ZVEI-Standpunkt: Azar Mottale ZVEI-Kommentar: Der Strompreis bleibt der entscheidende Hebel Seit Anfang April liegt der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vor. Für die Transformation der Mobilität setzt er durchaus ein Zeichen. Es bleibt aber auch noch einiges zu tun. Lukas Mandel 17. June 2025
Die Ladeinfrastruktur von morgen Kommunikationsstandards für E-Mobilität erklärt Die Mobilität der Zukunft beginnt nicht auf der Straße, sondern im Stromnetz. Wer heute noch über Ladezeiten spricht, hat morgen das Nachsehen: Denn Kommunikation ist der unsichtbare Schlüssel zur E-Mobilität der Zukunft. Christian Krawczyk und Alex di Mango 29. April 2025
Marius Heller vom Fraunhofer FFB im Karriere-Interview Was macht ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer? Ein Blick hinter die Kulissen der Batterieproduktion: Ein Wissenschaftler der Fraunhofer FFB erzählt, wie Technologien für die E-Mobilität entstehen, welche Highlights der Job mit sich bringt und welchen Rat er dem Nachwuchs gibt. Dr. Martin Large 16. January 2025
6 Must-Haves für Flottenmanager Was moderne Flottenmanagement-Systeme können müssen Der Markt für Flottenmanagement-Systeme ist groß. Unternehmen, die ihr Flottenmanagement digitalisieren wollen, haben da oft die Qual der Wahl. Intellias gibt einen Überblick und zeigt, welche Funktionsbereiche Flottenmanagement-Systeme brauchen. Martin Probst 5. August 2024
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität investitionssicher aufbauen 8 Must-Haves für Ladestationen in Unternehmen Der Markt für Ladeinfrastruktur boomt: Wallboxen und Ladesäulen verschiedenster Art und Anbieter stehen zur Wahl. Allerdings bringen nicht alle die Eigenschaften mit, die es braucht. Was für eine Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen wichtig ist. Martin Probst 26. July 2024
DC-Ladeinfrastruktur bedarfsorientiert und wirtschaftlich aufbauen Ungekühlte DC-Ladekabel zur Realisierung von Ladelösungen Mit flächendeckender und zuverlässiger DC-Ladeinfrastruktur wird das Laden von E-Autos auf Mittel- und Langstreckenfahrten an halb- und öffentlichen Elektrotankstellen mehr als alltagstauglich. Lange Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Florian Grothaus 14. June 2024
Von Simulationen bis zu realen Testfahrten Hitachi Astemo stellt virtuellen Rundgang durch Test- und Validierungsprozesse vor Beim Test von Bremssystemen überlässt Hitachi nichts dem Zufall: In einer mehrstufigen Strategie validiert das Unternehmen im Pariser Werk die einzelnen Komponenten ebenso wie gesamte Bremssysteme über alle Entwicklungs- und Produktionsphasen hinweg. Jessica Mouchegh 9. April 2024
Studie von Berylls Wie KI gegen den Fachkräftemangel in der Autobranche hilft Der Fachkräftemangel bremst die E-Mobilität, doch generative KI könnte die Lösung sein – mit Potenzial für Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Das zumindest zeigt eine Studie der Berater von Berylls Strategy Advisors. Dr. Martin Large 4. March 2024
Sponsored Einblick in ROHMs Application and Technical Solution Center in Europa Wie ROHM komplexe Herausforderungen im technischen Support meistert Welche Bereiche prägen ROHMs technischen Kunden-Support in Europa? Im Interview gibt ROHMs technisches Management-Team einen Einblick. ROHM Redaktion 17. January 2024
Thermomangement für die PV-Anlage Wie Photovoltaik-Komponenten gekühlt werden In der Photovoltaik verrichten zwischen Solarzelle und Steckdose verschiedene verlustbehaftete Geräte ihren Dienst, um die technische Anlage zuverlässig und normkonform zu betreiben. Wie sieht dafür ein gutes Thermomanagement aus? Stephan Bachmann 4. September 2023
E-Mobilty verursacht hohe F&E-Investitionen Zuliefererstudie zeichnet düsteres Bild der Branche Die diesjährige Berylls Zuliefererstudie Top 100 zeichnet ein dramatisches Bild der Branche. Zwar wachsen die Umsätze, aber die Margen gehen erneut zurück, gleichzeitig drücken neue Spieler in den Markt, vorzugsweise aus Korea und China. Jessica Mouchegh 30. August 2023
Elektromagnetische Störungen reduzieren und Rauschen herausfiltern Diese drei Trends beschleunigen Innovationen rund um EMC E-Mobilität, Energiemanagement und Automatisierung sind die wesentlichen Trends, die zukünftige technische Neuerungen vorantreiben. Sie alle verbindet das Streben, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und Rauschen herauszufiltern. Dr. Guido Schlegelmilch 20. January 2023
ZVEI-Standpunkt EU-Verordnung könnte Ladeinfrastruktur-Erfolge zunichte machen Sowohl Deutschland als auch die EU arbeiten am Ausbau der Ladeinfrastruktur. Ein Regel in einer EU-Verordnung könnte aber jetzt zum Streitpunkt werden. André John 14. July 2022
All-Solid-State-Batteries – Evolution oder Revolution? Sind Feststoffbatterien die Zukunft der E-Mobilität? All-Solid-State-Batterien versprechen eine bahnbrechende Veränderung der Batterieindustrie. Mit verbesserten Sicherheitsstandards und höherer Leistung könnten sie das Herzstück der zukünftigen E-Mobilität bilden. Alexander Salum, Roland Bley 30. May 2022
Noch ganz dicht? Dichtheitsprüfung von Batterien mit Luft und Helium Die Batterie im Elektroauto ist ein hochkomplexes Bauteil, das rauen Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Dichtheit und der Druckausgleich im Falle einer Beschädigung. Prüfen lässt sich das mit verschiedenen Verfahren. Martin Probst 16. May 2022
HV-Kabelbäume vorkonfektionieren EMV-Kabelverschraubungen in elektrischen Nutzfahrzeugen Die fortschreitende E-Mobilität stellt insbesondere bei der Hochvolt-Verkabelung in E-Nutzfahrzeugen hohe Ansprüche an die Sicherheit. Dies ist für die Betriebssicherheit der Fahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus entscheidend. Markus Häfliger 23. March 2022
Positive Jahresbilanz und Bündelung des Vertriebs bei Peters Lackwerke Peters mit Umsatzplus Lackwerke Peters verzeichnen mit einem Umsatzplus von 30 Prozent ein positives Geschäftsjahr 2021. Maßgeblich am Erfolg war das Geschäft mit Elpeguard Schutzlacken, insbesondere in den Twin-Cure-UV-Typen, so Geschäftsführer Ralf Schwartz. Petra Gottwald 17. January 2022
Die Software steht jetzt im Mittelpunkt Interview mit Wolf-Henning Scheider von der ZF Group ZF hat sich innerhalb von knapp 15 Jahren vom Mechanik-Zulieferer zum Systemanbieter im Fahrzeug gewandelt. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Wolf-Henning Scheider von ZF Friedrichshafen, über die Veränderung, das Jetzt und die Zukunft. Alfred Vollmer 11. October 2021
Elektromobilität Marquardt: Patrick Mattes leitet neuen Geschäftsbereichs Power and Energy Solutions Der Mechatronik-Hersteller Marquardt hat seine Geschäftsaktivitäten für die E-Mobilität in der neuen Geschäftseinheit ‚Power and Energy Solutions‘ zusammengefasst, die Dr. Patrick Mattes leiten wird. Martin Large 12. February 2021
E-Mobilität vorantreiben ElringKlinger stattet Labore mit ScienLab Batterie-Testsystemen von Keysight aus Keysight Technologies kooperiert mit ElringKlinger im Bereich der Batterieentwicklung mit dem Ziel, die E-Mobilität für Elektrofahrzeuge weiter voranzutreiben. Martin Large 2. December 2020
Skalierbares Batteriegehäuse Ein Batteriekasten für (fast) alle Fälle Die Entwicklung eines neuen Batteriekastens dauert mindestens mehrere Monate und treibt die Kosten für ein E-Auto in die Höhe. Ein skalierbares und anpassbares Batteriegehäuse könnte dabei helfen, die Entwicklungszeit um bis zu fünf Monate zu verringern. Christian Teppich, Lucas Epperlein, Dr.-Ing. Frank Breitenbach, Dr.-Ing. Martin Hillebrecht 18. May 2020
E-Mobilität, Autonomie und Konnektivität Die Zulieferer auf der IAA 2019 in Zeiten der E-Mobilität Beim Gang durch die IAA-Hallen wird klar: Die Branche verabschiedet sich langsam, aber sicher vom Verbrennungsmotor, und die Elektromobilität gewinnt offensichtlich massiv an Fahrt. Damit rückt auch die Brennstoffzelle viel stärker in den Fokus. Das richtig Neue: Die Zulieferer nehmen sehr viel mehr Raum ein in Frankfurt. Hans Jaschinski 11. September 2019
Primepuls Unternehmensgruppe Katek SE kauft Bebro Electronic und E-Systems MTG Damit wächst Katek SE, das den Geschäftsbereich Electronics der Primepulse Unternehmensgruppe mit Sitz in München bildet, erneut. Zuvor waren bereits Steca Elektronik, die Katek GmbH und ETL Elektrotechnik Lauter hinzugekommen. Gunnar Knuepffer 15. August 2019
Integration von BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik EDAG BFFT Electronics bündelt Kompetenz bei Elektrik/Elektronik Die EDAG Gruppe führt ihre Einheiten im Bereich Elektrik/Elektronik in einem Team zusammen. Damit positioniert sie sich auch in den Feldern hochautomatisiertes Fahren, E-Mobilität und Digitalisierung. Gunnar Knuepffer 4. June 2019
Nachfolger für Wolfgang Sczygiol ESG will Automotive-Fokus mit neuem Geschäftsführer stärken ESG erweitert sein Leistungsspektrum für Automated Driving, E-Mobilität sowie Connectivity, und macht in diesem Zusammenhang Jörg Ohlsen zum Geschäftsführer. Redaktion 25. May 2018
Digitalisierung in der Praxis mit „Smart Motion“ SMT-Hybrid Packaging 2018: Live-Fertigungslinie Future Packaging Der diesjährige Themenschwerpunkt des Gemeinschaftsstands „Future Packaging“ während der Messe SMT Hybrid Packaging 2018 liegt in Folge des großen Interesses und der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung logischer Weise auf der Hand: „Smart Motion – Intelligente Automation für E-Mobilität und Robotik“. Ajda Omrani, Ulf Oestermann 13. May 2018
Highlights der Konferenz Kraftwerk Batterie in Münster E-Mobilität, Materialien und Märkte – Advanced Battery Power 2018 2018 fand die internationale Batterietagung „Kraftwerk Batterie / Advanced Battery Power“ am 10. und 11. April in Münster statt. Das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung bot den Teilnehmern von Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen wieder die Gelegenheit, sich branchenübergreifend zu den aktuellsten Entwicklungen und Trends in der Batterietechnologie zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Redaktion 2. May 2018
Mektec mit weiteren Features für die Automobilindustrie FPC-Module für extreme Einsatzbedingungen Auf höhere Funktionsintegration, Energieeffizienz und noch mehr Bedienkomfort im Auto antwortet Mektec Europe mit flexiblen Leiterplatten: Kleiner, leichter, langlebiger und funktionssicherer – das sind nur einige der vielen Vorteile der flexiblen Leiterplatte. Marisa Robles Consée 26. November 2012