Leiterplatten zu 100 Prozent die Anteile des österreichischen Leiterplattenherstellers Häusermann erworben. Consee 4. July 2017
Kostenlose 3D-MID-Software Dreidimensionale Schaltungsträger mit 3D-MID-Software designen Die Nutzung von Hochtemperaturthermoplasten und deren strukturierte Metallisierung eröffnet der Elektronikindustrie eine interessante und vielseitig einsetzbare Dimension von Schaltungsträgern: räumliche spritzgegossene Schaltungsträger (Molded Interconnect Devices, MID). Hans Jaschinski 10. May 2017
100 Mio. Euro für Platinen-Werksneubau Unimicron gibt Ruwel-Standort mit Altlasten in Geldern auf Unimicron Germany, bis Januar noch als Ruwel International bekannt, plant nach der Brandkatastrophe im Innenlagen-Werk vom 28. Dezember 2016 nunmehr seinen bisherigen Produktionsstandort für Leiterplatten in Geldern komplett aufzugeben. Zu umfangreich waren wohl die Auflagen für einen Neubau an gleicher Stelle, wie in unserer bisherigen Berichterstattung bereits vorhergesagt. Frank Hoiboom 4. April 2017
Großbrand wird zu Lieferengpässen führen Re-Start für Ruwel wird schwierig Tag für Tag werden die Auswirkungen der Brandkatastrophe vom 28. Dezember 2016 beim Leiterplattenhersteller Ruwel International spürbarer. Ein Großfeuer hatte die Innenlagenfertigung im Werk II – und damit auch das gesamte Basismateriallager – zerstört. Und das zu einer Zeit, wo besonders Kupferfolien am Markt knapp und teuer sind. Frank Hoiboom 14. February 2017
Lieferungen aus China geplant Ruwel-Werk für Leiterplatten-Innenlagen durch Großfeuer völlig zerstört Katastrophe für den Leiterplattenhersteller Ruwel International im niederrheinischen Geldern: Am 28. Dezember 2016 zerstört ein Großfeuer die komplette Innenlagenfertigung des Unternehmens. Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Die Produktion soll zügig wieder aufgebaut werden. Frank Hoiboom 9. January 2017
Umhausungen Universale Tubusgehäuse Fischer Elektronik hat sein Portfolio mit Tubusgehäusen erweitert, die für die Aufnahme von 100 mm breiten Standard Europakarten, sowie ungenormten Leiterplatten mit einer Breite von 50 und 67 mm konzipiert sind. Kallweit.JC 2. June 2016
Punktlandung Dosierventile für die beidseitige Leiterplattenbestückung Um auf doppelseitigen Platinen Bauteile zu fixieren oder in mehreren Etagen zu montieren, müssen sich Klebstoffe, Wärmeleit- oder Lotpasten flexibel und mengengenau applizieren lassen. Auf diese Anwendungen zielt die Jet-Dosiertechnik von Liquidyn ab: Das Verfahren appliziert exakt gleich große Tropfen, wahlweise senkrecht in beide Richtungen, waagerecht oder schräg. Dipl.-Ing. FH Peter Langer 3. March 2015
Gesellschafterwechsel bei Ilfa Ilfa geht an Investorengruppe Die Gesellschafter Manfred Jähnert und Walter Süllau haben sämtliche Anteile der Ilfa Feinstleitertechnik an eine kleine Gruppe privater Investoren unter der Leitung von Christian Behrendt veräußert. Consee 2. December 2014
Sitzt, passt und hat Luft Das passende Alu-Gehäuse: Design, Format, EMV Hochwertige elektronische Funktionseinheiten brauchen ein Gehäuse, das auch zur jeweiligen Anwendung passt. Kunden fordern nicht mehr nur Einhausungen, die funktionell und wirtschaftlich sind, sondern auch spezifisch anpassbar – bis hin zum EMV-Schutz und der optischen Gestaltung. Dipl.-Ing. Heinrich Epp 24. October 2014
Schutzlack für bestückte Leiterplatten Elpeguard SL 1307 FLZ/234 nach IEC 61086 geprüft Die IEC 61086 „Beschichtungen für bestückte Leiterplatten (conformal coatings)“ definiert als einzige europäische Norm Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Schutzlacken. Consee 10. November 2013
Innovative Technologien Umsatz bei Fela wächst zweistellig In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013 setzte Fela ihr Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld weiter fort. Der baden-württembergische Leiterplattenhersteller steigerte seinen Umsatz wie geplant im zweistelligen Bereich. Besonders die neuen Technologien Felam Thermoline und Felam Glasline erreichten einen überdurchschnittlichen Zuwachs. Leitner 1. November 2013
5571 und 599 ZIF-Steckverbinder und Flex-Kabel Die ZIF-Steckverbinder (Zero Insertion Force) der Serie 5571 von W+P haben ein Rastermaß von 0,5 mm, sie ermöglichen hohe Packungsdichten und durch ihre Bauhöhe von 2 mm lassen sich flache Bauformen realisieren. Redaktion 2. October 2013
Umweltfreundliche Direktmetallisierung punktet mit schnellen Rüstzeiten BlackHole-Fertigungsanlage für feine Oberflächen Um den steigenden Marktanforderungen besser zu begegnen hat Becker & Müller Schaltungsdruck in eine Anlage von Pill für das Direktmetallisierungsverfahren BlackHole HT investiert. Damit lassen sich Kundenwünsche effizienter und in noch besserer Qualität realisieren. Consee 5. September 2012
Best Cost schlägt Low Cost 7. BuS-Fachpodium Wettbewerbsfaktor Elektronikpartnerschaft Der richtige Partner im EMS-Bereich bringt deutliche Vorteile im konkurrenzintensiven Umfeld. Das 7. BuS-Forum „Wettbewerbsfaktor Elektronikpartnerschaft“ gab wichtige Impulse zum Verständnis dazu, wie ein EMS-Anbieter beispielsweise Vorteile bei der Beschaffung von Leiterplatten in Europa oder Asien an den Kunden weitergeben kann. Hilmar Beine 1. September 2012
Stencil-Laser Smyczek fertigt Stencils in der Linie Zur productronica 2011 meldete die Smyczek GmbH & Co. KG den Kauf eines Stencil-Lasers zur Herstellung von Lotpastenschablonen. Redaktion 9. August 2012
Kostenoptimiert zu bedarfsgerechter Sauberkeit Reinigungsstrategien für die Elektronikfertigung Partikel, Flussmittelrückstände, Reste von Bearbeitungsmedien, Fingerabdrücke – kleine Ursachen, die bei elektronischen Produkten große Schäden verursachen können. Bedarfsgerechte Sauberkeit ist daher ein Muss. Diese lässt sich mit einem abgestimmten Reinigungskonzept effizient, reproduzierbar und umweltgerecht erzielen. Doris Schulz 31. August 2011
Fertigungsprozesse optimieren vPlan ganz im Plan Die Valor Division von Mentor Graphics konnte erfolgreich ihren Workshop zum vPlan-Release 3.0 durchführen. Bei vPlan handelt es sich um eine vollständige Prozess- und Test-Engineering-Solution für Leiterplatten-Assembly und -Testing. Redaktion 6. July 2011
Bestückungsautomatenhersteller im Aufwind - Teil 2 Die neue Mimot Das Traditionsunternehmen Mimot ist schon wieder auf 40 Mitarbeiter gewachsen. Mit mehr als 700 installierten Systemen – alle made in Germany – und einem dichten Partnernetzwerk im nahen Umkreis geht es wieder stark voran. Hilmar Beine 10. May 2011
Leiterplatten aus Berlin Frischer Wind bei Britze Leiterplatten Seit über 35 Jahren fertigt die Berliner M. Britze Elektronik Leiterplatten GmbH Kleinserien und Prototypen für Industriebetriebe und Ingenieure. Redaktion 24. February 2011
All-electronics Beckhoff kauft Lieferanten Mit Wirkung zum 01.12.2009 wurde die Smyczek GmbH & Co. KG in Verl neues Mitglied der Beckhoff-Unternehmensgruppe. Smyczek ist Spezialist für Leiterplatten-Bestückung und in diesem Bereich Hauptlieferant für die Komponenten der Beckhoff-Steuerungstechnik. Das Unternehmen hat am Standort Verl eine Produktion, speziell für SMT-Bestückung (Surface Mounted Technology), mit über 110 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 4?500 […] Feldmann 5. February 2010
All-electronics 10 Jahre CCTC Europe: HDI-Hersteller im Aufwind Die CCTC Europe GmbH, 100 %-ige Tochter der China Circuit Technology Corporation (CCTC ) in Shantou, Guangdong, Cina, feiert ihr 10 jähriges Betriebsjubiläum. Heyer 9. September 2009
All-electronics Fuba Printed Circuits meldet Insolvenz an Erhaltung der Standorte Gittelde und Dresden hat oberste Priorität Redaktion 16. January 2009
All-electronics Ruwel schaft neue Strukturen – Konzentration auf Kernkompetenzen Die Ruwel GmbH (www.ruwel.com) mit 1 150 Mitarbeitern und einem Umsatz von 161 Mio. € im abgelaufenen Geschäftsjahr ist Deutschlands größter Hersteller von Leiterplatten. Heyer 5. September 2008
Jetzt auch für flexible Leiterplatten Chemisch-Zinn Mit dem Chemisch-Zinn-Verfahren Stannatech von Atotech können jetzt auch flexible Leiterplatten beschichtet werden. Die Beschichtung der 50 µm dünnen flexiblen Leiterplatten erfolgt im Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Heyer 24. May 2005
All-electronics Würth Elektronik erwirbt photo print electronic Würth Elektronik fertigt ein sehr breites Spektrum an Leiterplattentechnologien und ist auf die Herstellung von kleinen bis mittelgroßen Serien spezialisiert. Deshalb war das Unternehmen auch nicht durch die Verlagerung der Leiterplatten-Massenfertigungen nach Asien in dem Maße betroffen, wie dies bei vielen Herstellern innerhalb der Branche der Fall war. Redaktion 14. April 2003