Dachzeile/Kicker ca. 60 Zeichen GloFo übernimmt AMF und erweitert Photonik-Fertigung Mit der Übernahme von AMF erweitert GlobalFoundries gezielt seine Fertigungskompetenz im Bereich Siliziumphotonik – und positioniert sich als Schlüsselakteur für optische Verbindungstechnologien in KI-Rechenzentren und globaler Dateninfrastruktur. Martin Probst 26. November 2025
Keysight stärkt Software-Kompetenz Keysight schließt Übernahmen von Synopsys Optical Solutions und PowerArtist Mit der Integration der Optical Solutions Group und PowerArtist schärft Keysight Technologies sein Profil im Bereich Design-Engineering-Software und adressiert gezielt Zukunftsthemen wie Photonik, virtuelle Prototypen und energieeffiziente Chips. Martin Probst 23. October 2025
Kommerzielle Produktion photonischer Chips Erste serienreife TFLN-Photonik-Foundry startet Als erste produktionsbereite unabhängige Foundry weltweit bietet das CSEM-Spin-off CCraft Chips auf Basis von Thin-Film Lithium Niobate an. Eine Pilotfertigung liefert bereits Chips aus, der Ausbau der Produktionslinien ist geplant. Jessica Mouchegh 23. May 2025
Neue Maßstäbe in der Silizium-Photonik Photonik: Das Rennen um die perfekte III-V-Laser-Integration Gelingt die direkte Integration von III-V Lasern auf Silizium, verändert das die Photonik grundlegend. Mit Nano-Ridge Engineering wurde erstmals ein CMOS-kompatibler 300-mm-Prozess realisiert – ein technologischer Meilenstein mit industrieller Tragweite. Bernardette Kunert und Joris Van Campenhout 9. May 2025
High-Performance-Computing und Real-Time-AI-Anwendungen Erster kommerzieller Photonikprozessor kommt auf den Markt Die erste Native Processing Unit von Q.ANT verspricht eine mindestens 30-fache Verbesserung der Energieeffizienz und einen erheblichen Leistungsschub, der die Nachhaltigkeit von Rechenzentren in greifbare Nähe rückt. Jessica Mouchegh 2. December 2024
Fokus auf Skalierbarkeit und Programmierbarkeit Größter photonischer Quantencomputer rechnet in Paderborn Forschern der Universität Paderborn ist es gelungen, Europas größten Sampling-basierenden Quantencomputer zu bauen. In Kürze soll ein zweiter Quantencomputer mit Cloud Access in Betrieb gehen. Jessica Mouchegh 16. October 2024
Innovationen in der Halbleitertechnologie X-Fab erhält IPCEI-ME/CT-Fördermittel Die Halbleiter-Foundry X-Fab erhält eine IPCEI-ME/CT-Förderung von bis zu 80 Mio. Euro über fünf Jahre, mit denen sie u. a. neue Photonik und HF-Technologien, smarte sensorische Systeme und Verfahren zur Bearbeitung von Glaswafern entwickeln will. Jessica Mouchegh 19. October 2023
Bis zu mehreren Millionen Spiegeln auf einem Halbleiterchip Flächenlichtmodulatoren vom Fraunhofer-IPMS Das Fraunhofer-IPMS nutzt optische Mikrosysteme, um eine schnelle und hochauflösende Lichtsteuerung zu ermöglichen. Durch die Verwendung von kleinen, beweglichen Spiegeln können die photonischen Systeme Licht modulieren und dadurch Bilder und Strukturen erzeugen. Sabine Synkule 17. August 2023
Robotikmesse findet zum zweiten Mal in 12 Monaten statt Warum die "zusätzliche" Automatica gerade zur rechten Zeit kommt Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Nachhaltigkeit: Die Industrie steht vor vielen offenen Fragen. Die Robotik-Messe Automatica liefert Antworten. Peter Koller 2. June 2023
Nur wenige Atomschichten dick Forscher entwickeln dünnsten Lichtleiter der Welt Der entwickelte Lichtleiter ist um ein vielfaches kleiner als herkömmliche Bauteile. Zudem könnte die Entwicklung photonischen Chips mit höherer Leistung ermöglichen. Martin Probst 20. August 2019
Prozess- und Maschinenfähigkeit beim Die-Bonding Submikron Photonik Platzierung genauer betrachten In der Photonik Assembly Industrie ist das Erreichen und Aufrechterhalten der angemessenen Platziergenauigkeit einer der kritischsten Prozess-Parameter. Für Käufer und Nutzer von Die-Bonding Equipment ist daher die Vertrautheit mit den Begriffen Cpk und Cmk und ihrer Signifikanz von großer Bedeutung, insbesondere wenn man ein automatisches Tool für einen Bond-Prozess auswählen muss, der Platziergenauigkeiten im Submikron-Bereich erfordert. David R. Halk 9. July 2018