Sichere Kommunikation zwischen Ladestationen, E-Fahrzeugen und Back-Office
Cybersecurity-Prüfsiegel für E-Ladesäulen
Jessica MoucheghJessicaMouchegh
VeröffentlichtGeändert
Das Cybersecurity-Zertifizierungsprogramm von Dekra macht Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur fit für künftige Sicherheitslösungen.(Bild: Dekra)
Mit dem Cybersecurity-Zertifizierungsprogramm führt Dekra erstmals ein Prüfsiegel für E-Ladesäulen ein. Zertifizierte Geräte erfüllen die Anforderungen an die Cybersicherheit und sind auf künftige Sicherheitslösungen vorbereitet.
Anzeige
Dekra startet das erste Cybersecurity-Zertifizierungsprogramm für Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur und bietet damit weltweit ein spezielles Prüfsiegel an. Das Programm basiert auf internationalen Cybersecurity-Standards wie ETSI EN 303 645 oder IEC 62443 und soll Hersteller von Ladeeinrichtungen dabei unterstützen, Produkte für künftige Sicherheitslösungen vorzubereiten.
Die mit dem Dekra-Siegel ausgezeichnete Ladegeräte sind von Dekra geprüft und erfüllen die Anforderungen an die Cybersicherheit. Bei der Prüfung bewertet Dekra zum Beispiel Sicherheit, EMV und Funk sowie die digitale Kommunikation. Neben den Cybersecurity-Prüfungen und -Zertifizierungen bietet Dekra weitere Dienstleistungen für Ladestationen an. Die End-to-End-Prüfung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) umfasst die Bewertung von Interoperabilität, Konformität, elektrischer Sicherheit, drahtloser und elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV), Zuverlässigkeit, Leistung und jetzt auch Cybersicherheit.
E-Mobility: Laden
(Bild: AdobeStock_39293318)
Wo und wie lässt sich ein E-Auto aufladen? Welche Leistungselektronik steck in einer Ladesäule? Wie wird die Ladesäule intelligent? Halbleiter, Hochvolt-Komponenten, Stecker, Kabel, Wallboxen, Kommunikation, Infrastruktur, Standards, Services und mehr. Die Technologien dahinter finden Sie hier.