Von der Smart Factory bis zur Kelly Family

Impressionen von der Fachtagung Elektronikfertigung

Veröffentlicht Geändert
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Endlich wieder eine Live-Veranstaltung! Die Fachtagung „Wir gehen in die Tiefe“ fand vom 21.-23.09.2021 in Leipzig statt.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Ca. 100 Teilnehmer in ausführender oder leitender Funktion aus der Aufbau- und Verbindungstechnologie füllten den Vortragssaal im Penta-Hotel in Leipzig. Nur wer jeden Tag nachweisen konnte, dass er geimpft, getestet oder genesen war, durfte laut den Veranstaltern teilnehmen.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Eine fachbegleitende Ausstellung namhafter Firmen komplettierte das Vortragsprogramm.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Einige Teilnehmer nutzten in den Pausen die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen, entfiel doch die erste Kontaktaufnahme in den vergangenen 1,5 Jahren ausschließlich auf Videomeetings.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
So manch ein Unternehmen „verkaufte“ am Stand gleich Teile seines Ausstellungs-Equipments.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Einige Referenten von links nach rechts: Thorsten Schmidthausen (Orgateam 2ndMax GmbH), Torsten Vegelahn (Ekra), Dr. Kai Kmmers (Asys), Gianfranco Sinistra (Rehm), Norbert Heilmann (ASM), Thomas Liebscher (Kist & Escherich), Oliver Albrecht (TU Dresden), Maximilian Barth (Hahn-Schickard Gesellschaft), Prof. Dr.-Ing. Mathias Nowottnick (Universität Rostock).
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Frauenpower in der Elektronikfertigung (v.l): Geschäftsführerin Sabrina Frühinsfeld (proServ electronic) liebt „Löten“ seit ihrer Kindheit und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und Angelika Vorlicek bringt als Key Account Managerin bei princitec eine Vielzahl von unterschiedlichen Leiterplatten „unter die Leute“.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Erneut mit Nachweis der 3-Regel ging es zur Abendveranstaltung ins Oldtimermuseum Da Capo in Leipzig.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
In diesen Bus hätten nicht alle Teilnehmer gepasst, aber fahrbereit wäre er gewesen.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Über 100 Jahre Automobilgeschichte waren im Da Capo erlebbar. Von der „Knutschkugel“ BMW Isetta bis zum Rolls Royce.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Für etwas VIP-Gefühl sorgte Joey Kelly in seinem Key-Note-Vortrag "Wie schaffe ich mein Ziel"! Er referierte über sein extrem bewegtes Leben, als Sportler, Musiker und Manager der Kelly Family. Dabei lautet sein Motto unentwegt: „Du musst Dir ein Ziel setzen, und dann musst Du einfach anfangen. Wenn es mal einen Rückschlag gibt, egal: Du glaubst an Dein Ziel, und machst einfach weiter“.
Vom 21.-23.09.2021 fand in Leipzig das Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ für die Elektronik-Fertigung statt. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke von vor Ort.
Ein Prost auf die gelungene Veranstaltung von Marisa Robles (Marketingdirektorin bei Factronix).

Endlich wieder eine Fachkonferenz - live und nicht vor dem Bildschirm! Um die 100 Personen aus der Elektronik-Fertigung nutzen die Gelegenheit und nahmen vom 21.-23.09.2021 in Leipzig an dem Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ teil.

Endlich wieder eine Fachkonferenz – live und nicht vor dem Bildschirm! Um die 100 Personen aus der Elektronik-Fertigung nutzen die Gelegenheit und nahmen vom 21.-23.09.2021 in Leipzig an dem Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ teil. Man spürte schon förmlich den „Spirit der Elektronikfertigung“ nach dem Einchecken ins Konferenzhotel, denn viele Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen und trafen bereits am frühen Nachmittag ein. Schnell tummelten sich unter Einhaltung der 3G-Regel zahlreiche Fachleute im Foyer des Hotels und die pure Freude über ein Wiedersehen nach so langer Zeit machte sich lautstark breit. Unsere Bildergalerie vermittelt Eindrücke von vor Ort, wenn sich die Elektronik-Fertigung trifft.

Der productronica innovation award 2021

productronica innovation award
Mit dem productronica innovation award werden auch 2021 wieder die innovativsten Produktneuheiten und Fertigungsverfahren prämiert.

Mit dem productronica innovation award 2021 wird nun zum vierten Mal die Innovationskraft der Elektronikfertigungsbranche herausgefordert! Verliehen wird die prestigeträchtige Auszeichnung am ersten Messetag der productronica 2021 in Kooperation mit Messeveranstalter Messe München und der Fachzeitschrift Productronic. Mit ihm werden in sechs Kategorien die innovativsten Produktneuheiten und Fertigungsverfahren prämiert.

Mehr zum award, erfahren Sie hier.

In welchen Kategorien wird der award verliehen?

Der Award adressiert die Segmentierung der Messe und damit auch die Hallenaufteilung: Die sechs Kategorien für den productronica innovation award haben sich bewährt und gehen auch dieses Jahr wieder an den Start. Prämiert werden die innovativsten Produktneuheiten und Fertigungsverfahren. Die Cluster im Einzelnen sind: PCB & EMS, SMT, Inspection & Quality, Semiconductor und Cables, Coils & Hybrids.