
Not-Halt-Taster Lumotast 22 (Bild: Rafi)
Rafi: Die Formgebung des Betätigungselements schützt den Taster gegen Blockierung durch verklemmende Gegenstände, der zwangsgeführte mechanische Bewegungsablauf des Druckpilzes ist überlistungssicher gemäß DIN EN ISO 13850. Erhältlich sind Ausführungen mit zwei Öffnern oder mit zwei Öffnern, einem Schließer und optionalem Meldekontakt. Im Nachtdesign zeigen die Modelle zusätzlich mit beleuchteten Pfeilen die Entriegelung an. Die Schaltelemente mit Silberkontakten sind für eine Schaltspannung von 250 V sowie einen Schaltstrom von 2,5 A ausgelegt und in Schutzart IP65 ausgeführt. Die Montage des Tasters dauert nur einige Sekunden: Nach dem Einsetzen in die Einbauöffnungen fixiert ein Gewindering den Not-Halt auf der Rückseite der Frontplatte. Der Anschluss erfolgt über Flachstecker (2,8 x 0,8 mm²), ebenso lassen sich die Adern auch mit den Taster-Kontakten verlöten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit