Alles unter Kontrolle

NAiS Diagnostec Professional EW3041

Veröffentlicht Geändert

High Tech Toys – Was Entwickler auch interessiert –Blutdruck-Messung und –Auswertung am Handgelenk.

High Tech Toys – Was Entwickler auch interessiert


Blutdruck-Messung und –Auswertung am Handgelenk


Blutdruck-Messgeräte für den Oberarm sind zwar laut Stiftung Warentest genauer als die Handgelenk-Geräte, aber wenn es nicht um höchste Präzision (wie z. B. in einer Arztpraxis) geht, sondern mehr um die Erkennung einer Tendenz, dann sind diese kostengünstigen kleinen, leicht bedienbaren Handgelenk-Blutdruckmesser genau richtig für die häusliche Kontrolle z. B. bei Bluthochdruck-Patienten.


Panasonic (früher: NAIS) hat jetzt mit dem NAiS Diagnostec Professional EW3041 ein entsprechendes, 137 g leichtes (inkl. Batterien) Gerät auf den Markt gebracht, das viele gemessene Blutdruck-Werte speichert und dann als Langzeit-Profil grafisch auswertet, wobei hierfür ein Zeitraum von bis zu drei Wochen mit jeweils 2 bis 3 Messungen pro Tag berücksichtigt wird. Das umständliche Errechnen des Durchschnittswertes, der das wirkliche Blutdruck-Niveau darstellt, entfällt. Der Tages-Durchschnittswert sowie der Durchschnitt aller gemessenen Werte werden im Kopf des Displays angezeigt.



Kernstück des Geräts ist ein 8-bit-Mikrocontroller, der neben 32 KByte Masken-ROM auch 4 Kbit EEPROM enthält, in dem 60 individuelle Blutdruck-Werte abgelegt werden. Die nach dem oszillometrischen Verfahren ermittelten Daten gibt der Controller dann auf einem 45 x 36,8 mm2 großen DOT-Matrix-LCD aus. Über eine RS232C-Schnittstelle mit kundenspezifischem Steckverbinder kann das EW3041EW die gemessenen Daten auch auf einen PC herunter laden (soweit der Rechner überhaupt noch über einen „Legacy“-RS232-Port verfügt) und eine ganz detaillierte Auswertung am Computerbildschirm vornehmen, wobei die entsprechende Software namens GP Ass. separat erhältlich ist.



Wenn man überlegt, dass für jede individuelle Messung ein Mini-Kompressor-Ventil-System angesteuert wird, das dann die Handgelenks-Manschette aufbläst und wieder kontrolliert Luft ablässt, dann geht das Gerät wirklich sparsam mit der gespeicherten Energie um: Zwei Standard-AAA-Batterien (Alkaline) reichen für über 500 Messungen und damit bei Intensiv-Nutzern etwa ein halbes Jahr. (av)

Unternehmen