Cybersicherheit für Maschinen- und Anlagenbauer
VDMA veröffentlicht Leitfaden zum Schutz von Kommunikationsnetzen
Der Fokus des VDMA-Leitfadens liegt auf der OT-Security (Operational Technology) und der Product-Security, nicht auf IT-Security im Sinn der Office-IT.(Quelle: VSMA)
Der VDMA hat einen Leitfaden für Maschinen- und Anlagenbauer herausgegeben, der diesen Unternehmen einen praktikablen Weg zum Schutz ihrer Kommunikationsnetze gegen Cyberangriffe zeigt, also die Umsetzung der Anforderungen nach der Norm IEC 62443.
Der überarbeitete Leitfaden soll vor allem kleineren und mittleren Maschinen- und Anlagenbauern helfen, ihre Betriebsprozesse und technischen Ausrüstungen gegen Cyberangriffe und andere IT-induzierte Schäden zu schützen. Der Fokus liegt dabei auf der OT-Security (Operational Technology) und der Product-Security, nicht auf IT-Security im Sinn der Office-IT. Der Leitfaden bezieht sich dabei auf die IEC 62443, die internationale Normenreihe für ‚Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für Netze und Systeme‘. Dabei ist das Ziel: die Umsetzung des Security-Level 2 der IEC 62443, welches die Abwehr von mehr als nur zufälligen Beeinträchtigungen bedeutet. Der Leitfaden ist für VDMA-Mitglieder kostenfrei; für Nicht-Mitglieder kostet er 49 Euro.