Presentations at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg Software for the SDV: More than a quantum leap How does automotive software in the car change, and what is the trend? How does software contribute in terms of sustainability? What should be developed by the OEMs themselves, what should the suppliers provide? And what about processes and methods? Which role does the cloud play? Alfred Vollmer 6. September 2023
Software-Hardware-Kombination verkürzt Markteinführungszeit Elektrobit und NXP kooperieren bei Software-defined Vehicles Elektrobits Autosar- und Linux-Software unterstützt Fahrzeugnetzwerkprozessoren der Serie S32G3 von NXP. Die Kombination aus Software und Hardware soll die Markteinführungszeit von Software-definierten Fahrzeugen verkürzen und deren Leistung verbessern. Jessica Mouchegh 4. August 2023
Speichersicherheit mit Programmiersprache Rust BlackBerry und Elektrobit stärken Roadmap für Fahrzeugsicherheit Mit der Integration der Programmiersprache Rust in das sicherheitszertifizierte QNX-Produktportfolio engagieren sich BlackBerry und Elektrobit für die Open Source Community und reduzieren Reibungsverluste für Entwickler von Automobilsoftware. Jessica Mouchegh 13. January 2023
Sichere OTA-Services für die Mobilitätsindustrie OTA-Services sollen vernetzte Fahrzeuge schneller auf den Markt bringen Mit einer vorintegrierten Over-the-Air-Lösung erleichtern Elektrobit und Airbiquity OEMs die Entwicklung von Software-defined Vehicles. Das schlüsselfertige End-to-End-Produkt automatisiert Software-Updates und erfüllt die Anforderungen der Mobilitätsindustrie. Jessica Mouchegh 9. January 2023
Weiterentwicklung der ECU-Architektur Warum Hypervisor für die Zonen-Architekturen wichtig sind Wie verändert sich die ECU-Architektur? Wie lassen sich die Auswirkungen der veränderten Umgebung bewerten und welche neuen Anforderungen ergeben sich dadurch an die Softwarearchitektur? Der Hypervisor EB corbos ermöglicht diese ECU-Architekturen. Joel Thurlby und Dr. Kai Lampka 3. November 2022
Beschleunigt Entwicklungsprozesse für neue Architekturen EB xelor: Elektrobit stellt Software-Plattform für E/E-Fahrzeugarchitekturen vor Mit EB xelor stellt elektrobit eine Software-Plattform zur Optimierung der Entwicklung von Automobilelektronik-Architekturen der nächsten Generation auf Basis von HPC (High Performance Computing) vor. Martin Large 26. November 2020
Die Stärken komplexer neuronaler Architekturen nutzen Automotive: So funktioniert eine Datenplattform für KI Komplexe neuronale Netze können helfen, den Kontext zu verstehen, in dem sich automatisierte Fahrzeuge bewegen. Elektrobit stellt eine Datenplattform für den Entwurf von KI-Regelwerken vor und erklärt, wie der Deep-Grid-Net-Algorithmus eine rasterbasierte Darstellung der Verkehrssituation prognostiziert. Sorin M. Grigorescu, Liviu Marina, Bogdan Trasnea, Tiberiu Cocias, Andrei Vasilcoi 13. March 2019
Immer up-to-date Software-Updates over the air Die Entwicklung in Richtung Elektromobilität und hochautomatisiertes Fahren erfordert häufige und regelmäßige Aktualisierungen beziehungsweise Verbesserungen der Software mit möglichst kurzen Update-Zyklen. Elektrobit stellt OEMs mit einer leistungsfähigen und flexiblen Lösung ein maßgeschneidertes Werkzeug für OTA-Updates zur Verfügung. Dipl.-Inf. Peer Sterner 24. May 2018
IT-Sicherheit in Automobilanwendungen Continental kauft Security-Spezialisten Argus: Integration in Elektrobit Zur Stärkung seiner Security-Lösungen im Automobilbereich übernimmt Continental den Security-Spezialisten Argus. Das Unternehmen soll Teil des Software-Unternehmens Elektrobits unter dem Dach des Continental-Konzerns werden. vollmer 3. November 2017
Game-Changer Connectivity Remote-Analysen bei der Fahrzeugentwicklung und Produktpflege Vernetzte Fahrzeuge bieten OEMs, Tier-1-Zulieferern und anderen Beteiligten neue Möglichkeiten zur Diagnose und Datenanalyse. Anstatt auf in der Werkstatt ausgelesene Daten angewiesen zu sein, lassen sich fallbezogene Fragestellungen durch die gezielte Erfassung aktueller Flottendaten beantworten. Der Softwarespezialist Elektrobit hat einen kompletten Workflow um die Sammlung und Analyse solcher Fahrzeugdaten entwickelt. Dr. Oliver Pajonk, Sebastian Fräßdorf, Axel von Engel 7. December 2016
All-electronics Navi-Software mit Navteq Traffic für HD-Radio Das Navteq-Traffic-System für HD-Radiosysteme ist jetzt als Bestandteil der Navigationssoftware EB street director von EB (Elektrobit) erhältlich. Die Verkehrsinfos von Navteq werden dabei vollständig in die Kartenanzeige, in die Routenberechnungsalgorithmen und in die Benutzeroberfläche von EB street director integriert. Außerdem wird das System so optimiert, dass es die großen Bandbreite der HD-Radiotechnologie nutzen kann, so […] deigner 9. June 2010