Automatisierung / Cybersicherheit
Netzwerk-Monitoring mit Anomalie-Erkennung für die Betriebstechnik von Rhebo
Die Monitoring-Lösung ‚Industrial Protector‘ verbessert die Cybersicherheit der Betriebstechnik (OT) und fügt sich in bestehende OT- und IoT-Infrastrukturen ein.
(Bild: Rhebo)
Rhebo hat ein Netzwerk-Monitoring mit Anomalie-Erkennung entwickelt, das sich in Gateways und Plattformen von Komponentenhersteller und Sicherheitsanbieter wie Bosch Rexroth, IBM und INSYS icom integrieren lässt.
Das ‚Industrial Protector‘ genannte System von Rhebo verbessert die Cybersicherheit in der Operational Technology (OT) und harmoniert mit der bestehenden IT-Infrastruktur zur Cybersicherheit und dem Automatisierungsmanagement. Zu dem Monitoring-System gehören u.a. Funktionen wie OT Asset Inventory, Netzwerk-Risikoanalyse sowie die Identifikation von Schwachstellen, Angriffen und technischen Fehlerzuständen. Diese Vorfälle werden in Echtzeit detailliert dokumentiert, so dass die Verantwortlichen Angriffe, Manipulation oder Fehlerzustände lokalisieren, einschätzen und beheben können. Aufgrund des breiten Angebots zusätzlicher Funktionen auf den Plattformen, muss die OT-Cybersicherheit auch nicht mehr als Standalone-System aufgebaut werden, sondern ist mit anderen Funktionen des IoT-Ökosystems kombinierbar.
(dw)