Erste Impressionen

Elektromobilität auf der HMI 2018

Veröffentlicht Geändert
HMI 2018

Die Redaktion besuchte die Hannover Messe Industrie 2018 und schaute sich nach Lösungen rund um die Elektromobilität um: Ein Bericht in Bildern, bei dem weder das Thema Brennstoffzelle für E-Fahrzeuge noch die Ladetechnik zu kurz kommt.

HMI 2018 av Bild002___P1000604
EVs müssen nicht immer vier Räder haben: Siemens zeigte dieses rein elektrisch angetriebene Motorrad, das wohl vor allem als Eye-Catcher diente.
HMI 2018 av Bild005___P1000609
Beim Projekt ELAAN ersetzte ein Firmenteam rund um Ladog, Elringklinger, Fronius und Heinzmann den Dieselmotor eines Kleinstnutzfahrzeugs durch einen 60-kW-Motor (80 V) mit Brennstoffzelle. Die vier Wasserstofftanks (350 bar, 3,6 kg) befinden sich übereinander direkt hinter der Fahrerkabine.
HMI 2018 av Bild006___P1000611
Nur diese kleine Steuereinheit in der Fahrerkabine des Wasserstoff-Nutzfahrzeugs weist auf den umweltfreundlichen Antrieb hin.
HMI 2018 av Bild012___P1000629
Wasserstoff als Range-Extender für eine kleine HV-Batterie war ein großes Thema an mehreren Ständen – nicht nur hier am Stand von H2 Mobility, ...
HMI 2018 av Bild013___P1000634
... wo Wasserstoff-Fahrzeuge als Gesamtsystem vorgestellt wurden, ...
HMI 2018 av Bild015___P1000636
... wobei auf dem Außengelände sogar Testfahrten mit Wasserstofffahrzeugen von Toyota und Hyundai möglich waren.
HMI 2018 av Bild014___P1000635
Auch die Forumsveranstaltungen rund um Wasserstoff, Brennstoffzellen und Batterien waren wirklich gut besucht.
HMI 2018 av Bild003___P1000606
Diese als Verbundprojekt entstandene Lösung zeigte Groschopp an seinem Stand.
HMI 2018 av Bild008___P1000619
Ein Prinzip, das in Taiwan schon seit Jahren im Einsatz ist, kommt jetzt nach Europa: Der grüne Akkupack ist ein Leihakku, ...
HMI 2018 av Bild009___P1000620
... den die Anwender dann an einer Akku-Ladestation innerhalb von Sekunden gegen einen vollen Akku eintauschen: Ein Akkuformat für verschiedene Fahrzeuge vom E-Bike übers Lastenrad bis zum Scooter.
HMI 2018 av Bild010___P1000623
Ohne Worte (aber rein elektrisch unterwegs)
HMI 2018 av Bild007___P1000617
Dieser holländische Anbieter kann über 60 km rein elektrisch einen Standard-Aufleger mit Doppelcontainer umherfahren. Mit seinem Range-Extender auf LPG-Basis erweitert sich die Reichweite auf etwa 400 km.
HMI 2018 av Bild016___P1000639
Mittlerweile haben die Lithium-Akkus auch massiv den Markt für Flurförderfahrzeuge und Gabelstapler erreicht.
HMI 2018 av Bild004___P1000607
In Hannover ging es auch um die Lade-Infrastruktur.
HMI 2018 av Bild011___P1000624
So stellte das australische Unternehmen Tritium in Hannover eine durchgestylte DC-Ladesäule (mit Orange-Tönen) mit 50 kW vor und entwickelt derzeit eine DC-Ladesäule für erheblich über 100 kW.
HMI 2018 av Bild020___P1000646
Phoenix Contact gab auch einen Blick ins Innere einer DC-Schnelladestation frei, ...
HMI 2018 av Bild021___P1000647
... die mit gekühlten Kontakten arbeitet. Das (schwarze) Kühlaggregat befindet sich ganz unten.
HMI 2018 av Bild017___P1000641
Continental zeigte ganz nebenbei eine Lösung für Pedelecs, ...
HMI 2018 av Bild018___P1000642
... die noch dieses Jahr bei den Fahrradhändlern für Endkunden bereitstehen soll: in Rädern für den Pedelec-Massenmarkt.
HMI 2018 av Bild019___P1000643
Ein humanoider Roboter mit bionischem Bewegungsapperat ermöglichte einen etwas anderen Radantrieb (gesehen am Stand von Autodesk).
HMI 2018 av Bild001___P1000601
Continental ist sich sicher: Die Mobilität in den Städten wird sich ändern, und derartige rein elektrisch betriebene People- und Cargo-Mover werden eine wesentliche Rolle spielen.

(av, tm)

Unternehmen