Edge Computing Summit Künstliche Intelligenz am Edge ist Innovationstreiber Am 17.06.2025 versammelte Advantech führende Technologiehersteller, Vertriebspartner und Kunden in der BMW-Welt in München. Dabei sprachen sie über neueste Trends und Technologien in der Embedded-Branche. Im Fokus stand künstliche Intelligenz am Edge. Tobias Schlichtmeier 19. August 2025
High Mix – Low Volume Wie optimiert ein Digitaler Zwilling den Prüfprozess? Im Forschungsprojekt „ModProFT“ entwickelten BMK und die Hochschule Augsburg ein robotergestütztes Prüfkonzept für elektronische Baugruppen. Ein Digitaler Zwilling optimiert den Prozess und ermöglicht flexible Tests. Dr. Richard Scheicher, BMK 18. April 2025
Sponsored Whitepaper Wie optimieren AGVs und AMRs ihre Performance? AGVs & AMRs brauchen präzise, wartungsarme Feedback-Systeme. Entdecken Sie, wie Low-Profile-Encoder die Leistung optimieren & Controller reduzieren. Broadcom Inc. 17. February 2025
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine Lidar für Autonomie und Sicherheit in der Industrie Sicherheits- und Automatisierungsanforderungen in der Industrie wachsen stetig. Lidar ermöglicht hier autonome Mobilität und eine sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Ein Überblick über Messprinzipien, Bauweisen und Anwendungsbereiche. Sabine Synkule 13. December 2024
TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025 Technologietrends 2025: Was die Elektronik prägt Im Jahr 2025 formen technologische Trends wie generative KI, autonome Robotik und nachhaltige Energie die Zukunft der Elektronikindustrie. Innovationen, die Prozesse effizienter und sicherer machen, setzen neue Maßstäbe und eröffnen spannende Möglichkeiten. Martin Probst 9. December 2024
Unsichtbare Prozesse sichtbar machen Neuronale Netze mit Fischertechnik erkunden Neuronale Netze treiben maschinelles Lernen und Robotik voran. Fischertechnik macht diese komplexe Technologie greifbar – mit einer spannenden Kombination aus physischen Modellen und virtueller Programmierung. Jessica Mouchegh 27. September 2024
Mehr Diversität in der Hightech-Branche Mint to be begeistert 400 Mädchen in zwei Jahren Das Projekt „MINT to be“ soll vor allem Mädchen über Workshops und Vorträge für Hightech-Berufe begeistern. Sogenannte Mintorinnen ermutigen die Jugendlichen, auch in technischen Berufen eine Zukunftsperspektive zu sehen. Jessica Mouchegh 19. June 2024
Punktlandung für autonome Outdoor-Applikationen Mit Real-Time Kinematic die Position bestimmen Die RTK-Technologie ermöglicht mit einer Präzision bis auf wenige Zentimeter die Positionsbestimmung in kritischen Anwendungsbereichen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Robotik. Rutronik hat dafür ein passendes Adapter-Board entwickelt. Martin Probst 30. April 2024
Interview mit Jeff Newell, Mouser Branchentrends und ihre Auswirkungen auf die Produktnachfrage Trotz eines schwachen Jahres 2023 erwartet die Elektronikbranche, angetrieben durch Trends wie KI, 5G und IoT, ab 2024 eine Erholung. Senior Vice President Jeff Newell erklärt, wie aktuelle Technologien den Markt vorantreiben. Sabine Synkule 29. April 2024
Kuka erweitert Partnerschaft mit Zollner Elektronik Wie ein EMS seine Baugruppen weltweit in die Roboter bringt Kuka, ein führender Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen, verstärkt die Zusammenarbeit mit Zollner Elektronik durch eine strategische Partnerschaft über die Landesgrenzen hinaus. Petra Gottwald 15. March 2024
spaceMIRA auf der ISS Erste ferngesteuerte Null-Schwerkraft-OP im All erfolgreich Auf der ISS wurde die erste ferngesteuerte Operation unter Null-Schwerkraft-Bedingungen erfolgreich durchgeführt. Wie ein Team aus Nebraska den Eingriff von der Erde aus durchführte, zeigt ein Video. Dr. Martin Large 22. February 2024
Für leistungsfähige und effiziente Systeme Präzise Messgrößen-Erfassung mit Sensor-ICs Aktuelle Entwicklungen bei Sensor-ICs führen zu besseren Systemperformance und erhöhter Energieeffizienz. Solche Sensor-ICs spielen in Ladenstationen für E-Fahrzeuge, in Rechenzentren oder in Robotik und Fahrassistenzsystemen eine wichtige Rolle. Giovanni Campanella 18. December 2023
MCUs für Motion-Control-Systeme Lösungen für die präzise Ansteuerung industrieller Antriebe Präzise Antriebssteuerungen sind in Aufzügen, Robotern, CNC-Maschinen und Fabrikautomatisierungs-Anlagen notwendig. Anstatt mit FPGAs lassen sich diese Motion-Control-Systeme mittlerweile auch mit Mikrocontrollern realisieren. Zhenyu Yu 16. November 2023
Sicherheit und Autonomie für industrielle Roboter Wie Sensoren Roboter sensibel und intelligent machen Aktuelle Roboter für die Industrie können sich autonom bewegen, ohne dabei Menschen in ihrem Umfeld zu gefährden. Intelligente Roboter kontrollieren zusätzlich ihre Geschwindigkeit und ihre Kraft und erkennen Objekte. Wie Sensoren dabei helfen. Sabine Synkule 9. November 2023
IFR-Report World Robotics 2023 China ist endgültig eine Weltmacht der Robotik In China sind 2022 mehr neue Roboter installiert worden als im ganzen Rest der Welt zusammen, so der Jahresbericht der IFR. Für Deutschland gibt es gute und schlechte Nachrichten. Peter Koller 26. September 2023
16 Messehallen und mehr als 1200 Aussteller SPS segelt weiter auf Erfolgskurs Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen steigt: Dementsprechend wird die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS (14.-16.11.2023) mit 16 Hallen an den Start gehen - zwei mehr als im Vorjahr. Peter Koller 5. September 2023
Go4Robotics von IFR KMU sollen dank Plattform leichter von Robotik profitieren Mit der Online-Plattform Go4Robotics bietet die International Federation of Robotics KMU-Entscheidern ein Informationsangebot für ihre Automatisierungsreise an. Peter Koller 31. August 2023
Reality Check: Low-Code und No-Code-Tools Werden Software-Entwickler am Ende noch überflüssig? Altsysteme, die nicht mit neuer Software kompatibel sind; Fachkräftemangel und dann auch noch Industrie 4.0: Fast jedes Buzzword, das gerade durch deutsche Unternehmen geistert, kann mit Low-Code-Lösungen in Verbindung gebracht werden. Doch was können diese Lösungen wirklich? Doris Beck 23. August 2023
Forschungsprojekt FLAIROP zur KI-basierten Kommissionierung Roboter teilen Fähigkeiten, aber bewahren Geheimnisse Im Forschungsprojekt FLAIROP (Federated Learning for Robot Picking) ging es darum, Kommissionierroboter mit verteilten KI-Methoden intelligenter zu machen - ohne dabei Betriebsgeheimnisse zu verraten. Jetzt wurde es erfolgreich abgeschlossen. Peter Koller 22. August 2023
Künstliche Intelligenz auf kleinem Raum Exzellenznetzwerk ebnet Weg für Edge-AI-Technologien Als einer der Projektpartner im Exzellenznetzwerk dAIEDGE leitet das Fraunhofer IGD die Pilotentwicklung im Bereich Smart City und Autonomer Robotik. Ziel ist die Entwicklung und Marktakzeptanz für verteilte Edge-AI-Technologien. Jessica Mouchegh 24. July 2023
Optimierung und Automatisierung von Verpackungsabläufe Luxuskörperpflege-Produkte individuell verpacken Bei Luxuskörperpflege-Produkte oder Süßwaren ist eine automatisierte Verpackungslösung sinnvoll, um skalierbare Prozesse und eine qualitativ hochwertige Auftragsfertigung zu gewährleisten. Im Zusammenspiel mit Robotern ist zudem eine sichere Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern möglich. Harald Wollstadt 17. July 2023
Bis 2028 Technologieführer bei professioneller Service-Robotik Was im Strategieplan des VDMA für Robotik und Automation steht Der VDMA unterstützt den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie: Das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 enthält u. a. Handlungsempfehlungen für die Beschleunigung von Innovation und die Förderung von Talent. Jessica Mouchegh 4. July 2023
Mein Kommentar anlässlich der automatica In dieser Zwickmühle steckt die Automatisierung Die Automatisierung boomt, keine Frage, und das auch schon seit Jahren. Corona hat diesen Effekt sogar noch verstärkt. Trotzdem muss die Automatisierung in den nächsten Jahren ein Problem lösen. Dr. Martin Large 30. June 2023
Automatisierung pur! Eindrücke und Highlights von der automatica 2023 Vom 27. bis zum 30. Juni präsentiert die automatica in München die volle Bandbreite der Automatisierung. Hier haben wir einige Eindrücke aus den Messehallen für Sie festgehalten. Dr. Martin Large 27. June 2023
Von der D2-Weltraummission zur Mensch-Roboter-Kollaboration Moderne Robotik feiert ein Doppeljubiläum Vor 30 Jahren begeisterte die D2-Weltraummission die Welt mit dem ersten Leichtbauroboter und dem ersten teleoperierten Roboter im All. Vor 20 Jahren legten moderne Drehmomentsensoren den Grundstein für die MRK-Robotik. Peter Koller 20. June 2023
VDMA-Prognose 2023 wird Rekordjahr für deutsche Robotik und Automation Robotik und Automation in Deutschland sind auf Rekordkurs: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung um 13 % auf 16,2 Mrd. Euro. Peter Koller 16. June 2023
Zukunft der Robotik 5 (und 30) spannende Forschungsthemen auf der Automatica Forschung ermöglicht der Industrie neue Produkte und Prozesse. Auf der Automatica 2023 zeigt die Wissenschaft die jüngsten Entwicklungen. Darunter Einsatzmöglichkeiten von Roboter für Schweißprozesse. Peter Koller 16. June 2023
Interview mit Manfred Schußmann, Ausbildungsleiter bei Kuka „Eine Ausbildung gibt das Gefühl, etwas erreicht zu haben“ Deutschland wird für sein duales Ausbildungssystem bewundert, doch hierzulande hat die Ausbildung einen eher geringen Stellenwert. Das bedauert Manfred Schußmann, denn eine Ausbildung in der Elektronik-Branche lohnt sich. Warum, erklärt er im Interview. Sabine Synkule 14. June 2023
Robotikmesse findet zum zweiten Mal in 12 Monaten statt Warum die "zusätzliche" Automatica gerade zur rechten Zeit kommt Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Nachhaltigkeit: Die Industrie steht vor vielen offenen Fragen. Die Robotik-Messe Automatica liefert Antworten. Peter Koller 2. June 2023
Ingenieurs-Ausbildung Neuer Studiengang "Robotik und Automatisierung" in Bocholt Zum Wintersemester geht am Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule ein neuer Studiengang „Robotik und Automatisierung“ an den Start. Wie das Studium aufgebaut ist. Peter Koller 15. May 2023
Robotik-Trends Das sind die wichtigsten Neuheiten der Automatica 2023 Die Messe Automatica (27.-30. Juni in München) zeigt intelligente Robotik-Lösungen für Probleme wie den Fachkräftemangel. Wir haben die wichtigsten Neuheiten für Sie zusammengestellt. Peter Koller 2. May 2023
Intralogistik-Messe Logimat 2023 Mit Digitalisierung zu mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit Unter dem Motto „Hands-on Innovation: Connecting Smart Networks!“ trifft sich die Intralogistikwelt vom 25.-27. April 2023 in Stuttgart zur Logimat. Peter Koller 20. April 2023
Igus auf der Hannover Messe Digital-Tools sollen Hürden für Low Cost Automation weiter senken Ein Feuerwerk neuer Produkte stellt der Motion-Plastics-Hersteller Igus zur Hannover Messe vor - und will zugleich seine digitalen Services auch für andere Unternehmen öffnen. Peter Koller 17. April 2023
Auf einen Blick Die Welt der Automatisierung in Grafiken Unternehmen, Umsätze, Ranglisten - die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Automatisierung in Grafiken. Peter Koller 23. March 2023
Intralogistik-Trends Das sind die wichtigsten Neuheiten der Logimat 2023 Intralogistik ist zunehmend von Automatisierung und Robotik geprägt. Die wichtigsten Neuheiten der Messe Logimat 2023 vom 25. - 27.4. in Stuttgart: Peter Koller 2. March 2023
Energieeffizienz auf Platz 1 IFR: Das sind die 5 Robotik-Trends für 2023 „Neue Trends in der Robotik ziehen Anwender von kleinen Unternehmen bis hin zu globalen OEMs an“, sagt Marina Bill, President of the International Federation of Robotics (IFR). Welche Trends sie meint, lesen Sie hier. Dr. Martin Large 16. February 2023
Neues Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück Warum die Landwirtschaft das nächste große Feld für die Automatisierung wird Nur mit Automatisierung wird die Landwirtschaft künftig die Weltbevölkerung ernähren können. In Osnabrück entsteht Deutschlands Zentrum für Agritech. Peter Koller 1. February 2023
EU-Projekt IntelliMan Wie Roboter in Zukunft lernen Im EU-Projekt IntelliMan wollen 13 Partner aus sechs Ländern den intelligenten und lernfähigen Roboter der Zukunft entwickeln. Peter Koller 30. January 2023
Spill-not-Wissenschaft Was ein Teetablett mit geschickten Robotern zu tun hat Forschende der TU München bringen Robotern den Transport von randvollen Gläsern bei, ohne dass ein Tropfen daneben geht. Wie das funktioniert und warum es auch für die Industrie wichtig ist: Peter Koller 16. January 2023
Interview mit Kuka-Bildungsexperte Frank Zimmermann "Vielfach ist das Maschinenbau-Image noch etwas verstaubt" Automatisierung und Robotik spielen in deutschen Schulen kaum eine Rolle. Das lässt die Gefahr eines Ingenieursmangels weiter wachsen. Kuka-Bildungsexperte Frank Zimmermann im Interview über Ursachen und Gegenmittel. Peter Koller 5. January 2023
Jahresrückblick 5 Trends, die 2022 die Automatisierung geprägt haben 2022 wird sicher nicht als ein langweiliges Jahr in die Geschichte eingehen. Welche Trends in der Automatisierung für Wirbel gesorgt haben: Peter Koller 14. December 2022
So lassen sich latenzarme Reaktionen erreichen Was sind Echtzeitregelungen und wofür werden sie benötigt? Echtzeitregelungen sind ein wichtiger Bestandteil von Anwendungen, die immer kleinere Zeitfenster einhalten müssen, um immer kürzere Reaktionszeiten zu erzielen. Die Funktionsabschnitte einer Echtzeitregelung werden anhand einer Anwendung aus der Robotik erläutert. Marlyn Rosales Castaneda und Matthias Thoma 31. October 2022
World Robotics 2022 Jahrbuch der IFR Rekordzahlen für die weltweite Robotik-Branche Die Zahl neuinstallierter Industrieroboter hat 2021 global um 31 % zugelegt. An der Spitze ist China mit 51 % Zuwachs, Deutschland kommt auf 6 % Plus. Peter Koller 13. October 2022
Deutscher Robotik Verband (DRV) erarbeitet Konzept Wie 1 Millionen Roboter den Fachkräftemangel eindämmen sollen Zu allen derzeitigen Krisen gehört auch der Fachkräftemangel. Wie sich zumindest ein Teil dieses Problems lösen kann, hat kürzlich der Deutsche Robotik Verband (DRV) präsentiert. Was die Pläne beinhalten. Dr. Martin Large 15. September 2022
Investition in die Fabrikautomations-Portfolio Motion Control: Bosch Rexroth übernimmt Elmo Mit der Übernahme der israelischen Elmo Motion Control ergänzt Bosch Rexroth das Portfolio um kompakte Highend-Servoantriebe und Antriebssteuerungen. Elmo-Technologien ermöglichen dezentrale Antriebe für die Automation, die Robotik und die Halbleiterindustrie. Jessica Mouchegh 7. September 2022
Welchen Beitrag kann robotische Assistenz leisten Herausforderungen und Chancen von Pflegeroboter Die steigende Verfügbarkeit von Leichtbaurobotern und die zunehmende Verlässlichkeit von Künstlicher Intelligenz weckt bei sinkenden Anschaffungskosten ein großes Interesse am Einsatz von Robotern als Assistenzsysteme in der Pflege. Harald Wollstadt 17. August 2022
Schulungsprogramm für die ersten Schritte Deutscher Robotik Verband startet Roboter-Führerschein Auch mit Low oder sogar No Code ist die Bedienung eines Roboters alles andere als trivial. Daher hat der Deutscher Robotik Verband einen Führerschein für die Robotik initiiert. Was dieser beinhaltet und was er kostet. Dr. Martin Large 21. June 2022
Bahngenauigkeit unter 0,1 Millimeter: Robotergenauigkeit weiter erhöhen „Die Absolutgenauigkeit ist die Königsdisziplin für Roboter“ Wie hat sich der Einsatz von Industrierobotern in Zeiten Cobots und Industrie 4.0 verändert? Und muss das Genauigkeitslevel immer Spitzenklasse sein? Darüber sprach die Redaktion der IEE mit Experten Michael Garstenauer, Produktmanager Robotik bei Keba. Harald Wollstadt 31. May 2022
Agile Entwicklungsmethoden sparen Zeit und Kosten Federdruckbremsen für Robotergelenke Auch bei Cobots steht die Sicherheit an erster Stelle. Maßgeschneiderte, besonders flache Federdruckbremsen in den Achsen, halten im Störungsfall den Roboterarm sicher in Position. Harald Wollstadt 14. April 2022
Lösungen aus einer Hand Bosch Rexroth ergänzt sein Produktportfolio von kollaborativen Robotern Bosch Rexroth investiert in die Fabrikautomation: Das Unternehmen plant, die Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots ApS mit Sitz in Kopenhagen (Dänemark) zu erwerben und so sein Portfolio im Bereich der Fabrik der Zukunft zu erweitern. Harald Wollstadt 24. March 2022
Komplett unabhängig von der Robotik-Hardware Trace Pen: Wandelbots erhält 84 Millionen US-Dollar Das Robotikunternehmen Wandelbots erhält Series-C-Finanzierung in Höhe von 84 Millionen US-Dollar und plant die Öffnung der herstellerunabhängigen Robotik-Softwareplattform. Anwender können so auch ohne Programmierkenntnisse ihre Roboter anlernen. Jessica Mouchegh 1. February 2022
Einschätzung des IFR Robotik: Das hat China mit seinem Fünfjahresplan vor In Chinas neuem Fünfjahresplan für die Robotik-Industrie ist klar das Ziel formuliert, das Land zu einem weltweit führenden Standort für Roboter-Technologie und industriellen Fortschritt zu machen. Was das im Detail bedeutet. Dr. Martin Large 20. January 2022
Robotergestützte Automatisierungslösungen ABB ernennt neuen Leiter der Robotics-Division Als neuer Leiter der Robotics-Division bei ABB will Jörg Rommelfanger unter anderem Geschäftsfelder mit wenig oder keinem Automatisierungsgrad erschließen. Jessica Mouchegh 14. January 2022
Performance auf Prozessor-Niveau Hochleistungs-Mikrocontroller transformieren die Industrie Die Weiterentwicklungen in automatisierten Fabriken und intelligenten Fahrzeugen verlangen Vernetzungs-Fähigkeiten, Echtzeit-Verarbeitung, Edge-Analytik und höher entwickelten Motorregelungs-Topologien. Es besteht Bedarf an leistungsfähigeren MCUs. VC Kumar 16. November 2021
Automatisierung / Antriebstechnik SEW Eurodrive erweitert Automatisierungsbaukasten Movi-C Mit dem Release 2.20 der Engineering-Software Movisuite hat SEW-Eurodrive den Funktionsumfang seines Automatisierungsbaukastens Movi-C erweitert. Zugleich sind auch neue Antriebskomponenten verfügbar. Martin Large 1. April 2021
Die Digitalisierung managen EMS-Hersteller und Industrie 4.0: Digitalisierung und Robotik sind mehr als nur Technik Welches Potenzial steckt hinter der Vision Industrie 4.0 im Kontext zur Frage, wohin die Reise für EMS-Hersteller in Europa führt? Der Cluster Mechatronik & Automation (CMA) hat sich dazu Gedanken zu gemacht. Johann Schenkl 29. March 2021
Automatisierung / Wirtschaftsförderung Baden-Württemberg fördert Unternehmen beim Einsatz von kognitiver Robotik Das Land Baden-Württemberg fördert mit einer Summe von insgesamt 23 Millionen Euro industrielle Anwendungen der kognitiven Robotik. Interessierte Unternehmen aus können sich bis zum 18. März um eine Projektförderung bewerben. Martin Large 8. March 2021
Automatisierung / Robotik Siemens veröffentlicht neue universelle Roboter-Bibliothek für das TIA Portal Siemens ersetzt die bisherigen, herstellerbezogenen Bibliotheken im TIA (Totally Integrated Automation) Portal durch eine nahezu universelle Simatic Robot Library für den Simatic Robot Integrator. Dadurch vereinfacht sich das Roboter-Engineering. Martin Large 3. December 2020
Automatisierungslösungen „Automation 4 You“ bündelt Expertise in Lineartechnik, Robotik, Motion Control und Engineering Die Automatisierung von Prozessen erfordert maßgeschneiderte Lösungen. Selten gibt es aber alles aus einer Hand. Deshalb kooperieren die Firmen Rollon, Kettec, INperfektion und SEW-Eurodrive im Rahmen von „Automation 4 You“ und entwickeln gemeinsam individuelle Automatisierungslösungen. Frank Peifer 16. October 2020
Funktions- und datensichere Robotik Kommerzielle Cobots unterstützen die Post-Corona-Arbeitsumgebung Obwohl Cobots derzeit nur einen kleinen Teil des Robotik-Marktes ausmachen, hat die Technologie hohes Wachstumspotenzial. Die Corona-Pandemie beschleunigt diesen Trend zusätzlich, da sie die Akzeptanz gegenüber verstärkter digitaler Transformation und Automation erhöht und sich mit Cobots Abstandsregeln leichter einhalten lassen. Ian Ferguson 7. October 2020
Robotik Wie ein robotisches Exoskelett bei der Physiotherapie von Lähmungen hilft Das US-amerikanische Unternehmen Harmonic Bionics hat mit Unterstützung der National Science Foundation ein robotergestütztes Exoskelett speziell für die Physiotherapie von halbseitigen Lähmungen nach Schlaganfällen entwickelt. Darin verbaut: schmierfreie Kunststoff-Gleitlager. Gunnar Knuepffer 19. August 2020
Drehen und Wenden inklusive „Passen Präzision und Lebensdauer, sind Kunststoffgetriebe kostenmäßig unschlagbar“ Es gibt fast nichts, was sich nicht in Kunststoff realisieren lässt. Diesem Dogma folgend geht igus eine der letzten Bastionen der ‚Full-Metal-Gear‘-Anbieter an: Wellgetriebe für Drehachsen. Stefan Niermann, Leiter des Geschäftsbereichs Linear & Antriebstechnik, und Michael Otrebowski, Entwickler der jüngsten Wellgetriebe-Generation, erläutern die strategische Entwicklung. Gunnar Knuepffer 17. March 2020
Intelligente visuelle KI-Inspektion Sichtprüflösungen: Kitov AI und ATE Care kooperieren beim Vertrieb Kitov AI, Entwickler und Hersteller automatisierter Lösungen für intelligente Sichtinspektionen, ist mit Systempartner ATE Care eine Vertriebskooperation eingegangen. Herzstück der Vereinbarung sind vollständig automatisierte visuelle Sichtprüfungslösungen für die End-of-Line-Inspektion. Marisa Robles 2. December 2019
Greiftechnik / Robotik 5-Finger-Greifhand wird bezahlbar – und ohne aufwendiges Programmieren Mit der weniger komplexen 5-Finger-Greifhand SIH bringt Schunk ein vergleichsweise kostengünstiges Modell auf den Markt, das zudem vielfältige Greifprozesse ohne aufwendiges Programmieren erlaubt. Kathrin Müller 12. November 2019
Keine Scheu vor Robotern! SEW-Montagebaukasten für Parallelarm-Kinematiken Der Roboter als Montagebausatz: die passende Antriebs- und Steuerungslösung online konfigurieren, bestellen und selbst in Betrieb nehmen. Wie einfach sich auch anspruchsvolle Roboterdesigns realisieren lassen, demonstriert SEW-Eurodrive anhand ihres Parallelarm-Kinematik-Kits. Heiko Füller 15. October 2019
Chemnitz statt Leipzig Das ändert sich 2020 bei den all about automation-Messen Bei bei den all about automation-Reginalmessen stehen Veränderungen ins Haus: So wechselt die Messe Ost den Standort weg von Leipzig und in Friedrichshafen wurde der Platz eng. Gunnar Knuepffer 20. September 2019
Cool, smart, easy – Attribute für die Fertigung der Zukunft 22. EE-Kolleg fokussiert Digitalisierung und künstliche Intelligenz Wie verändert sich die Elektronikfertigung im Zuge der Digitalisierung? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die KI? Das 22. EE-Kolleg stellte interessante Perspektiven vor, wie die Digitalisierung in der Elektronikproduktion umgesetzt wird und welcher Nutzen aus der Vernetzung erwächst. Marisa Robles 17. July 2019
Messdaten-Auswertung mit KI Sensor-Handschuh erkennt Gegenstände durchs Greifen Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology haben einen preiswerten Sensorhandschuh entwickelt, der mithilfe eines KI-Systems Gegenstände durch Berührung beziehungsweise durch das Ergreifen erkennen kann. Gunnar Knuepffer 11. June 2019
Technik hautnah erleben RS Components mit Truck auf Tour Gefüllt mit dem Neusten, was es in der Welt der Technik gibt, lässt der „Max“ getaufte 35-Tonnen-Truck des Distributors RS Components auf seiner Deutschland-Tour Besucher Technik hautnah erleben. Gunnar Knuepffer 26. April 2019
Offen für Service-Robotik Das Open Source Robotik Framework ROS im Detail In der Robotik geht der Trend in Richtung Offenheit und Interoperabilität. Gerade der Markt für Service-Robotik ist stark in Bewegung und geprägt von innovativen Start-ups. Das Open Source Robotik Framework ROS bietet für die Service-Robotik die erforderliche Offenheit und passende Schnittstellen. Aber wie wird ROS eingesetzt und wodurch zeichnet es sich genau aus? Daniel Baković 21. November 2018
XXL-Messe der Elektronik electronica 2018: Fit for the future Welche Komponenten, Systeme oder Anwendungen neue Entwicklungen wie Smart Home oder Connected Car erst möglich machen, zeigt sich zu allererst auf der Weltleitmesse electronica. Hier sehen Besucher die gesamte Welt der Elektronik. Die neue Halle C6 wird 2018 erstmals allen Zielgruppen ermöglichen, Produkte der electronica-Aussteller in ihren jeweiligen Anwendungen zu erleben, zu testen und auszuprobieren. Marisa Robles 29. October 2018
Ausgründung des DFKI Raise Robotics: Neues Unternehmen für Robotik und Künstliche Intelligenz Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat sich zusammen mit vier Universitätsprofessoren sowie Bremer Behörden auf die Gründung eines Unternehmens für Robotik und Künstliche Intelligenz verständigt, der Raise Robotics AG. Martin Large 27. September 2018
Digitalisierung in der Praxis mit „Smart Motion“ SMT-Hybrid Packaging 2018: Live-Fertigungslinie Future Packaging Der diesjährige Themenschwerpunkt des Gemeinschaftsstands „Future Packaging“ während der Messe SMT Hybrid Packaging 2018 liegt in Folge des großen Interesses und der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung logischer Weise auf der Hand: „Smart Motion – Intelligente Automation für E-Mobilität und Robotik“. Ajda Omrani, Ulf Oestermann 13. May 2018
Interview mit Udo Huneke und Jürgen Rapp, AMK Antriebe Antriebstechnik neu gedacht AMK ist ein glühender Verfechter der dezentralen Antriebstechnik bis hin zur schaltschranklosen Automation. Mit einem App-orientierten Programmieransatz ging man vor gut zwei Jahren an den Markt. Jetzt folgt mit ‚More Drive‘ der Ausbau in Richtung Cloud-basierter Antriebs- und Automatisierungstechnik. Marketingleiter Udo Huneke und Produktmanager Jürgen Rapp zu den Hintergründen der strategischen Entwicklung. Martin Large 13. March 2018
Produktions- und Montageautomatisierung Messe Motek: Weniger laufen, mehr besuchen Die Fachmesse Motek, die vom 9. bis 12. Oktober 2017 in den Stuttgarter Messehallen stattfindet, hat das Ausstellungsangebot in den sechs Messehallen behutsam neu strukturiert. Die bisher gemischte Ausstellerplatzierung wird abgelöst von einer Struktur, bei der in jeder Halle drei bis vier Themengruppen konzentriert sind. wirth 25. September 2017
9. Asys-Technologie-Tage: Vernetzte Produktion Smart-Factory und Virtual Reality live erleben „Many Minds – One Mission!“ war das Motto der 9. Technology Days von Asys Group. Über 400 Kunden und Partner erlebten live das Asys-Konzept einer Smart Factory. Ganz im Sinne von Industrie 4.0 waren auch die vielen Vorträge, die neue Chancen für die Elektronikproduktion aufzeigten und das künftige Zusammenspiel von Mensch und Maschine erläuterten. Marisa Robles Consée 6. March 2017
Ein sicherer Ultraschall-Sensor für die Mensch- Roboter Kollaboration Kuka setzt auf sicheren Sensor von Mayser für die Mensch Roboter Kollaboration Der Roboter muss jederzeit und sicher Rücksicht nehmen – sonst wird es nichts mit der Mensch-Roboter-Kollaboration. Dazu braucht es eine zuverlässige Sensorik, die der Roboter-Hersteller Kuka in der sicheren Ultraschall-Sensorik der Firma Mayser gefunden hat. kuppingers 2. March 2017
Antriebstechnik Ultra-dünne Permanentmagnetbremse Speziell für einen Robotikhersteller, bei dem die Länge und Standfläche beschränkt waren, entstand diese drehmomenthohe Permanentmagnetbremse mit einer Bremsfeldtiefe von weniger als 13 mm. Heyer 15. November 2016
Alles im Blick Industriekameras für ‚sehende Roboter‘ Robotersysteme und industrielle Bildverarbeitung sind ein Dream Team, wenn es um die branchenübergreifende Automatisierung der Qualitätsprüfung, Inspektion und des Handling geht. Als Roboteraugen dienen Kameras, die häufig in ein Schutzgehäuse integriert sind. Und dies erfordert Zusatzkomponenten. Es geht jedoch auch anders. Torsten Wehner 5. October 2016
Mit Roboterbeinen zurück ins Leben Robotik in der Rehabilitation In Deutschland ist der Schlaganfall der häufigste Grund für Behinderungen bei Erwachsenen. Rehabilitation gewinnt – auch bei der Robotik – zunehmend an Bedeutung. Dieser Thematik widmet sich „Robotik in der Rehabilitation“ am 27. September 2016 im Unternehmer-Tum Maker Space in Garching bei München. Kallweit.JC 20. September 2016
Fachmesse für Automation und Mechatronik Automatica 2016: Rekord auf allen Ebenen Die Automatica 2016 hat ihre Tore mit einem satten Plus geschlossen: Vom 21. bis 24. Juni kamen rund 45 000 Besucher zu der Fachmesse für Automation und Mechatronik nach München, bei der 839 Aussteller aus 47 Ländern ihre Technologien vorstellten. Im Vergleich zur Veranstaltung vor zwei Jahren, zu der rund 35 000 Gäste anreisten, entspricht dies 30 % mehr Besuchern und 16 % mehr Ausstellern. Redaktion 27. June 2016
Lineargleitlager Carbon-Schienen sorgen für leichten Lauf Für Anwendungsbereiche wie beispielsweise Flugzeug- und Medizintechnik oder Robotik sind Drylin-W-Linearführungen aus Carbon vorgesehen, die für bis zu 2000 mm Hub erhältlich sind. Hierbei ist nicht nur das Trägermaterial aus CFK, sondern die komplette Schiene. moucheghJ 18. May 2015
Feiner fühlen 3D-Kraftsensoren von Optoforce messen mit Infrarot-Technik Conrad Business Supplies bietet exklusiv die neuen3D-Kraftsensoren der OMD-Serie von Optoforce an. Deren Design benutzt Infrarotlicht und optische Hochleistungselastomere und sorgt damit für hohe Genauigkeit und lange Haltbarkeit. Leitner 15. May 2015
Robotik + Handling Energieführung für Roboter gemacht Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von Robotern ist eine perfekte Integration in bestehende Fertigungsanlagen – das ist die Spezialität der KUK-Automation. Um Ausfallzeiten zu verringern, setzen die Automatisierungsexperten deshalb auf Energieführungssysteme von Tsubaki Kabelschlepp. Frank Springer 9. January 2015
Safety-Greifer bis PLd Sicherheitsbetrachtung für Greifer Bei kooperativen Produktionsabläufen kommen sich Mensch und Roboter zwangsläufig sehr nahe – und damit auch die mechatronischen Greifsysteme. Eine Voraussetzung dafür sind sichere Greifsysteme, wie sie Schunk auf der SPS IPC Drives vorgestellt hat. kuppingers 8. January 2015
Messevorschau Motek 2014: Für die flexible Produktion Über 1 000 Aussteller zeigen auf der Motek in Stuttgart vom 6. bis 9. Oktober wieder wie in den Fabrikhallen von morgen produziert und montiert wird. Gefragt wird dort vor allem eins sein: Technik, die die Flexibilität erhöht. Melanie Feldmann 11. September 2014
Auf Biegen und Brechen Extreme Belastungen für Kabel in der Robotik Sie heben, falzen, stapeln, schneiden, fräsen, schweißen, lackieren, schleifen oder montieren – Robotersysteme sind heute in fast allen Bereichen der Industrie im Einsatz. Je nach Betätigungsfeld müssen sie bis zu 10 Millionen Rotationen und Biegewechselbewegungen durchhalten. Redaktion 27. May 2014
Kompendium Elektronik selber bauen Im neuen Kompendium des ELV Versandhauses „Elektronik selber bauen“ finden Hobbybastler auf rund 420 Seiten 25 Fachartikel und Selbstbauprojekte zu Robotik, Raspberry, Microcontrollern, dem Hausautomationssystem Homematic und Werkzeugen. Kallweit.JC 31. March 2014
Robotik Planetengetriebe mit Schrägverzahnung Mit der Neukonstruktion des Servofit-Planetengetriebes PE wurde das Servogetriebe-Programm um eine Variante mit Schrägverzahnung für Automatisierungs- und Robotikaufgaben ergänzt. Consee 6. August 2013
Effizientere Planung von Produktionsanlagen 3D-Layout-Planung schafft Freiräume Wenn die Produkte einer Anlage oder ihre Eigenschaften häufig wechseln, ist die Flexibilität von Robotern gefordert, deren Werkzeuge und Steuerprogramme schnell austauschbar sind. Solche Arbeitsstationen mit Robotertechnik sind eine Domäne der Spezialisten der Erhardt+Abt Automatisierungstechnik. Dr. Philipp Grieb 30. September 2011
Mechatronik zum Anfassen Kurzinterview mit Heiko Bartschat, Geschäftsführer Cluster-Mechatronik & Automation Vom 21. bis 23. September 2011 findet das Internationale Forum Mechatronik 2011 in Cham statt. Die IEE sprach mit Heiko Bartschat, Geschäftsführer des Veranstalters Cluster-Mechatronik & Automation, über die Highlights der Veranstaltung. Feldmann 7. September 2011
All-electronics Die neue IEE Wettbewerbsfähige Fabriken müssen im Grenzbereich der technischen, logistischen und organisatorischen Möglichkeiten betrieben werden. Infolgedessen entwickeln sich die Automatisierungstechnologien immer schneller. Deshalb trägt das Automatisierungs-Magazin IEE den geänderten Markt- und Informationsbedürfnissen der Leser Rechnung. Feldmann 17. November 2009
Gelenkiger Kabelschutz Gliederrohr-Komplettsystem Aus einzelnen, ineinander geklipsten Elementen besteht das Gliederrohr-Komplettsystem für die Automatisierungstechnik und Robotik. Redaktion 5. December 2006
All-electronics ABB Forschungszentrum – Innovationen aus Ladenburg Da die deutsche Wirtschaft nur mit Innovationen erfolgreich sein kann, betreibt ABB u. a. in Ladenburg bei Mannheim ein Forschungszentrum, in dem die Technologien für die Innovationen der Zukunft erarbeitet werden. Der Fokus liegt dort auf Automationstechnik für Industrieanlagen und Energieversorger. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Dr. Franz Schmaderer, Leiter des Forschungszentrums in Ladenburg, kürzlich […] Redaktion 24. October 2005