
Am 1. Oktober 2022 übernimmt Matthias Lapp den Vorstandsvorsitz der Lapp Gruppe von Andreas Lapp. (Bild: Lapp)
Das Stuttgarter Familienunternehmen LAPP wird ab 1. Oktober 2022 von der dritten Generation geführt. Matthias Lapp, Enkel der Firmengründerin Ursula Ida Lapp, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Lapp Holding AG. Sein Onkel Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender, und sein Vater Siegbert E. Lapp, Aufsichtsratsvorsitzender, scheiden zum 30. September 2022 aus dem operativen Geschäft der Lapp Gruppe aus.
Der Generationswechsel beim Anbieter für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie wurde bereits im Jahr 2017 eingeleitet, als Matthias Lapp CEO der Region LA EMEA wurde, zu der auch das wichtige Deutschlandgeschäft zählt. Jetzt erfolgt der nächste große Schritt. Im selben Zug wird Katharina Lapp, die Tochter von Andreas Lapp, in den Aufsichtsrat berufen. So ist auch in Zukunft je ein Familienmitglied im Vorstand und im Aufsichtsrat vertreten.
“Ich freue mich sehr darauf, Lapp gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in die Zukunft zu führen. Wir haben eine starke Strategie und sind gut aufgestellt, um unseren Kunden Antworten auf die großen Themen unserer Zeit zu liefern, z. B. in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ”, betont Matthias Lapp.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Weltelektromarkt: ZVEI rechnet 2022 mit plus 11 Prozent
Mit einem Wachstum von 10 Prozent im Jahr 2021 hat der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie den Rückgang aus erstem Pandemiejahr mehr als wettgemacht. Bis 2023 sollte sich das Wachstum normalisieren und bei fünf Prozent liegen.Weiterlesen...

Positionssensoren von Allegro-Micro-Systems
Die magnetischen Positionssensoren A33110 und A33115 von Allegro-Micro-Systems wurden für ADAS-Anwendungen entwickelt, welche eine hohe Genauigkeit und heterogene Signalredundanz erfordern.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit