
Welche Innovationen bestimmen die Ladeinfrastruktur? Chargetec 2025 bringt fĂŒhrende Köpfe zusammen â von Megawatt-Charging bis bidirektionales Laden.
Am 27. und 28. Mai 2025 versammelt die Chargetec-Konferenz in MĂŒnchen erneut hochkarĂ€tige Branchenexperten, um die Zukunft der Ladeinfrastruktur fĂŒr Elektrofahrzeuge zu gestalten. FĂŒhrende Köpfe aus Industrie und Politik geben Einblicke in technologische Fortschritte, regulatorische Entwicklungen und neue GeschĂ€ftsmodelle. Vom Laden im Megawattbereich ĂŒber bidirektionale Energielösungen bis hin zu den neuesten automatisierten und induktiven Ladesystemen - diese Veranstaltung ist ein Muss fĂŒr alle Fachleute, die die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen vorantreiben.

Schwerpunktthema: E-Mobility

In diesem Themenschwerpunkt âE-Mobilityâ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und LadesĂ€ulen: Von Halbleitern ĂŒber Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie ĂŒber Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.
Chargetec 2025 in KĂŒrze
Wann? | 27. â 28. Mai 2025 |
Wo? | SZ Tower, MĂŒnchen, Deutschland |
Was? | Schwerpunktthemen sind u.a.: âą Politische Rahmenbedingungen fĂŒr Ladeinfrastruktur âą Bidirektionales Laden als Gamechanger âą Automatisierte & induktive Ladelösungen âą Hochleistungs- & Megawatt-Laden fĂŒr E-Lkw âą Heimladelösungen & neue Zahlungssysteme |
Warum? | âą Austausch mit fĂŒhrenden Experten der Branche âą Einblicke in neueste Technologien & GeschĂ€ftsmodelle âą Networking mit Entscheidern aus Industrie & Politik âą Impulse fĂŒr den strategischen Ladeinfrastrukturausbau |
Wer? | âą Experten von E.ON, BMW, Ford, BP pulse, NOW GmbH u.v.m. âą Referenten u.a.: - Christian Adolph (E.ON Group Innovation) - Henrik March-Larsen (E.ON Drive Infrastructure) - Sebastian Ewert (LichtBlick eMobility) - Alexander Funke (BMW Group) - Johannes Pallasch (NOW GmbH) - Michael Zeyen (Vancom) |
Wie? | âą Online-Ticket buchen âą Begrenzte PlĂ€tze â frĂŒhzeitig registrieren! âą **Rabattcode:** Mit 82510120-AE15 15 % Rabatt auf den regulĂ€ren Preis sichern! |
HochkarÀtige Referenten geben Impulse
Die Liste der Speaker fĂŒr die fĂŒnfte Ausgabe der Chargetec-Konferenz zeigt die enorme Bandbreite an Expertise, die das Event prĂ€gt. Von fĂŒhrenden Energieversorgern ĂŒber Fahrzeughersteller bis hin zu MobilitĂ€tsstrategen und Regulierungsexperten â die Konferenz bietet wertvolle Einblicke aus verschiedenen Perspektiven.
Christian Adolph (E.ON Group Innovation)
Als Senior Innovation Manager bei E.ON Group Innovation beschĂ€ftigt sich Christian Adolph intensiv mit neuen GeschĂ€ftsmodellen und Technologien im Bereich E-Mobilityâ. Sein Fokus liegt auf innovativen Ladeinfrastrukturen und strategischen Partnerschaften. Bei CHARGETEC 2025 wird er ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Branche sprechen und Impulse zur Zukunft des Lademarkts setzen.
Henrik March-Larsen (E.ON Drive Infrastructure)
Henrik March-Larsen leitet bei E.ON Drive Infrastructure den GeschĂ€ftsbereich fĂŒr das Laden von E-Trucksâ. Er hat maĂgeblich am Aufbau eines europaweiten Netzwerks fĂŒr schwere Nutzfahrzeuge gearbeitet. Sein Vortrag wird Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen fĂŒr den Schwerlastverkehr bieten â ein Bereich, der fĂŒr die Dekarbonisierung der Logistik von zentraler Bedeutung ist.
Sebastian Ewert (LichtBlick eMobility)
Sebastian Ewert, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von LichtBlick eMobility, bringt fundierte Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Energielösungen in die Diskussion einâ. Sein Schwerpunkt liegt auf der intelligenten Integration von E-MobilitĂ€t in bestehende Energieversorgungsstrukturen.
Alexander Funke (BMW Group)
Als Experte fĂŒr EnergiemĂ€rkte bei der BMW Group beschĂ€ftigt sich Alexander Funke intensiv mit dem Potenzial des bidirektionalen Ladensâ. Diese Technologie könnte den Energiemarkt grundlegend verĂ€ndern, indem Elektrofahrzeuge als flexible Speicher genutzt werden. Funke wird gemeinsam mit Dr. Lioudmila Simon von E.ON Group Innovation ĂŒber politische Rahmenbedingungen und technologische Herausforderungen sprechen.
Johannes Pallasch (NOW GmbH)
Johannes Pallasch, Sprecher und Leiter des Nationalen Zentrums fĂŒr Ladeinfrastruktur, ist eine zentrale Figur in der politischen und regulatorischen Gestaltung des Ladeinfrastrukturausbausâ. In seinem Vortrag wird er auf aktuelle Herausforderungen und Strategien zur Schaffung eines nutzerfreundlichen und flĂ€chendeckenden Ladenetzes eingehen.
Michael Zeyen (Vancom)
Michael Zeyen wird die regulatorischen und normativen Entwicklungen rund um das bidirektionale Laden beleuchtenâ. Er zeigt auf, welche globalen Standards erforderlich sind, um eine breite MarkteinfĂŒhrung zu ermöglichen und welche Herausforderungen dabei noch bestehen.
E-Mobility: Laden

Wo und wie lÀsst sich ein E-Auto aufladen? Welche Leistungselektronik steck in einer LadesÀule? Wie wird die LadesÀule intelligent? Halbleiter, Hochvolt-Komponenten, Stecker, Kabel, Wallboxen, Kommunikation, Infrastruktur, Standards, Services und mehr. Die Technologien dahinter finden Sie hier.
Ein Branchentreffpunkt mit Weitblick
Neben den VortrĂ€gen und Diskussionen bietet Chargetec 2025 eine Plattform fĂŒr den Austausch zwischen Unternehmen, Start-ups und politischen Akteuren. Die Veranstaltung ermöglicht es, zukĂŒnftige Partnerschaften zu knĂŒpfen und innovative GeschĂ€ftsmodelle zu diskutieren.
Mit dieser hochkarĂ€tigen Speaker-Liste verspricht Chargetec 2025 erneut, eine der zentralen Veranstaltungen fĂŒr die ElektromobilitĂ€tsbranche zu werden. Wer die Zukunft der Ladeinfrastruktur mitgestalten will, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Der Autor: Dr. Martin Large

Aus dem SchoĂ einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, GroĂvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kĂŒmmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.