Serienproduktion von Solid-State-Lidar-Sensoren

Ibeo gestaltet Unternehmensspitze um

Veröffentlicht Geändert
Ibeo_Führungsmannschaft Dr. Ulrich Lages, Christophe Minster und Dr. Stefan E. Gros
Die Führungsmannschaft von Ibeo: Dr. Ulrich Lages (m.) bleibt in seiner Position als CEO, Firmengründer und Mitgesellschafter. Der bisherige Programmdirektor ibeoNEXT Christophe Minster (l.) rückt in die neu geschaffene Position des COO auf und Dr. Stefan E. Gros (r.) tritt als CFO in das Unternehmen ein.

Mit der Umgestaltung der Führungsstruktur will Ibeo die Kompetenzen insbesondere auch im Finanzierungs- und Investorenbereich erweitern. Strategisches Ziel ist es, sich als Toplieferant für Lidar-Systeme im Automobilbereich zu etablieren.

Der Hamburger Lidar-Spezialist Ibeo Automotive Systems ordnet die Unternehmensspitze neu: Der bisherige Program Director für den Ibeo-Next-Sensor Christophe Minster steigt in die neu geschaffene Position des Chief Operating Officers auf. Dr. Stefan Gros tritt als Chief Financial Officer neu in das Unternehmen ein und übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung. Dr. Ulrich Lages bleibt unverändert in seiner Position als CEO, Firmengründer und Mitgesellschafter tätig.

Gros verfügt über 25 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in den Bereichen Finanzen, Businesstransformation und Kapitalmarkt. Er leitete als CFO die kaufmännischen Ressorts internationaler Unternehmen, einschließlich privater und börsennotierter Konzerne. Christophe Minster ist seit mehr als 20 Jahren bei mehreren großen Automobilzulieferern tätig.

Die Berufung erfolgte in enger Abstimmung mit Ibeos Gesellschaftern ZF Friedrichshafen und AAC Technologies. Bis Ende 2022 plant Ibeo als weltweit erstes Unternehmen mit der Serienproduktion von Solid-State-Lidar-Sensoren zu starten und sich als Toplieferant für Lidar-Systeme im Automobilbereich zu etablieren.

(Lesen Sie auch: ZF Friedrichshafen produziert Lidar Ibeo Next für Great Wall Motors)

Aktuelle Personal-News in Bildern