3D-IC-Design mit KI Siemens erweitert EDA-Portfolio für 3D-ICs Siemens Digital Industries Software hat auf der DAC 2025 neue EDA-Lösungen für 3D-ICs vorgestellt. Im Fokus stehen eine modulare Tool-Suite für den Entwurf komplexer Chip-Architekturen sowie KI-gestützte Automatisierung im gesamten Designprozess. Martin Probst 26. June 2025
Neue PADS Pro Essentials und Xpedition Standard Wie Siemens PCB-Design mit KI für KMU öffnet Mit den zwei Softwarelösungen PADS Pro Essentials und Xpedition Standard will Siemens die Tür zu High-End-PCB-Designs öffnen: KI-automatisiert, skalierbar und erstmals auch für kleinere Entwicklerbudgets erreichbar. Was dahinter steckt. Dr. Martin Large 23. May 2025
Vom reaktiven Test zur selbstoptimierenden Verifizierung KI-gestützte Verifizierung: Siemens stellt „Questa One“ vor Mit Questa One präsentiert Siemens eine vollständig neu entwickelte Plattform für die IC-Verifikation, die Simulation, formale Methoden und KI-gestützte Analytik in einer skalierbaren und datengetriebenen Architektur vereint. Martin Probst 20. May 2025
Integrierte Schaltkreise und Packaging für 2D- und 3D-ICs Siemens und Intel Foundry vertiefen Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit der Siemens Digital Industries Software mit Intel Foundry hat unter anderem mehrere Produktzertifizierungen und neue Referenz-Workflows für die IC-Herstellung geschaffen. Jessica Mouchegh 19. May 2025
Silizium-IP-Bausteine für System-on-Chip-Designs Siemens schließt Partnerschaft mit Alphawave Semi Durch eine Vertriebspartnerschaft mit Alphawave Semi erweitert Siemens das Angebot an Interconnect-Silicon-IP für Anwendungen wie KI, autonome Fahrzeuge, Datennetzwerke, Hyperscaling und Speicherung. Jessica Mouchegh 24. February 2025
Grüne Elektronik auf dem Prüfstand Green Electronics 2025: Nachhaltigkeit als Gamechanger Nachhaltigkeit oder Wettbewerbsverlust – diese Frage stellt sich der Elektronikbranche heute dringlicher denn je. Beim Green Electronics 2025 wurde klar: Ohne Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Rohstoffsicherung hat die Industrie kaum Zukunft. Dr. Martin Large 19. February 2025
KI-gestützte Automatisierung fürs breite Publikum Siemens und Celus kooperieren bei Leiterplattendesign Durch die Kooperation zwischen Siemens und Celus soll sich das Leiterplattendesign mit KI-gestützter Automatisierung vereinfachen und Tools für Ingenieure und kleine bis mittlere Unternehmen zugänglicher und erschwinglicher werden. Jessica Mouchegh 18. November 2024
Intelligente Ladeinfrastruktur für Europas E-Mobility Siemens und E.ON bauen Schnelllade-Netzwerk aus Siemens und E.ON treiben die Elektromobilität in Europa mit einer hochmodernen Schnellladeinfrastruktur voran. Mit intelligenten DC-Ladestationen und einem IoT-Backend-System wird das Ladenetzwerk optimiert und für Millionen Elektrofahrzeuge zukunftssicher gemacht. Jessica Mouchegh 23. September 2024
Digitaler Zwilling als System-of-Systems für softwaredefinierte Fahrzeuge Digitaler Zwilling: Die Zukunft der Fahrzeugentwicklung Der digitale Zwilling revolutioniert die Automobilindustrie. Er ermöglicht präzise Simulationen und optimiert Entwicklungsprozesse, von der Planung bis zur Fertigung. Jessica Mouchegh 31. July 2024
Durch Simulation zum optimalen Design Herausforderung bei der Entwicklung elektrischer Maschinen Bei der Entwicklung elektrischer Maschinen ist die Wahl der richtigen Architektur entscheidend, um Kundenanforderungen zu erfüllen. Mit der Simcenter-E-Machine-Design-Software kann das Team Designkandidaten in Stunden virtuell testen. Adrian Perregaux 19. June 2024
Kommentar von Ulf Oestermann zu „See the real deal“ Digitalisierung und Automatisierung in der "Future Packaging"-Linie 2024 Die Future Packaging-Linie richtet 2024 ein besonderes Augenmerk auf die Robustheit der einzelnen Prozessschritte in der Produktionslinie. Wie lassen sich die Prozesse in der Fertigung robuster gegen Störungen und äußere Einflüsse gestalten? Petra Gottwald 22. May 2024
Ziele und Vorgehensweise des VE-ASCOT-Projekts Für eine digital sichere Wertschöpfungskette in der Elektronik Das VE-ASCOT-Projekt wurde initiiert, um eine dedizierte Chain-of-Trust-Plattform für einen der sensibelsten Bereiche der Industrie zu entwickeln: die Produktion von Halbleiterkomponenten. Andrea Neumayer 26. April 2024
Fahrzeug, Systeme und Umgebung virtuell darstellen Auch Halbleiterlieferanten brauchen digitale Zwillinge Halbleiterlieferanten müssen mit der Entwicklung der Automobilindustrie hin zum vollautonomen Fahrzeug Schritt halten. Unternehmen, die auf einen digitalen Zwilling umstellen, sind gut aufgestellt, um künftige Herausforderungen zu meistern. Jessica Mouchegh 19. February 2024
Zuverlässigkeitsprüfung integrierter Schaltungen Siemens erwirbt Insight EDA Mit dem Kauf von Insights EDA erwieter Siemens die Calibre-Perc-Produktlinie. Das soll es Entwicklungsingenieuren ermöglichen, designspezifische Zuverlässigkeitsprüfungen und -analysen für integrierte Schaltungen zu erstellen. Jessica Mouchegh 23. November 2023
Generative KI erleichtert die virtuelle Zusammenarbeit Siemens und Microsoft treiben Anwendung von KI voran Siemens und Microsoft präsentieren den Industrial Copilot, einen Assistenten mit generativer KI zum Verbessern der Kollaboration von Mensch und Maschine. Was dahinter steht und was für die Zukunft geplant ist. Dr. Martin Large 2. November 2023
Qualifizierte EDA-Lösungen Siemens und TSMC bauen Kooperation aus Siemens Digital Industries Software gibt neue Zertifizierungen und Kooperationen mit dem langjährigen Partner TSMC bekannt. Das Ergebnis ist die Qualifizierung mehrerer EDA-Produktlinien für die Prozesstechnologien der Foundry. Jessica Mouchegh 12. October 2023
Ein Mittelständler profitiert von Power nach Maß Stromversorgungs-System spart Zeit, Aufwand und Platz Wie ist es einem Mittelstands-Unternehmen gelungen, mit dem passenden Stromversorgungssystem nachhaltiger zu werden und auch in technischer Hinsicht stark zu profitieren? Dabei sanken nicht nur der Aufwand für Material, Platz und Personal. Karsten Kronsbein 30. August 2023
Künstliche Intelligenz in der Fertigungstechnik productronica 2023: KI als treibende Kraft Die productronica 2023 steht unter dem Motto „Die Zukunft der Elektronikfertigung mitgestalten“. Neben KI sind Automatisierungstrends und die Bedeutung der Leistungselektronik Schwerpunkte der Weltleitmesse für Elektronik-Entwicklung und -Fertigung. Jessica Mouchegh 28. July 2023
Schaltkreisfehler mittels Scandiagnose und RCD aufspüren So lässt sich die Ausbeute in der Halbleiterherstellung erhöhen Ein neuartiger Ansatz für das Auffinden von Schaltkreisausfällen verbessert die Ausbeute bei aktuellen Technologieknoten in der Halbleiterherstellung. Damit lassen sich gerade in der Serienfertigung Einschränkungen beim Yield vermeiden. Manish Sharma, Jayant D’Souza, Hans Eisenmann und Thomas Zanon 25. July 2023
Richtige Menge an Material zur richtigen Zeit So automatisiert man Materialbestellungen im Siemens Gerätewerk Amberg Um die richtige Menge an Material zur richtigen Zeit an die richtige SMT-Produktionslinie und zur Maschine zu liefern, wurde bei Siemens Gerätewerk Amberg eine Software-Applikation aus der Smart Shopfloor Management Suite Works von ASMPT integriert. Petra Gottwald 20. June 2023
Gastbeitrag Raffaello Lepratti, Vice President Industrial Manufacturing bei Mendix Warum Low-Code ein Game Changer für die moderne Fabrik ist Low-Code-Plattformen sind Entwicklungsumgebungen für Software, die grafische Modellierungsverfahren statt klassischer Programmiersprachen verwenden. Wie sie die moderne Fabrik verändern, beschreibt Raffaello Lepratti, Vice President Industrial Manufacturing bei dem Siemens-Tochterunternehmen Mendix. Raffaello Lepratti 7. June 2023
Auf einen Blick Die Welt der Automatisierung in Grafiken Unternehmen, Umsätze, Ranglisten - die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Automatisierung in Grafiken. Peter Koller 23. March 2023
220-Millionen-Euro-Investition in Sachsen Skeleton plant größte Superkondensatoren-Produktion Europas 220 Millionen Euro investiert Skeleton in die nach eigenen Angaben größte und modernste Superkondensatoren-Produktion Europas. Die in Kooperation mit Siemens entstehende vollautomatische Produktionskette soll die Kosten langfristig um 90 Prozent senken. Jessica Mouchegh 28. July 2022
Digitale Zwillinge in Echtzeit Siemens und NVIDIA erschließen industrielles Metaversum Siemens und NVIDIA schaffen ein industrielles Metaversum und treiben den Einsatz KI-betriebener Digital-Twin-Technologie voran. Ziel sind realitätsgetreue digitale Zwillinge und die Zusammenführung softwaredefinierter KI-Systeme. Jessica Mouchegh 7. July 2022
Hemmschuh der Cyber-Sicherheit Ohne Cyber-Security keine digitale Transformation Die Zukunft der Industrie hängt von innovativen Cyber-Security-Lösungen ab. Viele Automatisierungstechniker und Entscheider in der OT fragen sich, was das für sie bedeutet. Harald Wollstadt 9. June 2022
Antriebsstränge und E-Motoren Valeo übernimmt Joint Venture Valeo Siemens eAutomotive Der französische Automobilzulieferer Valeo übernimmt das gemeinsame Joint Venture Valeo Siemens eAutomotive für 277 Millionen Euro und will damit seine Position am wachsenden E-Mobility-Markt ausbauen. Auch mit Renault wird künftig kooperiert. Martin Probst 10. February 2022
Interview mit A.J. Incorvaia, Siemens Was steckt hinter dem 700 Mio. US-Dollar Deal von Siemens? Im Mai 2021 kaufte Siemens den Plattform-Anbieter für Elektronik-Wertschöpfungsketten Supplyframe für 700 Mio US-Dollar. Wir sprachen mit A.J. Incorvaia, Vice President, Electronic Board Systems EDA, Siemens Digital Industries Software, über die Hintergründe. Dr. Martin Large 3. December 2021
Industrielle Anlagen clever schützen Bedarfsorientiertes Zugriffsmanagement auf Maschinen und Anlagen Erhöhte Security-Anforderungen in allen Bereichen der Automatisierung erfordern ein abgestuftes Konzept zur Identifizierung von Personen, was auch für jeden Security-Grad einsetzbar ist. Es sollte einfach anpassbar sein, wenn die Security-Anforderungen steigen. Die Benutzung des vorhandenen Firmenausweises ist dabei eine zentrale Anforderung. Sina Leswal 23. September 2021
Systemverkabelung für Remote I/O-Systeme Plug-and-Play-Lösung fehlerfrei verbinden Bei Phoenix Contact entstand die Idee der Systemverkabelung bereits 1989. Damals erarbeitete das Unternehmen gemeinsam mit einem Anwender eine erste Plug-and-Play-Lösung für die Steuerung Simatic S5. Auf diese Weise wurde die steckbare Drei-Komponenten-Lösung der Systemverkabelung geschaffen. Und wie sieht es 32 Jahre später aus? Sina Leswal 9. September 2021
In der Lötautomatisierung wird Energieeffizienz wichtiger Wie ein Lötroboter Siemens in der THT-Fertigung hilft Ein entscheidender Faktor, um die Effizienz von Lötprozessen zu steigern, ist eine hohe Flexibilität. Dabei kann ein Lötroboter helfen. Dr. Martin Large 8. September 2021
Cybersicherheit / OT-Sicherheit Firmware-Updates beheben Schwachstelle in S7-SPS von Siemens Das Cybersicherheitsunternehmen Claroty hat eine schwerwiegende Speicherschutz-Umgehungsschwachstelle (CVE-2020-15782) in den SPSen Simatic S7-1200 und Simatic S7-1500, von Siemens entdeckt. Neue Firmware von Siemens behebt das Problem. Dieter Wirth 2. June 2021
Digitale Marktplätze für Elektronik-Wertschöpfungsketten Siemens übernimmt Supplyframe für 700 Millionen US-Dollar Siemens kauft Supplyframe zum Preis von 700 Millionen US-Dollar. Supplyframe ist eine Design-to-Source-Plattform für globale Wertschöpfungsketten von elektronischen Komponenten. Warum die Übernahme in die Strategie passt. Dieter Wirth 19. May 2021
Kommt von Amazon Web Services (AWS) Dirk Didascalou wird CTO von Siemens Digital Industries Zum 1. September 2021 wird Dr. Dirk Didascalou die Position des Chief Technology Officer (CTO) von Siemens Digital Industries (DI) übernehmen. Er kommt von einem Unternehmen, das mit der Industrie immer tiefere Beziehungen pflegt. Dieter Wirth 17. May 2021
Automatisierung / Industrie 4.0 Microsoft und Siemens treten Open Industry 4.0 Alliance bei Microsoft und Siemens sind der Open Industry 4.0 Alliance (OI40) als neue Mitglieder beigetreten. Damit ist die Zahl der Mitglieder auf fast 80 Unternehmen angewachsen – von mittelständischen Industriezulieferern bis hin zu Weltkonzernen. Dieter Wirth 3. May 2021
Cybersicherheit / IIoT Kaspersky Labs stellt ein cybersicheres IoT-Gateway vor Kaspersky Labs hat auf Hannover Messe Digital 2021 ein sicheres IoT-Gateway vorgestellt. Das ‚IoT Secure Gateway 100‘ basiert auf dem sicheren Betriebssystem KasperskyOS und nutzt das Kommunikationsprotokoll OPC UA. Dieter Wirth 19. April 2021
Antriebsspezialist Siemens schließt Verkauf von Flender an Carlyle Group für über 2 Milliarden Euro ab Siemens hat den Verkauf des Antriebsspezialisten Flender an die amerikanische Carlyle-Gruppe abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 2,025 Milliarden Euro. Martin Large 17. March 2021
Sponsored Control Panel Design Elektrische Ausrüstung von Maschinen sicher und schnell dimensionieren Die Planung und Realisierung industrieller Schaltschränke gestalten sich heute komplizierter denn je: Mit dem steigenden Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad von Anlagen nimmt der Bedarf von Maschinenbauern und Betreibern an smarten Elektrifizierungslösungen zu. Hinzu kommen die Notwendigkeit, spezifische Normen für die unterschiedlichen Märkte zu erfüllen, sowie der wachsende Kosten- und Wettbewerbsdruck. Mit „Control Panel Design“ von Siemens – einer neuen Funktion im TIA Selection Tool – wird das elektrische Engineering erstmals durchgängig digital und damit deutlich effizienter. Redaktion 3. March 2021
Smarte Automatisierung beim Selektivlöten Automatisierung reduziert Taktzeiten beim Löten nahezu um die Häfte Die Elektronikfertigung der Zukunft muss flexibel und wirtschaftlich sein, auch in Fertigungsbereichen, die traditionell durch manuelle Prozesse geprägt sind. Möglich ist dies nur mit smarter Automatisierung, die bei Bedarf skalierbar ist. Heike Schlessmann 16. February 2021
Urban August Update: Ex-CEO von Siemens Industry Software wechselt zu Intelizign Urban August, CEO von Siemens Industry Software, hat nach insgesamt 30 Jahren Siemens mit unbekanntem Ziel verlassen. Sein neuer Arbeitgeber steht nun fest. Dr. Martin Large 10. February 2021
Automatisierung Siemens: Roland Busch übernimmt Vorstandsvorsitz von Joe Kaeser Siemens hat den seit langem geplanten Wechsel an der Unternehmensspitze vollzogen: Dr. Roland Busch (56) hat die Führung des Münchener Technologiekonzerns von dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser übernommen. Martin Large 9. February 2021
Automatisierung / Lieferprobleme Siemens Digital Industries meldet verlängerte Lieferzeiten für mehr als 40 Produkte Aufgrund eines unerwartet hohen und anhaltenden Nachfrageanstiegs nach einer Reihe von Produkten von Siemens Digital Industries sowie Beschaffungsengpässen bei einigen elektronischen Bauteilen haben sich die Regellieferzeiten für mehr als 40 Produkte erhöht. Martin Large 9. February 2021
Automatisierung / Geschäftszahlen Siemens steigert Umsatz in den drei wichtigsten Sparten Nach vorläufigen Zahlen von Siemens war die Geschäftsentwicklung in den drei Monaten Oktober bis Dezember 2020 „deutlich über den Markterwartungen“, teilte das Unternehmen mit. Martin Large 26. January 2021
Elektronik-Entwicklung / EDA-Software Mentor Graphics heißt bald ‚Siemens EDA‘ Der 2017 von Siemens übernommene EDA-Software-Hersteller Mentor Graphics wird zum 1. Januar 2021 in ‚Siemens EDA‘ umbenannt. Die Organisation ist weiterhin ein Unternehmensbereich von Siemens Digital Industries Software. Martin Large 17. December 2020
Automatisierung / Robotik Siemens veröffentlicht neue universelle Roboter-Bibliothek für das TIA Portal Siemens ersetzt die bisherigen, herstellerbezogenen Bibliotheken im TIA (Totally Integrated Automation) Portal durch eine nahezu universelle Simatic Robot Library für den Simatic Robot Integrator. Dadurch vereinfacht sich das Roboter-Engineering. Martin Large 3. December 2020
Automatisierung / Werkzeugmaschinen Siemens: Machine Tool Days 2020 als Online-Veranstaltung Siemens führt seine Machine Tool Days 2020 als virtuelle Veranstaltung am 14. Oktober durch. Sie gibt Einblicke in digitale Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie. Gunnar Knuepffer 13. October 2020
Regional Vice President Sales DACH Ex-Mentor-Manager Matthias Knoppik wechselt zu Arrow Electronics Matthias Knoppik ist von Arrow Electronics zum Regional Vice President Sales DACH des Geschäftsbereich Components berufen worden. Knoppik kommt von Mentor, a Siemens business. Gunnar Knuepffer 2. October 2020
Umbau des Vorstands Siemens: Cedrik Neike wird Vorstand von Digital Industries Gleichzeitig mit dem Wechsel an der Siemens-Spitze von Joe Kaeser zu Dr. Roland Busch wird Cedrik Neike Vorstand für Digital Industries. Matthias Rebellius übernimmt die Position als Vorstand für Smart Infrastructure und Judith Wiese zieht als Leiterin HR in den Siemens-Vorstand ein. Gunnar Knuepffer 6. August 2020
Automatisierung / Industrial Cloud VW, AWS und Siemens öffnen Industrial Cloud für Partnerunternehmen Volkswagen öffnet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und dem Integrationspartner Siemens seine Industrial Cloud für Partnerunternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Langfristig soll sich das offene Partnernetzwerk zu einem Marktplatz für Industrie-Applikationen entwickeln. Gunnar Knuepffer 28. July 2020
Halbleiter-Lebenszyklus-Management Siemens übernimmt Ultra SoC Technologies Siemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Ultra SoC Technologies unterzeichnet. Das Unternehmen integriert Überwachungs-, Cybersicherheits- und funktionale Sicherheitsfunktionen in SoCs. Gunnar Knuepffer 24. June 2020
Für Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie Siemens: Capital-Software unterstützt Entwicklung von E/E-Systemen Siemens Digital Industries Software erweitert das Capital-Softwareportfolio für die E/E-Entwicklung um weitere Funktionen für E/E-Softwarearchitekturen, Netzwerkommunikation und Embedded Software. Gunnar Knuepffer 23. June 2020
Integrierte Design- und Analyselösung Für Studenten kostenlos: PADS Professional Software für PCB-Design Mentor Graphics, ein Siemens-Unternehmen, bietet Studenten und Lehrenden die Software für Elektronikdesign und -analyse PADS Professional Design Suite (Version 2.7) kostenlos an. Gunnar Knuepffer 8. April 2020
Einsparungen bei CO2, Wasser und Energie SPS 2019: Siemens will umwelteffizientere Produktion schaffen Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands bei Siemens, erläuterte auf der SPS-Pressekonferenz anhand von Beispielen, wie die Digitalisierung beim Umweltschutz helfen kann. Dr. Martin Large 9. December 2019
Spannendes Fertigungsmodell für zielgerichtete digitale Fertigung THTs automatisiert und effizient verarbeiten Neue Wege beschreiten, neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzen, neue Herausforderungen meistern: Darauf basiert der Erfolg der Digital Industrie Division von Siemens Motion Control. Mit fortschrittlichen Ideen und Fertigungskonzepten, die mit Seho Systems umgesetzt wurden, geht sie auf die Zielgerade zur schlanken digitalen Fabrik. Heike Schlessmann 25. October 2019
Montagesystem Rolec schwenkt Tragarmsystem um 300 Grad Ein neues Winkeldrehgelenk für das Tragarmsystem Profiplus von Rolec soll die Handhabung von Bedienpanels und Steuerungen komfortabler und das Gesamtsystem optisch attraktiver gestalten. Gunnar Knuepffer 13. September 2019
Steuerungen MHJ-Programmiersoftware unterstützt Codesys-Steuerungen Die akuelle Version der Simulations- und Programmiersoftware Grafcet-Studio von MHJ unterstützt Codesys-V3-Steuerungen und enthält eine Codesys-V3-Bibliothek sowie ein Vorlageprojekt. Gunnar Knuepffer 14. August 2019
Strategische Partnerschaft für Edge Data Center und IoT-Initiativen Siemens, Rittal und Atos kooperieren beim Internet of Things In ihrer Partnerschaft zielen Rittal, Siemens und Atos auf IoT-Anwendungen mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. Gemeinsame Systemlösungen sollen den Aufbau von IT-Infrastrukturen mit Edge Data Centern erleichtern. Gunnar Knuepffer 28. June 2019
Interview mit Andreas Czech und Robert Winter, Siemens „Wir laden und instanziieren OPC-UA-Companion Specs zur Laufzeit.“ Mit dem OPC UA Modeling Editor SiOME können Anwender OPC-UA-Informationsmodelle selbst implementieren. Im Interview erklären Andreas Czech und Robert Winter, Siemens, die Hintergründe. Gunnar Knuepffer 23. May 2019
Fit für die Digitalisierung per Firmware-Update Wie verändert Siemens mit OPC-UA die Steuerungstechnik? Steuerungen übernehmen Aufgaben eines Datenaggregators und -lieferanten und unterstützen eine Verknüpfung von Prozessschritten und Maschinen. Aber wie die SPS dafür fit machen? Andreas Czech, Robert Winter 23. May 2019
Herausforderungen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen meistern So unterstützt eine Software-Suite Engineering auf EV-Plattformen Für die Funktionalität und Zuverlässigkeit der E/E-Fahrzeugsysteme bietet Mentor, a Siemens Business, mit einer Tool-Suite einen virtuellen Begleiter von der Spezifikation über Prototyping, Test und Validierung bis zur Fertigung. Puneet Sinha 6. May 2019
ECAD öffnet sich WSCAD kombiniert Elektrokonstruktion mit SPS-Programmiertool Eine Schnittstelle verbindet TIA Portal und TIA Selection Tool mit der Wscad Suite X: Schaltpläne, Aufbau und Bezeichnung der Komponenten und Baugruppen stehen in allen Entwicklungsphasen zur Verfügung. Der Austausch der Daten verspricht, die Planungszeit um bis zu 40 % zu reduzieren. Hans-Thomas Walker 20. March 2019
Digitalen Zwilling komplettiert Siemens bringt Elektro-CAD für den Maschinenbau auf den Markt Auch wenn es Siemens nur einen einzigen Satz wert war. Der Protagonist des Digitalen Zwillings schließt den letzten weißen Fleck auf seiner Digitalisierungslandkarte: ein eigenes Elektro-CAD für den Maschinenbau. kuppingers 14. March 2019
Schnellladen am Euro Rastpark Jettingen Elektromobilität: High-Power-Charging in der Praxis Das schnelles Laden in der Praxis möglich ist, zeigen die Ergebnisses eines Projektes. Das gekühlte HPC-Ladesystem (High-Power-Charging) von Phoenix Contact spielt dabei eine wichtige Rolle. Dipl.-Ing. Joachim Pucker 19. February 2019
Interview mit Larissa Steinert, Siemens Netzwerk-Management neu gedacht Kommunikation nimmt in der digitalen Fabrik eine Schlüsselrolle ein. „Wer ein komplexes Produktionsnetzwerk im Blick haben muss, braucht ein leistungsfähiges Netzwerk-Management System“, sagt Larissa Steinert, Marketing Managerin für industrielle Netzwerkkomponenten und Software bei Siemens, im Interview mit der IEE. Gunnar Knuepffer 15. February 2019
Ohne Limits Kostenlose Visualisierung von S7-CPUs Der S7-Systemanbieter sorgt für eine Überraschung in der S7-Welt. Mit 25 mm Bautiefe ist das S7-Panel-SPS PC430T-03 laut Hersteller die kompakteste Baugruppe dieser Art. Martin Large 29. January 2019
Antriebstechnik Adapter verbindet Getriebe mit Servomotoren Ein neuer Kupplungsadapter erleichtert die Anbindung der Simogear-Getriebe an die Servomotoren des Unternehmens. Denn statt pro Motor mit jeweils eigenem Adapter lassen sich mit dieser Lösung verschiedene Getriebetypen mit unterschiedlichen Servomotoren verbinden. Heyer 28. January 2019
Sensoren und Verkehrsszenarien simulieren Durch Modellierung dem Autonomen Fahren ein Stück näher Automobilzulieferer und -hersteller müssen ihre elektronischen Systeme auf allen Ebenen und unter möglichst allen Fahrbedingungen testen – einschließlich extremer Wetterbedingungen und unterschiedlicher Fahrstile. Der Beitrag beschreibt, wie sich diese Systemtests durch Modellierung von Sensoren und Verkehrsszenarien realisieren lassen. Mike Santarini, Andrew Macleod 27. November 2018
Daten und Prozesse gehören in die Cloud Interview mit Dr. Florian Beil, Siemens Mit der Version 3 stehen weitere Neuerungen bei der Siemens-Cloud Mindsphere an. Welche konkret, das erklärt Dr. Florian Beil, Vertriebsleiter Mindsphere, im Interview. Und im Rahmen der Mindsphere World e.V. können Anwender und Unterstützer demnächst künftig die Entwicklungen innerhalb des offenen IoT-Betriebssystems beeinflussen. Stefan Kuppinger 16. May 2018
Den digitalen Zwilling konkret nutzen Siemens auf der HMI 2018: Raus aus der Theorie, rein in die Praxis Unter dem Motto „Digital Enterprise – Implement Now!“ präsentierte Siemens auf der Hannover Messe 2018 seine Vision von Industrie 4.0. Anhand konkreter Beispiel zeigte das Unternehmen, was dabei heute bereits machbar ist und welche Einsparpotenziale es bezüglich Zeit, Geld und Aufwand gibt. Martin Large 30. April 2018
Real-Time Locating Systems (RTLS) Siemens übernimmt Unternehmen für Echtzeit-Funkortungslösungen Siemens hat Agilion übernommen, einen Anbieter für industrielle Funkortungslösungen (Real-Time Locating Systems, RTLS). Diese Technologie ermöglicht eine präzise Ortung im Bereich weniger Zentimeter und eine hohe Anzahl von Ortungsobjekten. Außerdem unterstützt sie eine zukunftsträchtige Form der Zusammenarbeit. Martin Large 5. April 2018
Funkkommunikation Funktionsbausteine für PC Worx, Step 7 und TIA-Portal Mit den Funktionsbausteinen für PC Worx, Step 7 und TIA-Portal lassen sich Zustands- und Diagnoseparameter des Funksystems Radioline direkt mit einer Steuerung auslesen. Heyer 27. February 2018
Zunächst geteilte Verantwortung dSPACE regelt Nachfolge in der Geschäftsführung Martin Götzeler wird zum 1. März 2018 neuer Geschäftsführer der dSPACE-Gruppe. Das hat das Unternehmen unter Leitung von Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Herbert Hanselmann beschlossen. Redaktion 26. February 2018
Von der Hybrid-Technik zuverlässig befördert Die Vorteile hybrider Motorstarter in der Fördertechnik Wer Maschinen und Anlagen für den Eigenbedarf baut, nimmt neue Techniken und Geräte sehr genau unter die Lupe, bevor er sie einsetzt. Beim Automotive-Zulieferer HES Erkert finden innovative Lösungen zwar zielstrebig den Weg in die Produktion – aber nur, wenn sie die Verantwortlichen vom spürbaren Mehrwert überzeugen können. Geschafft hat das der Motorstarter Simatic ET 200SP, der die Transportbänder zwischen den Werkzeugmaschinen mithilfe einer Hybrid-Technik steuert. Armin Berner 19. February 2018
Hybrid dreht besser Interview mit Michael Hollweck, Siemens In der Produktion geht nichts ohne Motoren. Obwohl essenziell, fristen die Antriebe – vor allem kleine und mittlere – aber meist ein Dasein im Verborgenen, weitgehend unbeaufsichtigt und ohne Kontrolle. Bei einem Ausfall ist die Aufregung dann groß. Hybridstarter aus dem System ET 200SP bringen nun Transparenz in die Welt der Kleinantriebe und sparen zudem Platz im Schaltschrank und Zeit bei der Verdrahtung. Martin Large 19. February 2018
Sesam öffne dich Kommentar zur Gründung der MindSphere World Vor etwa einem Jahr bahnte sich an, was am 24. Januar 2018 offiziell vollzogen wurde: Die Gründung der MindSphere World. Dazu ein Kommentar von IEE-Chefredakteur Stefan Kuppinger. Stefan Kuppinger 19. February 2018
Gründungsveranstaltung im Mindsphere Open Space Mindsphere World: Organisation für IoT-Plattform Mindsphere gegründet Gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen gründet Siemens die Anwenderorganisation ‚Mindsphere World‘ für das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Mindsphere. Ziel ist es, das Ökosystem rund um Mindsphere weltweit auszubauen. Martin Large 24. January 2018
Embedded-PC-Plattform inklusive S7-1500 CPU mit integrierten Hochsprachenfunktionen auf eigenem Betriebssystem Das Smartphone macht es vor: Ein kompaktes System, mit dem sich die verschiedensten Aufgaben erledigen lassen – Termine verwalten, fotografieren, E-Mails senden, Nachrichten lesen, twittern, spielen und sogar noch telefonieren. Lässt sich diese Flexibilität auch auf Steuerungsaufgaben im industriellen Umfeld übertragen? Eine neue Simatic S7-1500 CPU zeigt, wie sich Robustheit, Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit mit flexiblen, hochsprachenbasierten Applikationen kombinieren lassen. Andreas Czech, Andrea Rauscher 9. January 2018
Hochsprachen und Modelle jetzt inklusive Interview mit Andrea Rauscher und Andreas Czech, Siemens Ende November 2017 stellte Siemens mit der Simatic CPU 1500 MFP eine CPU vor, die wie ihre älteren Schwestern nun auch Modell-basiertes Engineering und Hochsprachen-Programmierung unterstützt. Die Redaktion sprach mit Produktmanagerin Andrea Rauscher und Marketingmanager Andreas Czech. Martin Large 9. January 2018
Elektronischer Kurzschlussschutz Selektivitätsmodul anstatt Leistungsschutzschalter Besser als Leistungsschutzschalter schützen Selektivitätsmodule 24-V- Versorgungssysteme, was Siemens in einer Applikationsschrift genauer erläutert. Martin Probst 11. December 2017
Stromverteilungssystem Steuerstromkreise nach UL auslegen Für die Auslegung von Steuerstromkreisen gelten in den USA landeseigene Normen, welche Siemens in einem Whitepaper beschreibt und dazu Applikationsbeispiele mit hauseigenen Produkten bespricht. Martin Probst 11. December 2017
Antriebstechnik Motormodule mit dreifacher Überlast Sinamcis S120 Booksize Motor Modules C/D-Type ergänzen die Book Size Motor Modules um Geräte mit 24, 45 und 60 A. Die Module stehen mit zweifacher Überlast (Continuous Type, C-Type), die 24-A-Version zusätzlich auch mit dreifacher Überlast (Discontinuous Type, D-Type) zur Verfügung. Heyer 8. November 2017
Klares Design, schlankes Engineering Standardisierte Process Device Library unterstützt automatisierte Generierung von HMI-Lösungen Was wie die Vision einer Visualisierung klingt, haben die Automatisierungsexperten von Actemium bereits entwickelt: Ein modernes, schlankes HMI, das den Bediener in seiner Arbeit unterstützt, über viele Anwendungen hinweg ein einheitliches und ergonomisches Design bietet, offen ist für die Integration von mobilen Geräten und weiteren digitalen Services – und gleichzeitig effizient und fast per Knopfdruck zu projektieren ist. Die Basis dazu bildet eine Process Device Library. Hans-Peter Metzger 25. September 2017
Engineering / CAE Automatisierung von Engineering-Aufgaben bei der SPS-Programmierung im TIA Portal Engineering-Umgebungen wie das TIA Portal von Siemens bieten Schnittstellen, über die sich Software-Tools für die automatische Code-Generierung anbinden lassen. Die offene Openness-Schnittstelle ist jedoch nur die halbe Miete – genauso wichtig sind … Marcel Roske, Pietro Zanoni 21. September 2017
Interview mit Marcel Roske, Siemens CAE: Erst standardisieren, dann automatisieren Mit der Digitalisierung steigt die Funktionalität – und damit Komplexität – von Maschinen und Anlagen weiter. Gleichzeitig müssen die Hersteller die Maschinen und Anlagen in kürzerer Zeit entwickeln und ausliefern – aber möglichst ohne zusätzliches Personal. Die IEE sprach mit … Marcel Roske 21. September 2017
EMO Hannover Siemens: Schwerpunkt ist die Digitalisierung des Werkzeugmaschinenbaus Siemens zeigt auf der Fachmesse EMO vom 18. bis 23. September in Hannover sein Produktangebot in drei Bereichen: Digitalisierung, Automatisierung und Motorentechnik – jeweils ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Werkzeugmaschinenbau-Unternehmen. dw 16. September 2017
PFC100 und IOT2000 Codesys SoftSPS für offene Linux-Geräteplattformen verfügbar Seit geraumer Zeit bietet 3S mit der Produktreihe „Codesys Control SL“ fertig angepasste SoftSPS-Systeme für Standard-Geräteplattformen wie den Raspberry Pi an. Neu im Angebot sind SoftSPS-Systeme für die Geräteplattformen PFC100 von Wago und Simatic IOT2000 von Siemens. Martin Large 14. September 2017
Lösungen für automatisiertes Fahren Siemens will Simulations-Spezialisten Tass International übernehmen Der Siemens-Konzern plant die Übernahme von Tass International, einem niederländischen Anbieter von Simulationssoftware sowie Engineering- und Test-Services hauptsächlich für den Automotive-Bereich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf autonomes Fahren, integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme. Redaktion 30. August 2017
Dezentrale Peripherie im Zeitalter der Industrie 4.0 Mehr Safety, Security und Speed durch die Remote-I/O-Baureihe Simatic ET 200SP Die Auswirkungen der Globalisierung und Industrialisierung erstrecken sich über das gesamte Feld der Fertigungsindustrie. Dabei müssen Unternehmen den immer komplexer werdenden Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht werden und schlanke Lösungen bereitstellen. Hier knüpft Siemens mit der Remote-I/O-Baureihe Simatic ET 200SP an. Alexander Kessler 8. June 2017
Industrie 4.0 / IoT-Cloud-Lösungen Siemens baut IoT-Betriebssystem Mindsphere weiter aus Mit weiteren Partnerschaften wie Amazon Web Services und Bluvision, rund 50 neuen Apps und erweiterter Kommunikationsgerätetechnik treibt Siemens den Ausbau seines Cloud-basierten, offenen IoT-Betriebssystems Mindsphere weiter voran. Klaus Helmrich, Vorstandsmitglied von Siemens, gab auf der Hannover-Messe einen Überblick auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot des Konzerns im Zeichen des digitalen Unternehmens. wirth 23. May 2017
Saldo: 7300 neue Jobs Stellenumbau bei Siemens Siemens hat den Abbau von 1700 Stellen in Deutschland bekannt gegeben. Geplant ist, dass die Arbeitsplätze „über einen Zeitraum von mehreren Jahren“ an „verschiedenen Standorten und Geschäften in Deutschland“ wegfallen. Weitere rund 1000 Arbeitsplätze sollen zu externen Dienstleistern in Deutschland übertragen oder innerhalb des Konzerns verlagert werden. Im gleichen Zeitraum will der Konzern jedoch rund 9000 Mitarbeiter in Deutschland einstellen. Martin Large 11. May 2017
Online-Zugriff auf S7-Steuerungen Kommunikationsbibliothek erlaubt verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf Steuerungsdaten Das Software-Update Version 5.2 der Kommunikationsbibliothek Accon-AGLink von Delta Logic Automatisierungstechnik ermöglicht es Entwicklern, außerhalb der Siemens-Produktwelt nicht mehr nur auf die Symbolinformationen aus TIA Portal-Projekten, sondern auch direkt auf Daten der Simatic-S7-Steuerungen mit symbolischer Adressierung zuzugreifen. Rainer Hönle 9. March 2017
Kommunikation Ethernet-Switches für mehr Leistung im Profinet-Netzwerk Der Abfüll-, Etikettier- und Verpackungsmaschinenhersteller Krones implementiert in jede Maschine oder Kombination aus Maschinen ein Industrienetzwerk. Um dieses aufzusetzen, setzt der Maschinenbauer auf Ethernet-Switches und nutzt die Vorteile von Profinet. Philipp Jauch 14. February 2017
Servokonfektionen Neue Stecker für Fanuc und Siemens Lapp erweitert zur SPS IPC Drives 2016 die Servokonfektionen Ölflex Connect Servo: Eine neue Variante passt antriebstechnisch nun zu Fanuc. Auf Steuerungsseite gibt es für das Booksize-Format von Siemens eine Lösung: den Epic Motion Control. Lapp-Produktmanager Klaus Joachim erläutert die Vorteile. Redaktion 7. November 2016
Prozess und Energieeffizienz im Lot Frequenzumrichterlösung für Lötanlagenbetrieb Löt-, Vakuum-, Aushärte-, Temperier- und Sonderanlagen sind das Kerngeschäft des Familienunternehmens SMT in Wertheim. Um Prozessstabilität, Verfügbarkeit und Energieeffizienz über einen langen Zeitraum sicherzustellen, setzt das Unternehmen unter anderem auf moderne Frequenzumrichter. Johanna Gebhardt, Tobias Schillinger 21. October 2016
Anlagensimulation Virtuelle 3D-Anlagen aufbauen und simulieren Mit Factory I/O V2 lassen sich Industrieanlagen und Maschinen in 3D im Baukastensystem aufbauen. Dabei sorgt eine 3D-Physikengine für besonders realistische visuelle und akustische Darstellungen. Heyer 24. August 2016
Schwebend zu hohen Drehzahlen Neue Magnetlager-Technologie im Einsatz in Gaskompressoren Wenn der Gasdruck sinkt, sind hohe Kompressorleistungen notwendig. Im größten Onshore-Gasfeld Europas führte dies zu der Notwendigkeit, Rotoren schwebend zu lagern. Dies gelingt mit Magnetlagern, die über einen Regelkreis in der Schwebe gehalten werden. Bert-Uwe Köhler, Joachim Denk, Gijs van Maanen 26. July 2016
Interview mit Christian Dörner und Paul Pletner, Siemens Neue Maschinenkonzepte: Raus aus dem Schaltschrank Mit der Dezentralen Peripherie ET200pro unterstützt Siemens schaltschranklose Maschinenkonzepte – mit zwei S7-1500-CPUs und Frequenzumrichtern in IP65 nun auch mit der aktuellen Steuerungsgeneration. Marketing Manager Christian Dörner und Produkt Manager Paul Pletner erklären die weiteren Schritte raus aus dem Schaltschrank. Redaktion 14. June 2016
Temperatur-, Strom- und Spannungsmessung Neue Analogbaugruppen für Simatic Für das Automatisierungssystem Simatic S7-1500 stehen drei neue Analogbaugruppen für die Temperatur-, Strom- und Spannungsmessung zur Verfügung. Ihre unterschiedlichen Eigenschaften machen sie speziell für die Glasherstellung, die Verpackungsindustrie, Retrofit-Anwendungen sowie den russischen Markt interessant. Norbert Brousek 31. May 2016
Verstärkung in München und Sindelfingen BSW TestSystems holt den Hochfrequenz-Spezialisten Dr. Tschernitz in seinen Vertrieb BSW TestSystems & Consulting hat Dr. Maximilian Tschernitz in ihren deutschen HF-Vertrieb geholt. Kallweit.JC 18. February 2016
Industrielle Kommunikation I/O-System auf dem neusten Stand In der I/O-Ebene können Maschinenbauer Zeit und Geld verbrennen. Entsprechend aktuell hält Siemens seine I/O-Systeme. Marketing Manager Christian Dörner und Produktmanager Norbert Brousek erläutern den aktuellen Status. Stefan Kuppinger 7. September 2015
I/O-Systeme Dezentrale Peripherie: Die nächste Ausbaustufe Knapp eineinhalb Jahre auf dem Markt, rundet Siemens mit der nächsten Lieferstufe das Portfolio seiner Peripheriefamilien ET 200MP und ET 200SP weiter ab – abhängig von den Anforderungen und Schwerpunkten der jeweiligen Marktsegmente. Christian Dörner 7. September 2015
EMO 2015 Mailand Digitalisierung und Robotik auf dem Vormarsch Im Wechsel mit Hannover findet die EMO 2015 in Mailand statt. Joachim Zoll, Leiter Werkzeugmaschinensysteme, und Dr. Wolfgang Heurig, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens, stellten auf der Vorpressekonferenz im Technical Center in Piacenza interessante Thesen auf. Stefan Kuppinger 4. September 2015
Serienfertigung von HEV-Antrieben angelaufen Siemens eröffnete neuen Standort seines eCar-Bereichs In Anwesenheit von zwei bayerischen Staatsministern, von Kunden und Lieferanten eröffnete Siemens in Erlangen seinen neuen Standort der Business Unit e-Car Powertrain Systems. vollmer 28. April 2015
Steuerungstechnik PC-basierte Steuerung: der Architekturwechsel Die PC-basierte Automatisierung hat ihren Stellenwert manifestiert – trotz der Abhängigkeit vom PC-Betriebssystem. Damit können Soft-SPS aber niemals die Verfügbarkeit einer SPS erreichen. Dieses Manko beseitigt Siemens mit einer von Grund auf neuen Architektur. Alexander Samuel Grimm 2. April 2015
Interview mit Markus Lang und Alexander Grimm, Siemens PC-basierte Steuerung mit eigener Architektur Die Anforderungen der Digitalen Fabrik können die PC-basierten Steuerungen von Siemens nicht ohne eine neue Systemarchitektur erfüllen. Die kommt erstmals im ET 200SP Open Controller zum Einsatz. Produktmanager Markus Lang und Marketingmanager Alexander Grimm erläutern die Hintergründe. Stefan Kuppinger 2. April 2015
Die globale Herausforderung meistern Sieben Erfolgsfaktoren für die internationale Zusammenarbeit Die Globalisierung hat längst auch Einzug in die Automobilindustrie gehalten, doch internationale Zusammenarbeit bringt auch neue Herausforderungen mit sich: Geografische Verteilung, das Arbeiten in verschiedenen Zeitzonen sowie verschiedene Kulturen und Sprachen erschweren die Zusammenarbeit und führen häufig zu Qualitätsproblemen, Terminverzug und Kosten-überschreitungen. Global verteilte Projekte erfordern eine hohe Kompetenz im Management und in der Organisation virtueller Teams. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert sieben zentrale Erfolgsfaktoren für die internationale Zusammenarbeit. Dr. Christian Lescher, Rebekka Lochner 15. February 2015
Intelligente Stromversorgung Netzteile mit Profinet und TIA-Integration Wichtige Premiere auf der SPS IPC Drives 2014: Siemens integriert ein Stromversorgungssystem in das TIA-Portal. Profinet-Kommunikation eröffnet dabei interessante Funktionen, vom Engineering über die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Diagnose. Peter Hager 18. December 2014
Jahresabschluss Siemens Industry macht 4 % mehr Umsatz Siemens meldet für das Geschäftsjahr 2014 einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis Summe Sektoren stieg um 26 % auf 7,3 Milliarden Euro. Vor allem die Bereiche Industry und Infrastructure & Cities trugen dazu bei. Feldmann 6. November 2014
Interview mit Rainer Hönle, Deltalogic Ein Jahr entschlüsseltes TIA-Portal Auf der letzten SPS IPC Drives präsentierte Deltalogic eine Kommunikationsbibliothek, die den Zugriff auf das neue Dateiformat des TIA-Portals von Siemens ermöglicht. Zum aktuellen Stand sprach die IEE mit Geschäftsführer Rainer Hönle. Feldmann 31. October 2014
Verpackungsmaschinen UL-konforme Elektrokonstruktion Der Maschinenbauer PCA Roboter- und Verpackungstechnik entwarf auf Wunsch eines amerikanischen Kunden nicht nur komplett neue Verpackungsmaschinen, sondern setzte auch die UL-Zertifizierung der Elektrokonstruktion in Eigenregie um. Stephan Simon 25. September 2014
M2M Die SPS ist bei der Fernwartung egal Viele SPS-Hersteller bieten eine auf ihre jeweilige Steuerungswelt zugeschnittene Lösung für den Fernzugriff an. Wenn aber ein Maschinenbauer seine Maschinen mit verschiedenen Steuerungen ausrüsten muss, hat er ein Problem. Dann ist er gezwungen unterschiedliche Fernwartungslösungen einzusetzen. Eine Alternative bietet eine herstellerübergreifende Fernwartungslösung. Michael Volz 24. September 2014
Personalie Siemens ernennt Dirk Hoke zum CEO der Geschäftseinheit Large Drives Seit 1. Juli 2014 führt Dirk Hoke als CEO die Geschäftseinheit Large Drives der Siemens-Division Drive Technologies. Der 45-jährige Diplomingenieur arbeitet seit 1996 bei dem Konzern. Hoke war zuletzt Leiter der Division Customer Services. wirth 2. July 2014
Offen und vernetzt Intelligente 24-Volt-USV für alle Fälle Mit hoher Funktionalität und drei Schnittstellen-Versionen passt die erste netzwerkfähige unterbrechungsfreie 24-V-Gleichstromversorgung zu den Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen. Bei vollständiger TIA-Integration ist der Nutzen im Engineering und im Betrieb am höchsten. Dipl.-Ing. (FH) Karsten Kronsbein 1. May 2014
Apps für die Automatisierung Bedienen und Beobachten per App Nach Tools für die Wartung von S7-1200 und Logo-Steuerungen adressiert Siemens mit der Simatic Smart Client App und der WinCC OA Operator App einen weiteren Anwendungsfall: Tablet und Smartphone als zweites HMI-Display. Marcel Roske 11. April 2014
Industrielle Kommunikation 1.000 m Zwei-Leiter-Ethernet ohne Switch Ethernet vernetzt die Welt, hat im industriellen Umfeld aber durchaus seine systembedingen Problemzonen, etwa die Verkabelungsstruktur und die maximale Kabellänge bei Kupferleitungen. Spezielle Übertragungsmethoden brechen diese Grenzen auf. Michael Kasper 31. March 2014
Interview mit Christian Dörner, Siemens Generationswechsel in der Peripherie Nach und nach zieht Siemens das komplette Produktspektrum ins TIA-Portal. Aktuell ist die dezentrale Peripherie ET 200SP und ET 200MP an der Reihe. Marketing Manager Christian Dörner erläutert das Potenzial der Baureihen. Stefan Kuppinger 10. March 2014
Industrielle Kommunikation Siemens kann mit CAN Dass Siemens-Steuerungen Feldbusse ohne ‚Profi‘ im Namen unterstützen – offiziell ging das bis dato nicht. Aber die Zeiten ändern sich. Beleg dafür ist das CM CANopen-Modul von HMS Industrial Networks. Eingebettet ins TIA-Portal, ermöglicht es CAN/CANopen-Geräte in S7-1200-Steuerungen zu integrieren. Michael Volz, Alexander Knöller 19. February 2014
Jahresrückblick Die Automatisierungs-Top-Ten 2013 Die Leser von all-electronics.de haben gelesen und geklickt und damit ihre Top 10 der Automatisierungsthemen gewählt. Die Bandbreite reicht von der Antriebstechnik, über Multitouch bis zu einem absoluten Automatisierungsneuling. Melanie Feldmann 10. January 2014
Steuerungstechnik Neue S7-1500 CPUs: Leistung satt Leistungsfähigkeit gepaart mit zusätzlichen Funktionen – so lässt sich die 2012 vorgestellte S7-1500-Generation zusammenfassen. Zur SPS IPC Drives 2013 legte Siemens nach: Die CPU 1518 ist nicht nur deutlich schneller, zudem wurden Engineering, Handhabung sowie Diagnose ausgebaut. Rihab Ehm, Andrea Rauscher 20. December 2013
Übernahme Siemens kauft weiteren PLM-Spezialisten: Tesis PLMware Siemens übernimmt Tesis PLMware, einem Spezialisten für die Integration von Product Lifecycle Management (PLM) Software in andere Unternehmens-IT-Anwendungen. Der Konzern verfolgt damit seine Strategie weiter durch Zukäufe im Bereich der Industrie-Software zu wachsen. Feldmann 20. December 2013
Interview mit Rihab Ehm und Andrea Rauscher, Siemens Mehr Leistung für die S7-1500 Mit der CPU 1518 als neuem Flaggschiff rundet Siemens die Leistungsbrandbreite der S7-1500-Famlie nach oben ab. Mehr noch: Mit dem Firmware-Update und der neuen Version des TIA-Portals forciert man auch das Thema Engineering. Andrea Rauscher und Rihab Ehm erläutern die Details. Stefan Kuppinger 17. December 2013
SPS IPC Drives 2013 Deltalogic knackt TIA-Symbolik Deltalogic (Halle 7, Stand 109) hat die Symbolik des TIA-Portals entschlüsselt. Stolt präsentierte Geschäftsführer Rainer Hönle den Zugriff auf das Dateiformat der Siemens-Steuerungswelt. Anwender können nun im sogenannten optimierten Bausteinzugriff mit der S7-1200 und S7-1500 kommunizieren. Stefan Kuppinger 26. November 2013
Messeauftritt Siemens auf der SPS IPC Drives Siemens wird auf der SPS IPC Drives fast die komplette Halle 2 belegen. Auf rund 2.900 m² zeigt das Unternehmen Neuheiten von der Antriebstechnik bis zum Anlagenmanagement. Ein Highlight sind die neuen Controller – begleitet von einem Siemens-Dauerbrenner: dem TIA-Portal. Feldmann 13. November 2013
Anlagenredundanz Einfach redundante Steuerungssysteme aufbauen Redundante Steuerungslösungen sind oft teuer und komplex. Dass es günstiger und einfach geht, zeigen drei Lösungsvarianten von B&R, Phoenix Contact und Siemens. Melanie Feldmann 7. November 2013
Lean Manufacturing mit dezentralen Lötanlagen Schlanke und flexible Umrichterproduktion Im Gerätewerk Erlangen von Siemens soll die Fertigung bis 2014 verschlankt werden. Ein strategisch bedeutender Schritt ist der Wechsel von zentralen Lötsystemen zur dezentralen Löttechnik von Ersa. Dr. Andreas Kunze , Werner Eckert, Radek Lauer 9. July 2013
Fall eines Branchenprimus Klaus Bender wegen Untreue verurteilt Klaus Bender, ehemaliger Vorstand der Profibus Nutzerorganisation und Inhaber des Lehrstuhls ‚Informationstechnik im Maschinenwesen‘ an der Technischen Universität München, hat rund 1,5 Millionen Euro unterschlagen, die eigentlich der Universität zustanden. Feldmann 25. June 2013
Sion-3AE5 Vakuum-Leistungsschalter mit kompakten Abmessungen Mit dem Sion-3AE5 präsentiert Siemens seinen kompakten Vakuum-Leistungsschalter für luftisolierte Mittelspannungsschaltanlagen bis 12 kV. Redaktion 7. June 2013
Sense the storm Blitzdetektoren schützen Menschenleben Gewitter und Blitze sind faszinierend – aber sie sind gefährlich für Leib und Gut. Deshalb ist es sinnvoll, sie rechtzeitig zu erkennen, um sich zu schützen und für Geräte und Anlagen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein winziger Gewittersensor-IC bietet jetzt völlig neue Einsatzmöglichkeiten. Siegfried W. Best 27. March 2013
Personalie Neuer Chef bei den großen Siemens-Antrieben Jürgen Amedick ist neuer CEO im Bereich Antriebe für Anwendungen in Industrie und Infrastruktur bei Siemens. Feldmann 26. October 2012
Erneuerbare Energien Siemens trennt sich von Solarsparte Siemens plant, sich von seinem Solargeschäften zu trennen und führt dazu Gespräche mit Interessenten. Bei den erneuerbaren Energien will sich Siemens künftig auf die Wind- und Wasserkraft konzentrieren. Feldmann 23. October 2012
Übernahme Siemens kauft PLM-Software-Spezialisten Mit der gestrigen Unterschrift der Vereinbarung ist die Übernahme von Perfect Costing Solutions aus Göppingen perfekt. Damit baut Siemens seine Position im Bereich von Product-Lifecycle-Management-Software weiter aus. loeh 13. September 2012
I/O-Module Mit Intelligenz Jeder Maschinenbauer ist bestrebt eine Serienmaschine über Jahre gar nicht oder nur unwesentlich zu verändern und möglichst ohne weitere Änderungen an seine Kunden zu verkaufen. Wenn er Peripherie und Steuerungen doch anpassen muss, kann ein feinmodulares I/O-System, das Interface-Module mit CPU-Funktionalität bietet, eine Lösungsmöglichkeit sein. Paul Pletner 26. June 2012
25 Jahre SMT/Hybrid/Packaging Eine kleine Geschichte der SMT Vom bedrahteten Bauelement (THT, Through Hole Technology) bis zum Surface Mounted Device (SMD) in Surface Mount Technology (SMT) hat die E-Fertigung einen langen Weg zurückgelegt. Die grundlegenden Techniken haben aber heute noch ihre Geltung, wie zwei Videos aus dem Jahr 1985 zeigen. Hilmar Beine 18. March 2012
Drehgeber im Achterbahneinsatz Zuverlässig im Looping Der Einsatz von Frequenzumrichtern und Drehgebern zur Steuerung von Drehstrommotoren hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Die Umrichter kennzeichnen sich nicht nur durch geringe Betriebskosten und hohe Leistung, sondern helfen außerdem Energie zu sparen. Auch in Freizeitparks. Klaus Korger 31. October 2011
„Stuxnet hat Security zum Thema gemacht“ Ralf-Michael Franke, CEO Industrial Automation Systems, Siemens Siemens setzt auf eine tief gehende Integration seiner Automatisierungslösungen. „Unsere langfristige Vision ist die digitale Fabrik“, erläuterte Ralf-Michael Franke, CEO des Geschäftsbereichs Industrial Automation Systems, auf der Vor-Pressekonferenz zur Hannover Messe. Wie sich Integration und IT-Security vereinbaren lassen und was sich durch den Stuxnet-Virus verändert hat, erläuterte Franke im Interview. Armin Scheuermann 27. April 2011
Steinige Wege zu neuen Strukturen Österreichs Elektronikindustrie Der Niedergang der österreichischen Unterhaltungselektronik und spektakuläre Pleiten hinterließen tiefe Wunden. Beherzte Techniker und Kaufleute erkannten aber die Bedeutung der industriellen Elektronik und gründeten Firmen, die erfolgreich auf internationalen Märkten reüssierten. Ing. Franz Maderbacher 6. April 2011
Fernwartung für Biogasanlagen Auch ganz weit draußen alles im Griff Es gibt zahlreiche Ansätze, wie man die Energieversorgung künftig sicherstellen kann. Alle Modelle und Pilotprojekte haben jedoch eine Sache gemeinsam: Sie setzen auf dezentrale Energiegewinnung. Die Kunst wird darin bestehen, diese vielen Einzelkomponenten sinnvoll zu verbinden, zu steuern und zu regeln. Ohne Systeme zur Fernwartung und -steuerung wird das kaum möglich sein. Oliver Prang 24. February 2011
Tastenbedienfelder mit LED-Hintergrundbeleuchtung Keypanel Simatic HMI KP8 und KP8F Die Tastenbedienfelder Simatic HMI KP8 und KP8F verfügen über acht projektierbare Tasten mit in Helligkeit und Farbe wählbarer LED-Hintergrundbeleuchtung. Redaktion 19. January 2011
Für die professionelle M2M-Kommunikation GPRS-, Edge-Router ER75i Die mobilen VPN-Router ER75i basieren auf den Siemens MC75 GSM-Modulen und ermöglichen Datenübertragungen über GSM-, GPRS- und Edge-Technologie. Mit GPRS erreichen die Quad Band Router über das Mobilfunknetz eine Datenrate von 57,6 KBps und über Edge 236 KBps.Mit der integrierten Ethernetschnittstelle verbinden die ER75i unabhängig vom Betriebssystem das LAN von PC, Maschinen oder Anlagensteuerungen mit dem Internet/Intranet. Redaktion 3. November 2010
Auf Wachstumskurs Messe E-Car-Tec in München Sie findet zwar erst vom 19. bis 21. Oktober 2010 in München statt, aber schon jetzt hat sich im Vergleich zum Vorjahr die gebuchte Ausstellungsfläche verdoppelt: Mit diesen Zahlen nennt der Veranstalter Munich Expo die E-Car-Tec denn auch „Leitmesse für Elektromobilität“. Redaktion 25. August 2010
Maschinensicherheit berechnen Online-Tool Maschinensicherheit Mit dem kostenlosen Safety Evaluation Tool lässt sich die Maschinensicherheit nach EN 62061 und EN ISO 13849-1 berechnen. Redaktion 15. April 2009
Mit ISO-Funktionalität RFID-Schreib-/Lesegeräte Simatic RF310/380R Die RFID-Schreib-/Lesegeräte Simatic RF310R und RF380R im HF-Bereich 13,56 MHz sind nun auch für Transponder (Tags) gemäß ISO-15693-Standard ausgelegt. mannel 4. March 2009
All-electronics Siemens kauft innotec Siemens, Nürnberg, erweitert sein Industrie-Portfolio durch die Übernahme der Firma innotec, Schwelm. Innotec ist ein internationaler Anbieter von Digital-Engineering-Software und -Dienstleistungen für die Prozessindustrie. Mit dem Zukauf ist die Siemens-Division Industry Automation nach eigenen Angaben der erste Industrieausrüster weltweit, der für die Prozessindustrie eine integrierte Softwarelösung von der Planung einer Produktionsanlage über den Betrieb bis […] Feldmann 26. August 2008
All-electronics Bundespräsident Horst Köhler besucht die Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2007 bei Osram in Regensburg Bundespräsident Horst Köhler und seine Frau Eva Luise Köhler haben gestern die Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2007 in Begleitung der Bayerischen Staatsministerin Dr. Beate Merk besucht. Dr. Klaus Streubel, Dr. Stefan Illek (beide Osram) sowie Dr. Andreas Bräuer (Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik) stellten den aktuellen Stand des ausgezeichneten Projekts „Licht aus Kristallen – […] d.boenning 6. August 2008
All-electronics Siemens Wireless Modules als Cinterion Wireless Modules künftig eigenständig Funkmodule für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation Hans Jaschinski 2. June 2008
3D-Inspektion - Mit höchster Geschwindigkeit Siscan C3 Mit dem Siscan C3 konnte die Messgeschwindigkeit des hochauflösenden, optischen 3D-Inspektionssystems von Siemens A&D EAS weiter gesteigert werden. Redaktion 6. November 2007
Optische Profibus-Netze aufbauen Optical Link-Modul Profibus OLM Die Optical-Link-Module Profibus OLM hat Siemens A&D in der Version 4.0 überarbeitet und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. mannel 24. August 2007
Breites Spektrum Getriebemotoren Flender Motox Die Getriebemotorenreihe Flender Motox beinhaltet ein umfangreiches Motorenspektrum auf der Basis der Siemens-Motoren 1LA7/1LG4/1LG6. mannel 27. June 2007
Anspruchsvoll automatisieren IPC Simatic Rack PC 847B Der IPC Simatic Rack PC 847B aus der robusten 19“-Gerätereihe ist nun mit der aktuellen Intel-Generation an Core2-Duo-Prozessoren, Chipsatz- und Speichertechnik sowie großer Schnittstellenvielfalt ausgestattet. mannel 2. March 2007
Keine weitere Hardware nötig Software WinSPS-S7 Version 4 Mit WinSPS-S7 können STEP7-Programme in AWL, FUP und KOP erstellt werden. Redaktion 28. February 2007
All-electronics Emerson und Siemens kooperieren Erfreuliche Entwicklung für Profinet und Profibus Emerson Process Management und Siemens Automation and Drives haben bekannt gegeben, dass sie ihre Technologien austauschen und sich gegenseitig beim Engineering unterstützen werden. Siemens bietet dann für sein Prozessleitsystem PCS 7 und das Parametriertool PDM neben Profibus und Hart auch Schnittstellen für Foundation Fieldbus (FF) an. Emerson bestückt die […] deigner 22. September 2006
Komfortabler Übersetzer DCC Übersetzungstool Siemens A&D hat das Übersetzungstool TranslationEditor von DCC als WinCC Premium Add-on zertifiziert. Redaktion 16. February 2006
All-electronics Siemens beteiligt sich an CePLuS Steuerungstechnik GmbH Mit Wirkung zum Oktober 2005 Hierzu hat Siemens Automation and Drives (A&D) eine Mehrheitsbeteiligung an der CePLuS Steuerungstechnik GmbH erworben. Das Magdeburger Unternehmen entwickelt, fertigt und liefert seit 15 Jahren Steuerungen für Krane. Unter dem Namen Cesar maxx bietet es Pendeldämpfungssysteme unter anderem für Brückenkrane, Drehkrane und Containerbrücken an. Diese Systeme sollen zukünftig gemeinsam weiterentwickelt […] Redaktion 7. October 2005
All-electronics Siemens und Phoenix Contact kooperieren bei Reihenklemmen- und Überspannungsschutzprodukten Der Siemens-Bereich Automation and Drives baut seine Position bei Reihenklemmen- und Überspannungsschutzprodukten in der Elektroinstallationstechnik durch eine strategische Partnerschaft mit Phoenix Contact GmbH & Co. KG aus. Eine entsprechende Vereinbarung sieht vor, dass Phoenix Contact zukünftig die Produktion und die Weiterentwicklung des Reihenklemmenprogramms für Siemens übernimmt. Phoenix Contact übernimmt im Zuge der Vereinbarung die Nutzungsrechte […] Redaktion 8. September 2005
All-electronics Siemens übernimmt Robicon Mit der Übernahme der Robicon Corporation verstärkt sich Siemens in der Antriebstechnik. Robicon mit Sitz in New Kensington, Pennsylvania, USA, stellt Mittelspannungsumrichter für Wechselstrommotoren her und beschäftigt weltweit rund 470 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Fertigungsstandort in New Kensington sowie Tochtergesellschaften in China, Großbritannien, Brasilien und Kanada erzielte 2004 einen Umsatz von 117 Mio. US-Dollar. Mit […] Redaktion 4. July 2005
All-electronics Moeller verkauft Schienenverteiler an Siemens Die Moeller Firmengruppe hat mit Siemens A&D eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Schienenverteiler an Siemens unterzeichnet. Die Wirksamkeit der Vereinbarung hängt noch von der Genehmigung durch die Kartellbehörden ab. Moeller will mit dem Erlös aus dem Verkauf ihre Eigenkapitalbasis stärken und in die Entwicklung des Kernsortiments investieren. Der Geschäftsbereich Schienenverteiler fertigt mit rund […] Redaktion 8. March 2004
All-electronics Armbrüster übernimmt Vertrieb Electric Drives and Controls Norbert Armbrüster (52) übernahm zum 1. September die Vertriebsleitung des Geschäftsbereichs Electric Drives and Controls der Bosch Rexroth AG. Armbrüster studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Elektrotechnik. Sein Weg führte ihn 1976 zu Siemens, von 1994 bis 1999 verantwortete er dort die Vertriebs- und Marketingaktivitäten sowie den Service für Motion Control Systeme im Bereich A&D. Vor […] Redaktion 18. September 2003
Weltweit mit allen Geräten kommunizieren Webserver DigiWEB Der eigenständige Webserver DigiWeb ermöglicht die Kommunikation via Ethernet mit allen Siemens SPSen und allen Geräten, die eine serielle Schnittstelle haben. d.boenning 6. June 2003
All-electronics Siemens SPLS und ACG schließen Kooperationsvertrag Die ACG AG hat einen weltweiten Kooperationsvertrag mit Siemens Procurement & Logistics Services (SPLS) unterzeichnet. SPLS ist eine eigenständige Geschäftseinheit der Siemens AG, die den Konzerneinheiten zentrale Einkaufs- und Logistikservices zur Verfügung stellt. Das Abkommen mit einer Laufzeit bis Herbst 2004 sieht umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Engpass- und Überbestandsmanagement vor. So vermarktet ACG Technology Services […] Hans Jaschinski 21. May 2003
All-electronics Simatic S7und LabVIEW kommunizieren über PROFInet Die grafische Entwicklungsumgebung LabVIEW verfügt nun über eine Schnittstelle zum Kommunikationsstandard PROFInet. Sämtliche mess- und prüftechnischen Produkte von National Instruments (NI) lassen sich so als gekapselte Komponenten mit den Simatic-S7-Controllern von Siemens Automation & Drives (A&D) verbinden. Anwender führen im Produktionsprozess anspruchsvolle Messungen und Prüfungen mit Geräten von NI aus, übertragen die daraus gewonnenen Informationen […] Hans Jaschinski 27. November 2002
All-electronics Siemens verkauft Elmo Vacuum Technology GmbH Siemens Automation and Drives (A&D) verkauft die Tochter Elmo Vacuum Technology GmbH, Nürnberg, einen Spezialisten für Vakuum-Pumpen und Kompressoren, an den US-Investor Audax. Dieser übernimmt zugleich die Mehrheit an Nash Engineering, Trumbull, USA, und bündelt die unternehmerischen Aktivitäten der beiden Partner in dem neuen Unternehmen Nash-Elmo.Elmo Vacuum Technology wurde bereits zum 1. Oktober 2000 als […] Redaktion 27. March 2002
All-electronics Grollmus + Ripp: Simatic-Schulungen Die G+R Grollmus + Ripp GmbH offeriert bereits seit 1982 ein umfangreiches Kursangebot, das den effizienten Einsatz des Automatisierungssystems Simatic S7 und S5 ermöglicht: Das Angebot reicht vom Grundkurs S7/S5, bzw. Umsteigerkurs (jeweils 5 Tage für 1.190 €) über Aufbaukurse, wie Programmierkurs/ Servicekurs S7/ S5 (jeweils 5 Tage für 1.190 €) hin zu weiterführenden Kursen […] Redaktion 28. January 2002
Robuster Einbau-PC für den maschinennahen Einsatz IPC Simatic Rack PC 840 Industrie-PC lässt sich variabel erweitern Redaktion 4. December 2001
Prozessor mit erweitertem Anwendungsbereich SPS-CPU 214/215/216 für STEP7 SPS/IPC/DRIVES: S7-300-Befehlskompatible CPUs Redaktion 16. November 2001
PULS-Hutschienen-Netzteile jetzt auch auf der S7-300-Schiene montierbar Adapter für die S7-300-Schiene Adapter für die S7-300-Simatic-Schiene entwickelt. Redaktion 6. September 2001
PMS optimiert Supply Chain in der Nahrungs- und Genussmittel-Industrie Production Management System PMS Mit dem Produktion Management System bietet Siemens ein intelligentes Bindeglied zwischen betriebswirtschaftlicher Software und der Anlagenautomatisierung für die Nahrungs- und Genussmittel-Branche. Redaktion 10. July 2001
All-electronics Siemens Online-Produktkatalog Siemens Online-Produktkatalog Siemens hat einen umfassenden Online-Katalog mit über 7.000 Produktdaten für CAD/CAE-Systeme eingerichtet. Vom neuen Angebot, mit dem Siemens auch seine Kompetenz im E-Business nachhaltig unterstreicht, sollen vor allem sowohl Planungs- und Ingenieurbüros als auch Entwicklungsabteilungen profitieren. Das direkte Abrufen spezifischer Produktdaten fördert den Anwendernutzen und erlaubt besseres, einfacheres, zeiteffizienteres Planen und die richtige […] Redaktion 15. February 2001