Automatisierung / Wirtschaftsförderung
Baden-Württemberg fördert Unternehmen beim Einsatz von kognitiver Robotik
Mit der zweiten Förderphase unterstützt das KI-Fortschrittszentrum ‚Lernende Systeme und Kognitive Robotik‘ Unternehmen aus Baden-Württemberg, Anwendungen für die Service- und Industrierobotik einzuführen und umzusetzen.
(Bild: KI-Fortschrittszentrum)
Das Land Baden-Württemberg fördert mit einer Summe von insgesamt 23 Millionen Euro industrielle Anwendungen der kognitiven Robotik. Interessierte Unternehmen aus können sich bis zum 18. März um eine Projektförderung bewerben.
Mit der Projektförderung für den industriellen Praxiseinsatz der kognitiven, also KI-gestützten Robotik sollen zukunftsweisende Automatisierungslösungen in der Produktion, aber auch im Einzelhandel, im Gesundheitssektor oder in der Landwirtschaft erschlossen werden, erklärte Dr. Werner Kraus, Leiter der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) sowie Co-Leiter des KI-Fortschrittszentrums ‚Lernende Systeme und kognitive Robotik‘. Interessierte Unternehmen aus Baden-Württemberg können sich ab sofort für ein gefördertes Projekt rund um die Themen KI für Dienstleistung und Produktion sowie kognitive Robotik beim KI-Fortschrittszentrum bewerben und so die Potenziale dieser Technologien für ihren individuellen Anwendungsfall ermitteln. Bewerbungsschluss ist der 18. März 2021. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite des KI-Fortschrittszentrums, dem das Fraunhofer IPA angehört.
(dw)