Innovation in Hülle und Fülle Wer sich für den productronica Innovation Award beworben hat 80 Aussteller haben ihre Lösungen und Produkte in diesem Jahr eingereicht – ein absoluter Rekord. Jede Einreichung war ein besonderes Highlight. Wer gewonnen hat, steht am ersten Messetag fest. Doch zuvor (fast) alle Einreichungen im Überblick Petra Gottwald 14. November 2025
Interview mit Thomas Bliem, VP R&D von ASMPT SMT Solutions Siplace CA2: SiP-Fertigung im SMT-Takt System-in-Package wird zum Standard der Elektronikfertigung. Mit der Siplace CA2 schließt ASMPT die Lücke zwischen SMT und Advanced Packaging – für mehr Tempo, Präzision und Effizienz in der Serienproduktion. Petra Gottwald 11. November 2025
Sichtbarkeit, Relevanz und Glaubwürdigkeit Jetzt bewerben für den productronica Innovation Award 2025! Innovationen, die die Elektronikfertigung prägen – das ist es, was den productronica Innovation Award 2025 auszeichnet. Unternehmen, Forschungsinstitute und Entwicklerteams sind aufgerufen, ihre wegweisenden Lösungen ins Rennen zu schicken. Dr. Martin Large 20. August 2025
Feig Electronic maximiert Bestückungsleistung Neue SMT-Linie steigert Output Mit einer neuen SMT-Linie auf Basis der NXTR-Serie von Fuji Europe optimiert Feig Electronic seine Elektronikfertigung. Ergebnis: höherer Output, geringere Stillstandzeiten und weniger Platzbedarf. Petra Gottwald 25. March 2025
Warum Lotpasteninspektion keine bloße Prozesskontrolle ist Mit 3D SPI-Messdaten den Druckprozess optimieren Proemion investierte in ein Lotpasteninspektionssystem und konnte in kurzer Zeit Erkenntnisse zur Druckprozessoptimierung gewinnen. Der Artikel erläutert, warum ein Lotpasteninspektionssystem mehr als ein gut/schlecht Gatekeeper ist. Petra Gottwald 23. December 2024
Neue automatisierte Tools helfen, den Fehler schnell zu finden SMT-Linienstillstände sind immer schlecht Neue Analysetools für SMT- Baugruppen minimieren Stillstandszeiten und erhöhen die Effizienz der Produktionslinie, indem sie Fehler-Ursachen identifizieren und Korrekturmaßnahmen vorschlagen. Petra Gottwald 23. January 2024
Auszeichnung in sechs Clustern Das sind die Gewinner des productronica innovation awards 2023 Das Warten hat ein Ende, die sechs Gewinner des productronica innovation awards 2023 stehen fest. 69 Aussteller hatten ihre Lösungen und Produkte eingereicht. Wer die Trophäe in Händen halten darf und wer auf den Plätzen 2 und 3 folgt. Dr. Martin Large 14. November 2023
23. EE-Kolleg auf Mallorca Neue Konzepte in der SMT-Fertigung Vom 5. - 9. Oktober 2022 bot das 23. europäische Elektronik-Technologiekolleg auf Mallorca wieder den Rahmen zum ausgedehnten Erfahrungsaustausch zwischen den 100 Teilnehmern aus der SMT-Wertschöpfungskette. Petra Gottwald 6. December 2022
Wer benötigt welche Informationen an einer SMT-Linie? Die Bedeutung von SMT-Management-Software SMT-Montageprozesse können große Datenmengen erzeugen, die die Geheimnisse einer kontinuierlichen Verbesserung bergen. Diese Geheimnisse zu entschlüsseln, ist die Herausforderung für die neueste Generation von Fertigungsmanagement-Software. Petra Gottwald 18. November 2022
Where Freedom Matters E-Fertigung: Wie offene Standards zur Integrated Smart Factory führen Das Konzept Open Automation ermöglicht es Elektronikfertigern, intelligent zu automatisieren, Geräte von Drittanbietern zu integrieren und sogar vorhandene Systeme nachzurüsten. Warum offene und moderne Standards für die Datenübertragung Grundvoraussetzung sind. Petra Gottwald 24. June 2022
Hauni und ASMPT: Geschwindigkeit bestimmt das Geschäft Produktion von E-Zigaretten: Wie ein Bestücker frischen Wind brachte Als es um eine Maschine für die Herstellung von E-Zigaretten ging, bewegte sich ein Maschinenbauer außerhalb seiner Komfortzone und wurde in der SMT-Fertigung fündig. Wie die entsprechende Kooperation ablief und welche Vorteile sich daraus ergaben. Barbara Ostermeier 9. June 2022
Echtzeitkontrolle 4.0 Wie KI bei der Prozessregelung in der SMT-Welt unterstützt Künstliche Intelligenz umgibt uns überall, auch in der SMT-Welt. Was sie dort schon heute leistet und wo die Herausforderungen der Zukunft liegen. Axel Lindloff 25. April 2022
Produktionsfläche und Reinraumareal Rafi baut Fertigung in China aus Mit dem Bezug einer neuen Produktionsstätte hat Rafi Electronics die Fertigungskapazitäten in China ausgebaut. Das Gebäude enthält ein Reinraumareal für die Produktion per SMT- und THT-Bestückung und einen Bereich für die Produktmontage. Jessica Mouchegh 9. February 2022
productronica innovation award 2021 Das sind die Bewerber im Cluster SMT Wer hält am Ende in München die Trophäe in Händen? Hier finden Sie die Bewerber und Produkte für den productronica innovation award 2021 im Cluster SMT. Sina Leswal 11. November 2021
Ein Unternehmen prägt die Elektronikfertigung 100 Jahre Ersa – Yesterday, Tomorrow and Beyond! Ersa besteht seit 100 Jahren. Grund genug ein Blick in die Vergangenheit des Unternehmens im Spiegel der Elektronikfertigung zu werfen. Rainer Krauss und Hansjürgen Bolg 13. October 2021
Klebstoff für die Elektroisolation Delo: Die-Attach-Klebstoff für SMT-Anwendungen Klebstoffe werden auf Leiterplatten nicht nur zur Fixierung von Bauteilen eingesetzt, sondern oft auch zur elektrischen Isolation. Sie müssen häufig wärmebeständig sein und in puncto Dosierung immer stärkeren Miniaturisierungsanforderungen standhalten. Martin Large 4. November 2020
Verschiedene Rastermaße und Montagearten Leiterplatten-Anschlusstechnik: W+P bietet große Bandbreite an Leiterplattensteckverbinder stellen eine wichtige externe sowie interne Schnittstelle zwischen Platinen, Kabeln und Geräten her. Der Komplettanbieter W+P offeriert die gesamte Bandbreite an möglichen Rastermaßen und Montagearten. Ute Niemann 16. July 2020
Konvektionslöten mit System Reflow-Prozesstechnologie ist bereit für die Trends der Zukunft Digitalisierung, steigende Produktionszahlen, Vielfalt der Elektronikkomponenten und die standortübergreifende globale Produktion von Baugruppen fordern effizientes und flexibel konfigurierbares Fertigungsequipment. Dazu gehören als Hauptbestandteile jeder SMT-Linie auch Reflowlötsysteme. Dieser Artikel beantwortet Fragen zur Konfiguration dieser Systeme und zu den Auswirkungen auf Lötprozesse. Dr. Hans Bell, Dr. Paul Wild, Valentin Lackner 24. April 2020
Neubesetzung im Produktmanagement und Marketing Lars Bartels wird Director Customer Service bei Juki Seit April 2020 ist Lars Bartels der neue Director Customer Service bei Juki Automation Systems. Gunnar Knuepffer 17. April 2020
Vom einfachen Bediener zum Smart Operator Bedienpersonal an SMT-Produktionslinien optimal einsetzen Beim Bedienpersonal hochautomatisierter Produktionslinien wird meist mit klassischen, starren Zuordnungen zu einzelnen Linien oder Aufgabenbereichen gearbeitet. Jetzt bietet das Lösungspaket ASM Command Center einen Weg, die Betreuung der Linien effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Oliver Kraus 12. April 2020
Manuelle Sichtkontrolle ade – ein Erfahrungsbericht Erstmusterkontrolle in der SMD-Fertigung Die „First Article Inspection“ ist einer der wichtigsten Schritte des Leiterplatten-Bestückungsprozesses. Daher investierte HBK – Hottinger, Brüel & Kjær in Darmstadt in das Erstmuster-Kontrollsystem Extra Eye Inline A6000 von ANS answer. Isabelle Ritz, 7. March 2020
Mit intelligenten Technologien die Linienproduktivität erhöhen Equipment für Hochleistungsprozesse entlang der SMT-Wertschöpfungskette Yamaha Motor Europe trägt an allen Punkten der Wertschöpfungskette zur Modernisierung der SMT-Fertigung bei. Von der Produktion über die Qualitätssicherung bis zur Logistik unterstützt Yamaha mit Technologien, Software und Engineering-Diensten alle Schritte hin zu einer SMT-Fertigung 4.0. Oumayma Grad 15. November 2019
Trauer um Todesfall Viscom-Vertriebsingenieur Michael Mügge überraschend verstorben Plötzlich und völlig unerwartet verstarb Michael Mügge am vergangenen Mittwoch, 11. September 2019. Der Vertriebsingenieur von Viscom wurde nur 56 Jahre alt. Viscom trauert tief betroffen um seinen langjährigen und allseits hochgeschätzten Mitarbeiter und Kollegen. Gunnar Knuepffer 18. September 2019
Einfache und direkte Kommunikation von Maschinen The Hermes Standard löst SMEMA ab In einer Smart Factory ist es unabdingbar, dass die gesamte Fertigung vernetzt ist und zu jeder Zeit auf sämtliche Prozess- und Baugruppendaten zugegriffen werden kann. Besonders bei SMT-Linien ist es wichtig, dass die Vernetzung auch herstellerunabhängig gewährleistet ist. Gunnar Knuepffer 24. June 2019
Die Nase vorn durch Qualität Welches Leistungsspektrum EMS-Anbieter Hannusch offeriert Oft vernachlässigt wird der Faktor Mensch, der eine hohe Prozesszuverlässigkeit in der elektronischen Baugruppenfertigung sicherstellen soll. Ein Beleg, wie gut diese gelingen kann, ist die über 30-jährige Erfolgsgeschichte von Hannusch Industrieelektronik. Marisa Robles 30. April 2019
Kongressmesse mit anwenderbezogenem Mix aus Theorie und Praxis ETFN 2019 ermöglicht Technik zum Anfassen mit virtueller SMT-Fertigungslinie Wissen und Netzwerk gekonnt ausbauen, darauf fokussiert sich die Kongressmesse ETFN. Zum siebten Mal gaben sich Aussteller entlang der elektronischen Baugruppenfertigung in Hamburg ein Stelldichein. Sie bildeten überdies den Rahmen für Referenten, deren Vorträge die aktuellen Brennpunkte in der AVT behandelten. Marisa Robles 21. February 2019
Bestückungsfehler mittels AOI detektieren Automatische Optische Inspektion (AOI) in 3D Die Automatische Optische Inspektion (AOI) ist heute die bevorzugte Testmethode für die Qualitätskontrolle von SMT-bestückten elektronischen Flachbaugruppen. Das primäre Ziel ist eine 100% Kontrolle der bestückten Baugruppen durchzuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass die geprüften Baugruppen exakt gefertigt und mögliche Fehler möglichst frühzeitig identifiziert und korrigiert werden. Redaktion 8. October 2018
Podiumsdiskussion während der SMT Hybrid Packaging 2018 Digitalisierung in der automatischen Baugruppeninspektion Wer für die Zukunft der Elektronikfertigung gut aufgestellt sein will, muss digital und vernetzt sein. Wie aber lässt sich der Baugruppentest und die Qualitätssicherung im Umfeld von Industrie 4.0 und Smart Factory zuverlässig und rückverfolgbar gestalten? Die von Productronic organisierte und durchgeführte Podiumsdiskussion gibt Antworten auf das komplexe Thema. Marisa Robles 6. September 2018
2. Teil: Den AVT-Herausforderungen erfolgreich begegnen 21. EE-Kolleg: SMT-Fertigung heute Schlagwörter wie Miniaturisierung, Digitalisierung und Elektromobilität wabbern schon seit Jahren durch die Elektronikfertigungslandschaft. Wenngleich viele produktionstechnische Hürden erfolgreich genommen wurden, gibt es dennoch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Mit der 21. Auflage des Europäischen Elektroniktechnoloige-Kollegs, kurz EE-Kolleg, wollten sich die Organisatoren als ganzheitliche Lösungsanbieter positionieren. Marisa Robles 9. July 2018
Wunsch und Wirklichkeit in der Elektronikfertigung 21. EE-Kolleg: SMT-Fertigung heute Mit der 21. Auflage des Europäischen Elektroniktechnoloige-Kollegs, kurz EE-Kolleg, wollten sich die Organisatoren als ganzheitliche Lösungsanbieter entlang der elektronischen Baugruppenfertigung positionieren. Viele Impressionen der Veranstaltung zum Anklicken. Marisa Robles 27. March 2018
The Hermes Standard – essenziell für smarte Fabriken Standardisierte M2M-Kommunikation in der SMT-Fertigung Die Ankündigung erregte großes Aufsehen in der Elektronikfertigungsbranche: Erstmals gelingt es, führende Ausrüster für die SMT-Elektronikfertigung mit einer auf internationalem Parkett angesiedelten Initiative zu vereinen. „The Hermes Standard for vendor independent machine-to-machine communication in SMT Assembly“ will eine stringente und zuverlässige Kommunikation zwischen allen Maschinen einer SMT-Bestücklinie ermöglichen. Marisa Robles 13. November 2017
30 Jahre SMT-Wertheim Löttechnik im Wandel der SMT-Fertigung Freitag, der 13. – für Abergläubige nichts Gutes verheißend, für andere jedoch der Anbeginn einer Erfolgsgeschichte. SMT Maschinen und Vertrieb wurde just an solch einem besonderen Freitag gegründet: konkret am 13. März 1987. Damit trat vor 30 Jahren ein Familienunternehmen seinen Siegeszug in derLöttechnik. Marisa Robles 4. September 2017
Standardisierte M2M-Kommunikation in der SMT-Fertigung Kommunikationsprotokoll „The Hermes Standard“ bringt Industrie 4.0 in die Elektronikfertigung Mit „The Hermes Standard for vendor independent machine-to-machine communication in SMT Assembly“ haben 17 Ausrüster für die SMT-Elektronikfertigung bei einem Treffen in München einen herstellerunabhängigen Standard für die Kommunikation zwischen allen Maschinen einer SMT-Bestücklinie auf den Weg gebracht. Damit soll der technologisch veraltete SMEMA-Standard abgelöst werden. Consee 31. May 2017
Know-how auf allen Ebenen SMT Elektronikproduktion als Dienstleistung Wer SMT-Elektronikproduktion als Dienstleistung betreibt, muss breit aufgestellt sein. Gerade wenn man für Bereiche wie Bahnsteuerungen und Signalwesen, Medizintechnik, Hochgeschwindigkeits-Telekommunikation sowie Luft- und Raumfahrt fertigt, reichen modernste Technologien alleine nicht aus. Auch die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter muss der Investition in präzises Produktionsequipment, wie SMT-Bestücklinien und einem ISO-Klasse 8 spezifizierten und für die Raumfahrt qualifizierten Reinraum, kontinuierlich angepasst werden. Harald Wollstadt 17. April 2017
Lotpasten im Wandel der Anforderungen Miniaturisierung treibt die Entwicklung von Lotpasten voran Lotpasten für oberflächenmontierbare elektronische Bauteile müssen im Vergleich zu allen sonstigen Lötmitteln im Hart- und Weichlötbereich die komplexesten Aufgaben erfüllen. Neben guter Lötbarkeit werden auch besondere Eigenschaften gefordert, die vergleichbar oder identisch mit den Verfahren des Siebdruckverfahrens sind. Die benötigten Eigenschaften für das Löten und die Verarbeitung der Paste müssen und können hauptsächlich über das Flussmittel generiert werden, das gerade einmal mit einem Massenanteil von 10 bis 15 Prozent enthalten ist. Dr. Michael Probst 23. January 2017
Elektronikfertigung unter die Lupe genommen Technologieseminar „Wir gehen in die Tiefe“ hat Smart Factory im Visier Zum 11. Mal trafen sich etwa 150 Teilnehmer, um sich bei 12 hochkarätigen Fachvorträgen von Experten aus Forschung und Wirtschaft zu aktuellen Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnologie zu informieren – ausgiebige Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch natürlich inklusive. Marisa Robles Consée 1. December 2016
Multi-threaded-, Multicore-, Multi-Cluster-Design mit mehreren Cores Heterogene Many-Core MIPS CPU Von Imagination Technologies steht die MIPS Warrior I-Klasse CPU I6500 zur Lizenzierung zur Verfügung, ein multi-threaded-, Multicore-, Multi-Cluster-Design mit mehreren Cores. Die allgemeine Verfügbarkeit wird im ersten Quartal 2017 erwartet. Hans Jaschinski 4. November 2016
Prozess und Energieeffizienz im Lot Frequenzumrichterlösung für Lötanlagenbetrieb Löt-, Vakuum-, Aushärte-, Temperier- und Sonderanlagen sind das Kerngeschäft des Familienunternehmens SMT in Wertheim. Um Prozessstabilität, Verfügbarkeit und Energieeffizienz über einen langen Zeitraum sicherzustellen, setzt das Unternehmen unter anderem auf moderne Frequenzumrichter. Johanna Gebhardt, Tobias Schillinger 21. October 2016
Zuverlässige Leiterplattenunterstützung: Butterweiche Landung Zuverlässige Leiterplattenunterstützung entlang der gesamten SMT-Linie Rüstzeitoptimierung und Reproduzierbarkeit spielen eine entscheidende Rolle, ohne die Zuverlässigkeit des Pastenauftrags beim Schablonendruck oder beim Bestückprozess zu beeinträchtigen. Beidseitig bestückte Baugruppen mit unterschiedlichsten Geometrien durch verschiedenste SMT-Packages auf der einen, den Prozess negativ beeinflussende Verwölbungen der zum Teil sehr dünnen Leiterplatten auf der anderen Seite, machen eine zuverlässige Platinenunterstützung entlang der gesamten Fertigungslinie erforderlich. Marisa Robles Consée 29. February 2016
Erste Schablonendrucker mit voll integriertem 3D-SPI Multifunktionsmaschinen sparen Fertigungsplatz Als einer der Schlüsselprozesse in der SMT-Linie kommt der Schablonendrucker schon längst nicht mehr nur als Drucker zum Einsatz, sondern hat sich durch eine Vielzahl optional verfügbarer Funktionen längst zur Multifunktionsmaschine gemausert. Mit der Integration von 3D-SPI in die Drucker der Versaprint-Druckerplattformen spart Ersa jetzt zusätzlich wertvollen Fertigungsplatz und sorgt für konstante Prozessqualität. Wolfram Hübsch 28. October 2015
Die Schule der Technik 18. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg vermittelt fundiertes AVT-Wissen Ohne passive und aktive Bauelemente wäre eine elektronische Baugruppe unvorstellbar. Dennoch ist es oft eine „Hassliebe“ die im Fertigungsalltag mit ihnen verbunden werden. Ihre enorme Vielfalt, Vielgestalt und Evolution stellt die Elektronikfertigungsbranche vor immer neuen Herausforderungen, den technologischen Prozess kontinuierlich zu optimieren. Auf Mallorca informierten zahlreiche Experten rund um das Design for Manufacturing. Marisa Robles Consée 13. September 2015
Löten für Kleinserien Kondensationslöten als Alternative zum Infrarot-Reflow-Löten Kondensationslöten, auch bekannt als Dampfphase-Löten, ist seit Anfang der 1980er Jahre eine probate, wenn auch schadstoffbelastete Technik in der SMT-Fertigung. An Popularität gewann daher das Infrarot-Löten und spätestens bei der Einführung des bleifreien Lötens wurden etablierte Lötverfahren auf den Prüfstand gestellt. Mit der Anwendung von Perfluorpolyeter ist das Kondensationslöten als Alternative zum Infrarot-Reflow-Löten wiederentdeckt worden. Marc van Stralen 1. September 2015
Vergrößerter Anlagenpark Enics Schweiz investiert weiter in seine Produktion Der Elektronikfertigungs-Dienstleister Enics Schweiz rüstet auf: Am Standort Turgi wurde mit der Anschaffung verschiedener Anlagen für die SMT- und THT-Produktion weiter in den Maschinenpark investiert. Consee 12. August 2014
Elektronikfertigung Traceability und Materialfluss – die SMT-Fertigung effizient organisieren Hochkarätige Experten, vollbesetzter Zuhörerraum: Die von Productronic organisierte Podiumsdiskussion traf den Zeitgeist punktgenau. Clevere Rückverfolgbarkeit und effizientes Materialmanagement geht jeden etwas an, der mit der Fertigung elektronischer Baugruppen beschäftigt ist. Marisa Robles Consée 6. June 2014
Flexibel in Logistik und Bestückung mit dem Soft- und Hardware-System MLS Im Regelkreis der Effizienz Die Rüstzeiten zu minimieren und die Wertschöpfung signifikant zu erhöhen ist ein hehres Ziel. Vorausschauendes Produzieren ist die Lösung, die sich mit dem skalierbaren Manufacturing Logistics System (MLS) realisieren lässt. Als herstellerunabhängiges und linienübergreifendes Soft- und Hardware-System ermöglicht es ein vorausschauendes Produzieren elektronischer Baugruppen. Bernhard Thomas 29. April 2014
Fließend effizient produzieren Hard- und Softwaretools für linienübergreifende Fertigungsfeinplanung Bis heute gehören materialbedingte Produktionsstopps zum Alltag vieler Elektronik-fertigungen. Gleichzeitig wird aber optimales Materialflussmanagement immer wichtiger, da Rüst- und Produktwechseln immer häufiger werden. Diese Lücke zwischen ERP und Fertigungsebene will ASM Assembly Systems mit einigen Hard- und Softwaretools schließen. Ziel ist es, kosten- und zeitintensive Materialbewegungen zwischen SMT-Fertigungslinien und SMT-Bauteilelager auf das wirklich erforderliche Maß zu reduzieren. Marisa Robles Consée 29. April 2014
Zwei Jubiläen untermauern fundiertes Technologie-Know-how in der SMT-Fertigung Schablonen aus Leidenschaft Der Eintritt in den elterlichen Betrieb im Jahr 1983 legte den Grundstein für den heutigen Erfolg. Christian Koenen blickt auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück, die geprägt ist von Erfindungen, fundierter Erfahrung und großem Engagement rund um die SMD-Schablonendrucktechnik. Marisa Robles Consée 10. June 2013
Dienstleistungen Fine-Pitch-Steckverbinder und mehr Moderne Elektroniksysteme verlangen nach rationellen, Platz sparenden und dennoch leistungsfähigen Verbindungen zwischen Board und weiterführenden Kabeln. Erni Electronics erklärt, wie sich das Fine-Pitch-Steckverbinder-Portfolio durch entsprechende Dienstleistungen wertschöpfend erweitern lässt. Michael Singer 27. August 2012
25 Jahre SMT/Hybrid/Packaging Eine kleine Geschichte der SMT Vom bedrahteten Bauelement (THT, Through Hole Technology) bis zum Surface Mounted Device (SMD) in Surface Mount Technology (SMT) hat die E-Fertigung einen langen Weg zurückgelegt. Die grundlegenden Techniken haben aber heute noch ihre Geltung, wie zwei Videos aus dem Jahr 1985 zeigen. Hilmar Beine 18. March 2012
Vom Linien-Automatisierer zum Technologiepartner 20 Jahre Asys Wer hätte das gedacht: Vor 20 Jahren haben Werner Kreibl und Klaus Mang als 2 Mann-Unternehmen begonnen, Handhabungssysteme für die SMT zu entwickeln und zu fertigen. Heute verfügt die Asys Group über rund 800 Mitarbeiter und kümmert sich um alle nur denkbaren Automatisierungslösungen rund um die SMD-Technologie und verwandte Disziplinen wie z. B. die Photovoltaik-Produktion. Hilmar Beine 12. March 2012
Grüne bleifreie Lotpasten Innolot immer zuverlässiger Die bleifreie Innorel-F640IL-Lotpaste von Heraeus erhöht die Kriechfestigkeit zwischen Lot und keramischen Bauteilen – z. B. Widerstände oder Kondensatoren – auf Leiterplatten. deigner 13. October 2011
Allianz gegen den Fachkräftemange Beispielhaftes Schul- und Trainingszentrum Um der Wachstumsbremse Fachkräftemangel Herr zu werden, hat die Delbrücker Krauss Electronic-Support GmbH mit Unterstützung führender Equipmenthersteller ein Schul- und Trainingszentrum für die Elektronikfertigung eröffnet. Eng orientiert an der täglichen Praxis, bildet der mittelständische Elektronikfertiger seit August Lötprofis und Experten für SMT- und THT-Prozesse aus – eine in Deutschland bisher einzigartige Initiative. Sabine Drechsler 5. September 2011
Auf Augenhöhe Bestückungsautomation vom Komplettlinienanbieter Das mit den Bestückungsautomaten von i-Pulse und Yamaha IM im deutschsprachigen Raum wohl größte verfügbare Maschinenprogramm plus Schablonendruck, SPI, AOI und X-Ray erfordert eine ganze Menge Know-how bei der Vertriebs- und Servicemannschaft eines „Distributors“. Bei ANS kommt sicherlich die gelebte Partnerschaft mit einer Vielzahl von Anwendern „auf Augenhöhe“ hinzu. Hilmar Beine 22. August 2011
Flexibilität im Fokus Smarte SMT-Linien Es ist genau die Fertigungslandschaft im deutschsprachigem Raum, nach deren Anforderungen der Systemausrüster Smarttec sein Angebot im Bereich von Maschinen und Anlagen für die Baugruppenfertigung konsequent ausgerichtet hat: Qualitativ hochwertige, flexibel einsetzbare Komponenten von Herstellern, die auf ihren Feldern weltweit Spitzenpositionen einnehmen und in anspruchsvollen Prozessumgebungen eine wichtige Rolle spielen. Lutz D. Hingst 4. July 2011
Absolut solide Anschluss von Leitungen auf SMD-Boards Dieser Artikel beschreibt eine neue Methode zum Anschluss von Leitungen an SMT-Boards. Ein kurzer Überblick über die Vorteile und Beschränkungen der vorhandenen Methoden sorgt für ein besseres Verständnis des neuen Konzepts, wie es in diesem Artikel beschrieben wird. Umfangreiche Tests zeigen durchweg positive Ergebnisse. Janos Legrady 10. June 2011
Richtlinie zum Design und der Verarbeitung von Bottom Termination Components (BTC) IPC-7093 Die neue englischsprachige Richtlinie IPC-7093 (Design and Assembly Process Implementation for Bottom Termination SMT Components) beschreibt auf 68 Seiten die Anforderungen an das Design und Verarbeitung solcher Komponenten. Redaktion 30. May 2011
Future Packaging – Technologien, Produkte, Visionen Die Fertigungslinie zur SMT 2011 Höchste Präzision bei kleinsten Losgrößen wirtschaftlich fertigen ist die Herausforderung der Baugruppenindustrie in den kommenden Jahren. Wie das gehen kann, zeigen namhafte Hersteller mit der Fertigungslinie zur SMT/Hybrid/Packaging 2011 in Halle 6. Harald Pötter 12. April 2011
All-electronics Beckhoff kauft Lieferanten Mit Wirkung zum 01.12.2009 wurde die Smyczek GmbH & Co. KG in Verl neues Mitglied der Beckhoff-Unternehmensgruppe. Smyczek ist Spezialist für Leiterplatten-Bestückung und in diesem Bereich Hauptlieferant für die Komponenten der Beckhoff-Steuerungstechnik. Das Unternehmen hat am Standort Verl eine Produktion, speziell für SMT-Bestückung (Surface Mounted Technology), mit über 110 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 4?500 […] Feldmann 5. February 2010