
(Bild: Hüthig / SVV)
Was macht den Automobil-Elektronik Kongress so besonders? Welche (einmaligen) Chancen bekommen Teilnehmer? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem – passend zur Konferenzsprache – englischen Video-Rückblick. Die Veranstaltung zum Nachlesen finden Sie in unserem Ticker von Tag 1 und Tag 2 sowie den Highlights. Viel Spaß beim Video!
Wer zum Thema AEK auf dem Laufenden bleiben möchte, dem empfehlen wir, dem LinkedIn-Kanal und #AEK_live zu folgen.
Save the date: 27. Automobil-Elektronik Kongress
Am 27. und 28. Juni 2023 findet zum 27. Mal der Internationale Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg statt. Dieser Netzwerkkongress ist bereits seit vielen Jahren der Treffpunkt für die Top-Entscheider der Elektro-/Elektronik-Branche und bringt nun zusätzlich die Automotive-Verantwortlichen und die relevanten High-Level-Manager der Tech-Industrie zusammen, um gemeinsam das ganzheitliche Kundenerlebnis zu ermöglichen, das für die Fahrzeuge der Zukunft benötigt wird. Trotz dieser stark zunehmenden Internationalisierung wird der Automobil-Elektronik Kongress von den Teilnehmern immer noch als eine Art "automobiles Familientreffen" bezeichnet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Weltelektromarkt: ZVEI rechnet 2022 mit plus 11 Prozent
Mit einem Wachstum von 10 Prozent im Jahr 2021 hat der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie den Rückgang aus erstem Pandemiejahr mehr als wettgemacht. Bis 2023 sollte sich das Wachstum normalisieren und bei fünf Prozent liegen.Weiterlesen...

Positionssensoren von Allegro-Micro-Systems
Die magnetischen Positionssensoren A33110 und A33115 von Allegro-Micro-Systems wurden für ADAS-Anwendungen entwickelt, welche eine hohe Genauigkeit und heterogene Signalredundanz erfordern.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit