Kundennähe und nachhaltige Produktion

Isabellenhütte eröffnet erstes Werk in China

Veröffentlicht Geändert
Das neue Werk der Isabellenhütte im chinesischen Jintan (Changzhou)
Das neue Werk der Isabellenhütte im chinesischen Jintan (Changzhou) wird zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.

Mit einem neuen Werk im chinesischen Jintan (Changzhou) setzt die Isabellenhütte Heusler ihre globale Wachstumsstrategie um und stärkt die Präsenz im größten Elektronik- und Industriemarkt der Welt.

Die Isabellenhütte Heusler hat mit einer Investition von ca. 18 Mio. Euro ein erstes Werk in China eröffnet und unterstreicht damit die internationale Ausrichtung des Familienunternehmens. Das Werk umfasst mehr als 7.000 m² Fertigungsfläche auf drei Ebenen, wird zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben und strebt die LEED-Silber-Zertifizierung an.

Das Werk setzt von Beginn an auf effiziente, ressourcenschonende Prozesse und den Aufbau lokaler Kompetenz. In der Bauphase entstanden über 150 lokale Arbeitsplätze; im Regelbetrieb sind es mehr als 100 qualifizierte Stellen. Die ersten 25 Mitarbeitenden haben bereits begonnen. Geplant ist zudem die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region.