Industrielle Bildverarbeitung

Infrarot-Kamera sieht durch Glas und Blut

Veröffentlicht Geändert
SWIR-Kamera A6260sc Flir Systems
SWIR-Kamera A6260sc

Ausgestattet mit einem hochauflösenden InGaAs-Detektor lässt sich sich die SWIR-Kamera A6260sc von Flir Systems in Radiometrie- und temperaturkalibrierten Anwendungen einsetzen. Anwender können Einstellungen wie Bildrate, Integrationszeit und Fenstergröße nach eigenen Wünschen konfigurieren.

Flir: Der Detektor ist für das IR-Kurzwellenspektrum (SWIR) von 0,9 bis 1,7 µm ausgelegt und eignet sich für dynamische Anwendungen wie die Laser-Profilerfassung oder die Überprüfung von Silizium-Wafern. Die Kamera lässt sich mit externen Ereignissen und Geräten synchronisieren und über diese triggern. Eine integrierte Flat-Field-Blende sorgt für eine detektorseitig einheitliche Bildqualität. Dagegen umfasst der Spektralbereich der A6262sc nicht nur das infrarote Kurzwellenspektrum, sondern geht mit 600 nm bis in den sichtbaren Bereich. In Kombination mit dem VisGaAs-Detektor sieht die Kamera damit durch Glas, durch aufgetragene Farbschichten, im Lebensmittelbereich durch die Schale von Früchten oder bei medizinischen Operationen direkt durch Blut hindurch auf das Gewebe. Auch der Einsatz für Hochtemperatur-Messungen ist möglich.

(mou)

Unternehmen