30 Jahre FED

FED: Jubiläumskonferenz in Potsdam mit Besucherrekord

Veröffentlicht Geändert
Das FED-Team um Geschäftsführer Christoph Bornholm (2.v.r.) freute sich über eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.
Das FED-Team um Geschäftsführer Christoph Bornhorn (2.v.r.) freute sich über eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.

Unter dem Motto „Den Wandel gestalten: Design-, Fertigungs- und Managementprozesse für Elektronik optimieren“ fand die 30. FED-Konferenz vom 29.-30. September 2022 in Potsdam statt.

Einen Besucherrekord konnte der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V. (FED) auf seiner Jubiläumskonferenz verzeichnen: Mehr als 350 Personen kamen vom 29.-30. September 2022 zur 30. FED-Konferenz nach Potsdam, um sich auszutauschen, weiterzubilden und um gemeinsam 30 Jahre FED zu feiern.

Die Highlights des ersten Konferenztags

Dieter Müller, der tags zuvor zum neuen FED-Vorsitzenden gewählt worden war, eröffnete die Konferenz. Er bedankte sich bei Dr. Rainer Thüringer für dessen großes Engagement als Verbandschef in den vergangenen Jahren und ließ die wichtigsten Stationen seiner Amtszeit Revue passieren. Rainer Thüringer ging in seiner Abschiedsrede auf die Meilensteine in der Entwicklung des FED ein und hob hervor, dass sich der FED in 30 Jahren von einem kleinen Club von sieben Elektronikdesignern zu einem fest etablierten Verband mit 700 Mitgliedern aus Elektronikdesign und -fertigung entwickelt hat.

Zum Programmauftakt erläuterte Zukunftsforscher Dr. Jörg Wallner in seiner Keynote die Auswirkungen der weiter fortschreitenden digitalen Revolution und warum sie auch das Geschäft von kleinen und mittelständischen Unternehmen betreffen. Er zeigte auf, wie der Mittelstand vor diesem Hintergrund Zukunftsstrategien entwickeln kann.

Eindrücke von der Veranstaltung

Besucherrekord auf der 30. FED-Konferenz mit 350 Teilnehmern.
Besucherrekord auf der 30. FED-Konferenz mit 350 Teilnehmern.
Die Gewinner-Boards des PCB Design Awards 2022 fest im Blick. Da lohnt es sich genauer hinzusehen.
Die Gewinner-Boards des PCB Design Awards 2022 fest im Blick. Da lohnt es sich genauer hinzusehen.
Die Vortragssessions waren über den Tag verteilt immer gut besucht.
Die Vortragssessions waren über den Tag verteilt immer gut besucht.
Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen.
Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen. Ganz im Zeichen seiner Figur Yoda wünscht er allen Teilnehmern: „Möge die Kreativität mit euch sein.“
Animation bei der FED-Konferenz 2022
Und schon machen alle im Vortragsraum kreativ mit.
Fast durchweg waren die Vortragsräume bis auf den letzten Platz gefüllt.
Fast durchweg waren die Vortragsräume bis auf den letzten Platz gefüllt.
Fachausstellung auf der FED-Konferenz
Auch die Fachausstellung mit 38 Unternehmen zeigte die ganze Palette der Fertigungskette.
Den fachlichen Austausch in den Pausen schätzten die Teilnehmer sehr.
Den fachlichen Austausch in den Pausen schätzten die Teilnehmer sehr.
Networking vom Schiff aus. Fluchtgefahr ausgeschlossen.
Networking vom Schiff aus. Fluchtgefahr ausgeschlossen.
Potsdam zeigte sich in der Abendstimmung von seiner schönsten Seite – ein perfekter Auftakt für die Abendveranstaltung 30 Jahre FED.
Potsdam zeigte sich in der Abendstimmung von seiner schönsten Seite – ein perfekter Auftakt für die Abendveranstaltung 30 Jahre FED.

Anschließend verlieh der FED die PCB Design Awards 2022. Der renommierte Branchenpreis gilt als Ritterschlag unter Leiterplattendesignern. Die Gewinner 2022 sind Daniel Bock, CiBOARD (3D/Bauraum), Manfred Dillinger, TQ Systems (High Power), Wilfried Bauer, Advantest (High Density) und Alfred Fuchs, Ginzinger electronic systems („Einfach genial“).

Lesen Sie auch

Das Fachprogramm bot vier parallele Workshops-Slots mit insgesamt 38 Fachvorträgen. Dort berichteten Experten über aktuelle Herausforderungen und Trends in Elektronikdesign und -fertigung sowie im Management. Ein Highlight war das FED-Panel „Digitaler Lötstopplack“: Elf Experten aus ganz Europa waren angereist und diskutierten die neuen Möglichkeiten und Freiheiten im Leiterplattenentwurf. Daneben waren die Themen Nachhaltigkeit, Bauteilknappheit, aber auch gesetzliche Herausforderungen wie das neue Lieferkettengesetz Gegenstand vieler Vorträge.

Am Abend ging es mit der MS Sanssouci aufs Wasser, und Potsdam zeigte sich bei Sonnenschein von seiner schönsten Seite. Die folgende Abendveranstaltung bot Gelegenheit sich zu entspannen, die tagsüber geknüpften Kontakte zu vertiefen und gemeinsam in lockerer Atmosphäre 30 Jahre FED zu feiern.

Lesen Sie auch

Kreativität ist Veränderung

Mit einer mitreißenden Keynote startete der Konferenz-Freitag: Die „Ideen-Hebamme“ Nils Bäumer veranschaulichte ebenso unterhaltsam wie lehrreich, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder Lust am kreativen Denken und an der Ideenfindung bekommen. Eindringlich appellierte er, ausgetretene Pfade und die Komfortzone zu verlassen, um innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

In der Firmenausstellung waren 38 Unternehmen vertreten, darunter Designdienstleister, Leiterplattenhersteller, EMS-Firmen, Software-Anbieter und Zulieferer für die Elektronikfertigung. Sie zeigten sich außerordentlich zufrieden, ihre Produkte wieder in persönlichen Gesprächen ohne digitale Umwege erläutern zu können und mit den Fachbesuchern in den direkten Austausch zu kommen.

Lesen Sie auch

Ein durchweg positives Fazit zog der Veranstalter: „Die Rekordteilnehmerzahl und die außergewöhnlich gute Stimmung unter Besuchern, Vortragenden und Ausstellern haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, so Christoph Bornhorn, FED-Geschäftsführer. „Diese Jubiläumskonferenz motiviert uns, die FED-Vision konsequent weiter zu verfolgen: die starke Gemeinschaft für Vernetzung, Weiterbildung und Wissensmanagement in der Elektronikbranche zu sein.“

Die 31. FED-Konferenz wird vom 20.-21. September 2023 in Augsburg stattfinden.

Petra Gottwald

Chefredakteurin productronic

Petra Gottwald

Unternehmen