Entwicklung von E-Drive-Komponenten beschleunigen

Joint Venture von LG und Magna entwickelt E-Antriebssysteme

Veröffentlicht Geändert
Zentrale LG Magna e-Powertrain, Südkorea
Die Zentrale von LG Magna e-Powertrain in Incheon, Südkorea (Quelle: LG Magna)

LG Electronics und Magna International haben eine Transaktionsvereinbarung unterzeichnet und damit ein Joint Venture zwischen beiden Unternehmen gegründet. Das neue Unternehmen trägt den Namen LG Magna e-Powertrain.

Im Rahmen eines Joint Ventures haben die koreanische LG Electronics und die kanadische Magna International das Unternehmen LG Magna e-Powertrain mit Sitz im südkoreanischen Incheon ins Leben gerufen. An der Spitze des Unternehmens steht CEO Cheong Won-suk, der schon seit 20 Jahren bei LG ist und zuletzt die Position des Vice President und Leiter Green Business der LG Vehicle component Solutions Company innehatte. Javier Perez, seit 2016 bei Magna, ist als COO für die Beaufsichtigung des Tagesgeschäfts verantwortlich. Er bringt fast ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Automobilproduktion und Qualitätskontrolle mit, davon 18 Jahre in Asien.

Das Joint-Venture-Unternehmen wird E-Motoren, Inverter und Onboard-Ladegeräte sowie damit verbundene E-Antriebssysteme herstellen. Diese Antriebsstrangkomponenten sollen Automobilherstellern ein skalierbares Portfolio bieten – von Komplettlösungen für Elektrifizierung und Funktionalität bis hin zur Integration intelligenter Betriebssoftware und Steuerungen in neue E-Antriebssysteme. LG Magna e-Powertrain wird mehr als 1.000 Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten, Südkorea und China beschäftigen.

Unternehmen