Zukunft ungewiss Insolvenzverfahren bei Balver Zinn gestartet Balver Zinn ist insolvent – doch der Betrieb läuft weiter. Gehälter sind vorerst gesichert, die Zukunft bleibt unklar. Ob eine Sanierung gelingt oder Arbeitsplätze wegfallen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Dr. Martin x Large 29. October 2025
Proaktiv handeln statt teuer überrascht werden Obsoleszenz-Management in der Elektronikindustrie In der Elektronikindustrie gehören abgekündigte oder veraltete Bauteile zum Alltag – die entscheidende Frage ist nur, ob Unternehmen davon überrascht werden oder vorbereitet sind. Petra Gottwald 25. August 2025
Sichtbarkeit, Relevanz und Glaubwürdigkeit Jetzt bewerben für den productronica Innovation Award 2025! Innovationen, die die Elektronikfertigung prägen – das ist es, was den productronica Innovation Award 2025 auszeichnet. Unternehmen, Forschungsinstitute und Entwicklerteams sind aufgerufen, ihre wegweisenden Lösungen ins Rennen zu schicken. Dr. Martin Large 20. August 2025
Rohstoffmangel trifft Elektronikindustrie FBDi fordert Kurswechsel hin zur Kreislaufwirtschaft Wachsende Rohstoffengpässe und geopolitische Risiken setzen die Elektronikindustrie unter Druck. Der FBDi warnt vor einem Strukturversagen und fordert den schnellen Übergang zur Kreislaufwirtschaft als strategische Antwort für Europas Zukunft. Martin Probst 30. July 2025
Crashkurs für die Krise: PCB & EMS unter Druck Was das EMS & PCB-Forum 2025 geprägt hat 160 Köpfe, ein Forum – und ein Scheinwerferlicht auf die angespannte Situation der EMS- und PCB-Industrie. Das EMS & PCB-Forum 2025 hat erneut seine zentrale Rolle als Austauschplattform für die Elektronikfertigung bestätigt. Ein Rückblick. Dr. Martin Large 28. July 2025
Namenswechsel mit Signalwirkung IPC heißt künftig Global Electronics Association Der Branchenverband IPC firmiert künftig als Global Electronics Association. Mit dem neuen Namen trägt die Organisation ihrer erweiterten Rolle im Elektroniksektor Rechnung und richtet den Fokus auf globale Herausforderungen und politische Einflussnahme. Martin Probst 24. June 2025
Innovationen, Insights und Impulse im Fokus 6. Technologieforum bei Ersa Mit praxisnahen Fachvorträgen, Live-Demos und intensiver Vernetzung bot das 6. Technologieforum Elektronikfertigung bei Ersa einen kompakten Überblick über Trends, Technik und Teamwork. Petra Gottwald 2. June 2025
Kaufverhalten wird zum Taktgeber der Industrie Elektroniktrends verraten die Lieferkette von morgen Geringe Vorlaufzeiten, steigende Komplexität, plötzliche Nachfragespitzen – die Elektronikmärkte sind ein Frühwarnsystem für Veränderungen. Wer deren Trends analysiert, kann zukünftige Anforderungen an die Lieferkette frühzeitig erkennen. Marie-Pierre Ducharme 22. April 2025
Obsoleszenzrisiko steigt deutlich COGD mahnt zu mehr Risikobewusstsein in der Elektronikindustrie Lieferketten stehen unter Druck, Abkündigungen nehmen zu: Die COGD sieht in der Obsoleszenz ein systemisches Risiko für die Elektronikindustrie – und fordert strategische Antworten auf allen Ebenen. Martin Probst 31. March 2025
Europas Leiterplattenindustrie in der Krise Leiterplatten: Wie China Europas PCB-Markt zerstört Seit 2000 schrumpft Europas PCB-Marktanteil auf unter 2,4 %, während China dominiert. Experten warnen vor Risiken (auch militärische) und fordern ein schnelles Umdenken zur Sicherung der technologischen Souveränität. Dieter G. Weiss 20. February 2025
Basismaterialindustrie am Ende Panasonic schließt Ende 2025 Werk in Enns Der einst florierende Elektronikstandort Enns steht vor dem Aus. Panasonic macht dicht und damit stehen 140 Jobs auf der Kippe. Während Asien boomt, kämpft Europa ums Überleben. Doch was steckt hinter der Schließung? Dr. Martin Large 20. February 2025
Online-Abstimmung bis zum 31.1.2025 Verbändeallianz Elektronik plädiert für massiven Bürokratieabbau Ein überfordernder Regelungsdschungel droht die Elektronikbranche auszubremsen: Überregulierung, Doppelarbeit und hohe Reporting-Aufwände setzen vor allem KMUs zu. Eine Verbändeallianz will das ändern und hofft auf Mithilfe – auch Ihre. Dr. Martin Large 20. January 2025
TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025 Technologietrends 2025: Was die Elektronik prägt Im Jahr 2025 formen technologische Trends wie generative KI, autonome Robotik und nachhaltige Energie die Zukunft der Elektronikindustrie. Innovationen, die Prozesse effizienter und sicherer machen, setzen neue Maßstäbe und eröffnen spannende Möglichkeiten. Martin Probst 9. December 2024
Kooperation zwischen FED und FBDi Stärkung der Elektronik Supply Chain und Nachwuchsförderung Im Rahmen einer Kooperation wollen die Fachverbände FED und FBDi die Elektronik-Lieferkette stärken und gleichzeitig junge Generationen für alle Aspekte der Elektronikindustrie begeistern. Jessica Mouchegh 17. June 2024
Überall und unsichtbar: Die Welt der Leiterplatten Wie ein Leiterplattenhersteller um Nachwuchs wirbt Leiterplatten sind im Alltag – vor allem von jungen Menschen – unverzichtbar. Diesen Umstand will sich der Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic zu nutzen machen und ruft den Nachwuchs zur Ausbildung auf. Wie das im Detail aussieht. Dr. Martin Large 18. April 2024
Interview mit Michael Fechner, Partner bei Prof. Roll & Pastuch Elektronikpreise im Umbruch: Diese Faktoren spielen eine Rolle Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Pricing der Elektronikbranche? Und welchen Einfluss haben Nachhaltigkeit und digitale Transformation auf das Thema? Darüber spricht Michael Fechner, Management Consultant, im exklusiven Interview. Dr. Martin Large 15. March 2024
Anmeldung noch möglich 24. EE-Kolleg: Wie werden Pain Points zu Game Points? Bereits seit 1998 ist das Europäische Elektroniktechnologie-Kolleg ein fester Termin im Eventkalender und so kommt die Branche vom 13. bis 17. März 2024 wieder auf Mallorca, in Colonia de Sant Jordi, zum 24. EE-Kolleg zusammen. Martin Probst 20. February 2024
Interview mit Martin Bilstein, Kinaxis „Lieferketten in der Elektronik gehören zur Königsklasse“ Wie hat Corona das Bewusstsein für Lieferketten verändert und was macht die Elektronik dabei besonders? Im Interview erläutert Martin Bilstein, Kinaxis, wie z.B. KI bei resilienten Lieferketten helfen kann – warum sie aber keine Wunder vollbringt. Dr. Martin Large 14. February 2024
Getrübter Blick in die Zukunft ZVEI rechnet 2024 mit Wachstumsdelle für Elektronikindustrie 2023 wuchs die Elektronik-Branche noch, für 2024 sieht das aber wohl anders aus, so der ZVEI. Was sich ändern muss und welche Forderungen der ZVEI an die Politik hat. Martin Probst 29. January 2024
40 Jahre Multi-Components Von SMD-Bauelementen zu Fertigungsanlagen Als inhabergeführtes deutsches Unternehmen vertreibt Multi-Components seit 1983 Bestückungsmodule, Schablonendrucker, Inspektionsmodule, Lötanlagen, Lötmaterial und Projekt-Kalkulationssoftware. Petra Gottwald 4. January 2024
Top-Unis, mehr Frauen in der Elektronik und mehr Die Top-Beiträge aus dem Karriere-Bereich 2023 Welche Beiträge haben die Leser im Elektronik-Karriere-Bereich am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Top-Unis, Tipps für die Wahl des Studiums und mehr. Martin Probst 18. December 2023
Podiumsdiskussion auf der productronica Wie bekommen wir mehr Frauen in die Elektronikindustrie? Die Elektronikindustrie steht vor einer entscheidenden Herausforderung: die Erhöhung des Frauenanteils. Wie das gelingen könnte, diskutierten vier Frauen auf der Bühne der productronica. Hier die wichtigsten Aussagen. Dr. Martin Large 17. November 2023
Je kleiner das Unternehmen, desto größer der Bestand Die Inventarkrise der Elektronikindustrie Laut Marktanalyst in4ma saß die europäische Elektronikindustrie Ende 2022 auf riesigen Lagerbeständen und das bindet natürlich Kapital. Trotzdem deuten die ersten veröffentlichten Geschäftszahlen für 2023 nicht auf einen Abbau der Bestände. Dr. Martin Large 5. September 2023
ZVEI-Prognosen bestätigt ZVEI: Elektronikindustrie wächst im Krisenjahr 2022 Um knapp 4 Prozent wuchs die Elektronik- und Digitalindustrie 2022 und trotzte damit vielen Widrigkeiten. Der ZVEI warnt aber auch vor einem nicht energiewendefähigen Stromnetz. Martin Probst 20. January 2023
Personelle Neuaufstellung Stefan Theil wird neuer Geschäftsführer bei factronix Der ehemalige Vertriebsleiter Stefan Theil wird ab dem 01.01.2023 Geschäftsführer der factronix GmbH. Martin Probst 17. January 2023
Von Smart Home über Mesh-Netzwerke bis MIPI I3C IoT-Spezial der elektronik industrie Das IoT ist einer der derzeit am stärksten umwälzenden Trends, der sich auf eine Vielzahl traditioneller Branchen auswirkt. Grund genug, das Thema mit einem Spezial zu beleuchten. Dr. Martin Large 4. April 2022
Wachstum trotzt Materialengpässen ZVEI: Elektronikindustrie macht 2021 Corona-Verluste wett Nach dem stark von Corona beeinträchtigten Jahr 2020 erholt sich die Elektroindustrie 2021 wieder und wächst kräftig. Die Materialknappheit hemmt das Wachstum aber noch erheblich. Doch der ZVEI rechnet mit einer Erholung – wenn auch nicht so bald. Martin Probst 25. January 2022
Sponsored Anwenderorientiert schulen Interview mit Ben und Rob Walls von PIEK Piek bietet individuelle Schulungen für Unternehmen in der Elektronikindustrie an. Auf was es dabei ankommt, erfahren SIe im Interview. Martin Probst 12. May 2021
Familienunternehmen feiert Jubiläum Ein Herz für die Elektronik-Beschichtung Mit der Übernahme der Niederrheinischen Lackfabrik in Krefeld im Jahre 1970 und deren Ausrichtung auf Speziallacke für die Elektronik begann die Erfolgsgeschichte der Lackwerke Peters. Dieses Jahr begeht das Unternehmen – das seit 1984 in Kempen ansässig ist – sein 50-jähriges Bestehen. Petra Gottwald 1. July 2020
Dr. Peter Geiselhart übernimmt von Wolfang Bürkle Führungswechsel bei Feinmetall Wolfgang Bürkle zieht sich im Alter von 70 Jahren und nach mehr als 20 Jahren als Geschäftsführer aus dem operativen Geschäft bei Feinmetall zurück. Die Nachfolge tritt Dr. Peter Geiselhart an, der Feinmetall bereits Mitte der 90er Jahre als technischer Direktor kennengelernt hat. Gunnar Knuepffer 12. November 2019
Services und Design Strategien zur Vermeidung von Bauteil-Obsoleszenz Die Dominanz des Consumer-Bereichs gegenüber industriellen Anwendungen macht sich auch bei den Bauteilen bemerkbar. Bauteile, die nicht mit neuartiger Prozesstechnik gefertigt werden, werden schnell obsolet. Doch Entwickler industrieller Anwendungen müssen für einen längeren Zeitraum planen. Ein Ausweg aus dem Obsoleszenz-Dilemma kann die Zusammenarbeit mit einem Distributor sein. Steve Vecchiarelli 16. February 2017
Wo das Herz voller Innovationen für die Löttechnik schlägt Seho feiert 40-jährige Erfolgsgeschichte 40 Jahre ist es her, dass die heutige Seho Systems GmbH als Seho Seitz & Hohnerlein anfing, die rasanten Entwicklungen in der Elektronikindustrie mit voranzutreiben. Was als Hersteller von Wellenlötanlagen mit einer Handvoll Mitarbeiter begann, ist heute ein global agierendes Unternehmen, das mit rund 200 Mitarbeitern seinen Kunden Komplettlösungen für Lötprozesse und automatische Fertigungslinien bietet. Marisa Robles Consée 12. July 2016
Hannusch Industrieelektronik und Vliesstoff Kasper feiern Jubiläum SMT Hybrid Packaging 2016: 10 Jahre Messe-Partnerschaft Man muss sie nicht mögen: Lakritzschnecken. Und doch besiegelte diese gerollte schwarze Süße eine nunmehr 10 Jahre währende enge Messe-Partnerschaft zwischen Hannusch Industrieelektronik und Vliesstoff Kasper. Der gemeinsame Weg von der Premiere auf der SMT-Messe in Nürnberg führte allerdings über den Umweg auf Mallorca. Auf dem Europäischen Elektroniktechnologie-Kolleg 2005 lernten sich Claudia Hannusch und Michael Kasper bei Lakritzschnecken und Apfelschorle kennen und fanden sich auf Anhieb sympathisch. Marisa Robles Consée, 7. June 2016
Das Herz der Elektronikindustrie NRW bleibt die starke Schulter Deutschlands Sein Pulsschlag aus Stahl wird schwächer: Rauchende Schlote sind Geschichte, aber sie bleiben Symbole eines einzigartigen wirtschaftlichen Aufschwungs. Lebendig, kreativ, innovativ – so zeigt sich das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, Nordrhein-Westfalen. Wir geben einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung des Elektronikbereichs und gehen beispielhaft auf einige Firmen ein, die Nordrhein-Westfalen zu einem der wichtigsten Technikstandorte gemacht haben. Jennifer Kallweit 23. November 2015
Vergießen und Verkapseln elektronischer Produkte Reinhardt-Technik eröffnet neues Technikum in Kierspe Reinhardt-Technik aus Kierspe, ein Hersteller von Dosier- und Mischtechnik-Ausrüstungen für die Elektronik-Industrie und andere Branchen, plant und rüstet sich für die Erschließung neuer Märkte. Dazu hat das Unternehmen ein neues Technikum eröffnet. wirth 1. July 2015
Das Herz der Wirtschaft Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Deutschland Die Elektronikindustrie in Deutschland boomt. Gerade wurde der höchste in einem Februar erzielte Exportwert erreicht. Wir erklären, worin Experten dieses Wachstum begründet sehen, und geben einen Einblick in die wichtigsten Firmenentwicklungen in Norddeutschland. Jennifer Kallweit 12. May 2015
Gefahr aus der Luft Über den Umgang mit Gefahrstoffen in der Elektronikfertigung Ob beim Löten und Lackieren oder in der Lasertechnik – überall in der Elektronikfertigung entstehen luftgetragene Stäube, Gase, Dämpfe, Aerosole oder Rauch. Die sind nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern können auch der technischen Ausrüstung und sogar der Produktqualität schaden. Der folgende Bericht befasst sich mit den verschiedenen Schadstoffarten, deren Auswirkungen sowie den Abscheide- und Filtermöglichkeiten – damit das Atmen am Arbeitsplatz keine Sorgen bereitet. Dana Girstl 15. April 2015
Wer geht voran, wer reagiert? Entwicklung und Evolution der Elektronikindustrie Um neue Ideen zu verwirklichen, braucht es viel Vorstellungs- und Innovationskraft – sowohl auf Seite der Entwickler, die ihre Ideen reifen lassen, als auch auf Seite derer, die diese Ideen in die technische Realität umsetzen, also beispielsweise der Elektronikindustrie. Einer der Technologieführer der Branche wird in diesem Jahr 25: Rehm Thermal Systems aus Blaubeuren. Grund genug, sich die Entwicklung des Marktes einmal anzuschauen. Volker Feyerabend 1. April 2015
Linecard-Erweiterung Hilpert Electronics kauft Sirel Mit Wirkung zum 16. Januar 2015 hat Hilpert Electronics AG den ESD-Spezialisten Sirel übernommen. Mit diesem Kauf erweitert der Schweizer Systemlieferant und Dienstleister sein bisheriges Produktportfolio um Produkte und Dienstleistungen im Elektrostatik-Bereich (ESD-Schutz). Consee 27. January 2015
Die Technikregion mit Potenzial Die Elektronikbranche in Bayern Nach gut zwei Jahren steht der Freistaat Bayern wieder im Mittelpunkt eines Länderspecials. Wir geben einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung im Elektro- und Elektronikbereich und gehen beispielhaft auf einige Firmen ein, die ihre Wurzeln in Bayern haben, und Bayern zu einem der wichtigsten Technikstandorte gemacht haben. Hans Jaschinski 13. December 2013
Wieder zurück Brady verstärkt Vertriebsteam mit Automotive- und Elektronikindustrie-Experten Zwei ehemalige Brady-Mitarbeiter kehren zu ihrem Arbeitgeber zurück und stärken dort das Vertriebsteam: Dipl.-Ing. Peter John und Heimke Böger. Leitner 7. November 2013
20 Jahre IPTE: Individuelle Automatisierungslösungen für die Elektronik- und Mechanik-Industrie Vom Testanbieter zum Komplettlösungs-Provider Was vor 20 Jahren im Kleinen begann, hat sich zum globalen Systemlieferanten für individuelle Automatisierungslösungen entwickelt: Im Jahr 1992 gründeten fünf Belgier ein kleines Unternehmen für Test-Automatisierung und legten den Grundstein für die spätere IPTE Factory Automation (FA), Integrated Production and Test Engineering. Marisa Robles Consée 7. November 2012
Juki Automation Systems Europe Andreas Polzer ist Director of Technical Sales Mit Arbeitsort Nürnberg ist Herr Polzer für das Produktmanagement, die Projektleitung und die Applikation des gesamten Juki-Portfolios sowie das Training und die Demos für Kunden in ganz Europa verantwortlich. Neumayer 7. September 2012
Manuelle Löttechnik und mehr Die neue Weller Tools GmbH Seit 1959 steht der Name Weller für zukunftsweisende Lösungen rund ums Löten. „Wir haben unsere Familienzugehörigkeit zu Cooper Tools beendet“, so formuliert es Stephan Hofmann, Geschäftsführer der Weller Tools GmbH, ehemals Cooper Tools GmbH. Redaktion 21. June 2011
Steinige Wege zu neuen Strukturen Österreichs Elektronikindustrie Der Niedergang der österreichischen Unterhaltungselektronik und spektakuläre Pleiten hinterließen tiefe Wunden. Beherzte Techniker und Kaufleute erkannten aber die Bedeutung der industriellen Elektronik und gründeten Firmen, die erfolgreich auf internationalen Märkten reüssierten. Ing. Franz Maderbacher 6. April 2011
All-electronics ZVEI-Leitfaden zur Traceability Der ZVEI (www.zvei.org) hat im Jahr 2008 mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette eine Traceability-Initiative gestartet und einen Leitfaden „Identifikation und Traceability in der Elektro- und Elektronikindustrie“ verfasst. deigner 10. February 2010
All-electronics BHS mit X-Ray-Servicelabor – Röntgeninspektionsservice aus Sindelfingen Walter Dammert, ist Bereichsleiter von BHS X-Ray Services (www.qs-bhs.com), einem neugegründetem Unternehmensbereich der B & H Schneider GmbH & Co. KG mit Sitz in 74374 Zaberfeld bei Heilbronn. Das Unternehmen wurde 1998 in Zaberfeld gegründet und hat 2005 mit Fa. Harrex, einem Dienstleistungsunternehmen der IT Branche für den Automotive Bereich fusioniert. BHS beschäftigt mittlerweile über […] Heyer 29. September 2006