Schärfer sehen Lidar-Technik verbessert Navigation autonomer Roboter Wie hilft Lidar-Technik bei der Roboternavigation? Gesteigerte Präzision, schnellere Reaktionen und höhere Sicherheit im Einsatz. Rachel Scheller 26. November 2025
Technologie für sicheres Autonomes Fahren Lidarsensoren im autonomen Fahren erklärt Lidarsensoren erfassen die Umgebung eines Fahrzeugs mit Laserimpulsen und ermöglichen so präzise Echtzeitwahrnehmung. Diese Technologie ist ein zentraler Baustein für das autonome Fahren und ergänzt andere Sensorsysteme wie Kamera und Radar. Dr. Martin Large 3. November 2025
Störungsfreie LiDAR-Erkennung durch Glas Nahtlose Integration von LiDAR-Sensoren mit Wideye-Autoglas LiDAR erkennt alles – es sei denn, das Glas blockiert. Wideye liefert die Lösung: Spezialglas für Fahrzeuge, das optische Sensoren nahtlos integriert – mit maximaler Transparenz für LiDAR und Designfreiheit für OEMs. Nicole Ahner 11. June 2025
Update für Kunden kostenlos Mercedes darf mit 95 km/h hochautomatisiert fahren Das schnellste System für hochautomatisiertes Fahren kommt von Mercedes Benz: Die vom Kraftfahrt-Bundesamt zertifizierte weiterentwickelte Version des Drive Pilot kann das Steuer unter bestimmten Bedingungen auch bei 95 km/h übernehmen. Jessica Mouchegh 7. January 2025
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine Lidar für Autonomie und Sicherheit in der Industrie Sicherheits- und Automatisierungsanforderungen in der Industrie wachsen stetig. Lidar ermöglicht hier autonome Mobilität und eine sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Ein Überblick über Messprinzipien, Bauweisen und Anwendungsbereiche. Sabine Synkule 13. December 2024
Künftige Entwicklungsausgaben vermeiden Mobileye stoppt Entwicklung von FMCW-Lidaren Mobileye setzt einen strategischen Wendepunkt: Die Entwicklung von FMCW-Lidaren wird eingestellt. Fortschritte in alternativen Technologien und Kostenoptimierungen führen zu einem klaren Fokus auf bildgebendes Radar und Computer-Vision. Jessica Mouchegh 25. September 2024
Wie rauschfreie Dioden effizienteres LiDAR ermöglichen Mit LiDAR und InGaAs zum vollständig autonomen Fahren Fahrerassistenzsysteme nutzen LiDAR, um Gefahren für Fahrzeuge in Echtzeit zu erkennen. Der Austausch einer einzigen Diode verspricht jetzt rauschfreie Infrarotsensorik und eine neue Generation von ADAS für selbstfahrende Fahrzeuge. Ben White 12. September 2024
Einblick in die LiDAR-Technologie und ihre Komponenten Das steckt in einem LiDAR-Sensor Die dreidimensionale Lichtdetektion und Entfernungsbestimmung (LiDAR) ist eine Fernerkundungsmethode, die Laserlicht nutzt, um präzise 3D-Karten der Umgebung zu erstellen. Aber was genau steckt in einem Sensor? Hier die Antwort Dr. Martin Large 10. July 2024
Echtzeitabtastung zwischen Mensch und Maschine Sensor für die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Bei der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Cobot steht die Sicherheit an oberster Stelle. ToF-Sensoren bieten hier im Allgemeinen mehrere Vorteile gegenüber standardmäßigen laserbasierten 3D-Sensoren. Fabrizio Petris 24. April 2024
Für Komfort und Sicherheit im Fahrzeug Wie Fahrassistenzsysteme den Weg zum autonomen Fahren ebnen ADAS-Technologien verbessern Sicherheit und Komfort für autonomes Fahren. Sensoren, Prozessoren und Algorithmen ermöglichen verschiedene Level der Automatisierung. Doch auf dem Weg zum vollautomatisierten Fahren gibt es noch einige Herausforderungen. Denijel Sakić 22. April 2024
Präzise Umgebungserfassung für autonome Roboter GaN-HEMT-Schaltungstopologien für hochauflösendes LiDAR Technologien wie LiDAR zur Entfernungsmessung in mobilen Anwendungen gewinnen immer mehr an Wichtigkeit. Entwickler müssen dabei nicht nur die zugrundeliegenden Komponenten wie GaN-HEMTs weiterentwickeln, sondern auch Entwurfsmethoden beherrschen. Kengo Ohmori 25. March 2024
Übernahmen, Halbleiter und ADAS Die Top-Beiträge aus der Automotive-Branche 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Automotive-Branche am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Neue Halbleiter, Elektromobilität und autonome/automatisierte Fahrzeuge. Martin Probst 18. December 2023
Festkörper: Das bessere Lidar Solid-State Lidar erstmals flexibel in Autos integrieren Kleiner als eine Kreditkarte ist der Halbleiter-Lidar-Sensor von Opsys, der sich selbst in die Windschutzscheibe oder Scheinwerfer integrieren lässt. Die Technologie eignet sich für Pkws ebenso wie für Nutzfahrzeuge. Eitan Gertel 1. December 2023
Intelligente Signalauswertung 2D-LiDAR-Produktfamilie von Sick Mit dem Pico-Scan-150 präsentiert Sick die erste Variante der Produktfamilie Pico-Scan-100 für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Sabine Synkule 21. November 2023
ADAS-Herausforderung Autobahn-Tempo Warum Lidar bei hohen Geschwindigkeiten unverzichtbar wird Lidar-Sensoren sind ein wichtiger Bestandteil von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten kann Lidar im Vergleich zu Kameras und Radar punkten. Welche ADAS-Funktionen profitieren am meisten von Lidar? Dr. Thomas Luce 6. July 2023
Qb2 von Blickfeld Smarter LiDAR macht 3D-Daten direkt verfügbar Mit dem Qb2 bringt Blickfeld den ersten LiDAR-Sensor auf den Markt, der „smart“ ist. Was das genau bedeutet und welche Vorteile das bietet, lesen Sie hier. Dr. Florian Petit 19. June 2023
Teil 18 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Automotive-LiDAR Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 18. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich LiDAR-Lösungen für Autos – von LiDAR-Vision-Chips bis zur Sensorreinigungstechnologie. Dr. Martin Large 15. February 2023
Mehr als nur ein Automotive-Sensor Wie LiDAR die Digitalisierung vorantreiben kann Vom sperrigen Spinning-LiDAR für autonome Testfahrzeuge hin zu nur 300 Gramm leichten Sensoren für verschiedenste Anwendungsbereiche: LiDAR hat innerhalb von nur fünf Jahren eine erstaunliche Transformation durchlaufen, wie diese Beispiele zeigen. Dr. Florian Petit 17. January 2023
Teil 17 der Themenreihe Start-ups im Spotlight: Sensor-Lösungen für die Fahrzeuge Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 17. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Sensor-Lösungen für Autos – vom Batterie bis zum virtuellen Sensor. Dr. Martin Large 21. November 2022
Lidar für die Automobilindustrie Fabrinet übernimmt großen Serienproduktionsauftrag für Lidar Für den nach eigenen Angaben größten Serienproduktionsauftrag für Fahrerassistenzsysteme übernimmt Fabrinet die Fertigung des Lidar-Sensors Vista-X90-Lidar für Cepton. Ziel ist es, Lidar zum standardmäßigen Bestandteil von Alltagsfahrzeugen zu machen. Jessica Mouchegh 26. July 2022
Sequential-Flash-Lidar-Technologie: Licht wo es benötigt wird Wie Solid-State-Sensoren den Serieneinsatz von Lidar beschleunigen Die Entwicklung von Solid-State-Lidar-Systemen bringt eine neue Dynamik in den Automotive-Markt. Doch welche Vorteile bieten Solid-State-Sensoren genau? Wo stoßen sie noch an ihre Grenzen? Und wann erwarten die Hersteller Marktreife? Dr. Georg Schneider 3. June 2022
Zweistelliges Wachstum in jedem der nächsten Jahre Valeo setzt auf E-Mobility, ADAS/AD, Beleuchtung und Interior Valeo hat sich bei ADAS und beim automatisierten Fahren ein „Hyperwachstum“ vorgenommen, und nicht nur die E-Mobilität soll sehr kräftig wachsen. Wir haben nachgefragt. Alfred Vollmer 31. March 2022
Serienproduktion von Solid-State-Lidar-Sensoren Ibeo gestaltet Unternehmensspitze um Mit der Umgestaltung der Führungsstruktur will Ibeo die Kompetenzen insbesondere auch im Finanzierungs- und Investorenbereich erweitern. Strategisches Ziel ist es, sich als Toplieferant für Lidar-Systeme im Automobilbereich zu etablieren. Jessica Mouchegh 29. March 2022
ToF-Lidar: 3D-Erfassung wie im Flug Time-of-Flight- (ToF) -Verfahren mit Lidar-Systemen Die dreidimensionale Erfassung der Umwelt gewinnt in immer mehr Einsatzszenarien an Bedeutung, vom Smartphone über das Auto bis in die Industrie. Eine Methode hierfür ist das Time-of-Flight- (ToF) Verfahren mit Lidar-Systemen. Alain Bruno Kamwa 31. January 2022
Das zeigen die Automobil-Zulieferer in Las Vegas Autonomes Fahren und ADAS auf der CES 2022 – die Highlights Trotz Corona, mit deutlich weniger Ausstellern und um einen Tag verkürzt findet die CES 2022 vom 5. bis 7. Januar in Las Vegas statt. Im Automotive-Bereich dreht sich wieder alles um ADAS und autonomes Fahren – wir zeigen die Highlights der Zulieferer. Dr.-Ing. Nicole Ahner und Martin Probst 5. January 2022
Geringe Stromaufnahme und hohe Skalierbarkeit Indie Semiconductor stellt hochintegriertes Lidar-SoC Surya vor Das hochintegrierte Lidar-SoC Surya von indie Semiconductor soll laut Hersteller im Vergleich zu derzeit verfügbaren Architekturen weniger Leistung aufnehmen und kostengünstiger als FPGA-Lösungen sein. Außerdem vereinfacht es das PCB-Design. Nicole Ahner 22. December 2021
Erfassungsgrenze von Lidar durch Tracking erhöhen Lidar: Das steckt hinter dem Firefly-Verfahren Um die notwendige Sicherheit bei autonomen Fahrzeugen zu erreichen, ist eine detaillierte 3D-Karte verschiedener dynamischer Objekte notwendig. Lidar-Sensoren können diese erstellen, solange das Objekt genügend Licht zum Sensor zurückschickt. Mit dem Firefly-Prozess lassen sich die Erfassungsgrenzen deutlich erweitern. Atulya Yellepeddi 6. October 2021
Überblick Lidar-Technologien Was Lidar in Automotive-Anwendungen leisten kann Lidar funktioniert ähnlich wie Radar, ist aber hochauflösender. Um so ein System umzusetzen, gibt es verschiedene Ansätze mit unterschiedlichen Lidar-Komponenten. Abhängig von der Anwendung müssen Entwickler die Eigenschaften der einzelnen Lidar-Ansätze beachten. Joseph Notaro 9. September 2021
Lidar, Car2X, Cybersecurity und mehr Das war die Themenwoche Autonomes Fahren zur IAA 2021 Die Automobilbranche macht sich auf den Weg zum autonomen Fahren. Im Rahmen der IAA haben wir diese Entwicklung mit einer Themenwoche begleitet. Martin Probst 8. September 2021
Schlüsselfaktoren optimieren Wie Lidar erschwinglich und automobiltauglich wird Lidar ist eine der wichtigsten Technologien für das automatisierte und autonome Fahren, allerdings sind Lidar-Systeme verhältnismäßig teuer. Damit die Technologie auch großvolumig zum Einsatz kommt, muss der Preis sinken. Aber auch noch andere Faktoren spielen dafür eine Rolle. Martin Probst 8. September 2021
Bildverarbeitung von Radar-Signalen Umgebungserkennung: Imaging Radar statt Lidar? Ist für das automatisierte Fahren zur vollständigen, präzisen und zuverlässigen Erfassung der Fahrzeugumgebung neben Kamera und Radar wirklich ein Lidar-Sensor erforderlich? Imaging Radar liefert zunehmend höhere Auflösungen, wie wir sie von Lidar-Sensoren kennen. Alfred Vollmer 7. September 2021
Höhere Auflösung, weniger Störungen Warum FMCW-Lidar besser ist als ToF-Lidar – nicht nur beim automatisierten Fahren Die ToF-Lidar-Sensoren haben noch viele Nachteile. Die neuen FMCW-Lidar-Systeme haben das Potenzial, die bisher genutzten ToF-Lidar-Sensoren abzulösen. Was steckt hinter der Technologie? Ralf J. Muenster 6. September 2021
Unsichtbare Schutzengel Was VCSEL für den Innenraum im Fahrzeug leisten kann Neben den bereits etablierten Edge Emitting Laser (EEL) und Infrarot-LEDs (IREDs) wird eine weitere Lichttechnologie immer häufiger erwähnt: VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser). Was steckt dahinter? Martin Large 16. February 2021
Sensordaten schneller zugänglich machen Sensoris: Einheitliches Datenaustauschformat und KI unterstützen die Sensorfusion Eine Herausforderung beim autonomen Fahren besteht darin, die unüberschaubare Menge an Sensordaten in nützliche Informationen umzuwandeln und bereitzustellen. Ein einheitliches Format wie Sensoris könnte beim Datenaustausch helfen. Carsten Hurasky, Michael Kopp 4. February 2021
Ergänzung zum Nahbereichs-Flash-3D-Radar Continentals Fernbereichs-Lidar HRL131 mit 1000 m Reichweite ab 2024 verfügbar Der Fernbereichs-Lidar-Sensor HRL131 von Continental und AEye lässt sich per Software konfigurieren, um so beispielsweise Fahrzeuge in über 300 m Entfernung zu detektieren. Lesen Sie hier die Kerndaten und Applikationen des neuen Sensors, der 2024 SOP haben soll. Alfred Vollmer 29. January 2021
Richtig temperiert Einfluss der Temperatur auf APD-Lidar-Sensoren Avalanche-Photodioden (APD) sind mittlerweile in einer großen Zahl von Lidar-Sensorsystemen zu finden. Ihr Vorteil: Sie funktionieren bei allen Temperaturen zwischen -40 °C und +125 °C reibungslos, wie Tests belegen. Diesen Temperaturbereich hat das Automotive Electronic Council vorgegeben. Dr. Jona Kurpiers 7. October 2020
Im Auftrag von Ibeo Automotive Systems ZF Friedrichshafen produziert Lidar Ibeo Next für Great Wall Motors ZF erhielt den Auftrag von Ibeo Automotive Systems, an dem der Zulieferer mit 40 Prozent beteiligt ist. Das Lidar-System wird Great Wall Motors ab 2022 serienmäßig im Premium-SUV Wey einsetzen. Gunnar Knuepffer 28. August 2020
Autonomes Fahren Lidar-Anbieter Cepton expandiert in Deutschland und Japan Cepton hat mit Henri Haefner und Klaus Wagner Direktoren für Produktmanagement und Marketing in Deutschland gewonnen. Auch baut der Lidar-Anbieter sein Geschäft in Japan aus und setzt dabei auf den Country Manager Andrew Klaus. Gunnar Knuepffer 28. July 2020
Für heiß und kalt gleichermaßen tauglich Welchen Einfluss Temperaturen auf Lidar-Sensoren haben Die Sensorsysteme in Fahrzeugen müssen Temperaturen zwischen -40 °C und +125 °C „aushalten“. Das gilt auch für Lidar-Sensoren mit APD-Technologie. Bei der Auswahl solcher Dioden und entsprechender Sensoren sollten Systemhersteller daher prüfen, welchen Einfluss bestimmte Temperaturen auf Durchbruchspannung, Gain oder Anstiegszeiten haben. Dr. Jona Kurpiers 3. July 2020
Für den Massenmarkt Clarion Malaysia produziert das Lidar Pixell von Leddar Tech Leddar Tech setzt bei der Serienprodution seines Lidar-Moduls Pixell auf die Zusammenarbeit mit dem Partner Clarion Malaysia, der zu dem Zulieferer Faurecia gehört. Gunnar Knuepffer 15. May 2020
GaN: Kleiner, schneller und leistungsfähiger als Silizium 48 V, Lidar, Motorsteuerung: GaN erobert leistungshungrige Anwendungen Entwickler evaluieren den Einsatz von GaN-Bauteilen in kostensensitiven Anwendungen wie Stromversorgungen oder im Automotive-Bereich. Denn in einer starken Wertschöpfungskette konnten die Produktionskosten für den Wide-Bandgap-Halbleiter gesenkt werden. Tobias Herrmann, Jieyi Zhu 23. March 2020
Micro-Motion-Technologie ADAS: MMT-Lidar-Sensoren vermeiden Abnutzung und Kreiseleffekt Autonomes Fahren: Lidar-Sensoren in Micro-Motion-Technologie von Cepton liefern hoch aufgelöste Abstandsinformationen über ein weites Sichtfeld und lassen sich elegant in das Fahrzeug integrieren. Jürgen Ludwig 21. November 2019
Verkehr, Landwirtschaft und mehr Die Top 5 der Lidar-Anwendungen außerhalb des Autos Hochpräzise und anonym – zwei wesentliche Faktoren von Lidar-Systemen, die sich derzeit vor allem die Automobilbranche zunutze macht. Aber abgesehen von diesem Anwendungsfeld setzen immer mehr Branchen auf die Technologie. Jürgen Ludwig 29. October 2019
Elektromobilität, automatisiertes Fahren und mehr Die wesentlichen Zulieferer-Trends der IAA 2019 Auf der IAA 2019 war vieles anders als in den Vorjahren. Die Redaktion schaute sich vorrangig bei den Zulieferern um, wobei zahlreiche Lösungen rund um die Elektromobilität ins Auge stachen. Aber auch das automatisierte Fahren war eines der Hauptthemen. Alfred Vollmer 18. October 2019
Mit Micro-Motion-Technologie Cepton zeigt Hochgeschwindigkeits-Lidar für das Scannen von Kfz Der Lidar-Sensor Sora-P60 von Cepton ist für das Scannen und die Klassifizierung von Fahrzeugen mit hohen Geschwindigkeiten geeignet und ermöglicht präzise 3D-Scans. Gunnar Knuepffer 9. July 2019
Lidar-Anwendungen auf dem Prüfstand Die passenden Sensoren für Lidar-Systeme finden Lidar-Scanner entwickeln sich immer mehr zu einem festen Bestandteil von Kraftfahrzeugen und Transportsystemen. Eine wichtige Komponente solcher Scanner sind optische Sensoren. Entwickler von Lidar-Systemen haben allerdings die Wahl zwischen mehreren Sensor-Technologien. Dr. Marc Schillgalies 1. July 2019
Nichts bleibt verborgen Mit CSPAD-Technologie für Lidar-Systeme das Umfeld erfassen Technologische Veränderungsprozesse treiben die Entwicklung des autonomen Fahrens voran. Das Fraunhofer IMS in Duisburg bietet mit seiner CSPAD-Technologie für Lidar-Systeme eine Lösung dafür an. Benjamin Strahlen 7. June 2019
Umgebungserkennung in neuer Dimension Hochauflösendes Full-Range-Radar für AD: Imaging Radar Eine vollständige, präzise und zuverlässige Erfassung der Fahrzeugumgebung ist eine Grundvoraussetzung für das automatisierte und autonome Fahren. ZF entwickelt für diese Anwendungen ein hochauflösendes Radar, das erstmals ein detailliertes räumliches Abbild seines Umfeldes erzeugen kann. Dr. Martin Randler 5. June 2019
Lidar-Sensoren nach Maß Welche Lidar-Sensoren sich für Anwendungen im Fahrzeug eignen Es gibt ein großes Spektrum an Lidar-Technologien – von rotierendem über Solid-State-Lidar bis zu Systemen mit Spiegeln. Die Micro-Motion-Technologie von Cepton will mit einen Kombination aus hoher Reichweite und kompakter Bauform punkten. Jürgen Ludwig 24. April 2019
ACES-Technologien auf der Automotive World in Tokio Exklusiv: Diese Trends bestimmen die Automotive-Zukunft Autonomy, Connectivity, Electricity und Sharing bestimmen die Zukunft der Automobilbranche, meint der japanische Journalist Kenji Tsuda, der für AUTOMOBIL-ELEKTRONIK die Automotive World in Tokio besuchte. Er berichtet über Lidar, Radar, Licht, Power und Tools. Kenji Tsuda 19. March 2019
Exklusive Fotos aus Las Vegas CES 2019: Die besten Bilder zu autonomem Fahren, HMI und Connectivity In dieser Bildergalerie zeigt Ihnen AUTOMOBIL-ELEKTRONIK exklusiv und hochkomprimiert Neuigkeiten und Trends von der CES 2019 in Las Vegas. Die Themen autonomes Fahren inklusive Lidar-Sensoren, Connectivity sowie der Bereich HMI, Infotainment und Cockpit spielten dabei eine ganz besondere Rolle. Gunnar Knuepffer 1. February 2019
Sensoren und Verkehrsszenarien simulieren Durch Modellierung dem Autonomen Fahren ein Stück näher Automobilzulieferer und -hersteller müssen ihre elektronischen Systeme auf allen Ebenen und unter möglichst allen Fahrbedingungen testen – einschließlich extremer Wetterbedingungen und unterschiedlicher Fahrstile. Der Beitrag beschreibt, wie sich diese Systemtests durch Modellierung von Sensoren und Verkehrsszenarien realisieren lassen. Mike Santarini, Andrew Macleod 27. November 2018
360°-Rundumsicht oder versteckt integrieren? Rotierend oder nichtrotierend – Lidar-Sensoren im Vergleich Die Lidar-Technologie ist im Bereich Sensorik im Fahrzeug mittlerweile unverzichtbar. Während in der Sensorik vor allem das Thema Sicherheit an erster Stelle steht, spielen gerade bei der Frage der Sensor-Integration ins Fahrzeug die Themen Packaging, Gewicht und Robustheit eine entscheidende Rolle. Dieter Gabriel 26. September 2018
Alles im Blick Marktübersicht: ADAS-Kameras und Lidar Automobil-Elektronik hat viele Zulieferer angeschrieben und sich nach ihren Sensorlösungen im Bereich Kamera und Lidar erkundigt. Als Ergebnis finden Sie in dieser Übersicht bewusst nur die Kamera- und Lidar-Sensoren, über die uns die Zulieferer im Rahmen unserer intensiven Anfrage informiert haben. Martin Probst 22. August 2018
Avalanche-Photodioden Lidar-Anwendungen für automatisierte Systeme Fahrerlose Sonderfahrzeuge für Industrie, Bau-, Forst- und Landwirtschaft, Reinigungs- und Logistikroboter bis hin zu Drohnen, sie alle benötigen Sensorik zur Abstandsmessung und Umgebungserfassung. Photodioden sind wesentliches Bauelement für die Automation von Fahrzeugen und Maschinen. First Sensor bietet Avalanche-Photodioden für Lidar-Anwendungen. Erst Lidar-Systeme schaffen die Voraussetzung für voll automatisierte, autonome Systeme. Karsten Bronowski 12. June 2018
Für automatisiertes Fahren bis Level 4/5 Magna liefert Lidar-Sensoren von Innoviz an BMW Group Magna wird gemeinsam mit seinem Partner Innoviz Technologies die BMW Group mit Halbleiter-Lidar-Sensoren beliefern. Redaktion 26. April 2018
Versuchsträger, Sensoren, Künstliche Intelligenz und zentrale Recheneinheiten Automatisiert Fahren auf der CES 2018 Im Bereich Automotive waren auf der CES 2018 in diesem Jahr die automatisierten Fahrzeuge sowie die hierfür erforderlichen Komponenten, Sensoren und Subsysteme das Kernthema schlechthin. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK ist in vielen Versuchsträgern automatisiert durch Las Vegas mitgefahren und berichtet. Alfred Vollmer 14. February 2018
Lichtsignale für das autonome Fahren Lidar: Eine Technik auf dem Weg zum Massenmarkt Galten Lidar-Systeme lange als teuer und unhandlich, haben sie inzwischen einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Neue Technologien ermöglichen kompakte Bauformen bei gleichzeitig erheblich geringeren Kosten. Djordje Simić 10. January 2018
Mit neuronalen Netzen Sensordaten interpretieren Wie Fahrzeuge das „Sehen“ erlernen können Für die Sensorauswertung spielen neuronale Netze (Convolutional Neural Networks, CNNs) eine wichtige Rolle. Eine spezielle Serie von Hardware-Beschleunigern bietet nun eine bessere Energieeffizienz, höhere Leistung und geringeren Flächenbedarf als herkömmliche Lösungen. Bryce Johnstone 5. January 2018
Drei Sensortypen für Automotive-Anwendungen im Vergleich Welche Rolle spielt Lidar für autonomes Fahren? Und welche Radar und Kamera? ein Vergleich Während Kamera- und Radarsysteme inzwischen in zahlreichen Fahrzeugen zu finden sind, steht Lidarsensoren der Sprung in den Massenmarkt noch bevor. Ein direkter Vergleich der Stärken und Schwächen der verschiedenen Technologien zeigt, welche Bedeutung die einzelnen Sensoren für das autonome Fahren haben. Dipl.-Ing. Gert Rudolph, Dipl.- Ing. Uwe Voelzke 18. December 2017
Optoelektronik auf der Überholspur Lichtquellen für Anwendungen rund um autonomes Fahren und Fahrsicherheit Die Entwicklung in der LED-, und Lasertechnik schreitet rasant voran. Das hilft nicht nur bei der Umsetzung immer intelligenterer Systeme für Fahrsicherheit und -komfort, sondern macht diese auch kompakter, robuster, günstiger und damit tauglich für einen breiteren Markt. Walter Rothmund 4. December 2017
Vorgegebene Ziele präzise erfassen Solid-State-Lidar-Scanner mit frei positionierbarem Laserstrahl Ein neues Lidar-System ermöglicht nicht nur eine zuverlässige Erfassung des Umfeldes, sondern ist auch in der Lage, ein bestimmtes Ziel wie etwa ein einzelnes Reh mit besonderer Priorität zu verfolgen. Die softwaregesteuerte Positionierung des Laserstrahls erlaubt zudem die Verwendung der gleichen Geräteplattform für unterschiedliche Fahrzeugsegmente. Winfried Menge, Markus Prison 22. October 2017
Zulieferer auf der IAA 2017 IAA 2017: Assistenzsysteme, hochauflösende Sensoren, Vernetzung, E-Mobilität Digitalisierung, alternative Antriebe, Elektromobilität und ganz neue Mobilitätskonzepte – egal ob Hersteller oder Zulieferer, Automobil- oder IT-Branche – die traditionellen Branchengrenzen verschwammen auf dieser IAA zunehmend. Den Besuchern bot die IAA in diesem Jahr 228 Welt- und 64 Europapremieren. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK war vor allem bei den Zulieferern unterwegs und zeigt, welche Highlights es bei Assistenzsystemen, Sensoren, Vernetzung und bei der Elektromobilität gab. Dr.-Ing. Nicole Ahner 26. September 2017
Anwendungen für Autonomes Fahren Osram investiert in Lidar-Spezialisten Leddartech Lichttechnikhersteller Osram investiert jetzt direkt in Lidar-Technologie, und beteiligt sich mit einem strategischen Anteil von 25,1 Prozent an Leddartech. Das kanadische Unternehmen entwickelt eine eigene Lidar-Technologie für autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme, die in Spezialchips und Sensormodule einfließt. Redaktion 27. July 2017
Milliardeninvestition in 300-mm-Technologie Mit Chipfabrik in Dresden will Bosch Lidar auf Basis von MEMS bauen Bosch hat am 19.6.2017 in Dresden verkündet, dass der Konzern bis Ende 2019 eine Fabrik für Lidar-Sensoren auf MEMS-Basis bauen will. Eine Milliarde will Bosch dort in die 300-mm-Technologie investieren, 700 Arbeitsplätze sollen entstehen. Erst mit Lidar als drittem Sensor neben Kamera und Radar wird automatisiertes Fahren möglich. Alfred Vollmer 19. June 2017
Sensoren im Fokus Sensor-News rund um die Sensor + Test 2017 Zur besseren Vorbereitung auf die 24. internationale Messtechnik-Messe Sensor + Test, die vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2017 auf dem Gelände der Messe Nürnberg stattfindet, hat sich die Redaktion im Vorfeld nach den aktuellen Trends und neuen Produkten erkundigt. Alfred Vollmer 17. May 2017
Wie hochautomatisierte Fahrzeuge sehen Lidar ganz ohne bewegliche Teile: 3D-Flash-Lidar Um hochautomatisierte Fahrfunktionen zu realisieren, ist eine zuverlässige hochauflösende Umfelderkennung notwendig. Lidar-Sensoren ergänzen die bereits etablierten Technologien Radar und Kamera perfekt. Während derzeit die ersten Lidar-Automotive-Sensoren mit mechanischen Scannern in Serie gehen, steht die ganz ohne Mechanik arbeitende 3D-Flash-Lidar-Technologie bereits in den Startlöchern. all-electronics erklärt, wie die Sensoren funktionieren und zeigt Beispiele aus der Praxis. Arnaud Lagandré, Thomas Laux 15. May 2017
Automatisiertes Fahren 2015 ADAS und HAF auf dem 19. Fachkongress Automobil-Elektronik in Ludwigsburg Insgesamt sechs Vorträge zum Thema automatisiertes Fahren hielten die Referenten des 19. Fachkongresses „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg. Damit machte dieser Themenkomplex fast ein Drittel aller Vorträge aus. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt einige der wichtigsten Inhalte hochkomprimiert vor. Alfred Vollmer 15. September 2015