Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Roboter automatisiert Druckgussprozess
Um den Workflow seiner Druckgussmaschine zu verbessern, suchte das Unternehmen Sander nach einer Automatisierungslösung. Schlussendlich fiel der Entschluss einen Roboter einzusetzen. Denn der Einsatz von Robotertechnik lohnt sich umso mehr, je größer die Stück- und Loszahlen sind.Weiterlesen...

Expertenwissen mit Daten zu Robotern und Geräten verknüpfen
Informationen strukturiert und schnell verfügbar zu haben, ist eine Grundvoraussetzung für die effiziente Instandhaltung. Darüber hinaus ist zusätzliches Expertenwissen für die Prozessoptimierung und die vorbeugende Instandhaltung von unschätzbarem Wert. Bei Mercedes Benz ist hierfür ein modernes Informationssystem im Einsatz.Weiterlesen...

Busse und Straßenbahnen mit einheitlicher Fahrzeug-Management-Plattform
Die wallonische Verkehrsgesellschaft SRWT/TEC suchte ein neues In-Vehicle-Management-System. Das Ziel war es, die dezentralen Systeme in den Bussen und Bahnen in eine einzige, zentrale und offene Embedded Plattform zu integrieren. So reduziert das Unternehmen die Unterhalts- und Wartungskosten und vereinheitlicht die Schnittstellen zwischen den Fahrzeugen, der Leitstelle und den Verkehrsanlagen.Weiterlesen...

Integrierte PDM/CAD-Lösungen
CAD- und PDM-Lösungen und ihre Integration in die vorhandene Software-Landschaft sind oft ein Problem. Unbestritten ist aber, dass sich Produktivitätssprünge und ein optimierter Informationsfluss durch den integrierten Einsatz moderner Software erreichen lassen. Die Realisierung bei der Bürener Maschinenfabrik belegt diesen Effekt.Weiterlesen...

Leistungsstarke Gleichspannungsquelle
Die Gleichspannungsquellen-Baureihe LAB/HP ist von ET System in drei Standard-Leistungsstufen mit Ausgangsleistungen von 5 kW, 10 kW und 15 kW verfügbar. Da sich mehrere Geräte aktiv parallel schalten lassen, können insgesamt Ausgangsleistungen bis 60 kW erreicht werden.Weiterlesen...

Control-Panel
Das Bedienterminal RSRC-P mit Funk-Fernbedienung eignet sich für den Einsatz in Bereichen, wo drahtlos angezeigt, bedient und gesteuert werden muss.Weiterlesen...

Reinraum-Roboter
Auf der Medtec zeigt das Unternehmen die Prosix S5 Sechs-Achsrobotern und den G-Scaras in Reinraumkonfiguration.Weiterlesen...

Neue Märkte fordern neue Sensoren
Elgo sieht sich neuen Marktbedingungen gegenüber und wird diesen mit neuen Produkten gerecht.Weiterlesen...

Profisafe
Bihl+Wiedemann: Der Profibus DP Mastersimulator und der Profibus Master mit serieller Schnittstelle sind universelle Werkzeuge für den Datenaustausch auch mit Profisafe-Slaves.Weiterlesen...

Lichttaster für Waffel-und Keksanlagen
Hohe Temperaturen, raue Umgebungsbedingungen und anspruchsvolle Aufgabenstellungen sind das Rezept für optische Sensoren in industriellen Backautomaten. Für die Produktionslinien des Unternehmens Franz Haas Waffel- und Keksanlagen-Industrie gilt dies besonders. Deshalb setzt das Unternehmen auf bedienerfreundliche, robuste und auch im rauen Umfeld detektionssichere Lichttaster.Weiterlesen...