Gadgets für Technikfreunde – nicht nur zu Weihnachten
Schluss mit Socken und Krawatten unterm Tannenbaum! Es ist Zeit für besonderes Weihnachten. Welcher Technikfreund würde sich nicht freuen, eines dieser Gadgets unter dem Weihnachtsbaum zu finden.
Ob eine Kettensäge für Braten, sprechende Mülleimer oder eine E-Luftmatratze – in unserer (nicht immer ernstgemeinten) Übersicht finden Sie Gadgets fürs Weihnachtsfest oder einfach als Geschenkidee. (Bild: Sharper Image)
Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr kommt es für viele zu schnell und überraschend. Gerade für Technik-Begeisterte und Hobby-Bastler gibt es eine nahezu grenzenlose Auswahl an Geschenken, oftmals vermischen sich dann auch verschiedene Bereiche. Ob Wandern, Garten, Küche oder im Sport – Elektronik, in welcher Form auch immer, ist heute in vielen Gadgets und Geschenken verbaut. Wir haben spannende, kuriose und manchmal auch nützliche Geschenke und Gadgets zum Verschenken oder Selbstbeschenken zusammengesucht.
Widerstand ist zwecklos: Ein echter Trekkie kann zum detailgetreuen Phaser aus Star Trek: The Original Series wohl kaum Nein sagen. Der Phaser verschießt zwar keine Strahlen, gibt aber dafür originalgetreue Soundeffekte ab. Außerdem hat er noch eine praktische Funktion, er lässt sich nämlich als Universalfernbedienung mit bis zu 36 Kanälen nutzen. Auch als Deko-Stück macht er sich gut. Passend dazu … (Bild: The Wand Company)
1 / 25
… gibt es den Communicator der Original Star-Trek-Serie. Per Bluetooth lässt sich das Gerät mit dem Smartphone verbinden. Damit kann man Scotty Bescheid geben, dass der Zeitpunkt zum Hochbeamen gekommen ist, oder auch einfach nur sehr stilvoll ein Taxi rufen. (Bild: The Wand Company)
2 / 25
Mitte der 80er-Jahre kam das Nintendo Entertainment System auf den Markt. Anfang der 90er-Jahre folgte das Super Nintendo Entertainment System. Beide entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Wer aber in Nostalgie schwelgen möchte, der kann das mit den Mini-Versionen tun. Nintendo machte die Konsolen nicht nur kleiner, sondern verbesserte auch die Hardware. CPU, GPU sowie Speicher entsprechen jetzt gängiger Technik, und die Anschlüsse wurden um HDMI- und USB-Anschlüsse erweitert. Bonus: Die Mini-Konsolen kommen mit verschiedenen Spielen. (Bild: Nintendo)
3 / 25
Alltag in deutschen Büros: Nach zahllosen Wutausbrüchen stellt die Space-Taste ihren Betrieb ein und es ist nichts zur Hand außer einer Banane. Kein Problem für Makey Makey, das aus allem eine Taste macht. Einfach die Krokodilklemme mit zwei Gegenständen und dem Board von Makey Makey verbinden, und schon ist der Gegenstand eine Taste. So wird aus der Treppe ein Klavier und aus dem Schreibblock ein Gaming-Controller. (Bild: Makey Makey)
4 / 25
Tamagotchi in Roboterform: Der Cozmo von Anki ist ein Roboter für Kinder. Er braucht Tuning, muss mit Energie versorgt werden und will spielen, was entweder durch eine spezielle App oder über die mitgelieferten Cubes möglich wird. Über ein Display zeigt der Roboter seinen „Gemütszustand“, der sich je nach Situation ändert. Zudem kann er sich mittels Kamera und Gesichtserkennung Interaktionen mit verschiedenen Menschen merken. (Bild: Anki)
5 / 25
Für alle Hobby-Camper, die auch in der Wildnis nicht auf ihr Smartphone verzichten wollen, gibt es Camp Stove 2, eine Feuerstelle, die Wärme in Energie umwandelt. So funktioniert's: Eine Hitzesonde am orangenen Powerpack nimmt Hitze auf, und ein thermoelektrischer Generator erzeugt dann Energie. Diese wird entweder in einer Batterie gespeichert oder kann direkt zum Laden verwendet werden. Mit dem richtigen Zubehör lässt sich der Camp Stove 2 auch als Grill oder Wasserkocher nutzen. (Bild: Bio Lite Energy)
6 / 25
3D-Drucker in Stiftform: Mit dem 3Doodler kann man kleine Kunstwerke oder auch ganz praktische Dinge erstellen. Aus der Stiftspitze kommt das erwärmte Druckmaterial, das nach kurzer Zeit aushärtet, wodurch es möglich ist, mehrere Schichten übereinander zu „zeichnen“. (Bild: The 3Doodler)
7 / 25
Wer gerade im Winter viel draußen unterwegs ist, für den ist die beheizbare Schuheinlage Digitsole vielleicht genau das Richtige. Über eine App lässt sich die Temperatur der Sohlen einstellen. Zusätzlich messen die Sohlen die täglich zurückgelegten Schritte sowie die Distanz und die dadurch verbrannten Kalorien. 199 US-Dollar muss man für die High-Tech-Sohle und warme Füße hinlegen. Dann vielleicht doch lieber die Alternative vom Discounter. (Bild: Digitsole)
8 / 25
Ist das Kunst oder kann das weg? Diese Entscheidung kann man jetzt treffen, wenn ein Elektrogerät den Geist aufgegeben hat. Framed Tech macht aus Tablet, Notebook und Co. ein Kunstwerk. In seine Einzelteile zerlegt, fein säuberlich aufgereiht und eingerahmt, kann man sich das Elektrogerät an die Wand hängen. (Bild: Framed Tech)
9 / 25
Zauberwürfel mal anders: Mit dem ursprünglichen Würfel des Ungars Ernő Rubik hat der Futurocube außer der Form kaum mehr etwas gemeinsam. Dennoch sorgt auch er mit diversen Denk- und Geschicklichkeitsspielen für Spielspaß. Insgesamt 17 Spiele können einzeln oder im Multiplayer gespielt werden, weitere stehen zum Download kostenfrei zur Verfügung. (Bild: Rubik Futurocube)
10 / 25
Hologramme waren lange dem Science-Fiction-Genre vorbehalten, aber mit dem Hologramm-Tisch von Euclideon Holographics ziehen sie jetzt auch in Wohn- und Arbeitszimmer ein. Mit dem Holo-Tisch lassen sich Modelle von Städten, Gebäuden oder Artefakten verkleinert darstellen. Dazu braucht der Anwender keine klobigen VR-Helme oder Brillen, eine spezielle Brille, ähnlich den 3D-Brillen im Kino, reicht aus. Ein 3D-Algorithmus ermöglicht eine detailreiche Darstellung. So wird es möglich, in die Modelle hinein- und herauszuzoomen. (Bild: Euclideon Holographics)
11 / 25
Die Tage der handgeschriebenen Notizen sind mit dem Livescribe 3 Smartpen zu Ende. Der schlaue Stift überträgt das Geschriebene an eine App, wo aus der analogen eine digitale Schrift wird und sie sich auch noch bearbeiten lässt. Möglich machen das eine Infrarot-Kamera und ein ARM-Prozessor, der die aufgezeichneten Daten verarbeitet und über Bluetooth an das Smartphone oder Tablet überträgt. (Bild: Livescribe)
12 / 25
Für angehende Ingenieure und Hobby-Tüftler gibt es von Ifixit das Pro Tech Toolkit. Herzstück des Toolkits sind 64 Stahl-Bits in verschiedenen Größen und Variationen. Daneben ist der Werkzeugbeutel mit weiteren Werkzeugen ausgestattet, um Elektrogeräte zu zerlegen und anschließend wieder zusammenzubauen. (Bild: Ifixit)
13 / 25
Der eine Drucker fügt Schichten hinzu, der andere trägt sie ab: Der 3D-Laser-Drucker von Glowforge schneidet oder graviert hochpräzise verschiedene Materialien. (Bild: Glowforge)
14 / 25
Kalter Kaffee macht sprichwörtlich ja schön, er schmeckt nur leider nicht mehr. Ember, eine smarte Kaffeetasse, soll kalten Kaffee verhindern und Heißgetränke auf Temperatur halten. Per App kann man die gewünschte Temperatur einstellen. Zusätzlich kann man je nach Getränk noch die Temperatur einstellen, bei der sich der Geschmack optimal entfalten kann. Insgesamt sieben Temperatursensoren messen die Temperatur des Getränks, ein integriertes Kühlsystem temperiert das Getränk. Sollte die Temperatur unter die Voreinstellung fallen, erhitzt ein von einem Mikrocontroller gesteuertes Wärmesystem die Tasse. (Bild: Ember)
15 / 25
Mit dem tragbaren Drive-In-Kino lassen sich Filme, Fernsehsendungen, Videospiele und Musik an praktisch jedem Ort im Haus oder im Freien genießen. Dieses All-in-One-System verfügt über einen integrierten Projektor sowie Hoch- und Tieftonlautsprecher für Video- und Soundgenuss unterwegs. Mit HDMI- und USB-Eingängen, Bluetooth-Konnektivität und Audioeingangsbuchse. Inklusive Stativständer, drahtlosem Mikrofon, Fernbedienung und 70-Zoll-Filmleinwand (Diagonale). (Bild: Sharper Image)
16 / 25
Schwebende Untertasse? Nicht ganz. Dafür ein schwebender Blumentopf – und der ist auch ein Hingucker. Im Inneren des Lyfe Planter arbeiten Magnete und Elektronik daran, dass die Angelegenheit stets in Balance bleibt. Vielleicht ist sie ja auch für einen kleinen Weihnachtsbaum geeignet? (Bild: Flyte.se)
17 / 25
mBot ist ein Einstiegsroboter für Kinder. Mit einer Bauanleitung und einer 3D-Schritt-für-Schritt-Anleitung ist laut Hersteller in 15 Minuten zusammenbebaut. Zudem gibt es die kostenlose mblock-App zum Programmieren, die den Roboter Singen, Tanzen und Spielen lässt. (Bild: Makeblock)
18 / 25
Nie war die Zeit besser für die Gartenarbeit im Haus. Die Smart Growbar von Modern Sprout verwendet UV-LED-Paneele, um die Pflanzen mit dem nötigen Licht zu versorgen. Nach der Einrichtung wird er mit der Modern Sprout-App verbunden, mit der Sie Ein- und Ausschaltzyklen einstellen (Bild: Modern Sprout)
19 / 25
Kuri kann vielleicht nicht so viel wie andere Hausroboter, dafür ist der Roboter umso niedlicher. Er begrüßt sein Herrchen mit neugierigem Blick und folgt ihm, wenn gewünscht, durch die Wohnung. Die Funktionen beschränken sich meist auf die Imitation von Emotionen mit Lichtern, Geräuschen und dem Augenausdruck. Für alle, die kein Haustier in der Wohnung haben können, wäre Kuri vielleicht ein guter Ersatz. Noch mehr – teils sehr fragwürdige – Gadgets finden Sie in unserem CES-Report.(Bild: Mayfield Robotics)
20 / 25
Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk, das Bastelspaß und Action verbindet? Der Blechdosen-Seilbahn-Bausatz KidzRobotix macht aus einer leeren Getränkedose eine coole Gondel, die kleine Schätze quer durchs Kinderzimmer transportiert – sogar bergauf! Perfekt für kleine Erfinder ab 8 Jahren, die ein Faible für Technik und kreative Projekte haben. (Bild: 4M Industrial Limited)
21 / 25
Mit diesem Analogen Roboterbausatz schenkst du nicht nur 12 spannende Funktionen wie Linien folgen und Hindernisse umkurven, sondern auch 1-2 Stunden puren Bastelspaß – ob zum Löten (varikabo) oder Stecken (varikabi). Ein Geschenk, das Elektronik-Einsteiger und Tüftler gleichermaßen begeistert und garantiert für leuchtende Augen unterm Baum sorgt! (Bild: VarioBot)
22 / 25
Sucht ihr ein Weihnachtsgeschenk für echte Elektronik-Nerds mit Sinn für Humor? Die Elektro-Plüschis – von der ehrgeizigen LED Gerda bis zur Party-Batterie Bertha – bringen flauschige Versionen von Bauteilen unter den Baum, die garantiert für Lacher sorgen. Ob als Sofa-Deko, Bürobegleiter oder einfach zum Kuscheln – diese nerdigen Kuschelhelden sind das perfekte Geschenk, um Technikliebe mal ganz soft auszuleben. (Bild: GetDigital)
23 / 25
ASML hat sich mit LEGO zusammengetan und ein Modell ihrer Hightech-Lithografie-Maschine https://asmlstore.com/products/twinscan-exe-5000-lego-set entwickelt – der perfekte Mix aus Technik und Spaß! Ursprünglich für Schulungen gedacht, könnte dieses Set auch Technik-Nerds unter dem Weihnachtsbaum glänzende Augen bescheren. Ein ungewöhnliches Geschenk für alle, die gerne beim Bauen in die Welt der Chip-Herstellung eintauchen möchten. (Bild: LEGO)
24 / 25
Spiel, Spaß und Spannung: Mit diesem Geschenk machen sie sowohl Zocker als auch Fans von Klemmbausteinen glücklich. Das Modell des PacMan-Spielautomaten besteht aus 2651 Teilen und verfügt über verschiedene Funktionen: Ein 4-Wege-Joystick und ein beleuchteter Münzeinwurf sorgen für authentisches Feeling. Wird der Griff gedreht, so wird das mechanische Labyrinth aktiviert, das die klassische PAC-Man-Verfolgungsjagd simuliert. Die Rückwand lässt sich öffnen, so dass die mechanischen Elemente genau betrachtet werden können. (Bild: LEGO)
25 / 25
Ho ho ho! Alle Jahre wieder kommt Weihnachten früher als man denkt. Wer noch auf der Suche nach Geschenken für Technikbegeisterte ist, für den haben wir uns umgeschaut und eine Reihe witziger, aber auch praktischer Gadgets gefunden. Natürlich lassen sich diese nicht nur zu Weihnachten verschenken!