
Mit dem Umbau im Management will sich Wentronic bei der Expansion in Europa neu positionieren; von links nach rechts: Thomas Rother, Heiko Hinrichs und Simon Rabe. (Bild: Wentronic)
Thomas Rother, erster Mitarbeiter des Wentronic-Gründers und seit 1992 an Bord, wechselt vom Vertrieb Deutschland in das Produktmanagement. Seine Erfahrungen im traditionellen Handelsgeschäft soll er zukünftig auf die größte Wentronic-Eigenmarke Goobay sowie die Bereiche POS-Warenpräsentation, Verkaufsförderungskonzepte und Space / Category Management einbringen.
Heiko Hinrichs, der 2008 vom Messgeräte-Industrieunternehmen Testo SE nach Braunschweig kam, war bei Wentronic zuletzt für den Auslandsvertrieb zuständig. Mit seinem Wechsel entsteht in der Holding der Bereich Business Development, dessen Hauptaufgabe in der Gründung von Niederlassungen und deren strategischer Beratung liegt.
Simon Rabe ist seit 2010 bei Wentronic und war vorher bei Bosch tätig. Er verantwortete bisher den Marketing-Bereich und übernimmt jetzt eine Vertriebspositon. Der Betriebswirt hat jahrelange Erfahrung im Management. Als Bereichsleiter Vertrieb Europa soll er für mehr Effizienz sorgen und die Vertriebsteams auf die Herausforderungen der Digitalisierung einstellen.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit