Mobile Spaltmessung mit Handmessgerät von Micro-Epsilon
Gunnar KnuepfferGunnarKnuepffer
VeröffentlichtGeändert
(Bild: Micro-Epsilon)
Das Capa-NCDT MD6-22 ist ein kapazitives Handmessgerät von Micro-Epsilon für die hochgenaue, mobile Spalt- und Abstandsmessung in industrieller Umgebung.
Anzeige
Micro-Epsilon Messtechnik
Micro-Epsilon: Verschiedene Funktionen wie die automatische Spaltdetektion, welche die parallele Ausrichtung von zweiseitig messenden Flachsensoren vereinfacht, sind bereits vorprogrammiert. Das Messsystem besteht aus dem zweikanaligen Handmessgerät und bis zu zwei beliebigen kapazitiven Sensoren aus dem Produktportfolio des Herstellers. Auf einer Micro-SD-Karte lassen sich die Messwerte sowie individuelle Einträge wie die Bezeichnung der Messstelle speichern. Dank drei voreingesteller Messmodi ist das Handmessgerät sofort einsatzbereit. Im Gap-Measurement-Modus kommen entweder ein oder zwei einseitig messende Flachsensoren (single-sided) oder ein zweiseitig messender Flachsensor (double-sided) zur Spaltmessung zum Einsatz. Dagegen lassen sich im Modus Raw Measurement zwei Abstandssensoren miteinander verrechnen. Zur mobilen Spaltmessung werden Flachsensoren in den Spalt geführt und ermitteln die Spaltbreite aus der aktiven Messfläche. So lassen sich Spaltmaße bis 12 mm zuverlässig erfassen. Dabei betragen die Auflösung 0,02 % d.M. und die Linearität ≤ ±0,2 % d.M. bei einer Grenzfrequenz von 100 Hz. Das Gerät wiegt 500 g ohne Magnethalter und bietet eine Akkulaufzeit von fünf Stunden. Die Bedienung erfolgt über ein Touchdisplay.