Digitalcontroller

PI-Regler ermöglicht hohe Regelbandbreite

Veröffentlicht Geändert
Physik Instrumente

Beim dreikanaligen Digitalcontroller E-727 handelt es sich um einen hochauflösenden AD/DA-Wandler und Piezoverstärker, der sich für für alle piezoaktorischen Nanopositioniersysteme eignet, unabhängig davon, ob diese mit kapazitiven, piezoresistiven oder Dehnungssensoren arbeiten.

Physik Instrumente: Ein für den Piezobetrieb optimierter PI-Regler mit zwei Kerbfiltern ermöglicht eine hohe Regelbandbreite (25 kHz). Intelligente Algorithmen minimieren die Einschwingzeiten, wodurch sich nach Herstellerangen Wiederholgenauigkeiten bis in den Nanometer-Bereich erreichen lassen. Weitere Highlights des Digitalcontrollers sind eine Mechanik- und Elektroniklinearisierung mittels Polynomen 4. Ordnung, ein integrierter Datenrekorder, ein ID-Chip für eine schnelle Inbetriebnahme und Austauschbarkeit der Systemkomponenten sowie eine unterlagerte, programmierbare Driftkompensation. Als Option gibt es zudem eine dynamische digitale Linearisierung. Diese DDL-Funktion senkt Phasenverschiebung und Bahnfehler bei dynamisch-periodischen Anwendungen. Das ist gerade für Scanning-Anwendungen wichtig, bei denen es darum geht, eine bestimmte Position zu identifizieren und präzise wieder anzufahren. Gesteuert wird der Piezocontroller über SPI-, USB- und RS-232-Schnittstellen. Außerdem gibt es je vier analoge Ein- und Ausgänge für Sollwerte, Sensorsignale oder externe Verstärker sowie je vier digitale Ein- und Ausgänge. Ein umfangreiches Softwarepaket enthält Treiber für LabVIEW sowie Bibliotheken für Windows und Linux.

(kh)

Weblinks

Unternehmen