Investition in die Fabrikautomations-Portfolio

Motion Control: Bosch Rexroth übernimmt Elmo

Veröffentlicht Geändert
SteffenHaack_Bosch_ThomasFechner_Bosch_HaimMonhait_Elmo
Gemeinsam im Fabrikautomationsgeschäft: Dr. Steffen Haack (Vorstandsvorsitzender Bosch Rexroth), Thomas Fechner (Leiter Produktbereich Automation and Electrification Solutions, Bosch) und Haim Monhait (Gründer und Inhaber, Elmo).

Mit der Übernahme der israelischen Elmo Motion Control ergänzt Bosch Rexroth das Portfolio um kompakte Highend-Servoantriebe und Antriebssteuerungen. Elmo-Technologien ermöglichen dezentrale Antriebe für die Automation, die Robotik und die Halbleiterindustrie.

Bosch Rexroth baut das Fabrikautomationsgeschäft aus und hat die Übernahme von Elmo Motion Control mit Sitz in Petach-Tikva, Israel, vereinbart. Elmo soll als israelisches Unternehmen mit lokalem Management und mit der derzeitigen Belegschaft fortbestehen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Elmo ist spezialisiert auf technologisch anspruchsvolle und kompakte Servoantriebe und Antriebssteuerungen. Die Produkte eignen sich besonders gut für die Bereiche Halbleiter, Elektronikfertigung, Elektroindustrie, Robotik, Medizintechnik, fahrerlose Transportsysteme (FTS), automatische Lagerhaltung sowie die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen hat rund 330 Mitarbeitende. Die Antriebe ergänzen das Bosch-Produktportfolio rund um die Automatisierungsplattform ctrlX Automation.

Kleine Antriebe für Roboter

Mit der Technologie von Elmo lassen sich Antriebe von der Größe eines Smartphones etwa in Roboter oder autonome Transportfahrzeuge integrieren. Das erschließt neue Anwendungsfelder wie autonome Transportfahrzeuge, Service-Robotik oder die dezentrale Anordnung von Antrieben in Maschinen, so Thomas Fechner, Leiter des Produktbereichs Automation and Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

Bosch Rexroth hatte bereits im Frühjahr 2022 eine Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots übernommen. Das dänische Unternehmen mit rund 25 Mitarbeitenden produziert kollaborative Roboter (Cobots) für die industrielle Fertigung, die wie ein Arm um Ecken greifen können.

Unternehmen