SPS 2024: Next-Level-Automatisierung entdecken Technologie-Trends der SPS 2024 im Überblick Die SPS 2024 zeigt, wohin die Reise in der Automatisierung geht. Mit digitalen Zwillingen, KI und vernetzten Systemen wird die Zukunft greifbar. Was es in Nürnberg zu sehen gab. Martin Probst 14. November 2024
Terminkollision im Messeherbst SPS und electronica 2024 zeitgleich: Was die Veranstalter sagen Jahrzehntelang fanden die großen Elektronikmessen in München und die SPS zeitnah im Herbst statt – bis 2023. Auch 2024 finden electronica und SPS gleichzeitig statt. Was die Gründe dafür sind und wie die Messe München das Vorgehen einordnet. Dr. Martin Large 15. April 2024
Trends und Themen 2023 Das sind die wichtigsten Neuheiten der SPS Mit 16 Hallen - zwei mehr als im Vorjahr - wird die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS (14.-16.11.2023) an den Start gehen. Das sind die wichtigsten Themen, Trends und Neuheiten: Peter Koller 14. September 2023
16 Messehallen und mehr als 1200 Aussteller SPS segelt weiter auf Erfolgskurs Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen steigt: Dementsprechend wird die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS (14.-16.11.2023) mit 16 Hallen an den Start gehen - zwei mehr als im Vorjahr. Peter Koller 5. September 2023
EU-Maschinenverordnung: Schutz für Mensch und Maschine IEE@home – die November-Ausgabe 2023 der IEE als E-Paper Auch 2023 müssen Sie im Home Office nicht auf Informationen zur Automatisierung verzichten: Die November-Ausgabe der IEE ist nun als E-Paper erhältlich! Themen sind u. a.: EU-Maschinenverordnung, KI-basierte Bildverarbeitung, die Messe SPS uvm. Peter Koller 6. February 2023
Persönlicher Rückblick auf den ersten Tag der Messe Mit Bildern: Wie ich die erste SPS seit 3 Jahren erlebte Der erste Tag der SPS in Nürnberg ist zu Ende. Wie war der gefühlte Neustart nach 3 Jahren? Was hat sich verändert? Ein persönlicher Rückblick aus Redaktionssicht. Dr. Martin Large 8. November 2022
Autem SPS-Analyzer pro 6 SPS-Variablen erfassen und auswerten SPS-Analyzer pro 6 von Autem ist ein Softwaresystem zum Aufzeichnen von Daten an SPS-gesteuerten Anlagen. Peter Koller 4. November 2022
Sensorlösungen für ganzheitliche Safety- und Robotics-Anwendungen Sicherheit und Produktivität vereint Auf der Messe SPS stellt Sick Sensorinnovationen rund um die industrielle digitale Transformation vor. So wird das Unternehmen mit der Safevisionary2 die erste universell einsetzbare 3D-Time-of-flight (Tof) Kamera mit einer Safety-Zertifizierung bis Performance Level c präsentieren. Harald Wollstadt 25. October 2022
Erste Multivendor-Demo mit IO-Link Safety IO-Link Safety kommt in Bewegung Auf dem PI-Gemeinschaftsstand auf der SPS in Nürnberg wird die erste Multivendor-Demo mit IO-Link Safety gezeigt. Acht Herstellerfirmen demonstrieren vor Ort live die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von IO-Link Safety. Harald Wollstadt 24. October 2022
Automatisierungsbranche blickt gespannt nach Nürnberg SPS 2022 kommt mit PreHeat-Event als sinnvoller Ergänzung Die Automatisierungsbranche blickt gespannt nach Nürnberg, denn dort soll vom 08. bis 10.11.2022 die 31. Ausgabe der SPS stattfinden und diesmal live und nicht digital vor dem Bildschirm. Rund 1.100 Aussteller aus aller Welt werden auf der Fachmesse erwartet. Harald Wollstadt 21. October 2022
Einstand zur SPS In eigener Sache: Peter Koller ist neuer Chefredakteur der IEE Die IEE hat einen neuen Chefredakteur: Peter Koller. Pünktlich zum Highlight für Automatisierer, der SPS in Nürnberg, übernimmt der erfahrene Journalist das Ruder der Zeitschrift und kümmert sich um den Automatisierungsteil auf all-electronics.de. Dr. Martin Large 20. September 2022
Spielend lernen – die Fischertechnik Lernfabrik 4.0 So lässt sich Industrie 4.0 spielerisch simulieren Vom digitalen Zwilling über Industrie 4.0-Anwendungen bis zu SPS-Programmierung – mit der Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik lassen sich vielfältige Szenarien simulieren und begreifbar machen. Sinnvoll auch für die Industrie oder nur für Schüler und Studenten? Harald Wollstadt 6. December 2021
Virtuelle Plattformen reaktiviert Update: SPS 2021 abgesagt – diese Ersatzangebote gibt es Zu viele Absagen, zu strenge Auflagen – die SPS 2021 ist abgesagt. Viele der Aussteller bieten jedoch eigene Alternativen zum Messeprogramm an – wir haben das Ersatzprogramm zusammengefasst. Harald Wollstadt, Martin Large 16. November 2021
Systemverkabelung für Remote I/O-Systeme Plug-and-Play-Lösung fehlerfrei verbinden Bei Phoenix Contact entstand die Idee der Systemverkabelung bereits 1989. Damals erarbeitete das Unternehmen gemeinsam mit einem Anwender eine erste Plug-and-Play-Lösung für die Steuerung Simatic S5. Auf diese Weise wurde die steckbare Drei-Komponenten-Lösung der Systemverkabelung geschaffen. Und wie sieht es 32 Jahre später aus? Sina Leswal 9. September 2021
Cybersicherheit / OT-Sicherheit Firmware-Updates beheben Schwachstelle in S7-SPS von Siemens Das Cybersicherheitsunternehmen Claroty hat eine schwerwiegende Speicherschutz-Umgehungsschwachstelle (CVE-2020-15782) in den SPSen Simatic S7-1200 und Simatic S7-1500, von Siemens entdeckt. Neue Firmware von Siemens behebt das Problem. Dieter Wirth 2. June 2021
Automatisierung / Low-cost IPC IPC auf Basis Raspberry-Pi als Steuerungs-Hardware und IoT-Controller von Mass Mass bietet vier Geräteversionen von Low-cost IPCs zum Einsatz als IoT-Controller auf Basis von Raspberry Pi mit und ohne Touchscreen an. Martin Large 10. November 2020
Auslaufmodell S7-Kompatibilität? Warum Yaskawa bei nächster Steuerungsgeneration auf Phoenix-Contact-Plattform setzt Die Kooperation von Yaskawa und Phoenix Contact über die Nutzung der PLCnext Technology hat Ausmaße vergleichbar mit der Übernahme von Vipa vor einigne Jahren. Wir sprachen darüber mit Armin Schlenk, Director Marketing EMEA bei Yaskawa Europe in Eschborn. Stefan Kuppinger 3. November 2020
Fernwartung S5/S7-kompatibler und anderer Steuerungen per Teamviewer TeamViewer kooperiert mit IBH Softec in Sachen Fernwartung und IoT Die Kombination der Softwarelösung für Fernzugriff und -support und dem OPC-UA-Modul IBH Link UA ermöglicht den sicheren und einfachen Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Mitte Juni 2020 haben die beiden Unternehmen die Kooperation vereinbart. Doch das dürfte nur der erste Streich gewesen sein. kuppingers 14. July 2020
Wegen angespannter Wirtschaftslage SPS 2019: Weniger Besucher bei der Jubiläumsausgabe Die angespannte Konjunkturlage ist auch an der SPS nicht spurlos vorbeigezogen. So kamen etwas weniger Besucher zum Highlight der Automatisierungsbranche. Gunnar Knuepffer 29. November 2019
Industrielle Kommunikation Akytec-SPS und -I/O-Modul mit Ethernet Zu den Produktneuheiten für die industrielle Automatisierungstechnik von Akytec gehört die SPS PLC210 mit vier Ethernet-Ports, von denen drei in einen Managed Switch integriert sind. Gunnar Knuepffer 18. November 2019
Beschichtungsfehler in Echtzeit erkennen Delta Logic: SPS-Daten per Datenlogger einfach visualisieren Der Datenlogger Accon-EasyLog von Delta Logic visualisiert die Werte eines roboter-unterstützten Messtisch zum Überprüfen der Schichtdicke von Aluminium-Felgen und erkennt Abweichungen – einfach und schnell . Thomas Hönle 8. October 2019
Sneak Preview: ctrlX Automation Schnappschüsse: Die neue Automatisierungsplattform von Bosch Rexroth Bosch Rexroth kündigt zur SPS eine offene Automatisierungsplattform an. Kern ist eine Softwarearchitektur auf Basis von Linux sowie eine neue Hardwareplattform. Einzelheiten zeigen folgende Bilder. Gunnar Knuepffer 5. September 2019
Steuerungen MHJ-Programmiersoftware unterstützt Codesys-Steuerungen Die akuelle Version der Simulations- und Programmiersoftware Grafcet-Studio von MHJ unterstützt Codesys-V3-Steuerungen und enthält eine Codesys-V3-Bibliothek sowie ein Vorlageprojekt. Gunnar Knuepffer 14. August 2019
ECAD öffnet sich WSCAD kombiniert Elektrokonstruktion mit SPS-Programmiertool Eine Schnittstelle verbindet TIA Portal und TIA Selection Tool mit der Wscad Suite X: Schaltpläne, Aufbau und Bezeichnung der Komponenten und Baugruppen stehen in allen Entwicklungsphasen zur Verfügung. Der Austausch der Daten verspricht, die Planungszeit um bis zu 40 % zu reduzieren. Hans-Thomas Walker 20. March 2019
Steuerungen HMI-Editor für Simatic S7 Der Web-HMI-Editor Spider Control ist jetzt auch für den integrierten Webserver der Simatic S7-1200 und 1500 erhältlich. So können Kunden mit jedem Standard-HTML5-Browser ohne zusätzliche Komponenten direkt auf eine SPS zugreifen. Heyer 23. August 2018
Engineeringtool Arduino mit Grafcet programmieren Die Software Grafcet-Studio unterstützt in der aktuellen Version den Arduino Due aus der Open-Source-Elektronik-Prototyping-Plattform Arduino. Mit der Software lassen sich Ablaufpläne nach Grafcet DIN EN 60848 zeichnen und der erstellte Plan per Knopfdruck in einen Arduino Due und andere Geräte übertragen. Heyer 17. May 2018
Funkkommunikation Funktionsbausteine für PC Worx, Step 7 und TIA-Portal Mit den Funktionsbausteinen für PC Worx, Step 7 und TIA-Portal lassen sich Zustands- und Diagnoseparameter des Funksystems Radioline direkt mit einer Steuerung auslesen. Heyer 27. February 2018
Engineering Tool an Bo(a)rd Mit dem Webbrowser SPSen programmieren Bisher braucht es für die Programmierung von SPSen PCs oder Tablets mit dem – bezüglich Version und Projekt – passenden Engineering Tool. Doch das soll sich ändern, denn iniNet Solutions geht einen alternativen Weg: Alles geschieht per Browser, da die Steuerung ihr Engineering Tool an Bord hat. Nadine Kerscher 13. October 2017
Engineering / CAE Automatisierung von Engineering-Aufgaben bei der SPS-Programmierung im TIA Portal Engineering-Umgebungen wie das TIA Portal von Siemens bieten Schnittstellen, über die sich Software-Tools für die automatische Code-Generierung anbinden lassen. Die offene Openness-Schnittstelle ist jedoch nur die halbe Miete – genauso wichtig sind … Marcel Roske, Pietro Zanoni 21. September 2017
Kommunikation Ethernet-Switches für mehr Leistung im Profinet-Netzwerk Der Abfüll-, Etikettier- und Verpackungsmaschinenhersteller Krones implementiert in jede Maschine oder Kombination aus Maschinen ein Industrienetzwerk. Um dieses aufzusetzen, setzt der Maschinenbauer auf Ethernet-Switches und nutzt die Vorteile von Profinet. Philipp Jauch 14. February 2017
Mit SoC-FPGAs sicher in die Zukunft System-on-Chip (SoC) -FPGAs – ein intelligenter Ansatz System-on-Chip (SoC) -FPGAs, die einen Prozessor und eine FPGA-Fabric auf einem Chip vereinen, bieten eine einzigartige Alternative, um die vielfältigen Anforderungen von SPS-Entwicklern zu erfüllen. Niladri Roy 11. January 2017
Anlagensimulation Virtuelle 3D-Anlagen aufbauen und simulieren Mit Factory I/O V2 lassen sich Industrieanlagen und Maschinen in 3D im Baukastensystem aufbauen. Dabei sorgt eine 3D-Physikengine für besonders realistische visuelle und akustische Darstellungen. Heyer 24. August 2016
Frequenzumrichter und Steuerungen Normen-Harmonie von Nordamerika bis Europa Im Maschinen- und Anlagenbau müssen die meisten für den Weltmarkt bestimmten Produkte nach unterschiedlichen, länderspezifischen Normen konstruiert werden. Ein aufwendiger Prozess, der oft zu verschiedenen Produktlinien für Nordamerika und den europäischen Markt führt. Die Normen für Frequenzumrichter und SPS wurden jetzt harmonisiert und machen es Herstellern und Anwendern einfacher die Komponenten weltweit einzusetzen. Dirk Müller 2. September 2015
Migrations-Schnittstelle Die SPS fix tauschen Ein SPS-System auszutauschen sollte möglichst ohne längere Ausfallzeiten vonstattengehen. Frontadapter als Migrations-Schnittstelle samt vorkonfektionierten Kabeln sind für dieses Problem eine einfache mechanische Lösung, die mühlseliges Neuverkabeln vermeidet. Feldmann 14. July 2015
Steuerungstechnik Soft-SPS mit Safety Der Schweizer Maschinenbauer Telsonic automatisierte bislang seine Ultraschweißmaschinen mit einer Eigenentwicklung. In die Jahre gekommen, stand deren Modernisierung an – in Eigenregie oder auf Basis einer Steuerungsplattform. Franz Joachim Roßmann 24. February 2015
Antriebstechnik Dezentrale Steuerung macht Schaltschrank obsolet Mit einer dezentralen Steuerung komplettiert AMK ihre Lösung für den modularen Maschinenbau. Neben den obligatorischen Motion-Control-Funktionen und der DC-Einspeisung für die nachgeschalteten Antriebsregler, umfasst die IP65-geschützte SPS alles, um komplett ohne Schaltschrank auszukommen. wirth 3. November 2014
M2M Die SPS ist bei der Fernwartung egal Viele SPS-Hersteller bieten eine auf ihre jeweilige Steuerungswelt zugeschnittene Lösung für den Fernzugriff an. Wenn aber ein Maschinenbauer seine Maschinen mit verschiedenen Steuerungen ausrüsten muss, hat er ein Problem. Dann ist er gezwungen unterschiedliche Fernwartungslösungen einzusetzen. Eine Alternative bietet eine herstellerübergreifende Fernwartungslösung. Michael Volz 24. September 2014
Steuerungstechnik SOA: Wegbereiter für Industrie 4.0 und IoT Industrie-4.0- und Internet-of-Things-Konzepte setzen eine umfassende Vernetzung und Kommunikation von Geräten und Diensten voraus – vom Sensor bis in die IT-Ebene. Dazu will die Service-Oriented-Architecture(SOA)-SPS beitragen. Aber was ist wirklich neu an der SOA-SPS? Stefan Hoppe 28. August 2014
Steurungstechnik SPS steuert virtuelles Kraftwerk aus Notstromaggregaten In den Niederlanden wird die Netzstabilität gesetzlich geregelt und Netzschwankungen werden sanktioniert. Der Netzbetreiber Tennet setzt deswegen auf einen virtuellen Verbund aus Notstromaggregaten, um flexibel und schnell auf Schwankungen reagieren zu können. Michael Gulsch 24. June 2014
Vereinfachte Entwicklung industrieller Datenerfassungssysteme Komplette Sensor-to-Bits-Lösung Entwickler von Industriegeräten und systemrelevanten Infrastrukturen müssen die hohen Anforderungen hinsichtlich Rauschen, Drift, Geschwindigkeit und Sicherheit erfüllen zu können. Am Beispiel von SPSen wird gezeigt, wie der universell einsetzbare Baustein ADAS3022 die Systemkomplexität reduziert und Herausforderungen bei der Entwicklung mehrkanaliger Datenerfassungssysteme zu bewältigen hilft, indem er die analogen Eingangsstufen (AFEs) ersetzt. Maithil Pachchigar 24. April 2013
Safety-Programmierung Leitplanken für Structured Text und AWL Ein wichtiger Schritt für das Verschmelzen von Standard- und sicherer Automation ist eine einheitliche Programmierung für beide Bereiche. Erst seit kurzem ist es möglich, flexible Sprachen wie Structured Text und Anweisungsliste auch für sicherheitsbezogener Applikationen einzusetzen. Marcel Wöhner 14. March 2013
Die Konvergenz der Technologien Interview mit Dr. Josef Papenfort, Produktmanager Twincat bei Beckhoff Die IEE sprach mit Josef Papenfort, Produktmanager Twincat bei Beckhoff, über die konkreten Neuerungen in Twincat 3. Im Gespräch zeigte sich außerdem, welche Philosophie der Weiterentwicklung zugrunde lag. Melanie Feldmann 12. April 2012
Bewegungsabläufe mit einer Micro-SPS konfigurieren Zwei Welten fließen zusammen Motion-Control-Funktionalitäten lassen sich entweder direkt auf einer CNC oder mit Standard-IEC-Sprachen auf einer SPS programmieren. Oft wäre es jedoch von Vorteil, wenn der Programmierer neben dem IEC-Sprachumfang auch Elemente der CNC-Programmierung nutzen könnte. Ein Micro-SPS-Beispiel zeigt, wie sich durch die Kombination von Programmierung und Konfiguration mit geringem Aufwand flexible Anwendungen realisieren lassen. Günter Neumann 21. February 2012
Der Schlüssel zum Energiesparen Marktübersicht Frequenzumrichter Servoregler und Frequenzumrichter haben sich rasant entwickelt. Aus ehemals einfachen, analog arbeitenden Geräten wurden teilweise universell einsetzbare, komplexe Positioniersysteme. Sie sind robust, haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sind über Buskopplungen vernetzbar und bieten neben der reinen Antriebstechnik oft die Funktionalität einer integrierten kleinen SPS für Logikfunktionen, Ablaufsteuerung, Positionierung und Synchronisation. Harald Wollstadt 8. September 2011
Generationen im Vergleich Steuern und bedienen „Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt“, erklärte einst der römische Dichter Marcus Valerius Martialis (ca. 40 bis 102 n. Chr.). Die IEE schließt sich mit dem kleinen Rückblick ‚Damals & Heute‘ dieser Weisheit an und wirft einen Blick auf die Automatisierungstechnik vor 20 Jahren. Melanie Feldmann 11. July 2011
Das Innerste der SPS SPS-Logikanalyse-Software SPS-Analyzer pro 5 Der SPS-Analyzer pro 5 ist ein Softwarewerkzeug zur Unterstützung von Elektrokonstrukteuren, Inbetriebnehmern und Instandhaltern. Feldmann 4. November 2008
Keine weitere Hardware nötig Software WinSPS-S7 Version 4 Mit WinSPS-S7 können STEP7-Programme in AWL, FUP und KOP erstellt werden. Redaktion 28. February 2007
Mit Web-Zugang Touch-Panel pevizz Die Touch-Panels der Serie pevizz sind in drei Varianten verfügbar und bieten vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten. deigner 26. January 2007
ProConOS – die IEC 61131 Soft-SPS mit harter Echtzeit Soft-SPS ProConOS ProConOS ist das in höchstem Maße zuverlässige und leistungsfähige IEC 61131 SPS-Betriebssystem für vielfältige Automatisierungslösungen. deigner 7. May 2004
Einfacher bearbeiten S7-Power-Tools Accon-S7 Die S7-Power-Tools Accon-S7 vereinfachen das Bearbeiten von S7-Daten, -Programmen und –Projekten deutlich. mannel 21. January 2004
Messumformer in Kompaktbauweise Messumformer Uniflex CI 45 rail line Die universell einsetzbaren Messumformer vom Typ Uniflex CI 45 rail line sind nur 22,5 mm breit und werden über abnehmbare Stecker an den Feldbus angeschlossen. Redaktion 14. January 2004
Weltweit mit allen Geräten kommunizieren Webserver DigiWEB Der eigenständige Webserver DigiWeb ermöglicht die Kommunikation via Ethernet mit allen Siemens SPSen und allen Geräten, die eine serielle Schnittstelle haben. d.boenning 6. June 2003
CNC, SPS und Visualisierung auf einem System SoftCNC Die PC-Technik ist zum fixen Element in der Steuerungswelt geworden. d.boenning 16. December 2002
Datensicherung per E-Mail Software EPLAN 5.40 SPS/IPC/DRIVES: CAE zur Anpassung von Produktionsabläufen Redaktion 23. November 2001
Geräte direkt vor Ort anschließen Schnittstelle SPI 3 SPS/IPC/DRIVES: Serielles Profibus-Interface Redaktion 16. November 2001