Funktionsprüfung und Nachweise inkusive

Systemlieferant EPSa ergänzt Maschinenpark

Veröffentlicht Geändert
Mann vor Maschine in der Elektronikfertigung

Mit Investitionen in die Fertigungstechnik setzt die Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld auf kontinuierliches Wachstum und fortlaufende Automatisierung. Dazu gehört auch die Anschaffung einer neuen SMD-Linie mit einem Vakuumreflow.

Der Highmix-Systemlieferant Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld (EPSa) investiert sowohl am Hauptsitz im thüringischen Saalfeld als auch am Standort im tschechischen Děčín. Im Bereich der Baugruppenfertigung hat das Unternehmen eine SMD-Linie in Děčín mit einem Vakuumreflow eingeführt und in eine ASM-Linie in Saalfeld investiert. Somit entsprechen alle SMD-Bestückungslinien dem Stand der Technik und ermöglichen eine Leistung von jeweils 120.000 bis zu 150.000 Bauelementen pro Stunde.

Verschiedene Lötmaschinen sowie Reinigungsanlagen und eine Lackierlinie ergänzen den Maschinenpark. Alle Prozesse sind weitgehend automatisiert. Im Prüffeld der Warenausgangskontrolle kann EPSa sowohl Baugruppen als auch in der firmeneigenen Gerätefertigung montierte Komplettgeräte vor der Auslieferung auf ihre Funktion prüfen und erforderliche Nachweise erstellen. Das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist nach ISO 9001, EN ISO 13485 und ISO 14001 zertifiziert, für 2023 ist zusätzlich die Zertifizierung nach IATF 16949 geplant.

Eine eigene Entwicklungsabteilung im Technologie- und Wissenschaftszentrum Jena rundet das Firmenprofil des Unternehmens als Full-Service-Partner ab.

Unternehmen