Industrielle Kommunikation

Funkmodul verbindet zwei CAN-Netze

Veröffentlicht Geändert
Funkmodul CAN-CBX-AIR/3 ESD Electronics
Funkmodul CAN-CBX-AIR/3

Das CAN-CBX-AIR-modifizierte Funkmodul CAN-CBX-AIR/3 erfüllt die Anforderungen gemäß ETSI EN 300 328 V.2.0.20 (RED) und baut wie schon die frühere Ausführung eine Funkverbindung im 2,4 GHz ISM-Band auf, um zwei CAN-Netzwerke drahtlos miteinander zu verbinden.

ESD Electronics: Im Freifeld überbrückt es bis zu 200 m und bietet gegenüber Bluetooth und WLAN einen schnelleren Verbindungsaufbau sowie kurze Latenzzeiten. Das Modul nutzt eine vollständig, transparente Datenübertragung und lässt sich gemäß CiA WDP 315 betreiben. Im Einsatz als CAN-Bridge verbindet es zwei unabhängige CAN-Netzwerke drahtlos miteinander und unterstützt dabei den Datenaustausch mit zwei unterschiedlichen Datenraten. Ein typischer Anwendungsfall ist zum Beispiel die Punkt-zu-Punkt-Verbindung zweier unabhängiger Steuerungsnetzwerke in einer Werkzeugmaschine, ohne Leitungen verlegen zu müssen. Des Weiteren kann das Funkmodul auch als drahtloses PC-Interface dienen, um Service- und Wartungsarbeiten räumlich abgesetzt vom CAN-Netzwerk durchzuführen. Die Baudrate lässt sich über einen Drehkodierschalter am Modul einstellen. Vier LEDs zeigen den Betriebsstatus der Funkverbindung sowie der CAN-Kommunikation an.

Embedded World 2018: Halle 2, Stand 410

(mou)

Unternehmen