Halbleiter im Zentrum der automobilen Innovation
Rivian und Volkswagen beschaffen gemeinsam
Gaben Einblicke auf die Halbleiter-Beschaffungsstrategie von VW: Wassym Bensaid, Carsten Helbing (co-CEOs Rivian and Volkswagen Group Technologies); Karsten Schnake (Skoda Auto); Dirk Große-Loheide, Volker Lages, Michael Schmid (Volkswagen Group).
(Bild: Volkswagen)
Auf der IAA Mobility gab Volkswagen Einblicke in die Halbleiter-Beschaffungsstrategie des Konzerns. Dazu gehört das neue „New Level Procurement Model“ mit Rivian und Volkswagen Group Technologies, das mehr als 50 Halbleiterkategorien umfasst.
Als Reaktion auf technologische Entwicklungen sowie frühere Lieferengpässe hat der Volkswagen-Konzern die Halbleiterstrategie neu ausgerichtet, um ein robustes Ökosystem aufzubauen. Zentrales Anliegen bleiben dabei partnerschaftliche Beziehungen zu Halbleiterunternehmen und direkten Zulieferern, wobei einzelne Konzernmarken Führungsrollen in verschiedenen Kategorien übernehmen.
Proaktive und einheitliche Halbleiterstrategie
Ein Beispiel dafür ist die gemeinsame Beschaffungsinitiative mit Rivian Automotive im Rahmen des Joint Ventures Rivian and Volkswagen Group Technologies (JV). Dieses Modell ermöglicht es beiden Unternehmen, die Verantwortung für die Beschaffung von Hightech-Halbleitern in mehr als 50 Kategorien zu teilen, unter anderem zentrale Komponenten wie Mikrocontroller, Leistungstransistoren und Leiterplatten. So lassen sich Kosten senken, die Versorgung sichern und die Beschaffung verschlanken. Die im Rahmen der Zusammenarbeit beschafften Chips kommen in allen relevanten Modellreihen beider Hersteller zum Einsatz.
Wichtige Elemente des Ansatzes sind die Reduzierung von Komplexität, eine transparente Volumenplanung und die Nachverfolgung von Komponenten entlang der gesamten Lieferkette. Diese Maßnahmen verbessern die Kosteneffizienz durch direkte Verhandlungen und gebündelte Volumina, ermöglichen schnellere technische und softwareseitige Anpassungen und erhöhen die Stabilität der Lieferkette. Darüber hinaus definiert der Konzern nun gezielt Halbleiter für kritische Bauteile, die direkt zentrale Fahrzeugparameter beeinflussen, und stärkt so die eigenen Inhouse-Kompetenzen.
Der Volkswagen Konzern und dessen Marken haben 2025 bereits zum vierten Mal den Semiconductor Summit 2025 ausgerichtet. In diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer im Rahmen des sechstägigen Programms auf der IAA Mobility in München direkt am Messestand des Konzerns.