Update: SPS 2021 abgesagt – diese Ersatzangebote gibt es
Harald Wollstadt, Martin LargeHarald Wollstadt, MartinLarge
VeröffentlichtGeändert
Die SPS sollte vom 23.11. bis 25.11.2021 als hybride Präsenzmesse stattfinden. Jetzt ist sie abgesagt.(Bild: Mesago)
Zu viele Absagen, zu strenge Auflagen – die SPS 2021 ist abgesagt. Viele der Aussteller bieten jedoch eigene Alternativen zum Messeprogramm an – wir haben das Ersatzprogramm zusammengefasst.
Anzeige
Ursprünglich sollte die Präsenzmesse in Nürnberg durch die offizielle digitale Veranstaltung "SPS on Air" ergänzt werden. Neben der physischen Messe hat der Veranstalter diese nun ebenfalls abgesagt. Zahlreiche ursprüngliche Aussteller haben aber bereits alternative Plattformen, Ersatzveranstaltungen und -angebote angekündigt, auf denen sie ihre Produkte und Messehighlights präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen.
Wir haben mit den Kollegen der Chemie Technik diese Angebote der großen Automatisierungsunternehmen für Sie zusammengefasst:
Anzeige
Aktueller Stand (23.11.) zu SPS-Ersatzangeboten von großen Automatisierern
Wie der Messeveranstalter Mesago soeben in einer Pressemitteilung veröffentlichte, wird die SPS 2021 in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Auch das digitale Angebot SPS on Air wird es nicht geben.
Anzeige
„Wir bedauern diese Entscheidung sehr, sehen uns angesichts der sich dynamisch verschlechternden Lage und der verschärften Auflagen aber dazu gezwungen, den diesjährigen Branchentreffpunkt abzusagen. Unser Ziel war es, mit der SPS 2021 eine bestmögliche Geschäftsplattform unter den sichersten Bedingungen zu gestalten. Wir wissen, wie wichtig die SPS für unsere Kunden und Partner insbesondere in diesem Jahr ist. Eine Durchführung wird trotz ständig verbesserter Sicherheitsmaßnahmen aber leider nicht möglich sein.“
Martin Roschkowski, Geschäftsführer der Mesago Messe Frankfurt GmbH
Laut Pressemeldung machten "neben den weiter steigenden Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten, die neue 2G Plus Regelung und die gesetzten Obergrenzen für Veranstaltungen eine Durchführung der SPS unmöglich."
Anzeige
Stand 19.11.2021 16:00
Bayern hat entschieden einen Lockdown in Kreisen mit einer Inzidenz über 1000 zu verhängen. Die Inzidenz in Nürnberg liegt aktuell (19.11) bei 539,4. Allerdings befürchtet Nordbayern.de, dass die Nürnberger Inzidenz am Sonntag sprunghaft ansteigen werden. Grund ist, dass am Samstag, 20. November 2021, das Amt für Informationstechnologie (IT) der Stadt Nürnberg Wartungsarbeiten an zentralen IT-Systemen durchführt. Sollte die Inzidenz also Anfang der Woche die 1000er Marke knacken, wäre ein Lockdown die Folge. Damit scheint auch die SPS von einer Absage zu stehen – allerdings durch die Politik und nicht durch den Veranstalter. In diesem Falle würden die Unternehmen einen Teil der nicht unerheblichen Investitionen in den Messeauftritt zurück erhalten. Was jedoch unwiederbringlich verloren wäre: die Chance – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen – neue Kunden auf der Messe zu gewinnen.
Selbstverständlich steht die Frage im Raum, wie viele Besucher den Gang nach Nürnberg unter den aktuellen Bedingungen auf sich nehmen wollen beziehungsweise dürfen. 2020 gab es viele Betriebe, die ihren Mitarbeitern Dienstreisen untersagten.
Diese Unternehmen sind nicht mehr in Nürnberg auf der SPS 2021
Anzeige
ABB
B&R
Beckhoff
Binder
Bosch Rexroth
Codesys
Conta-Clip
Dunkermotoren
ebm papst
Escha
Ethernet Technology Group
Harting
IBHsoftec
Igus
Jumo
KEB Automation
Kübler
Lapp
Leuze
Microsoft
Moxa
Murrelektronik
Phoenix Contact
Pilz
Pflitsch
Posital
Procentec
Schneider Electric
Schunk
SEW Eurodrive
Sick
Siemens
Turck
UniversalAutomation
Vega
Wago
Weidmüller
Wibu Systems
WSCAD
Diese Liste wird aktualisiert.
Trotz der Nicht-Teilnahme vor Ort, wollen die Unternehmen sich weiterhin beim digitalen Format „SPS on Air“ beteiligen oder sie verwenden ihre eigenen Plattformen zum Informationsaustausch. Auch Presseveranstaltungen werden wieder ins Digitale verlegt. Die Kollegen von der Chemie Technik haben eine Übersicht erstellt, welche Ersatzplattformen es gibt.
Beckhoff, Ersatzprogramm: Tägliche Livestreams von 23. bis 26. November auf der eigenen Website
Pilz, Ersatzprogramm: Teilnahme an der digitalen „SPS on Air“, digitaler Showroom "rechtzeitig zu Beginn der Messe" sowie digitale Termine über die Website
Phoenix Contact, Ersatzprogramm: Teilnahme an der offiziellen digitalen Veranstaltung „SPS on Air“
Sicherlich wird derzeit in einigen Führungsetagen abgewogen , ob eine Besuch der SPS Sinn ergibt oder nicht. Natürlich könnte die immer länger werdende Liste der Nicht-Teilnehmer zu einem selbstverstärkenden Effekt führen. Es gibt aber auch Firmen, die sich zur Teilnahme bekennen. Dazu zählen
Anzeige
Diese Firmen sind auf der SPS 2021 sicher vertreten | Stand 18.11. 16:50
Actemium
Cloudrail
comtac AG
Delta Electronics
Festo
Fortinet
GE Digital
Grossenbacher Systeme AG
ifm
Inosoft
Kontron
LEM
Mini Motor
PcVue
ProCom Automation
Synapticon
SYS TEC electronic AG
Tecnikabel Group
Translators4Industry
Auch diese Liste wird aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Anzeige
Wie die Hallen auf der SPS in Nürnberg 2021 aussehen könnten (Stand 19.11. 12:00)
In Halle 1 wären bisher nur wenige Plätze frei. Mit Schneider, Lenze und ebm papst sind das jedoch große Unternehmen.(Bild: Mesago)
Auch in Halle 2 fehlen mit Lapp und Pflitsch bisher nur 2 Unternehmen.(Bild: Mesago)
In Halle 3 bleibt das Bild nahezu unverändert.(Bild: Mesago)
Zwar fehlt in Halle 3A auch nur ein Unternehmen, mit SEW jedoch eines, das den größten Stand in der Halle hat.(Bild: Mesago)
In Halle 4 fehlen bisher igus, ABB mit seinen 2 Ständen und KEB Automation(Bild: Mesago)
In Halle 5 hat bisher lediglich Jumo seine physische Teilnahme an der SPS 2021 abgesagt.(Bild: Mesago)
Auch in Halle 5 bleibt nur ein Platz leer.(Bild: Mesago)
Halle 6 muss auf WSCAD und Wibu Systems verzichten(Bild: Mesago)
Kahlschlag in Halle 7: hier werden viele Flächen frei bleiben(Bild: Mesago)
Auch Halle 7A verliert große namen(Bild: Mesago)
Ein trauriges Bild bietet sich in Halle 9(Bild: Mesago)
Ein Teil der Halle 10 bleibt unberührt, an anderer Stelle ähnelt es einem Kahlschlag.(Bild: Mesago)
Siemens hat als Platzhirsch immer einen besonderen Platz mit seiner eigenen Halle. Allerdings bleibt die Halle 11 dieses Jahr leer.(Bild: Mesago)
Stand 18.11.
In einer weiteren Pressemeldung betont der Veranstalter erneut, dass "Besucher der diesjährigen SPS sich vom 23. – 25.11.2021 weiterhin auf ein umfangreiches und hochwertiges Angebot freuen können. Die Aussteller zeigen vor Ort neueste Produktentwicklungen und laden zum persönlichen Gespräch ein. Dabei sorgen maximale Sicherheitsvorkehrungen wie FFP2-Maskenpflicht für alle Teilnehmer für bestmögliche Rahmenbedingungen."
Während Österreich in den Lockdown geht, einigten sich Bund und Länder am 18.11. auf eine flächendeckende 2G-Regel, wenn es die Lage in den Krankenhäusern erfordert. Die Süddeutsche Zeitung spricht in diesem Zusammenhang davon, dass die aktuellen Regelungen einem " Lockdown für Ungeimpfte unter den aktuellen Gegebenheiten der Pandemie ziemlich nahe kommen." Das spricht jedoch nicht gegen die Durchführung einer Messe. Auf der anderen Seite wurden beispielsweise in München die Weihnachtsmärkte abgesagt.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagte nach der Ministerpräsidentenkonferenz: „Wir stehen vor einem Corona-Drama. Die Impfquote ist zu niedrig und die Impfdurchbrüche zu hoch. Deswegen brauchen wir Wellenbrecher. 2G zur Infektionsreduktion, einen Pflegebonus zur Motivation. In Bayern wird es es deutliche Verschärfungen geben.“
Das sind die Zugangsbestimmungen zur SPS 2021 in Nürnberg
Die Messegesellschaft hält an der Durchführung der SPS in Nürnberg fest. Aktuell (Stand: 18.11.21) gelten folgende Zugangsbestimmungen, die auf der aktuellen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung basieren:
Zutritt für Besucher nur mit 2G-Nachweis: Fachbesucher, die an der SPS 2021 vor Ort in Nürnberg teilnehmen, müssen beim Einlass einen Nachweis erbringen, dass sie entweder geimpft oder genesen sind.
3G+ Konzept für Aussteller, Servicepartner, Dienstleister, Referenten und akkreditierte Medienvertreter.
Die genannten Personengruppen benötigen für den Zutritt auf das Gelände einen gültigen 3G+ Nachweis. Nicht geimpfte oder genesene Personen müssen einen gültigen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 48 h sein darf.
FFP2-Maskenpflicht: In Innenräumen besteht stets eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. In Außenbereichen ist das Tragen einer entsprechenden Maske verpflichtend, wenn die Einhaltung des Mindestabstands nicht zu gewährleisten ist.
Zudem bittet der Messeveranstalter alle Teilnehmer vor Betreten des Messegeländes einen Selbsttest durchzuführen.
Update 17.11.2021
Die Reaktion des Messeveranstalters Mesago folgte in einer Pressemitteilung und macht noch Hoffnung auf eine Präsenzveranstaltung.
"Trotz der sehr kurzfristigen Absagen einiger Aussteller an der physischen Veranstaltung findet die SPS 2021 als Präsenzveranstaltung statt. Mehr als 700 Aussteller sind vor Ort vertreten und bieten den Besuchern ein breites Angebot rund um die smarte und digitale Automation. Durch die parallel stattfindende digitale SPS on air bleibt die SPS auch in diesem Jahr die wichtigste Präsentationsplattform für die Branche," teilte die Pressestelle der Mesago mit.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage wurde für maximale Sicherheit aller Beteiligten das Hygienekonzept angepasst. Alle Teilnehmer sind in den Innenbereichen grundsätzlich zum Tragen einer Maske verpflichtet. In den Außenbereichen des Messegeländes darf die Maske abgenommen werden, sofern ein Abstand von 1,5 m zuverlässig eingehalten werden kann. Ausstellern und Besuchern wird empfohlen, vor dem Betreten des Messegeländes einen Selbsttest durchzuführen. Mit diesen erweiterten Maßnahmen bietet die SPS größtmöglichen Schutz für alle Messeteilnehmer.
Da bleibt nur zu sagen: cross the fingers !!
Stand 16.11.2021
"Angesichts der verschärften Corona-Situation hat sich Beckhoff dazu entschieden, nicht vor Ort auf der SPS in Nürnberg auszustellen." So lautete die erste Meldung die wahrscheinlich eine Absagewelle auslösen könnte. Kurze Zeit später folgten auch prompt die Absagen von Siemens, Phoenix Contact, Wago, Pilz, Sick und weiteren großen Unternehmen.
Wie wird die Reaktion anderer Aussteller sein und die des Messeveranstalters Mesago?