Unternehmen machen ihre Bestände sichtbar Perzeptron startet kostenfreien Marktplatz für Überbestände Mit der StockDB schafft Perzeptron eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Bestände sichtbar machen, Engpässe überbrücken und die Versorgungssicherheit stärken können – kostenfrei und direkt. Ungenutzte Bauteile gelangen so wieder in den Umlauf. Jessica Mouchegh 19. November 2025
Schwieriges Jahr 2025 Insolvenzen&Co: Welche Elektronik-Unternehmen betroffen sind Werksschließungen, Produktionsstopps und zunehmende Insolvenzen prägen die Elektronikbranche im Jahr 2025. Unsere Übersicht zeigt, welche Unternehmen wann und wie betroffen sind und welche Entwicklungen dahinter stehen. Dr. Martin Large 10. November 2025
Europa gestalten statt verwalten Deutsche Bauelemente-Distribution in Q3 2025 Im 3. Quartal 2025 gehen die Umsätze der Deutschen Bauelemente-Distribution wieder leicht nach oben. Treibende Kraft ist die steigende Nachfrage nach Halbleitern und IPE-Produkten. Laut FBDi ein Hoffnungsschimmer, aber noch kein Grund zur Entwarnung. Jessica Mouchegh 7. November 2025
Künstliche Intelligenz bewusst einsetzen KI: Warum Menschen der entscheidende Erfolgsfaktor bleiben Trotz Hype scheitern fast alle KI-Projekte – vor allem dort, wo Technik den Menschen ersetzt. Wer stattdessen auf kleine Teams, konkrete Probleme und echte Befähigung setzt, kann KI zur größten Chance der Elektronikbranche machen. Lisa Catena Gyger 23. October 2025
Interview mit Michael Geiger, CSO, Sym "Ecosysteme federn Krisen ab und schaffen Stärke." Skalierbarkeit, Vielfalt und mutige Ideen – mit diesen Zutaten will Michael Geiger als neuer CSO bei Sym durchstarten. Im Interview verrät er, wie das Symtronics Ecosystem zur Blaupause für andere Ecosysteme wird und wie es die Elektronikbranche verändert. Dr. Martin Large 17. October 2025
20 Jahre COGD COGD: Obsoleszenzmanagement feiert in Deutschland Jubiläum Was 2005 als Antwort auf wachsende Herausforderungen in der Elektronikbranche begann, ist heute zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im deutschsprachigen Raum: Die COGD steht für verlässliches Obsoleszenzmanagement und nachhaltige Lösungsansätze. Petra Gottwald 20. August 2025
Im Dienst der Elektronikbranche 50 Jahre: J+G Werbegesellschaft feiert Jubiläum Im Mai 1975 wurde die J+G Werbegesellschaft gegründet und hat sich seither als Dienstleister für die Elektronikbranche etabliert. Jetzt feiern sie ihr 50. Jubiläum. Dr. Martin Large 21. July 2025
Umfrage zu Zufriedenheit und Erwartungen Wie sehen OEMs ihre EMS-Unternehmen? Wie gut ist die Beziehung von OEMs zu ihren EMS-Partnern wirklich? Das möchte der EMS-Scout herausfinden und ruft die Hersteller zur Teilnahme an einer neuen Umfrage auf. Gesucht: ehrliches Feedback für mehr Transparenz im EMS-Markt. Dr. Martin Large 3. July 2025
Nach schwerer Krankheit Nachruf auf Torsten Lehmann – Executive Vice President bei NXP Semiconductors Torsten Lehmann, Executive Vice President bei NXP Semiconductors, ist nach schwerer Krankheit verstorben. Die Elektronikbranche verliert mit ihm eine erfahrene Führungskraft und wichtigen Impulsgeber für Halbleitertechnologien. Martin Probst 27. June 2025
Koalitionsvertrag stärkt Schlüsselindustrien Koalitionsvertrag: Was für die Elektronikbranche wichtig ist Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung markiert einen industriepolitischen Neustart. Mit gezielten Förderungen, digitalem Fokus und weniger Bürokratie sollen Schlüsselbranchen wie Elektronik und Automotive langfristig gestärkt werden. Martin Probst 15. April 2025
6. Auflage des Events bei Ersa am 14. und 15.05.2025 Technologieforum Elektronikfertigung mit neuem Konzept Praxis statt Theorie: Das Technologieforum 2025 bringt Experten, Trends und Lösungsansätze der Elektronikfertigung zusammen. Mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und Technologie-Sessions steht alles im Zeichen von Anwendungsnähe und Austausch. Dr. Martin Large 10. March 2025
Vierte Folge von High Voltage Frauen in der Elektronikbranche: Sandra Paggen-Breu im Podcast Die Elektronikbranche ist hauptsächlich ein Männerclub. Ein Gegenbeispiel ist Sandra Paggen-Breu. Im Podcast "High Voltage" spricht sie spricht sie über ihren Weg in die Branche, Widerstände und die Zukunft technischer Berufe. Wir haben reingehört. Dr. Martin Large 12. February 2025
Ein herber Verlust für die deutsche Elektronik-Branche Die Elektronik-Branche trauert: Nachruf auf Georg Steinberger Die Elektronikbranche trauert um Georg Steinberger. Als Vorstandsvorsitzender des FBDi und langjähriger Vice President Communications bei Avnet hat er die Branche maßgeblich geprägt. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine große Lücke. Martin Probst 27. January 2025
Erstmals alle Hallen belegt electronica 2024: Weltleitmesse der Elektronikbranche wird 60 Zum 60jährigen Jubiläum wird die Electronica 2024 erstmals alle 18 Hallen füllen. Technologische Meilensteine wie die Einführung der Mikroprozessoren in den 1970ern prägten die Geschichte der Weltleitmesse für Elektronik. Jessica Mouchegh 18. October 2024
Interview mit Jonas Krömer, Skillconomy „Die Elektronik hat einen besonders engen Kandidatenmarkt“ Die Elektronikbranche ist besonders vom Fachkräftemangel betroffen. Zu diesem Thema haben wir mit Jonas Krömer, Skillconomy, gesprochen, der Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Suche nach qualifiziertem Personal gibt. Dr. Martin Large 17. April 2024
Eindrücke von Elektronik-Messe Was es auf der embedded world 2024 zu sehen gab Die Elektronik-Branche zeigt auf der embedded world 2024 wieder aktuelle Trends und Innovationen. Wir sind über die Messe gelaufen und haben uns ein Bild gemacht! Martin Probst 10. April 2024
Die Probleme der Zukunft lösen – mit Elektrotechnik An die Gen Z: Warum Elektrotechnik für euch so wichtig ist! Immer weniger junge Menschen wollen in der Elektronikbranche arbeiten. Mehr noch: Elektrotechnik hat bei ihnen einen schlechten Ruf. Dabei ist ihnen eines wohl nicht bewusst: gerade für sie und ihre Zukunft ist Elektrotechnik wichtig. Und dafür gibt es gute Gründe. Sabine Synkule 26. February 2024
Jubiläum beim Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. Connecting people: 20 Jahre FBDi – ein Rückblick des Geschäftsführers 20 Jahre Arbeit in der Elektronikdistribution stehen für 20 Jahre mit einschneidenden Veränderungen bei den Distributoren, die Marktteilnehmer miteinander verbinden, die heterogener kaum sein könnten. Andreas Falke, Geschäftsführer des FBDi blickt zurück. Andreas Falke 12. December 2023
Orientierung finden EMS-Unternehmen am Scheideweg: was beim Verkauf zu beachten ist Wenn gravierende Unternehmenseinflüsse zum Nachdenken bringen, erwägt manch Elektronikfertiger auch den Verkauf des eigenen Betriebs. Matthias Holsten, Veränderungsberater in der Elektronikbranche, zeigt auf, wie man dabei sicher vorgeht. Matthias Holsten 18. October 2023
Für die Weltretter und Game-Changer von Morgen 10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier. Sabine Synkule 13. September 2023
Vom Studentenmangel zum Fachkräftemangel Wie können wir das Nachwuchsproblem der Elektronikbranche lösen? Der Fachkräftemangel ist in der Elektronikbranche allgegenwärtig. Eine Ursache ist, dass sich immer weniger junge Menschen für Elektrotechnik interessieren. Industrie und Hochschulen suchen nach Ursachen und Lösungen. Doch was kann wirklich etwas bewirken? Sabine Synkule 14. June 2023
FED mit neuem Namen und Vorsitzenden Veränderungen beim FED Die FED hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 28. September 2022 in Potsdam einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt und ihren Verbandsnamen geändert. Petra Gottwald 20. October 2022
Lieferengpässen bei Quarzen begegnen Wenn ein Redesign notwendig wird In letzter Zeit kommt es bei Quarzen in kleinen SMD-Bauformen, vor allem aber bei großen Quarzen und Oszillatoren zu signifikanten Lieferschwierigkeiten. Um Lieferengpässe zu vermeiden kann die Umstellung auf kleinere Quarze verbunden mit einem Redesign nötig sein. Hendrik Nielsen 4. October 2022
Alexander Abeln Neuer Vertriebsleiter Electronics bei LPKF Den Vertrieb des LPKF-Geschäftsbereichs Electronics leitet seit dem 1. Mai 2021 Alexander Abeln. Petra Gottwald 19. May 2021
Von ARM bis Quantencomputer Zum Weltfrauentag: Das sind Vorbilder aus der Elektronikbranche Mehr Frauen in MINT! Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, sind inspirierende Vorbilder für die nächste Generation dringend notwendig. Wir zeigen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Vorreiterinnen aus der Elektronikbranche. Dr. Martin Large 8. March 2021
Personelle Verstärkung Klaus Brodt wird Vertriebsleiter bei Parmi Europa Parmi ist Hersteller von High-End 3-D AOI- und SPI-Systemen mit bisher etwa 7000 ausgelieferten Inline-Maschinen. Gunnar Knuepffer 3. June 2019
Neuer Valor-Business-Manager für EMEA Bjorn Thordsen ist Regional Manager EMEA Die Valor-Division von Mentor Graphics hat mit Bjorn Thordsen einen neuen Business Manager für seine EMEA Region. Consee 28. February 2013
All-electronics electronica 2006 schließt mit Rekordergebnissen Rund 78 000 Fachbesucher Erfolgskonzept: Fokussierung auf Anwendungen – „electronica automotive“ wird weiter ausgebaut d.boenning 24. November 2006
All-electronics Rohde & Schwarz kauft Hameg Es gibt wohl kaum jemanden in der Elektronikbranche der nicht über kurz oder lang einmal mit Hameg-Messgeräten in Berührung kam. Kaum zu Glauben, aber Gründer Karl Hartmann zieht sich aus Altersgründen aus dem Geschäft zurück. Er hat jetzt sein Lebenswerk, das er 1957, also in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, in seiner kleinen Werkstatt in […] Hans Jaschinski 4. April 2005