Technologievorsprung mit Ameisensäure-Lötung CondensoXLine FA 2025 von Rehm erhält Technologiepreis Ausgezeichnete Präzision für die Elektronikfertigung: Rehms CondensoXLine FA 2025 setzt mit Ameisensäure neue Standards im Löten – ohne Flussmittel, ohne Rückstände. Die Belohnung: der Mexico Technology Award 2025 auf der SMTA Guadalajara. Martin Probst 23. October 2025
Visualisierung von Strömung und Wärmeübertragung Simulationen: Wie Prototypen und Entwicklungszeit reduziert werden können Mit Simulationen lässt sich die Dauer von zeitintensiven Messungen verkürzen. Sie erlauben es, bestimmte Parameter digital zu erfassen und anzupassen. Ein konkretes Beispiel ist die Visualisierung der Strömungszustände in Konvektionslötanlagen. Petra Gottwald 29. January 2025
Neue Veranstaltung: Electronics on the Road Die Zukunft der Elektronik ist unterwegs Im Januar 2025 startet das neue Eventformat Electronics on the Road in Hamburg. Besucher erwartet ein Programm mit hochkarätigen Referenten, praxisnahen Vorträgen zu den neuen Entwicklungen und Trends sowie jede Menge Networking-Möglichkeiten. Jessica Mouchegh 10. December 2024
Innovationen der productronica-Aussteller Das sehen Sie auf der productronica 2023 Die Firmen arbeiten unter Hochdruck, damit die neuen Innovationen rechtzeitig zur diesjährigen productronica vom 14. - 17. November in München präsentiert werden können. Welche Produkte von wem bereits bekannt sind, lesen Sie hier. Simone Deigner 29. September 2023
Be smart - take part – Die Kunst einer nachhaltigen Elektronikfertigung Rehm kombiniert Technologietage und Feier zum 33ten Rehm Thermal Systems lud am 26. und 27. April 2023 zu seinen diesjährigen Technologietagen nach Blaubeuren ein – pünktlich zum 33-jährigen Firmenjubiläum. Was das Unternehmen für die Zukunft plant und seinen Plan B erzählt Geschäftsführer Johannes Rehm. Petra Gottwald 2. May 2023
30-jähriges Bestehen Rehm Thermal Systems: aus der Garage zum Global Player Rehm Thermal Systems im April 1990: Angefangen hat alles in einer kleinen Garage inmitten auf der Schwäbischen Alb – mit einer Idee und dem Mut, etwas Neues zu machen. Heute, 30 Jahre später, ist Rehm Thermal Systems ein global agierendes Unternehmen und Technologie- sowie Innovationsführer im Bereich thermischer Systeme, insbesondere im Bereich von Reflow-Lötanlagen. Carmen Hilsenbeck 8. September 2020
Hochselektives Conformal Coating bei maximaler Flexibilität Schutzbeschichtung für multifunktionale Anwendungen Elektronische Baugruppen müssen vor verschiedenen, teils aggressiven Umwelteinflüssen geschützt werden. Die Beschichtung der Leiterplatten nach dem Löten spielt hierbei eine wichtige Rolle. Rehm Thermal Systems hat nun auch seine smarte Anlagen-Software Vicon in sein Coatingsystem Protecto XC integriert. Manuel Schwarzenbolz 6. July 2020
Technologieseminar Eindrücke von der Verabschiedung von Dr. Hans Bell von Rehm Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung von Rehm Thermal Systems, Dr. Hans Bell, wurde mit dem Technologieseminar „Das Potential innovativer Technologien – Neues und Bewährtes aus der Welt der SMT“ in den Ruhestand verabschiedet. Jahrzehntelange Wegbegleiter waren eingeladen. Gunnar Knuepffer 27. January 2020
Technologietagung für Lötexperten Rehm Thermal Systems: Dr. Hans Bell in Ruhestand verabschiedet Die elektronische Baugruppenfertigung und im speziellen die hierzu erforderliche Löttechnik sind die Expertise von Dr. Hans Bell. Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung von Rehm Thermal Systems wurde mit einer gebührenden Technologietagung in den Ruhestand verabschiedet. Marisa Robles 27. January 2020
Mittlere und kleine Losgrößen flexibel löten Konvektionslötsystem für die Fertigung von 3D-Fingerprintmodulen Anspruchsvolle Kundenaufträge wie etwa 3D-Fingerprint oder Partikelmesser für Antimaterie lassen sich mit einem Konvektionslötsystem von Rehm Thermal Systems schnell und sicher fertigen. Stickstoff als Schutzgas erhöht die Qualität der Lötstellen, ein Geflechtsband in der Anlage die Flexibilität. Rehm Thermal Systems 29. October 2019
Einfache und direkte Kommunikation von Maschinen The Hermes Standard löst SMEMA ab In einer Smart Factory ist es unabdingbar, dass die gesamte Fertigung vernetzt ist und zu jeder Zeit auf sämtliche Prozess- und Baugruppendaten zugegriffen werden kann. Besonders bei SMT-Linien ist es wichtig, dass die Vernetzung auch herstellerunabhängig gewährleistet ist. Gunnar Knuepffer 24. June 2019
Was bietet Löten mit Vakuumprofilen? Die Voidbildung im Lötprozess sicher im Griff Vakuumlöten ist bei Kontaktwärmelötsystemen und Dampfphasenlötsystemen eine bewährte Technik, um Lufteinschlüsse in Lötverbindungen zu reduzieren. Was bedeutet das im Hinblick auf das Konvektionslöten, das die meistgenutzte und durchsatzstärkste Löttechnik ist? Helmut Öttl 24. June 2019
Nahtloser Übergang in der Abteilungsleitung Dr. Paul Wild übernimmt Forschung & Entwicklung bei Rehm Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Rehm Thermal Systems hat seit dem 1. Februar 2019 mit Dr. Paul Wild einen neuen Leiter. Gunnar Knuepffer 10. April 2019
Elektronikfertigung und ihre Hot-Spots Technologietage beleuchten die Zukunft der Aufbau- und Verbindungstechnik Auf eine spannende Reise zu den Islands of Technology lud Rehm Thermal Systems während seiner zweitägigen Technologietagung rund um die Elektronikfertigung ein. Im Fokus standen innovative Konzepte für die digitale Fabrik der Zukunft. Marisa Robles 28. January 2019
Effektiver Schutz vor Umwelteinflüssen Zuverlässiges Beschichten von elektronischen Baugruppen Um elektronische Baugruppen vor Umwelteinflüssen zu schützen, ist Beschichten eine der am häufigsten angewandten Methoden. Beim Beschichten sensibler Elektronik ist eine Sache dabei besonders wichtig: Präzision. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung rückt aber eine weitere Anforderung in den Vordergrund: Wie lässt sich eine automatische Datenerfassung für Traceability und Anbindung an MES am zuverlässigsten realisieren? Gianfranco Sinistra 17. July 2018
2. Teil: Den AVT-Herausforderungen erfolgreich begegnen 21. EE-Kolleg: SMT-Fertigung heute Schlagwörter wie Miniaturisierung, Digitalisierung und Elektromobilität wabbern schon seit Jahren durch die Elektronikfertigungslandschaft. Wenngleich viele produktionstechnische Hürden erfolgreich genommen wurden, gibt es dennoch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Mit der 21. Auflage des Europäischen Elektroniktechnoloige-Kollegs, kurz EE-Kolleg, wollten sich die Organisatoren als ganzheitliche Lösungsanbieter positionieren. Marisa Robles 9. July 2018
Wunsch und Wirklichkeit in der Elektronikfertigung 21. EE-Kolleg: SMT-Fertigung heute Mit der 21. Auflage des Europäischen Elektroniktechnoloige-Kollegs, kurz EE-Kolleg, wollten sich die Organisatoren als ganzheitliche Lösungsanbieter entlang der elektronischen Baugruppenfertigung positionieren. Viele Impressionen der Veranstaltung zum Anklicken. Marisa Robles 27. March 2018
Effizient Leuchtdioden fertigen Optimales Lichtmanagement dank LED-Technologie LEDs werden heute wegen ihres niedrigeren Energieverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer eingesetzt. Bei ihrer Fertigung muss man darauf achten, dass das Temperaturmanagement optimiert ist, damit im Extremfall keine irreversiblen Schäden oder die Zerstörung der LED und der Baugruppe verursacht werden. Anna-Katharina Peuker 3. November 2017
Saturn bringt Elektronik zum Leuchten Reflow-Lötsystem im Praxiseinsatz Bei der Herstellung von Elektroniksystemem für die automotive Beleuchtung setzt ZKW Elektronik auf Equipment von Rehm Thermal Systems: Das Reflow-Lötsystem VisionXP+ hält mit den kurzen Taktzeiten der ZKW-Fertigung mit und beschleunigt die Produktwechsel erheblich. deigner 12. April 2016
Fertigungslösungen: Stabile Boardnetze nachhaltig produzieren Fertigungslösungen für eine umweltverträgliche Fahrzeugelektronik Der Anteil der Elektronik im Fahrzeug nimmt ständig zu, bis 2016 um etwa 50 Prozent. Mit ihm auch die Anforderungen an die elektronischen Komponenten der Endgeräte, die sicher, zuverlässig und nicht zuletzt energieeffizient funktionieren müssen. Im engen Schulterschluss setzen Eberspächer Controls und Rehm Thermal Systems neue Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Automobilindustrie um. Anna-Katharina Peuker 29. February 2016
Teil 2: Passgenaue Schutzlackierung für sensible Elektronik Applikationsauswahl im selektiven Conformal Coating Der Trend zum selektiven automatischen Auftragen von Schutzlacken auf elektronischen Baugruppen in der modernen Elektronikfertigung hält weiter an. Während im ersten Teil des Fachbeitrags der Fokus auf die Kriterien für eine optimal ausgelegte Lackieranlage mit intelligenter Düsentechnik und die richtige Lackauswahl gelegt wurde, konzentriert sich der zweite Teil nun auf die jeweiligen Applikatoren und Düsen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Manuel Schwarzenbolz 25. January 2016
Schutzlackierung: Selektiv aufgetragen Passgenaue Schutzlackierung für sensible Elektronik Die Anforderungen an Lebensdauer und fehlerfreie Funktion hochwertiger Elektronik steigen ständig, wie auch die immer breiteren Einsatzgebiete moderner elektronischer Komponenten. Um die elektronischen Bauelemente zuverlässig zu schützen, wurde die selektive Schutzlackbeschichtung, das Conformal Coating, entwickelt und trägt einen erheblichen Anteil dazu bei, dass moderne Elektronik ihre Aufgaben erfüllen kann. deigner 2. December 2015
Erfolg durch Know-how Technologietage anlässlich des 25-jährigen Jubiläums 1. April 1990: Eine innovative Idee, ein Schweißgerät und 45 m2 Produktionsfläche – damit ging Johannes Rehm an den Start. Vor 25 Jahren wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die heutige Rehm Thermal Systems. Seine Erfolgsidee gab der Branche im Jahr 1990 entscheidenden Auftrieb: Er konstruierte kleine Reflow-Lötanlagen, die mit leicht zugänglicher, zu öffnender und gasdichter Prozesskammer besonders stabile Lötprozesse realisierbar machten. Marisa Robles Consee 2. November 2015
Wer geht voran, wer reagiert? Entwicklung und Evolution der Elektronikindustrie Um neue Ideen zu verwirklichen, braucht es viel Vorstellungs- und Innovationskraft – sowohl auf Seite der Entwickler, die ihre Ideen reifen lassen, als auch auf Seite derer, die diese Ideen in die technische Realität umsetzen, also beispielsweise der Elektronikindustrie. Einer der Technologieführer der Branche wird in diesem Jahr 25: Rehm Thermal Systems aus Blaubeuren. Grund genug, sich die Entwicklung des Marktes einmal anzuschauen. Volker Feyerabend 1. April 2015
Erweiterung der Vertriebsmannschaft Rehm: Personelle Verstärkung für den Vertrieb Rehm Thermal Systems baut im Bereich Sales und Service aus. Consee 10. June 2014
Sicherheit für Leiterplatten Conformal Coating entwickelt sich zum Standard-Prozess Während der Messe Productronica 2013 sorgte Rehm Thermal Systems mit seiner neuartigen Conformal-Coating-Line für Aufsehen: Der Prozess des Conformal Coating lässt sich mit diesen Anlagen relativ einfach in die eigenen Produktionslinien integrieren. Viele Reaktionen zeigten eines deutlich: der Bedarf ist hoch. Bernd Marquardt 18. March 2014
4. Berliner Technologieforum Voids in Lötstellen Das 4. Berliner Technologieforum „Voids in Lötstellen“ thematisierte Einflussmöglichkeiten, Risiken und Untersuchungsmethoden. Die von Rehm Thermal Systems, Christian Koenen, Asys Group, Kolb, Siemens und Zevac gesponserte Veranstaltung in den Räumen von Siemens AG CT T im Mai 2012 war gut besucht. Hilmar Beine 23. August 2012