Interview mit Andy Heinig vom Fraunhofer IIS „Chiplets brauchen einen Business Case“ Chiplets gelten als Schlüsseltechnologie für flexible, energieeffiziente Systeme. Doch im Auto fehlt es noch an einigen Stellen. Andy Heinig erklärt, warum Euphorie nicht reicht – und welche Schritte nötig sind, bis sich Chiplets etablieren. Dr. Martin Large 13. May 2025
ACC US 2025: KI-Integration in der Automobilindustrie Warum Interoperabilität für Autos entscheidend ist Autonomes Fahren verlangt mehr als klassische Sicherheitskonzepte: Interoperabilität wird zum Gamechanger. Auf der Automotive Computing Conference 2025 skizziert Jyotika Athavale den Fahrplan für die Zukunft smarter Fahrzeugtechnologien. Benjamin Müller 7. May 2025
Chips überall – das Nervensystem moderner Fahrzeuge Halbleiter im Auto: Wo sie stecken und was sie steuern Heutige Autos stecken voller unsichtbarer Helfer: Weit über 1.000 Halbleiterchips übernehmen essenzielle Aufgaben – vom Airbag über den Motor bis zum Cockpit. Ohne sie läuft nichts. Doch welche Chips stecken wo, und warum sind sie so unverzichtbar? Dr. Martin Large 12. April 2025
Neue Automotive-Mikrocontroller-Familie Infineon bringt Risc-V in die Automobilindustrie Als erster Halbleiterhersteller kündigt Infineon eine Mikrocontroller-Familie für den Automobilbereich auf Basis von Risc-V an. Mit dem virtuellen Prototypen-Kit können Partner noch vor Verfügbarkeit der Hardware mit der Softwareentwicklung beginnen. Jessica Mouchegh 13. March 2025
Der Schlüssel zur Zukunft der Automobilbranche Chiplet-Revolution: Wird Europa abgehängt? Auf der Automotive Computing Conference präsentierten Experten Einblicke zur Rolle von Chiplets im Automotive Computing. Diese Technologie birgt gewaltiges Potenzial, doch technische Hürden und Europas Zurückhaltung werfen Fragen auf. Dr. Martin Large 6. December 2024
Zukunftsvisionen hautnah erleben Das erwartet Sie auf der Automotive Computing Conference Auf der Automotive Computing Conference 2025 treffen in München vom 13. bis 14.11 Innovation und Mobilität aufeinander. Experten teilen Einblicke wie KI, High Performance Computing (HPC) und Chiplets die Automobilwelt verändern. Dr. Martin Large 14. October 2024
Für weniger Rückrufe und mehr Vertrauen in die Batterie KI aus der Halbleiterfertigung beschleunigt Aufbau der Batteriefertigung Prozesse der Halbleiterfertigung und der Batteriefertigung ähneln sich zum Teil. Warum also sollten Batteriehersteller bei dem Aufbau einer Fertigung nicht von den Erfahrungen aus der Halbleiterindustrie profitieren? Genau das ist jetzt passiert. Nicole Ahner 26. March 2024
Autonomes Fliegen wird vor dem autonomen Fahren Realität Die Kernaussagen der Automotive Computing Conference All-electronics war auf der ersten Automotive Computing Conference in Frankfurt. Die Redaktion stellt einige Kernaussagen der Automotive-Experten von OEMs und Zulieferern vor. Alfred Vollmer 31. October 2019