Übernahmen, Halbleiter und ADAS

Die Top-Beiträge aus der Automotive-Branche 2023

Veröffentlicht Geändert
Top 10

Welche Beiträge haben die Leser in der Automotive-Branche am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Neue Halbleiter, Elektromobilität und autonome/automatisierte Fahrzeuge.

Alfred Vollmer im Interview mit Udo Gohier für die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK

Platz 10: Wie Mathworks die Entwicklung systematisieren will

Für Ingenieurs-Studenten ist Matlab und Simulink allgegenwärtig, aber welche Strategie verfolgt das Unternehmen im Automobil-Bereich? AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Udo Gohier von Mathworks über den Markt, Herausforderungen, Tool-Chains und vieles mehr.

CAN trifft Ethernet, aber wie funktioniert das?

Platz 9: CAN FD SIC, 10BASE-T1S und CAN XL auf dem Weg zum SDV

Auch im Software-definierten Fahrzeug (SDV) wird die 10-Mbit/s-Domäne die Fahrzeugvernetzung prägen. Allerdings kommen mit 10BASE-T1S und CAN XL sowie CAN-FD-SIC jetzt vermehrt neuere Vernetzungsmethoden zum Einsatz. Ein Überblick mit vielen Details.

Schaeffler-Flaggen vor Firmengebäude

Platz 8: Schaeffler und Vitesco schließen Übernahmevereinbarung

Zulieferer Schaeffler will Vitesco, die ehemalige Antriebssparte von Continental, kaufen und damit Synergien erzeugen. Es könnte ein Zuliefer-Gigant mit mehr als 120.000 Mitarbeitern entstehen.

Eingangsbereich Embedded World 2023

Platz 7: Teslas Pläne mit Seltenen Erden und SiC – gegen den Trend

Elon Musk kündigte auf dem Tesla-Investorentag im März 2023 an, dass die nächste Generation von Elektromotoren keine Seltenen Erden mehr enthalten und der Anteil an Siliziumkarbid (SiC)-Chips sinken werde. Wie ist das möglich?

CAM_Grafik_BEV-Absatz_2022

Platz 6: Electromobility Report 2022: China bleibt größter BEV-Markt

Der Markthochlauf der Elektromobilität verstärkt sich in allen globalen Kernregionen, maßgeblich getrieben durch Tesla und chinesische Automobilhersteller. Deutsche Automobilhersteller liegen dabei weit hinter der Spitzengruppe um Tesla und BYD.

Obwohl es in die Wasserkühlung integriert wird, erfordert das Plug-and-Play-Kühlsystem von Continental kein Öffnen des Wasserkreislaufs.

Platz 5: Continental stellt skalierbares Kühlsystem für ECUs vor

Im Juni 2023 war Alfred Vollmer auf der Continental TechShow. Eine seiner Entdeckungen: ein skalierbares Kühlsystem, das sowohl einfache ECUs als auch sperrige Rack-Systemen kühlt. Im Video wird zudem ein besonderer Vorteil deutlich.

Beispiel für ein Design mit Chiplets

Platz 4: Diese Vorteile bieten Chiplets gegenüber SoCs – auch im Auto

Was sind Chiplets, und welche Vorteile bieten Sie gegenüber SoCs? Warum bieten Chiplets völlig neue Möglichkeiten und Kooperationsmöglichkeiten? Wo liegen die Herausforderungen, und wie meistern wir sie? Hier finden Sie Antworten und Definitionen.

Futuristische Darstellung eines Autos

Platz 3: Was ist eine zonale Architektur im Auto?

Für vernetzte Fahrzeuge ist eine neue E/E-Architektur unausweichlich. Welche Vorteile ein zonaler Ansatz gegenüber Domänen hat, was die Herausforderung sind und inwieweit die Autohersteller diesen bereits umsetzen, erfahren Sie im Überblick.

Marktanteile von EV und HEV Definition wachsen

Platz 2: EV, HEV, PHEV & Co.: Definition der elektrifizierten Fahrzeugtypen

Welche elektrifizierten Fahrzeugtypen gibt es und welche Marktaussichten haben sie? Was bedeutet das für die Sensoren? Die Antworten gibt es hier.Wer hier vorne liegt, zeigt unsere Top 10.

Lidar-Sensoren ermöglichen eine dreidimensionale Erfassung der Umwelt und sind für automatisiertes Fahren (neben Kamera und Radar) erforderlich.

Platz 1: Lidar: Was es ist, wie es funktioniert und was es kann

Lidar-Technologie hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, was unter anderem an den vielen Einsatzmöglichkeiten liegt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Technologie, ihre Funktionsweise und Anwendungen.