
Das ‚IoT Secure Gateway 100‘ von Kaspersky Labs in der Architektur industrieller IoT-Anwendungen.
(Quelle: Kaspersky Labs)
Es ist das erste cyber-immune Produkt des Herstellers für das industrielle IoT – weitere cyber-immune Produkte auf Basis von KasperskyOS sollen in Kürze folgen und so „einen Paradigmenwechsel im Markt hervorrufen", heißt es dazu bei dem Hersteller. "Bei unserem Konzept der Cyber-Immunität geht es darum, verschiedene IT-Lösungen auf der nachweisbaren immanenten Sicherheitsbasis unseres Betriebssystems KasperskyOS aufzubauen“, erklärte Grigory Sizov, Leiter der Geschäftseinheit KasperskyOS bei Kaspersky Labs. „Cyber-immune Lösungen halten der überwiegenden Mehrheit der Cyberangriffe stand.“ Das Gateway ermöglicht so eine direkte und geschützte – also sichere – Verbindung zu industriellen Produktionsbereichen mit Sensoren und Maschinen wie Pumpen, CNC-Maschinen, Förderbändern und anderen Anlagenteilen.
Daten-Diode für flexible und sichere Kommunikationsinfrastruktur
Entwickelt wurde das Gateway von dem Kasperky-Tochterunternehmen Aprotech auf Grundlage des Konzepts der Cyber-Immunität; es basiert auf KasperskyOS sowie einer Simatic-IoT2040-Hardware von Siemens. Durch das Kaspersky Security System, dem Microkernel des KasperskyOS und der Multiple Independent Levels of Security-Architektur (MILS) kann das Gateway nur diejenigen Aktionen ausführen, die bereits in der Design-Phase festgelegt wurden. Damit ist der Großteil der Angriffe auf das Gateway ineffektiv und beeinträchtigt nicht dessen Hauptfunktionen. Dadurch sind keine weiteren Schutzmaßnahmen wie Antivirus-Lösungen, Gerätekontrolle oder Datendioden für das Gateway und damit verbundene Anlagen mehr erforderlich. Das Gateway verfügt außerdem über eine native Konnektivität zur Cloud-basierten IIoT-Service-Digitalplattform MindSphere von Siemens.
Auf der Internetseite von Kaspersky finden sich auch Informationen über das ‚IoT Secure Gateway 1000 β‘, das andere Kommunikationsprotokolle wie MQTT unterstützt; dieses Gateway ist in der Erprobung in der Praxis.
Nähere Informationen über das ‚IoT Secure Gateway 100‘ bietet das PDF-Prospekt 'Kaspersky IoT Infrastructure Security' auf der Internetseite von Kaspersky Labs.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

200-W-DC/DC-Wandler im Half-Brick-Format von TDK
Die leiterplattenmontierbaren 200W-DC/DC-Wandler PYH200 von TDK-Lambda verfügen über einen Eingangsbereich von 14 bis 160 VDC (12:1) und sind im Half-Brick-Format mit Abmessungen von 61,0 mm x 57,9 mm x 12,7 mm erhältlich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit