Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

09. Sep. 2019 | 10:25 Uhr
Insolvenverfahren gegen Schleicher Electronic
Eröffnung des Verfahrens

Schleicher Electronic ist insolvent

Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein Insolvenzverfahren gegen das Unternehmen Schleicher Electronic Berlin begonnen.Weiterlesen...

09. Sep. 2019 | 08:00 Uhr
In the Hospital Doctor Holds Tablet Computer with Heart Rate and
Aufgerüstet und gestählt

Kontron-Starter-Kit macht Raspberry-Pi-Design Fabrik-tauglich

Für das Raspberry Pi Compute Module 3 gibt es ein Upgrade, das dieses zum Industrie-PC aufrüstet. Mit dem Kontron Starter-Kit lässt sich prüfen, ob eine industrielle Produktion möglich ist. Damit wurde eine mobile Messstation für Vitaldaten von Patienten realisiert.Weiterlesen...

06. Sep. 2019 | 10:50 Uhr
755iee0919_Anlaufbild
Wireless macht flexibel

Phoenix-Funklösung für Wägesystem ist flexibel anpassbar

Zum sicheren und störungsfreien Übertragen von Messdaten unter rauen Umwelteinflüssen nutzt ABB Funklösungen von Phönix Contact. Die Alternative zur RS232/485-Verkabelung spart Kosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit.Weiterlesen...

06. Sep. 2019 | 10:40 Uhr
761ie0919_Anlaufbild_2_NEU_190313_datasheet_cover_geraete
Eine Cloud für Kerzen

Produktion unter Kontrolle per IIoT-Komplettlösung von Autosen

In einem Projekt hat die Kerzenfabrik Karl Jaspers Produktionsabläufe über eine Sensor-to-Cloud-Anwendung effizienter gemacht. Die Paderborner setzen auf den Io-Key von Autosen und deren Cloud-Plattform, um den Maschinenpark sukzessive zu digitalisieren.Weiterlesen...

06. Sep. 2019 | 10:20 Uhr
electric meters
Sensoren im Smart Grid

Technologische Aufrüstung macht das Stromnetz belastbarer

Angesichts der Notwendigkeit, umweltbezogenen und gesellschaftlichen Bedenken Rechnung zu tragen, machen die Systeme zur Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie einen nie dagewesenen Wandel durch.Weiterlesen...

06. Sep. 2019 | 10:05 Uhr
Bild 057
Lasst Farben sprechen

Kompaktes Unitro-Störmeldesystem in LED-Technik bei Shell

Zeitfolgerichtig protokolliert ein Störmeldesystem Alarme und signalisiert sie mit 5-Farben-LEDs. Der Nutzen für die Anlagenfahrer: Die Zustände sind auch aus der Ferne gut ablesbar und den Farben lassen sich Meldungsarten zuordnen.Weiterlesen...

06. Sep. 2019 | 09:45 Uhr
e biologische Reinigungsstufe in einer Schweizer Abwasserreinigungsanlage benötigt für einen reibungslosen Ablauf ein sauberes Stromnetz. Schaffner
Sauberes Netz für sauberes Wasser

Aktive Oberschwingungsfilter helfen, das Stromnetz sauber zu halten

Viel Geld floss in den Bau einer biologischen Reinigungsstufe in der Abwasserreinigungsanlage Emmenspitz. Diese beinhaltet Frequenzumrichter-Turbokompressoren sowie Pumpen und Lüfter. Aktive Oberschwingungsfilter sorgen dafür, dass trotz der großen Antriebe auch das Stromnetz sauber bleibt.Weiterlesen...

05. Sep. 2019 | 17:15 Uhr
„Insgesamt reduziert ctrlX Automation den Engineeringaufwand um 30 bis 50 Prozent und verkürzt damit die Time to Market neuer Maschinen erheblich.“ Dr. Heiner Lang, im Bereichsvorstand bei Bosch Rexroth zuständig für Entwicklung und Fabrikautomation.
Sneak Preview: Automation neu gedacht

Bosch Rexroth launcht völlig offene Automatisierungsarchitektur

Nach drei Jahren Konzeption und harter Entwicklungsarbeit kündigt Bosch Rexroth zur SPS eine völlig offene Automatisierungsplattform an: ctrlX Automation. Kern ist eine offene Softwarearchitektur auf Basis von Ubuntu Linux sowie eine neue Hardwareplattform, die in allen Controllern, Antrieben und Panel/IPCs zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

05. Sep. 2019 | 16:02 Uhr
Das Herz: Ein 4-Core-ARM-Prozessor stellt die erforderliche Rechenleistung für die Automatisierungs-Plattform zur Verfügung.
Sneak Preview: ctrlX Automation

Schnappschüsse: Die neue Automatisierungsplattform von Bosch Rexroth

Bosch Rexroth kündigt zur SPS eine offene Automatisierungsplattform an. Kern ist eine Softwarearchitektur auf Basis von Linux sowie eine neue Hardwareplattform. Einzelheiten zeigen folgende Bilder.Weiterlesen...

03. Sep. 2019 | 10:10 Uhr
Komax
Problemzone Datenqualität

Komax: Bei der Elektroplanung an nachgelagerte Prozesse denken

Das Engineering denkt in abstrakten Funktionen, die Beschaffung in Artikelnummern, während die Produktion konkrete Komponentendaten zu Dimensionen und Anschlussvorschriften benötigt. Das macht den Aufbau eines Schaltschranks in einem 3D-Elektro-CAD sehr schwierig.Weiterlesen...

03. Sep. 2019 | 09:50 Uhr
3 s 3
Software hält das Boot stabil

Codesys Automation Server vor der allgemeinen Lieferfreigabe

Beim America‘s Cup spielen Elektronik und Software eine wichtige Rolle. Mit dabei sind Codesys-basierte Steuerungen und möglicherweise auch frei verfügbare Codesys Automation Server. Diese könnten bei der Optimierung der Steuerungsprogramme zwischen den Rennen eine zentrale Rolle spielen.Weiterlesen...

02. Sep. 2019 | 18:00 Uhr
Machine Learning funktioniert nur, wenn die Edge Server nicht an ihre Grenzen kommen, etwa hinsichtlich Speicher und Prozessorperformance ©Eisenhans - stock.adobe.com
Von Big Data zu Smart Data

Compacer: Datenkonsistenz ist fürs Machine Learning wichtig

Machine Learning soll Muster in Datenbeständen erkennen und aus Datenmengen die richtigen Schlüsse ziehen. Wichtig dabei: die Werte aus verschiedenen Quellen auf eine vergleichbare Basis zu stellen. In vier Phasen lässt sich Datenkonsistenz erreichen.Weiterlesen...

02. Sep. 2019 | 09:15 Uhr
Auvesy hat eine automatische Komponenten- und Jobanlage entwickelt
Datensicherung im Feld

Auvesy automatisiert Massen-Backup von PCs und SPS

Die Konfiguration eines Image-Jobs, ob mit Image Service oder Acronis, lässt sich in Versiondog in einer Eingabemaske erledigen und testen. Müsste man aber für alle PCs einer Produktionsanlage diese Jobs manuell anlegen, wäre dies zeitaufwendig und fehleranfällig.Weiterlesen...