Engagement für UWB-System und digitale Schlüssel
STMicroelectronics tritt dem FiRa-Vorstand bei
Der Branchenverband FiRa widmet sich der Weiterentwicklung der Ultra-Wideband-Technologie.
(Bild: STMicroelectronics)
Mit dem Beitritt zum FiRa-Vorstand demontriert ST Entschlossenheit, CCC Digital Key und weitere UWB-basierende Anwendungen voranzubringen. Die Integration von IEEE 802.15.4ab soll die Einführung im Consumer- und Automotive-Markt beschleunigen.
STMicroelectronics (ST) hat bekanntgegeben, dass Rias Al-Kadi, General Manager der Range and Connectivity Division des Unternehmens, dem Vorstand des FiRa-Konsortiums beigetreten ist. Dieser Branchenverband widmet sich der Weiterentwicklung der geschützten, zur genauen Entfernungs- und Positionsbestimmung dienenden UWB-Technologie (Ultra-Wideband, Ultrabreitband). Das Unternehmen ist bereits aktiv beteiligt in UWB-relevanten Normungsgremien und Konsortien wie dem IEEE, dem Connected Car Consortium (CCC), der Connectivity Standards Alliance (CSA) und der UWB Alliance.
ST treibt aktiv die Entwicklung des Zusatzes IEEE 802.15.4ab voran, der sich auf vorhergehende Verbesserungen der UWB-Technik stützt. Die fortlaufende Weiterentwicklung von Standards verspricht Verbesserungen wie eine im Zentimeterbereich liegende Genauigkeit, gestärkte Sicherheit und reduzierten Stromverbrauch und erschließt einen Anwendungsbereich, der von Zugangssystemen und digitalen Schlüsseln für Kraftfahrzeuge über Smart-Home-Automatisierung bis hin zu IoT-Anwendungen reicht. Die Integration von IEEE 802.15.4ab in die CCC Digital Key-Welt wäre entscheidend für die Lösung von Implementierungsproblemen und die beschleunigte Einführung der UWB-Technik im Consumer- und Automotive-Markt.