Produkt-Rückverfolgung

Produkt-Tracking mittels QR-Code und Blockchain

Veröffentlicht Geändert
Das Produkt-Rückverfolgungsystem von Danone basiert auf QR-Codes und Blockchain-Technologie
Das Produkt-Rückverfolgungsystem von Danone basiert auf QR-Codes und Blockchain-Technologie. Im Bild der zweite QR-Code auf der Innenseite der Verpackung, der die Echtheit des Produkts beweisen soll.

Der Lebensmittelkonzern Danone hat auf den Produktverpackungen der Babynahrung Aptamil und Nutrilon jeweils zwei QR-Codes aufgebracht, mit denen die Verbraucher den Weg dieser Produkte entlang der Lieferkette verfolgen können.

Dabei kommt eine Blockchain-Lösung zum Einsatz. Dieses Track & Connect genannte Rückverfolgungssystem wurde zunächst in China eingeführt. Es basiert auf zwei QR-Codes auf der Produktverpackung: der eine auf der Außenseite, der andere auf der Innenseite. Diese beiden Codes führen zu verschiedenen Informationsquellen. Der Erste auf der Außenseite spricht den Verbraucher während der Kaufphase im Geschäft an. Er informiert über den Herstellungsprozess, also Datum und Ort der Herstellung sowie den Weg des Produkts durch die Lieferkette. Der zweite QR-Code wird dem Verbraucher präsentiert, sobald er die Produktverpackung geöffnet hat. Damit kann er Informationen erhalten, die die Echtheit des gekauften Milchpulvers bestätigen. So können Bedenken hinsichtlich einer Produktfälschung und damit auch der Produktqualität ausgeräumt werden. Noch in diesem Jahr soll das Rückverfolgungssystem auch in Frankreich, Deutschland, Australien und Neuseeland eingeführt werden.

(dw)